Jump to content

Recommended Posts

Guest Commander

Für solche, die mit Computerunterstützung in Rekordzeit hochgezogen wurden aber auch.

 

Wie auch für Verzögerungen in der Vor-Computerzeit.

In China wahrscheinlich, hier bestimmt nicht.

 

Dort wird gerade der größte Flughafen der Welt fertiggestellt, oder er ist es schon.

 

Wenn diese in 30 Jahren abgerissen wird geht sicherlich BER an den Start.

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Und das arge ist ja, für welche Sachen....

 

Für was grosses wie Haus seh ich es ja fast noch ein. (bei den hohen Mieten)

Aber auch nur wenn man in einer intakten Beziehung lebt und alles nüchtern betrachtet.

Weil da hört man so von Kreditraten von bis zu 2000,- Euro

Dass man für zb 100 000,- ca. 140 000,- zurückzahlt ist den wenigsten bewusst.

 

Aber Handy, Handyrechnung, Fernseher, Möbel,..usw. :blink:

Dann kommen noch jene (das sind auch nicht wenige) dazu, die ihr Girokonto überzogen haben und dafür 10% Überziehungszinsen zahlen.

 

Eigentlich ein Armutszeugniss und der Beginn des Untergangs.

Familie leidet drunter, Streiterein wegen Geld, Scheidung, Unterstandslosigkeit.....Perspektivlosigkeit.

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Und das arge ist ja, für welche Sachen....

 

Eben.

 

Als ich vor 10 Jahren meine GmbH gründete, hätten wir für jeden Cent, den wir uns als Kredit genommen hätten als Gesellschafter persönlich eine gleichwertige Sicherheit hinterlegen müssen. Wir haben dann beschlossen uns nie einen Cent von irgendwelchen Banken zu leihen, was wir bis heute ohne größere Probleme durchgehalten haben. Die ersten Jahre haben wir auf üppige Gehälter verzichtet und lieber einen Großteil des Geldes als Liquidität in der Firma gelassen. Zusammen mit vernünftigen Verträgen mit Kunden und Lieferanten hat sich diese Strategie im nachhinein ausgezahlt.

 

Gehst du aber als Privatmann mit einem noch so geringen Festeinkommen zur Bank, scheinst du alles von denen zu bekommen, so scheint es mir jedenfalls, denn irgendwoher müssen ja die vielen Privatschulden kommen. Verrückte Welt.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Advertisement (gone after registration)

Die Banken suchen händeringend nach Möglichkeiten Ihr Geld anzulegen. U.A. kommen ihnen Privatkunden mit ihren Kleinkrediten als moderne Bankensklaven gerade Recht.

Und die Deppen fallen auch noch alle darauf rein ;-)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema, ich bin nicht sicher, ob ein Onlineshop für Leicaprodukte wie S, SL, M und deren Objektive der richtige Weg ist. Solche Produkte möchte, zumindest ich, vor dem Kauf in der Hand gehabt haben.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

 

Gehst du aber als Privatmann mit einem noch so geringen Festeinkommen zur Bank, scheinst du alles von denen zu bekommen, so scheint es mir jedenfalls, denn irgendwoher müssen ja die vielen Privatschulden kommen. Verrückte Welt.

hmm ...ok... ich finde man sollte Happy Hours in Kneipen dann auch ächten... Oder Autos über 75 PS. Wenn wir nun schon dabei sind die Menschen vor sich selbst zu schützen, von da oben auf unserem edlen Ross, dann bitte mit Konsequenz! *ggg*

Link to post
Share on other sites

Warum soll eine Hauptschulklasse deren Klientel nie und nimmer die Möglichkeit hätten geschweige denn Sinn darin gesehen hätten

einen der interessantesten Orte der Welt , das Symbol für alles geht , zu sehen zu ermöglichen ? Kann doch sein das dass was auslöst.

Es gibt Menschen für die ist das erlangen eines Hauptschulabschlusses sehr viel und ein Baustein ist.

 

Mann ist das Missgünstig.

 

Darauf einzuschlagen ist ekelhaft. Gerade wenn aus privilegierter Richtung kommt, Deutschland ist ein das Land mit

ausgeprägter  Abschottung und geringen Aufstiegsmöglichkeiten aus unteren Schichten. Reichtum und Armut werden vererbt.

 

Was meinst Ihr was hier ( Hamburg Eimsbüttel ) an den Gymnasien so stattfindet an Klassenreisen, ich finde es aber miesen Populismus darauf einzuschlagen immerhin geht es um junge Leute und nicht um eklige fette alte Säcke, die Steuergelder im Puff verbraten. ( über die dann die politischen

Freunde schützend die Hand halten ) Stichwort Toll Collect

 

Für Bildung kann nicht genug Kredit aufgenommen werden.

 

Ich sehe es eher kritisch wenn Klientel das es sich eh leisten kann in der 5. Klasse eine Luxusreise zum kennenlernen unternimmt.

( bevor überhaupt etwas geleistet wurde )

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

hmm ...ok... ich finde man sollte Happy Hours in Kneipen dann auch ächten... Oder Autos über 75 PS. Wenn wir nun schon dabei sind die Menschen vor sich selbst zu schützen, von da oben auf unserem edlen Ross, dann bitte mit Konsequenz! *ggg*

 

Selbstverständlich muss der Mensch vor sich selber geschützt werden.

Dies geschieht, durch das Jugendschutzgesetzt, bei der Happy Hour in Kneipen und bei Fahranfängern durch eine Führerscheinreglung.

 

Es ist also nichts ungewöhnliches, dass der Gesetzgeber in die „Freiheit“ ihrer Bürger eingreift. Und das ist nicht immer nur zu deren Nachteil.

 

Und weil ich besser weiß, als ein Fahranfänger, was mehrere hundert PS in einem Kraftfahrzeug anrichten können, macht es doch Sinn, wenn ich (von mir aus auch vom hohen Ross runter), meinen 19-jährigen Neffen vor den möglichen Folgen warne.

Link to post
Share on other sites

Was meinst Ihr was hier ( Hamburg Eimsbüttel ) an den Gymnasien so stattfindet an Klassenreisen, .....

Das ist nicht nur am Gymnasium Eimsbüttel so .... und betrifft beileibe nicht nur Klassenfahrten - und oft genug gucken die nebenan angesiedelte Haupt- und Realschule in die Röhre.

 

Ich bin etwas von den Socken ob der geballten Sozialkompetenz und umfassenden Kenntnis von Lebensumständen Dritter, die sich hier im Faden äußert ...

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema, ich bin nicht sicher, ob ein Onlineshop für Leicaprodukte wie S, SL, M und deren Objektive der richtige Weg ist. Solche Produkte möchte, zumindest ich, vor dem Kauf in der Hand gehabt haben.

 

 

Letztendlich leidet darunter der Fachhandel, der ja alles vorrätig haben muss, um es zeigen zu können und insgesamt eine höhere Kostenstruktur hat.

 

Aber so sind die Zeiten heute, im Internet musst Du als (großer) Hersteller mitziehen und alle möglichen Absatzwege unterstützen. Langfristig schadest Du damit den (freien) Händlern, das ist klar und funktioniert nur, wenn Du eine eigene Handelskette hast, die vor Ort die Versorgung übernimmt. Leica geht ja mit seinen Stores genau diesen Weg. Der hier lokale größte Händler, der auch Leica anbietet, hatte zu meiner Jugendzeit immer eine große Leica-Vitrine mit fast allem was das Herz begehrt, aber die Zeiten sind vorbei. Warum sollte er die ganze Kohle auch in Leicazeugs binden, dass im Laden vergammelt, wenn die anderen Produkte so viel besser laufen? Die drei bis vier Ms die er im Jahr verkauft, rechtfertigen bei der üblichen Marge nicht das Hinstellen eines neuen M-Modells, weil der Ertrag noch nicht mal den Wertverlust der ausgestellten M in der Vitrine deckt, geschweige denn sonstige Kosten. Irgendwann wird da Leica ganz verschwinden, dann muss der Kunden halt zum nächsten Leica-Store fahren (hier in der Gegend kein Gewinn für den Kunden) oder im Netz bestellen.

 

Überhaupt ist ganz lustig, dass man an der Größe der Ausstellungsfläche für eine Kameramarke und der damit verbundenen Anzahl an Kameras und Objektiven zum Begrabeln im lokalen Fachhandel gut den Erfolg dieser Marke im Verkauf abschätzen kann. Der Händler stellt nämlich nicht viel von dem Zeugs hin, was sowieso nicht läuft und die Zeiten, in denen Hersteller für eine große Ausstellungsfläche für bestimmte Produkte den Händler bezahlen sind auch vorbei: So ist hier bei meinem Lieblingshändler Leica sehr klein geworden, Nikon deutlich kleiner, Canon nach wie vor groß, MFT schrumpft langsam wieder und Fujifilm ist riesig geworden. Eine Pentax steht irgendwo in der Ecke und die "Action-Cams" und Fotodrohnen schrumpfen auch schon wieder deutlich. Sony ist gar nicht so groß, wie ich es erwarten würde. Ich denke, die neuen spiegellosen Produkte von Canon und Nikon und weil größer vermeintlich besser als kleiner ist, werden aber die Karten sicherlich bis Ende des nächsten Jahres noch mal deutlich mischen. Fujifilm wird nicht mehr so schnell wachsen, MFT weiter schrumpfen und Sony erstmals echte Konkurrenz bekommen. Es bleibt spannend. 

Link to post
Share on other sites

Warum soll eine Hauptschulklasse deren Klientel nie und nimmer die Möglichkeit hätten geschweige denn Sinn darin gesehen hätten

einen der interessantesten Orte der Welt , das Symbol für alles geht , zu sehen zu ermöglichen ? Kann doch sein das dass was auslöst.

Es gibt Menschen für die ist das erlangen eines Hauptschulabschlusses sehr viel und ein Baustein ist.

 

Mann ist das Missgünstig.

 

Darauf einzuschlagen ist ekelhaft. Gerade wenn aus privilegierter Richtung kommt, Deutschland ist ein das Land mit

ausgeprägter  Abschottung und geringen Aufstiegsmöglichkeiten aus unteren Schichten. Reichtum und Armut werden vererbt.

 

Was meinst Ihr was hier ( Hamburg Eimsbüttel ) an den Gymnasien so stattfindet an Klassenreisen, ich finde es aber miesen Populismus darauf einzuschlagen immerhin geht es um junge Leute und nicht um eklige fette alte Säcke, die Steuergelder im Puff verbraten. ( über die dann die politischen

Freunde schützend die Hand halten ) Stichwort Toll Collect

 

Für Bildung kann nicht genug Kredit aufgenommen werden.

 

Ich sehe es eher kritisch wenn Klientel das es sich eh leisten kann in der 5. Klasse eine Luxusreise zum kennenlernen unternimmt.

( bevor überhaupt etwas geleistet wurde )

 

Es geht nicht um Missgunst, sondern um Verhältnismäßigkeit.

 

Meine Abschlussfahrt in der 12. Klasse ging mit dem Bus in die Normandie. Damals dachte ich auch: Ach Du Schande, die anderen fahren nach Südfrankreich und liegen in der Sonne und wir dürfen hier Referate machen und solche vom mitreisenden Bio-Kurs anhören. Heute gehört die Normandie und die Bretagne zu meinen bevorzugten Urlaubszielen in Europa, voll von Geschichte und Landschaft.

 

In New York war ich noch nicht und möchte dort auch eigentlich nicht wirklich hin. Ich finde, diese Stadt ein ein typischer Konsum-Molloch ohne jeden Wert und steht für vieles exemplarisch, was in der (amerikanischen) Gesellschaft schief läuft. Dafür habe ich schon einige andere Orte in den USA besucht und einige "National Parks".

 

Urlaubstechnisch werde ich mich in den nächsten Jahren auf Europa konzentrieren, da gibt es so viele Ecke, die ich noch nicht gesehen haben und jede neue Ecke setzt mich in Erstaunen. Ich weiß auch nicht, warum ich um die halbe Welt fliegen soll, wenn es vor Ort so viel zu sehen gibt. Von fernen Orten hat man mittlerweile auch schon so viele Berichte und Dokumentationen gesehen, dass es sich so anfühlt, als wäre man schon häufig da gewesen.

 

Im Übrigen glaube ich, dass Du eine Hauptschule von heute nicht mit einer von vor 30 Jahren vergleichen kannst. In Bayern mag das noch anders sein. Hier in NRW, wo es politisch gewollt war, dass das dreigliedrige Schulsystem abgeschafft wird ("damit alle die gleichen Chancen bekommen"), sind die verbleibenden wenigen Hauptschulen quasi zu "Resteschulen" verkommen, die größtenteils entweder keine deutschsprachigen Schüler mehr haben und reichlich mit Schülern besetzt sind, die früher auf Sonderschulen waren, die man aber abgeschafft hat, weil man so tolle Inklusionsideen umsetzten wollte. Kinder, die dort hin müssen, weil es die Eltern nicht interessiert wo ihre Kinder hinkommen, haben genau genommen keine Zukunft. So viel zum Thema Chancengleichheit.

 

Schulen können auch keine Erziehungsarbeit leisten, die heute zuhause nicht mehr stattfindet.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

In New York war ich noch nicht und möchte dort auch eigentlich nicht wirklich hin. Ich finde, diese Stadt ein ein typischer Konsum-Molloch ohne jeden Wert und steht für vieles exemplarisch, was in der (amerikanischen) Gesellschaft schief läuft.

 

Und ist es da nicht besser, wenn sich die Kids ihr eigenes Bild machen können?

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Und ist es da nicht besser, wenn sich die Kids ihr eigenes Bild machen können?

Auf jeden Fall, vor allem wenn es maßgeblich vom Steuerzahler bezuschußt wird. Am besten hätten sie allen Berlinern Urlaub bezuschußt und auf den nie fertig werdenden Flughafen verzichtet, da wäre sogar noch Geld für die Renovierung der maroden Schulen übrig geblieben.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Warum soll eine Hauptschulklasse deren Klientel nie und nimmer die Möglichkeit hätten geschweige denn Sinn darin gesehen hätten

einen der interessantesten Orte der Welt , das Symbol für alles geht , zu sehen zu ermöglichen ? Kann doch sein das dass was auslöst.

Es gibt Menschen für die ist das erlangen eines Hauptschulabschlusses sehr viel und ein Baustein ist.

 

Mann ist das Missgünstig.

 

Darauf einzuschlagen ist ekelhaft. Gerade wenn aus privilegierter Richtung kommt, Deutschland ist ein das Land mit

ausgeprägter  Abschottung und geringen Aufstiegsmöglichkeiten aus unteren Schichten. Reichtum und Armut werden vererbt.

 

Was meinst Ihr was hier ( Hamburg Eimsbüttel ) an den Gymnasien so stattfindet an Klassenreisen, ich finde es aber miesen Populismus darauf einzuschlagen immerhin geht es um junge Leute und nicht um eklige fette alte Säcke, die Steuergelder im Puff verbraten. ( über die dann die politischen

Freunde schützend die Hand halten ) Stichwort Toll Collect

 

Für Bildung kann nicht genug Kredit aufgenommen werden.

 

Ich sehe es eher kritisch wenn Klientel das es sich eh leisten kann in der 5. Klasse eine Luxusreise zum kennenlernen unternimmt.

( bevor überhaupt etwas geleistet wurde )

 

Meine Kritik (wir (East End Boys) waren in der 5. Klasse übrigens in der Jugendherberge Malente, im MIttelteil auf der Jugendburg Ludwigstein, in der Oberstufe per Zug in Amsterdam) richtet sich in erster Linie dagegen, daß der Berliner Senat 37.000,-€ dazu schießt, in zweiter Linie dagegen, daß es nach New York geht, und in dritter Linie überlege ich mal, ob ich das als angemessene "Belohnung" oder notwendige Fördermaßnahme für einen Hauptschulabschluß erachte.

 

Muß Berlin fremdes Geld für soetwas ausgeben? (ist Berlin Nehmer oder Geber im Länderfinazausgleich?) Wer weiß. Ich würde Berlinder Schüler eher in ein Arbeitslager stecken. Die Berliner, die mir im Berufsleben begegnet sind, kann man sehr gut unter "extrem riesengroße Klappe, nix dahinter" zusammenfassen. Zwei Ausnahmen, der eine brachte mir bei, warum "der Berliner" nicht schwimmen kann "Det is' so, der Berliner kann die Klappe nich' halten, denn läuft er voll und gluckert ab.", der andere hat mir erklärt "Meinen Berliner Kollegen mangelt es an jeglicher Disziplin. Da sieht man, wozu es geführt hat, daß da jahrzehntelang die Wehrpflicht nicht galt.". Müssen Berliner Schüler gerettet werden, oder eher die Ossi-Provinz, bevor die alle zu Pegida abdriften?

 

Muß es New York sein? Müssen 37.000,- Zuschuß fließen? Sicher nicht. Wozu soll das gut sein? Damit die weiter lernen, daß man den Würfelzucker rundgelutscht mit einem vergoldeten Rohr in den Hintern geblasen bekommt? Nein. Es sollte nähere Ziele geben, die den gleichen pädagogisch wertvollen Effekt erzielen können. Unter Kostenaspekten, und auch wenn ich meine grüne Kappe aufsetze und die Umweltbelastung der Flugreisen bedenke ;-)

 

Ist das für den Hauptschulabschluß angemessen? Wer weiß. Schon früher bekamen die "3er" Schüler in der Klasse "von Omi" immer mehr Geld für gute Noten als die "1er" Schüler ... führt das dazu, daß die "1er" Schüler später fairer mit den "3er" Schülern umgehen? Nein, eher nicht.

 

Ich berichte dann demnächst aus Eimsbüttel (genaugenommen "Bezirk", da wir zwar in Eimsbüttel (Stadteil) wohnen, der Schulbesuch aber in Rotherbaum (Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel) stattfinden wird), wo (bzw. ob überhaupt) es in der 5. Klsse hingeht.

 

Und ist es da nicht besser, wenn sich die Kids ihr eigenes Bild machen können?

 

Jaah, aber dann müßte man denen eine Reise um die Welt spendieren! Es genügt doch nicht, nur New York kennenzulernen. Und wenn, dann allen, nicht nur einer auserwählten Klasse.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Und ist es da nicht besser, wenn sich die Kids ihr eigenes Bild machen können?

 

 

Es ist immer die Frage, wer das bezahlt. Und bei der Finanzlage von Berlin, der "Entwicklung" dieser Stadt in den letzten Jahren, den örtlichen Unzulänglichkeiten und Versäumnissen, sollte man sich schon die Frage stellen, ob es nicht vordringlicheres gibt, als einen Urlaub zu finanzieren. Zum Beispiel ein mitfinanziertes  Stadteilprojekt unter Mitarbeit der Schüler, wäre für Ihre Zukunft wahrscheinlich sinnvoller und wichtiger. Außer, man hat die Stadt schon aufgegeben. 

Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...