Unbekannter Photograph Posted November 21, 2016 Share #221 Posted November 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Du hast es nicht verstanden. Ich hatte darauf hingewiesen, dass es keine absoluten Positionen gibt, weil es so genau halt nicht geht. Bei einem Messsucher brauchst Du aber absolut Postionen. Da bin ich anderer Meinung. Wolfgang hat die fraglichen Punkte dazu ausgeführt und ich bin der Meinung, daß pop sie befriedigend beantwortet hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2016 Posted November 21, 2016 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Neue Objektive für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
steppenw0lf Posted November 21, 2016 Author Share #222 Posted November 21, 2016 (edited) Eine aktuelle Sammlung von Datenblättern, auch zum neuen 50mm Objektiv. http://en.leica-camera.com/Photography/Leica-SL/Downloads Die MTF Kurven sind schon aussergewöhnlich gut für Blende 1.4 . Und ab Blende 2.8 sozusagen perfekt. Einerseits toll, aber wenn man lieber ein "charaktervolles" Objektiv hat, wird man hier wohl die "klinische Schärfe" bemängeln. Man kann immer ein Haar in der Suppe finden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 21, 2016 by steppenw0lf 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264596-neue-objektive-f%C3%BCr-die-sl/?do=findComment&comment=3153314'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 21, 2016 Share #223 Posted November 21, 2016 Eine aktuelle Sammlung von Datenblättern, auch zum neuen 50mm Objektiv. http://en.leica-camera.com/Photography/Leica-SL/Downloads Die MTF Kurven sind schon aussergewöhnlich gut für Blende 1.4 . Und ab Blende 2.8 sozusagen perfekt. Einerseits toll, aber wenn man lieber ein "charaktervolles" Objektiv hat, wird man hier wohl die "klinische Schärfe" bemängeln. Man kann immer ein Haar in der Suppe finden. Größe und Preis lassen eigentlich nichts anderes zu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 21, 2016 Share #224 Posted November 21, 2016 Eine aktuelle Sammlung von Datenblättern, auch zum neuen 50mm Objektiv. http://en.leica-camera.com/Photography/Leica-SL/Downloads Die MTF Kurven sind schon aussergewöhnlich gut für Blende 1.4 . Und ab Blende 2.8 sozusagen perfekt. Einerseits toll, aber wenn man lieber ein "charaktervolles" Objektiv hat, wird man hier wohl die "klinische Schärfe" bemängeln. Man kann immer ein Haar in der Suppe finden. Leica SL 50mm jpeg_old.jpg Ist schon bestellt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted November 21, 2016 Share #225 Posted November 21, 2016 (edited) Ähm, ich gebs zu, ich habe von den letzten Seiten weniger als null Ahnung und wundere mich jetzt noch mehr, daß beim Auslösen sowohl digital als auch analog ein richtiges Bild rauskommt. Wenn ich heute mal nicht schlafen kann, lese ich einfach mal die letzten 5 Seiten durch und ich bin mir sicher, daß ich irgendwo zwischen "Mittelstellung des Hebels" und "typenspezifischer Abweichung" entspannt und friedlich sabbernd einschlafen kann. Grüße Marc Alternativ bietet sich auch der M10 Thread an, für diejenigen, die noch eine Extradröhnung brauchen!! Edited November 21, 2016 by Benqui 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 21, 2016 Share #226 Posted November 21, 2016 (edited) Ohne Frage ist das neue SL 50 super. Ein direkter Vergleich mit den MTF-Diagrammen des SL 24/90 bestätigt aber auch wieder einmal, wie hervorragend auch schon das Vario ist - abgesehen von der Lichtstärkendifferenz natürlich. Da das SL 50 keinen Bildstabilisator eingebaut hat (und ich die Bedeutung desselben beim Vario über alle Maßen schätzen gelernt habe), reduziert sich (für mich) der Vorteil der Festbrennweite auf die zweifelsohne bessere Freistellmöglichkeit und die Schwachlichtauglichkeit (kürzere Verschlusszeiten) bei sich stark bewegenden Objekten (wo ja der OIS logischerweise nicht hilft...). Entsprechendes würde ich auch im Blick auf die angekündigten Summicrone 35/75/90 sagen. Hätten die SL-Festbrennweiten einen OIS integriert, ohne dass sie (noch) größer ausgefallen wären, dann wäre das natürlich der Hammer gewesen... Interessant: Canon scheint laut CR ein 85, 1.4L IS(!) USM herauszubringen. Gute Idee:) Edited November 21, 2016 by panoreserve 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 21, 2016 Share #227 Posted November 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Hätten die SL-Festbrennweiten einen OIS integriert, ohne dass sie (noch) größer ausgefallen wären, dann wäre das natürlich der Hammer gewesen... Das wäre genial gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 21, 2016 Share #228 Posted November 21, 2016 Oh je, schwerer als ein Kilo! Aber kein Wunder bei den großen, massiven Glas- und Metallmassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 21, 2016 Share #229 Posted November 21, 2016 Du musst es ja nicht tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 21, 2016 Share #230 Posted November 21, 2016 Niemand muss; Leica freut sich, weil einige wollen. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 21, 2016 Share #231 Posted November 21, 2016 Käse. Ihr ignoriert immer wieder, daß die M seit 240 EVF grundsätzlich unterstützt - strommäßig Abgesehen davon dass ich Käse mag: den EVF der M240 möchte ich nicht haben... als SL Besitzer erst recht nicht. Bei der SL ist der Akku grösser, und bei Nutzung von M-Optiken reicht mir der Akku, aber es dürften gerne noch ein paar Bilder mehr sein. Gleichzeitig wollen alle eine schlanke M a la M6..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 21, 2016 Share #232 Posted November 21, 2016 Gleichzeitig wollen alle eine schlanke M a la M6..... Alle minus 1 - mindestens. Ich gehöre nicht zu den Ästheten, die unbedingt wieder die alte schlanke Gehäuseform wollen. Allerdings hätte ich sehr wohl denen eine Verschlankung des Gehäuses gewünscht, die auf das Display verzichteten. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted November 24, 2016 Author Share #233 Posted November 24, 2016 (edited) Das Thema neue Objektive hat sich ja schon ziemlich beruhigt - aber für mich ist es eigentlich immer noch gleich unbefriedigend. Gerade ist die X1D im letzten Stadium der Vollendung und wird mit 35, 70 und 24 mm (equivalent - eigentlich 45, 90 und 30mm) ausgeliefert. Wobei die Lichtstärke ziemlich schwach ist - klar ich weiss, die Schärfentiefe ist trotzdem relativ gering, aber für die Belichtung ist eine Anfangs-Blende 3.5 einfach ziemlich schwach, zudem man noch mit kürzeren Zeiten arbeiten sollte wegen der hohen Auflösung und der fehlenden Verwacklungsreduktion. Am Schluss bleibt eine ziemlich langweilige Kamera mit noch langweiligeren Objektiven. Wenn Leica jetzt AF SL Objektive hätte (auch nur mit MaxBlende 2.5 oder 2.8, von 28mm, 50mm und 90mm, evtl. noch 18 oder 21mm), die klein wären (300g bis 500g maximal, also übliche SLR Grösse), ohne die hässlichen riesigen Gegenlichtblenden - die wahrscheinlich kaum jemand einsetzen wird - dann könnte Hasselblad doch einpacken. Unverständlich für mich, dass es unter der Würde von Leica liegt, kostengünstige "langsame" Objektive anzubieten. Die X1D "Fans" suchen nichts anderes, und ähnlich auch ein gewisser Prozentsatz der Leica SL Fans. Ich würde sehr gerne so einsteigen und später lichtstärkeres dazu kaufen, wenn die Wirtschaftslage es erlaubt. Diese langsamen Objekitve müssten eigentlich ab Stange konstruierbar sein und nur 2-3 Monate Vorlaufzeit benötigen. Klar ich behelfe mir mit R Objektiven - trotz des dicken Adapters. Und mit M Objektiven - mit elegantem Adapter aber einer miesen Nahgrenze, die viele Benutzer von SLRs einfach stört. Also mein Appell: Leica, warum nutzt ihr nicht diese Chance, bevor Hasselblad X1D etabliert ist und dann sowohl die SL wie auch vorallem die S verdrängen (gefährden) könnte .... Könnt ihr auch mal kurzfristig etwas offerieren, das die Konkurrenz stark stören würde ? Oder könnt ihr immer nur "das Grösste, das Tollste, das Teuerste" ... ? Edited November 24, 2016 by steppenw0lf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 25, 2016 Share #234 Posted November 25, 2016 Sehr richtig. Nur, sind die Summarite M eigentlich erfolgreich? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 25, 2016 Share #235 Posted November 25, 2016 Gerade ist die X1D im letzten Stadium der Vollendung und wird mit 35, 70 und 24 mm (equivalent - eigentlich 45, 90 und 30mm) ausgeliefert. Am Schluss bleibt eine ziemlich langweilige Kamera mit noch langweiligeren Objektiven. Oder könnt ihr immer nur "das Grösste, das Tollste, das Teuerste" ... ? Meine These: Mit den langweiligsten Objektiven entstehen die besten Bilder. An die Extreme sollte man sich erst rantrauen, wenn man schon Erfahrung hat. Auch wenn viele es hier nicht glauben: Leica hört auf seine Kunden. Und die kaufen die Summiluxe und nicht die Summarite. Deshalb bietet Leica zuerst die lichtstarken Objektive an, zumal an ihnen mehr zu verdienen ist. Elmar 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 25, 2016 Share #236 Posted November 25, 2016 (edited) (....) ohne die hässlichen riesigen Gegenlichtblenden - die wahrscheinlich kaum jemand einsetzen wird (....) In der verwendeten Bezeichnung liegt wahrscheinlich schon der Schlüssel dazu, wieso man viel, viel Geld für Glas ausgibt, und dann meint es ausgerechnet ohne das Zubehör verwenden zu können, mit dem die Leistung, für die man bezahlt hat, in vielen Fällen überhaupt erst möglich ist. Edited November 25, 2016 by Unbekannter Photograph Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 25, 2016 Share #237 Posted November 25, 2016 (edited) Am Schluss bleibt eine ziemlich langweilige Kamera mit noch langweiligeren Objektiven. Ansichtssache, wir werden sehen, Du weisst es jetzt schon, was ich weiss einige Profis werden eher da zu greifen als sich nen Leica Klotz ans Bein zu binden. Denke das das Konzept ist - mobiles MF- und das geht auf. Dazu passt Objektiv Lichtstärke nun mal nicht. Kleinbild ist a la long für Leute interessant die glauben das wäre der Fotoolymp. Praktiker verzichten zunehmend, zu schwer zu teuer, bereits jetzt ersetzbar durch APS-C, tja. Leica verkauft keine Werkzeuge hier gelten andere Massstäbe und das finde ich pfiffig, weniger ist hier mehr und kostet das Dreifache alles bene, solange der Kühlschrank voll ist ne Wolfgang, der Eigene wohlgemerkt. Edited November 25, 2016 by becker Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 25, 2016 Share #238 Posted November 25, 2016 Kleinbild ist a la long für Leute interessant die glauben das wäre der Fotoolymp. Praktiker verzichten zunehmend, zu schwer zu teuer, bereits jetzt ersetzbar durch APS-C, tja. Genau. Und weil in APS-C die Zukunft liegt, werfen Hasselblad und Fuji neue digitale Mittelformatsysteme auf den Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted November 25, 2016 Share #239 Posted November 25, 2016 Sehr richtig. Nur, sind die Summarite M eigentlich erfolgreich? Ich glaube das ist einer der Gründe: Leica hat mehrfach versucht kompakte, etwas günstigere Objektive anzubieten und dafür immer wieder Schelte bekommen. Das heftigste Beispiel war die X-Vario. Auf der anderen Seite scheinen doch die Summicrons bei den M Objektiven auch recht erfolgreich zu sein. Aber: Die angekündigten 35,75 und 90mm Objektive scheinen ja in die Richtung zu gehen, die vielen von uns gefallen würde. Ich glaube bei 50mm wollte halt Leica ein 50/1.4 im Programm haben, weil Canon, Nokon etc auch alle eins haben. Und da Leica keine halben Sache macht, wollten Sie auch noch, dass es klassenbester wird. Da musste halt Gewicht, Grüße und Preis drunter leiden. Ich denke mir ja immer noch: Wer so ein kompaktes und gleichzeitig beeindruckendes Objektiv wie ein 50APO bauen kann, der muss auch mit AF und Wetterschutz etwas relativ kompaktes auf die Beine Stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted November 25, 2016 Share #240 Posted November 25, 2016 Genau. Und weil in APS-C die Zukunft liegt, werfen Hasselblad und Fuji neue digitale Mittelformatsysteme auf den Markt. Genau, und weil Volkswagen mit 6 neuen SUV-Modellen auf den amerikanischen Markt will, ist das auch die Zukunft. Ich schließe mich der DX These an. DX ist ein sehr guter Kompromiss aus Bildqualität, DOF- Spielraum und Größe. Insbesondere wenn man gute Objektive verwendet wie z.B. bei der T oder bei Fuji. Leider gibt es noch immer viele, die ihre "Profiobjektive" und "Profibodies" auf FF abgestellt haben, und dann wird für DX nur 2.Klasse angeboten, um die FF-Linie nicht zu kanibalisieren. Die T vs SL is ein gutes Beispiel. Eine etwas kleinere SL mit DX Sensor wäre mit den T Objektiven eine super Sache für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now