Jump to content

Ich fasse es nicht - Dreck auf dem Sensor!


Guest ralf.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also.

 

Das erste, arge Dreckbild stammt von November, vor dem ersten einschicken.

Bis zu dieser Zeit hing sie auch nie beim Motorradfahren um den Hals. (genau genommen auch jetzt nicht, trag sie immer diagonal)

 

Mir ist auch klar, dass das Forum bzw. dessen Mitglieder nichts gegen den Staub machen können, ich hab aber auhc gefragt, ob es wem ähnlich geht @Talker.

 

Andere Kameras haben solche Späße schon öfter mal mitgemacht, nie mit solchen Staubresultaten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 233
  • Created
  • Last Reply

Okay aber ;-) sollte sowas nicht machbar sein ? ist ja nicht jeder ein Schönwetter Blümchenknipser,

der Sensor sieht schon arg verwüstet aus, eine Kamera müsste doch so zu dichten sein das dies kein Problem ist,

ich finde da müsste nachgebessert werden.

 

 

Blümchen knipsen ist wohl auch nicht empfehlenswert. Im Frühling verdreckt es mir den Kamerasensor immer am meisten. Aber zum Glück kann ich das Objektiv abnehmen und putzen. Alles andere ist Glücksspiel. Man kann es natürlich auch provozieren und die Kamera einfach allen Belastungen aussetzen. Aber wenn ich Moped fahre mit umgehängter Kamera und ohne Objektivdeckel, dann kann ja auch sonst alles Mögliche gegen die Linse klatschen. Wenn ich bei einem Zwischenstopp im Somer mein Helmvisier putze, dann möchte ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, wie ich einen solchen Mückenfriedhof von der Frontlinse eines Summilux kratzen muss. 

Link to post
Share on other sites

Vielleicht arbeitet Panadonic, die Japaner oder Chinesen oder sonstwer für Leica nicht so exakt wie für die eigene Marke?   :ph34r:

Ich geh ordentlich mit meiner LX 100 um, aber nicht besondets sorgfältig... schon 2 mal auf den Boden gefallen. Ich habe die Kamera zum Teil ohne Tragriemen in der Jackentasche......( üblicherweise fallen meine Kameras nicht auf den Boden, ich war auch sehr erschrocken, aber die Kamera blieb heil.) 

Aber da sind keine Krümel auf dem Sensor, zumindest habe ich noch keine gesehen in den Bildern. Hab auch nicht danach gesucht. 

Link to post
Share on other sites

Vielleicht arbeitet Panadonic, die Japaner oder Chinesen oder sonstwer für Leica nicht so exakt wie für die eigene Marke?   :ph34r:

Ich geh ordentlich mit meiner LX 100 um, aber nicht besondets sorgfältig... schon 2 mal auf den Boden gefallen. Ich habe die Kamera zum Teil ohne Tragriemen in der Jackentasche......( üblicherweise fallen meine Kameras nicht auf den Boden, ich war auch sehr erschrocken, aber die Kamera blieb heil.) 

Aber da sind keine Krümel auf dem Sensor, zumindest habe ich noch keine gesehen in den Bildern. Hab auch nicht danach gesucht

 

Hi,

wenn Du nicht danach suchst????

Stell sie mal auf manuell, mach die Blende soweit zu wie es geht,

fotografiere gegen den bewölkten Himmel, aber richtig belichten!!

 

Dann reden wir mal weiter................... :):D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Blümchen knipsen ist wohl auch nicht empfehlenswert. Im Frühling verdreckt es mir den Kamerasensor immer am meisten. Aber zum Glück kann ich das Objektiv abnehmen und putzen. Alles andere ist Glücksspiel. Man kann es natürlich auch provozieren und die Kamera einfach allen Belastungen aussetzen. Aber wenn ich Moped fahre mit umgehängter Kamera und ohne Objektivdeckel, dann kann ja auch sonst alles Mögliche gegen die Linse klatschen. Wenn ich bei einem Zwischenstopp im Somer mein Helmvisier putze, dann möchte ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, wie ich einen solchen Mückenfriedhof von der Frontlinse eines Summilux kratzen muss. 

 

 

Wieso Insektenentferner von Würth drauf, schäumt schön auf und ab ist das Gewese ;-)  

Link to post
Share on other sites

Na klar, geht bei der M9 auch, Linse ab, Verschluß öffnen und den Dreck ausschütten :D .

Aber, es gibt doch eine uralte Methode gegen Sensordreck, beim Film hat jedes Bild einen neuen, frischgeputzten Sensor. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

wenn Du nicht danach suchst????

Stell sie mal auf manuell, mach die Blende soweit zu wie es geht,

fotografiere gegen den bewölkten Himmel, aber richtig belichten!!

 

Dann reden wir mal weiter................... :):D

 

Gruß

Horst

 

 

Ich haue mir auch gelegentlich immer mal wieder mit dem Hammer  auf einen Daumen. Warum?

Ich finde, es ist ein so unglaublich wunderbares Gefühl, wenn der Schmerz wieder nachläßt.  :-)))

 

Und was mache ich mit diesen Bildern Horst ?  :(

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn Du nicht danach suchst????

Stell sie mal auf manuell, mach die Blende soweit zu wie es geht,

fotografiere gegen den bewölkten Himmel, aber richtig belichten!!

 

Dann reden wir mal weiter................... :):D

 

Gruß

Horst

Klar, so geht's.

 

Die Frage ist, ob man das machen soll, auch wenn einen die Sensorflecken bisher gar nicht gestört haben, weil man sie auf "normalen" Bildern gar nicht bemerkt...

 

Ich finde ja, man sollte damit etwas gelassener umgehen. Nein, ich formuliere mal um: Nutzer einer Kamera mit Wechselobjektiven sollten damit gelassener umgehen. Wenn denn tatsächlich mal ein Fleck stört, kann man Horsts Methode nutzen, um den Schmutzt zu lokalisieren (denkt dran, steht auf dem Kopf! ;) ) und sich dann ans Reinigen machen.

 

Besitzer einer Kompaktkamera mit festem Objektiv kann ich völlig verstehen, wenn sie verärgert sind, sobald störende Flecken im Bild auftauchen!

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn Du nicht danach suchst????

Stell sie mal auf manuell, mach die Blende soweit zu wie es geht,

fotografiere gegen den bewölkten Himmel, aber richtig belichten!!

 

Dann reden wir mal weiter................... :):D

 

Gruß

Horst

 

... und ab Blende 8 geht´s dann so richtig los. Meiner Erfahrung nach.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich haue mir auch gelegentlich immer mal wieder mit dem Hammer  auf einen Daumen. Warum?

Ich finde, es ist ein so unglaublich wunderbares Gefühl, wenn der Schmerz wieder nachläßt.  :-)))

 

Und was mache ich mit diesen Bildern Horst ?  :(

Hi,

natürlich ausdrucken die Bilder.

Solche Motive hat sonst keiner.

Und hier bei Umsonstiges einstellen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Na, das hoffe ich doch - sie ist ja neu!  ;)

 

Na hoffentlich nicht, sonst ist der Fussel ja noch drauf :-)

 

Wenn die Knisp neu ist und der Fehler fast unmittelbar nach dem Kauf auftritt, würde ich die Kamera zurückgeben und eine

neue fordern. Eine neue, teure Kamera einschicken und monatelang warten, würde ich nicht in Kauf nehmen.

Du hast ja schließlich vor, damit zu fotografieren und dich nicht über den tollen Zustand nach der Reaparutur mal freuen zu dürfen.

Link to post
Share on other sites

Ich empfehle M9 die Chancen hin und wieder einen neuen Sensor zu bekommen stehen ganz gut.

E soll sogar Kameras geben, die über Ihre gesamte Lebenszeit mit einem Sensor auskommen und den Dreck

von diesem

abschüttlen, mit festeingebautem Objektiv, wie auch mit Wechselbajonett.

Man kann sich dann natürlich nicht über eine gelungene Reparatur freuen.

Link to post
Share on other sites

E soll sogar Kameras geben, die über Ihre gesamte Lebenszeit mit einem Sensor auskommen und den Dreck

von diesem

abschüttlen, mit festeingebautem Objektiv, wie auch mit Wechselbajonett.

Man kann sich dann natürlich nicht über eine gelungene Reparatur freuen.

 

Hi,

ich habe 3 CANON Dslr`s, keine davon hat jemals eine Sensorreinigung hinter sich gebracht.

Und sehr kleine Flusen behebt Fotoshop wenn ich das Bild brauche.

Zumal ich ein Freund der offenen Blende bin, werde ich eh nicht so getroffen.

 

Eine der kleinen Leicas bekam ich 2x getauscht auf Garantie, die M ist sehr leicht sauber zu machen,

Ich sehe da im Prinzip keine Probleme.

 

Halt nur wenn eine ganz neue dicke Flocken bekommt, OK dann geht es auf Garantie, ist eben ärgerlich

aber vermutlich unvermeidbar, andere Hersteller habe da oft eine komplexe Sensorreinigung mit an Board,

da ist LEICA wohl noch nicht bei allen Modellen so weit.

 

Ärgern darüber darf man sich, nur ändern wird es auch nichts.

 

Gruß

Horst.

Link to post
Share on other sites

 

 

Na hoffentlich nicht, sonst ist der Fussel ja noch drauf :-)

 

Wenn die Knisp neu ist und der Fehler fast unmittelbar nach dem Kauf auftritt, würde ich die Kamera zurückgeben und eine

neue fordern. Eine neue, teure Kamera einschicken und monatelang warten, würde ich nicht in Kauf nehmen.

Du hast ja schließlich vor, damit zu fotografieren und dich nicht über den tollen Zustand nach der Reaparutur mal freuen zu dürfen.

 

Also meine Fusselentfernung hat genau 7 Tage (5 Werktage) gedauert. Hier muss man mal den Leica-Service loben. Die haben die Kamera abholen lassen, gereinigt und sofort wieder zurück geschickt. Die einzelnen Schritte konnte man genau im Internet verfolgen.5 von 5 Sterne für den Service. 

 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

 

Also meine Fusselentfernung hat genau 7 Tage (5 Werktage) gedauert. Hier muss man mal den Leica-Service loben. Die haben die Kamera abholen lassen, gereinigt und sofort wieder zurück geschickt. Die einzelnen Schritte konnte man genau im Internet verfolgen.5 von 5 Sterne für den Service. 

 

 

LG

Bernd

 

 

Das ist leider die unangenehme Seite des Internets.

Über positive Erfahrungen wird eher nicht berichtet. Aber wenn man mal was schief geht,was immer und überall passieren kann,

dann wird nur noch darüber lamentiert und überdeckt damit alle anderen Erfahrungen.

 

Ich kann von meiner Seite auch nur über positive Erfahrungen mit dem Service berichten.

Wobei ich den Service nur sehr wenig in Anspruch nehmen musste.  :)

 

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Das ist leider die unangenehme Seite des Internets.

Über positive Erfahrungen wird eher nicht berichtet. Aber wenn man mal was schief geht,was immer und überall passieren kann,

dann wird nur noch darüber lamentiert und überdeckt damit alle anderen Erfahrungen.

 

Ich kann von meiner Seite auch nur über positive Erfahrungen mit dem Service berichten.

Wobei ich den Service nur sehr wenig in Anspruch nehmen musste.  :)

 

 

Gruß

Christoph

 

Das Problem ist, das sich schlechte Nachrichten immer schneller und im Verhältnis 10:1 verbreiten. Nicht umsonst gelten Deutsche als Nörgelweltmeister.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Das Problem ist eher, wenn man viele Leica-Freunde hat und persönlich kennt und keiner dabei ist, der noch kein Problem mit dem Service hatte. Das versaut die persönliche Statistik.

 

Oder wenn man in den letzten 15 Jahren bei jedem einzelnen Service-Fall ein Problem hatte und es nicht wenige Servicefälle waren.

 

Oder diejenigen, die einem persönlich erzählen was gerade mal wieder schief gelaufen ist und am nächsten Tag hier schreiben, dass sie noch nie ein Problem hatten.

 

Verdächtig finde ich vor allem immer, wenn jemand von seinem Problem berichtet, dass sich immer einige bemüssigt sehen zu erzählen, dass sie noch kein Problem hatten und darauf hinweisen, dass schlechte Nachrichten sich besser verbreiten als Gute. Warum macht man das und was hilft das dem bzw. den Betroffenen?

 

Ausnahmen bestätigen nicht selten die Regel. Kann man jetzt sehen, wie man will.

Link to post
Share on other sites

Nicht umsonst gelten Deutsche als Nörgelweltmeister.

Wenn man Dreck auf einem Sensor hat und den nicht selber reinigen kann, dann regt man sich nur darüber auf, weil man als Deutscher Nörgelweltmeister ist?

Link to post
Share on other sites

Vermutlich ist das LUF der einzige Platz im großen WWW, an dem es überhaupt Sinn macht, Probleme mit Leicas zu thematisieren.

 

Um so unangenehmer ist es, wenn diese Möglichkeit Leica zu erreichen, mit den immer gleichen Albernheiten, von den immer gleichen Usern geschwächt wird.

Wenn dann versucht wird ein Kameraproblem zu einem Nutzerproblem zu machen oder „Gegenbeispiele“ aufgelistet werden, frage ich mich immer, was treibt diese Leute an?

Die Antwort auf diese Frage spare ich mir hier....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...