Jump to content

Recommended Posts

Leute, wir sind wahrscheinlich gerade alle gestresst und durch mit den Nerven.

Können trotzdem alle bitte pfleglich miteinander umgehen und auf verbale Entgleisungen und Beleidigungen verzichten?

Ich habe zwei Beiträge ausgeblendet und würde mich freuen, wenn es hier sachlich weitergeht.

Danke
Andreas

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb tom0511:

Hi,

ich fänd ein etwas leichteres Leica Zoom auch super. Wenn mir das 2490 zu schwer ist, dann nehme ich das Pana 24-105. Würde mich trotzdem über ein kompaktes Leica Zoom freuen. 

Versprecht euch nicht zu viel davon. Wenn Leica tatsächlich ein 2,8 28-70mm heraus bringt, was ich eigentlich für überflüssig halte, dann wird das wohl trotzdem in der 800-1000g Klasse liegen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb tom0511:

Hi,

ich fänd ein etwas leichteres Leica Zoom auch super. Wenn mir das 2490 zu schwer ist, dann nehme ich das Pana 24-105. Würde mich trotzdem über ein kompaktes Leica Zoom freuen. 

+1. 

"Time will tell", was neue Leica Zooms angeht. Ich kann mir zwar persönlich nicht vorstellen, dass Leica von der Vario-Zoom Strategie abweicht und ein leichtes "Kompromiss-Zoom" konstruiert - das bieten die L-Mount Partner bereits heute - aber Wetzlar ist ja immer für Überraschungen (in beide Richtungen ;)) gut.  Vor der nächsten Ankündigung wäre es aber nett, wenn die Objektive auf der Roadmap mal kommen würden. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Hi,
übrigens kann man durchaus mit der SL mit einer 11mm Optik fotografieren.........
Exif ist am Bild.  😁

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 26.12.2020 um 17:48 schrieb Apo-Elmarit:

Horst, der Kleine rechts gefällt mir.😆

H0-Preiser (1:87)?

Hi,
ja, der kleine macht das Bild...............😄
Natürlich ist er den 11mm geschuldet ein wenig unvorteilhaft geworden, so am Rand........
Gruß
Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Was ist denn wohl der eigentliche Grund, ein bereits angekündigtes Objektiv ( wer kündigt an? dasMarketing oder die Objektiv- Konstrukteure) dann nicht in absehbarer Zeit herstellen zu können? Qualifikation von Mensch oder Maschine ?  Ein Objektiv wird ja heutzutage vielleicht noch mit Bleistift und Papier angedacht... rechnen wird dann doch der Computer? 

Oder schlicht der Geldgeber...... der den Planungen, den beantragten Vorkosten, den Markteinschätzungen der 3Fachgruppen nicht traut ?

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Talker:

Was ist denn wohl der eigentliche Grund, ein bereits angekündigtes Objektiv ( wer kündigt an? dasMarketing oder die Objektiv- Konstrukteure) dann nicht in absehbarer Zeit herstellen zu können? Qualifikation von Mensch oder Maschine ?  Ein Objektiv wird ja heutzutage vielleicht noch mit Bleistift und Papier angedacht... rechnen wird dann doch der Computer? 

Oder schlicht der Geldgeber...... der den Planungen, den beantragten Vorkosten, den Markteinschätzungen der 3Fachgruppen nicht traut ?

Bisher ist es ja noch nicht angekündigt. Es stand (und steht?) ja bisher nur auf der Roadmap, d.h. man plant eines anzukündigen.

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Talker:

Was ist denn wohl der eigentliche Grund, ein bereits angekündigtes Objektiv ( wer kündigt an? dasMarketing oder die Objektiv- Konstrukteure) dann nicht in absehbarer Zeit herstellen zu können? Qualifikation von Mensch oder Maschine ?  Ein Objektiv wird ja heutzutage vielleicht noch mit Bleistift und Papier angedacht... rechnen wird dann doch der Computer? 

Oder schlicht der Geldgeber...... der den Planungen, den beantragten Vorkosten, den Markteinschätzungen der 3Fachgruppen nicht traut ?

die Frage ist gut; das 35SL wurde auf der Photokina 2016 gezeigt - und kam Mitte 2019 in den Handel, fast 3 Jahre...

Wer Peter Karbe mal erleben konnte bei einem Vortrag über die Summicron-SL-Reihe bekommt interessante Einblicke. Die Reihe hat ein Plattformkonzept, Tele (75/90),Normal (35/50) und WW (21/24/28), die intern viele Teile und damit Produktionsschritte teilen. Und beim Release konnte man bisher genau diese Plattformen in der Reihenfolge sehr schön wiederfinden.

Ich vermute, dass sie in Wetzlar einfach Zeit brauchen, die Fertigung der Plattformen aufzusetzen, der Hersteller ist ja nicht riesig und ich befürchte, SL ist nicht wirtschaftlich priorisiert. Und dann kam dann noch Corona, von daher, nicht toll, aber immerhin.

Mir wären lieber gewesen, wenn sie bei 21 weiter gemacht hätten...

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Talker:

Was ist denn wohl der eigentliche Grund, ein bereits angekündigtes Objektiv ( wer kündigt an? dasMarketing oder die Objektiv- Konstrukteure) dann nicht in absehbarer Zeit herstellen zu können? Qualifikation von Mensch oder Maschine ?  Ein Objektiv wird ja heutzutage vielleicht noch mit Bleistift und Papier angedacht... rechnen wird dann doch der Computer? 

Oder schlicht der Geldgeber...... der den Planungen, den beantragten Vorkosten, den Markteinschätzungen der 3Fachgruppen nicht traut ?

Ich habe noch die „ausländischen“ Hersteller , Monteure, Teilelieferanten vergessen, die/deren Kapazitäten könnten ja auch noch eine  Rolle spielen... Leica produziert ja z.B. schon Ewigkeiten kein Glas mehr!?

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Wenn Nokishita diese Rumors zum SL 28 postet, wird die Markteinführung erfahrungsgemäß sehr bald folgen.

Ich verstehe die, die zunächst lieber das 21er gesehen hätten.

Aber auch wenn ich seit 2019 selber bereits das SL 35 nutze, so könnte und werde ich mit dem 28er sehr wohl etwas anzufangen wissen. Gewiss nicht parallel zum 35er (da wäre das 21er oder auch evtl. das 24er die ökonomischere Brennweitenspreizung). Aber die Brennweite 28 hat ihren eigenen Reiz. Ähnlich universell einsetzbar wie das 35, aber mit dem oft entscheidenden Mehr an Bildwinkel (76 statt 64 diagonal) und dynamischerer, aber immer noch sehr natürlich wirkender Motivwiedergabe... SL28 + 90 als "Miniausrüstung", die (für mich) fast alles abdeckt. Aufgrund des Korrektionszustands der SL-Apo's und der fast 50 MP der SL2 sind auch 35- bzw. 50mm-Ausschnitte (bzw. 135mm) problemlos möglich.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

D'accor; wobei ich mich aber frage, warum es nicht längst einen 1,4x und 2x Extender für das 90er gibt. 

Hi,
nun, die Konkurrenz zeigt zumindest, dass man heutzutage relativ brauchbare Extender bauen kann,
und diese nun nach dem 3. Update sogar gut sind. 
Gerade für Leica sollte es kein so großes Problem darstellen diese zu Rechnen.
Es währe immerhin eine Option, solange man selbst keine wirklich  langen Brennweiten im Angebot hat.
Es ließen sich zumindest mal angepasste Extender zu den 2 längeren Brennweiten rechnen die sie am Markt haben,
die dann nicht so schlecht sein sollten.
Andere können dass ja auch, und ob man dass jetzt gerne macht, sollte man die Kunden entscheiden lassen.
Gruß
Horst

Edited by poseidon
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...