don daniel Posted October 29, 2015 Share #141 Posted October 29, 2015 Advertisement (gone after registration) Hoffentlich anhaltend! Weiter viel Freude mit gutem Licht und der Q! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2015 Posted October 29, 2015 Hi don daniel, Take a look here Ich fasse es nicht - Dreck auf dem Sensor!. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted November 1, 2015 Share #142 Posted November 1, 2015 Tippitoppi. Wurde die Kamera gereinigt, oder gab´s eine Austauschkamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
zcarsten Posted November 2, 2015 Share #143 Posted November 2, 2015 Prüfergebnis da, Fussel bestätigt, puh. Aber auch "Kratzer auf dem Display". Da sind aber keine, da Folie ab 1. Sekunde. Wie kommen die da drauf??? Hatten sie auch moniert, als meine Q zum Beseitigen des "Displayklicks" war. Auch ich hatte eine Folie drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2015 Share #144 Posted November 2, 2015 Hatten sie auch moniert, als meine Q zum Beseitigen des "Displayklicks" war. Auch ich hatte eine Folie drauf. D-Lux 109 eingeschickt. eingangsbestätigung mit prüfergebnis kratzer auf dem display. ist wohl gespeicherte standardantwort. war aber nichts, beleg 2 fotos vor dem versand gemacht. zwischenzeitlich wurde die D-Lux 109 getauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted November 3, 2015 Share #145 Posted November 3, 2015 Wurde die Kamera gereinigt, oder gab´s eine Austauschkamera? Komplett neues Gerät. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 3, 2015 Share #146 Posted November 3, 2015 Komplett neues Gerät. Sie können also die Kamera nicht mal selber putzen. Dann können die Kunden nur auf eine bessere Abdichtung hoffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 3, 2015 Share #147 Posted November 3, 2015 Advertisement (gone after registration) Sie können also die Kamera nicht mal selber putzen. Dann können die Kunden nur auf eine bessere Abdichtung hoffen. Ein Bekannter hatte seine (auf meine Empfehlung gekaufte) C-Lux 2 gerne in sandiger und staubiger Umgebung benutzt (er sagte selbst "lieblos und riskant"). Resultat: Objektiv verklemmt und Sensor dreckig. Eingeschickt nach Solms und die Kamera kam kurze Zeit später mit neuem Objektiv und gereinigt zurück (mit Rechnung in leicaüblicher Höhe). Gehäuse wurden wegen individueller Kratzer als das alte Gehäuse erkannt. Von wegen "immer Komplettausch, weil die es nicht können". Wenn die Werkstatt ausgelastet, ein Ersatzteil nicht auf Lager ist oder man den Kunden nicht lange warten lassen möchte, dann schickt man halt ein Neugerät. Das ist nicht einklagbar, daher gibt es verschiedene Reklamationsausgänge. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 3, 2015 Share #148 Posted November 3, 2015 Ein Austausch ist okay, wenn das Problem in der Produktion erkannt und behoben wurde und nicht mit der leicaüblichen Methode des bedauerlichen Einzelfalls ignoriert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted November 3, 2015 Share #149 Posted November 3, 2015 Meines Wissens lief es so ab: Der Sensor der Kamera wurde zunächst gereinigt. Bei der Endkontrolle fiel dann eine "unbefriedigende Abbildungsleistung" auf, daher wurde der Auftrag erneut geöffnet und die Kamera getauscht. Hat dadurch zwar eine Woche länger gedauert - aber die Lösung ist vorbildlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
georgauf Posted May 1, 2016 Share #150 Posted May 1, 2016 Ich hab mich jetzt extra hier registriert, da ich im dslr Forum darauf hingewiesen wurde, dass hier noch mehr mit dem gleichen Problem sind. Hoffe ich hab das aktuellste und richtige Thema erwischt, sonst bitte gerne verschieben! Also, hab mein Q kurz nach ihrem Release gekauft. War glücklich, sehr glücklich. Sie sollte einige Zwecke haben: - die x100 ersetzen mit der ich nie ganz warm wurde - als Immerdabei dienen - bei Jobs als Weitwinkelbody, neben der Nikon mit Tele dienen (Hochzeiten, Reportagen usw) - mich nach der M6 wieder zu Leica holen und von ihrer Qualität überzeugen Es kam jedoch mit der Zeit etwas anders. Hab zwar schon wirklich viele tolle Fotos mit der Kamera gemacht, sie fast immer dabei gehabt, doch als ich dann nach Monaten auf 1,7 doch mal ablendete, zogs mir fast die Schuh aus. Soviel Staub hatte ich noch auf keiner meiner Nikons, obwohl ich die wirklich oft schlecht behandle. Aber was solls. Eingeschickt. Nach etwas mehr sauber zurück bekommen, wieder glücklich gewesen. Ging ja eigentlich auch davon aus, dass man die Ursache auch behoben bzw. ihr entgegengewirkt hat. Auch wenn die Bekanntheit des Problems bei dieser Kamera verneint wurde...warum auch immer. Aber was soll ich sagen? Jetzt war ich gestern wiedermal freizeitmäßig mit der Q unterwegs und als ich wieder zu Hause war und die Bilder überspielt hab, musste ich doch sehr staunen und mich auch wirklich ärgern. Staub. Schon wieder. Jetzt frag ich mich halt, ob es nur mir so geht, oder auch anderen hier? Hat schon jemand von irgendeiner echten Lösung seitens Leica gehört? Ich muss schon sagen, mich ärgert das so, dass ich schon überlegt hab, sie loszuwerden. Ich kann die Kamera ja nicht alle paar Wochen zum Reinigen lassen einschicken, wie gesagt, ich nutze sie auch für Aufträge, das war mit einer der Gründe, warum ich sie überhaupt gekauft habe. Die Nutzbarkeit. Naja aber jetzt seht mal selbst, anbei zwei Bilder. Eines vor der Reinigung, das war im November, hab sie dann aber erst heuer im Frühjahr eingeschickt, bis dahin wenig verwendet, wenn dann nur bei Offenblende. Das zweite ist von gestern. Ja, es ist vom Motorrad aus geschossen. Ich hab die Kamera auch schon auf Radtouren mit gehabt, sie muss bei mir schon was mitmachen, ist aber im Grunde die meiste Zeit in einem Einschlagtuch in einer Tasche verstaut, wenn sie nicht gerade in Verwendung ist. Außerdem muss eine Kamera mit so einem Preisschild was aushalten. So, das ist jetzt doch länger geworden als geplant, wer es bis hier her geschafft hat, hat sicher auch einen Kommentar zum Thema abzugeben - würde mich freuen! Grüße Georg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/247841-ich-fasse-es-nicht-dreck-auf-dem-sensor/?do=findComment&comment=3037250'>More sharing options...
Rog3r_M Posted May 3, 2016 Share #151 Posted May 3, 2016 Für den erregten Ton plädiert mein Anwalt um mildernde Umstände: Schlaflosigkeit, Hitze, Uhrzeit und allgemein aufgeladene Forumsstimmung. Ich gelobe Besserung. Beim Bund durfte man sich nur beschweren wenn man eine Nacht drüber geschlafen hat. Das macht durchaus Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 3, 2016 Share #152 Posted May 3, 2016 Ich hab mich jetzt extra hier registriert, da ich im dslr Forum darauf hingewiesen wurde, dass hier noch mehr mit dem gleichen Problem sind. Hoffe ich hab das aktuellste und richtige Thema erwischt, sonst bitte gerne verschieben! Also, hab mein Q kurz nach ihrem Release gekauft. War glücklich, sehr glücklich. Sie sollte einige Zwecke haben: - die x100 ersetzen mit der ich nie ganz warm wurde - als Immerdabei dienen - bei Jobs als Weitwinkelbody, neben der Nikon mit Tele dienen (Hochzeiten, Reportagen usw) - mich nach der M6 wieder zu Leica holen und von ihrer Qualität überzeugen Es kam jedoch mit der Zeit etwas anders. Hab zwar schon wirklich viele tolle Fotos mit der Kamera gemacht, sie fast immer dabei gehabt, doch als ich dann nach Monaten auf 1,7 doch mal ablendete, zogs mir fast die Schuh aus. Soviel Staub hatte ich noch auf keiner meiner Nikons, obwohl ich die wirklich oft schlecht behandle. Aber was solls. Eingeschickt. Nach etwas mehr sauber zurück bekommen, wieder glücklich gewesen. Ging ja eigentlich auch davon aus, dass man die Ursache auch behoben bzw. ihr entgegengewirkt hat. Auch wenn die Bekanntheit des Problems bei dieser Kamera verneint wurde...warum auch immer. Aber was soll ich sagen? Jetzt war ich gestern wiedermal freizeitmäßig mit der Q unterwegs und als ich wieder zu Hause war und die Bilder überspielt hab, musste ich doch sehr staunen und mich auch wirklich ärgern. Staub. Schon wieder. Jetzt frag ich mich halt, ob es nur mir so geht, oder auch anderen hier? Hat schon jemand von irgendeiner echten Lösung seitens Leica gehört? Ich muss schon sagen, mich ärgert das so, dass ich schon überlegt hab, sie loszuwerden. Ich kann die Kamera ja nicht alle paar Wochen zum Reinigen lassen einschicken, wie gesagt, ich nutze sie auch für Aufträge, das war mit einer der Gründe, warum ich sie überhaupt gekauft habe. Die Nutzbarkeit. Naja aber jetzt seht mal selbst, anbei zwei Bilder. Eines vor der Reinigung, das war im November, hab sie dann aber erst heuer im Frühjahr eingeschickt, bis dahin wenig verwendet, wenn dann nur bei Offenblende. Das zweite ist von gestern. Ja, es ist vom Motorrad aus geschossen. Ich hab die Kamera auch schon auf Radtouren mit gehabt, sie muss bei mir schon was mitmachen, ist aber im Grunde die meiste Zeit in einem Einschlagtuch in einer Tasche verstaut, wenn sie nicht gerade in Verwendung ist. Außerdem muss eine Kamera mit so einem Preisschild was aushalten. So, das ist jetzt doch länger geworden als geplant, wer es bis hier her geschafft hat, hat sicher auch einen Kommentar zum Thema abzugeben - würde mich freuen! Grüße Georg L1040494_151104_aufreiter.jpg L1000657_160430_aufreiter_k.jpg Fehlkonstruktion um die beiden Bilder ist es aber nicht schade :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
georgauf Posted May 3, 2016 Share #153 Posted May 3, 2016 Fehlkonstruktion um die beiden Bilder ist es aber nicht schade :-) Gut, dass das Verhalten hier nicht anders als in anderen Foren ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 3, 2016 Share #154 Posted May 3, 2016 Wie jetzt? In anderen Foren wird Ironie und Humor, vor allem, wenn er ein bisschen schräg und speziell ist, auch nicht erkannt? Dann kann ich ja gleich hier bleiben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 3, 2016 Share #155 Posted May 3, 2016 Eine Leica ist eine Kamera wie jede andere auch. Etwas teurer, dafür gibt es den roten Punkt. Eine Ohne-Staub Garantie gibt es nicht..... auch nicht bei Leica. Das Forum kann auch nichts dagegen tun. Also mit einem klaren Text an den Leica-Service schicken. Mehrfach Sendung nicht auszuschließen. Ich würde mich auch ärgern. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted May 3, 2016 Share #156 Posted May 3, 2016 Also, die Kamera hängt dir um den Hals und dann drückst du ihr mit hundert Sachen den staubigen Fahrtwind durch den Makro-Umschalter und den Kartenfachdeckel ins Gehäuse und wunderst dich, dass der Staub tatsächlich auf dem Sensor landet? Das nenne ich Humor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 3, 2016 Share #157 Posted May 3, 2016 Panasonic hat eben ein Problem mit seinen festverbauten Objektiven. Ob TZ-Serie, D109 oder die Q. Immer das Gleiche. Seltsamerweise keine Probleme mit Canon oder Olympus-Kameras. ( 10 bzw. 8 Jahre im Einsatz ). Aber der Service bei Leica ist sehr gut und schnell. Wenigstens ein kleiner Trost. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 3, 2016 Share #158 Posted May 3, 2016 Also, die Kamera hängt dir um den Hals und dann drückst du ihr mit hundert Sachen den staubigen Fahrtwind durch den Makro-Umschalter und den Kartenfachdeckel ins Gehäuse und wunderst dich, dass der Staub tatsächlich auf dem Sensor landet? Das nenne ich Humor. Okay aber ;-) sollte sowas nicht machbar sein ? ist ja nicht jeder ein Schönwetter Blümchenknipser, der Sensor sieht schon arg verwüstet aus, eine Kamera müsste doch so zu dichten sein das dies kein Problem ist, ich finde da müsste nachgebessert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 3, 2016 Share #159 Posted May 3, 2016 ... ... Vielleicht werden die Erfahrungen, eine Kamera zur Leica X-U (Typ 113) abzudichten, auch an andere Kameratypen weitergegeben. Wenn Wasser bis 15 m Tauchtiefe abgehalten werden kann, sollten auch Staub und Schmutz außen vor bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted May 3, 2016 Share #160 Posted May 3, 2016 Seh ich auch so. eine GoPro hat damit keine Probleme. Bei Mountainbike Trails oder Snowboard Attacken. Son sensordreck würde mich auch stören. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.