ferdinand Posted May 12, 2014 Share #61 Posted May 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Jetzt bin ich leider auch nicht viel schlauer. Heißt das so etwas ähnliches wie einen Bildstabilisator? Ich denke da an meine zittrige Hand... Bedienungsanleitung (gibt's auf der Leica Homepage) Seite 66 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226082-t-kaufen/?do=findComment&comment=2588944'>More sharing options...
Advertisement Posted May 12, 2014 Posted May 12, 2014 Hi ferdinand, Take a look here T kaufen. I'm sure you'll find what you were looking for!
spike77 Posted May 12, 2014 Share #62 Posted May 12, 2014 Da wollte ich morgen sowieso hin. Bin gespannt und befürchte auch das schlimmste... (haben wollen) Einfach mal in den nächsten Leica Shop reinhüpfen, und die T ausprobieren! Ds ist immer noch die beste Lösung! John p.s. aber es besteht die Gefahr dass du sie nicht mehr loslassen möchtest :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 12, 2014 Share #63 Posted May 12, 2014 Nein, die Leica T hat keinen richtigen Bildstabilisator. Stattdessen hat sie eine Pseudo-Bildstabilisierungsfunktion, und die geht so: Es werden automatisch zwei Aufnahmen unmittelbar nacheinander aufgenommen und intern zu einem neuen Bild verrechnet. Aus der Differenz der beiden Aufnahmen kann die Kamera Rückschlüsse auf Art und Stärke der Verwacklung ziehen und somit ein mehr oder weniger scharfes Bild errechnen. Das ganze funktioniert natürlich (vorerst) nur im JPEG-Format. Ausprobiert habe ich das noch nicht ... aber ich würde bis zum Beweis des Gegenteils vermuten, daß es für geringfügige Verwacklungen bei eher kurzen Verschlußzeiten in der Nähe der Freihandgrenze (1/30 s bis 1/15 s) recht gut, für längere Zeiten wie 1/8 s und länger wohl eher weniger gut funktionieren dürfte. [EDIT: Für Zeiten kürzer als 1/30 s oder länger als 1/4 s funktioniert's gar nicht.] Mit einer echten Bildstabilisierung hat das ganze nicht zu tun. Und das – also das Fehlen eines echten Bildstabilisators im Gehäuse – halte ich für einen bösen Konstruktionsfehler einer ansonsten sehr schönen, raffinierten und eleganten Kamera ... "elegant" sowohl hinsichtlich der äußeren Erscheinung als auch des Bedienkonzeptes. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted May 12, 2014 Share #64 Posted May 12, 2014 Also ich werde die T sicherlich einmal probieren. Das Konzept erscheint mir stimmig und gefallen tut sie mir auch. Ob ich sie kaufen werde kann ich jetzt noch nicht sagen - warten wir einmal ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted May 13, 2014 Share #65 Posted May 13, 2014 Ich kann Ferdl nur zustimmen, hatte sie auch in der Hand. Sehr gefällig. Die Menüführung finde ich klasse, die Geschwindigkeit ist hm, ok. Sie fällt aus dem Rahmen und das ist es, was Leica Produkte ausmachen sollte. Ansonsten kann ich ja gleich Panasonic kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 14, 2014 Share #66 Posted May 14, 2014 So eitel wie wir sind hängen wir uns doch lieber eine auffälligglänzende Leica um den Hals, als eine, mit allen Möglichkeiten moderner Kamerasteuerung ausgestattete, preiswerte, unauffällige Kamera. ( ich fotografiere mit XYZ und kein Schwein schaut mir zu, da geh ich doch gleich nach Hause) Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted May 14, 2014 Share #67 Posted May 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Gibt es gar keine Sammler mehr jedes Modell und Zubehörteil muss in die Vitrine :cool: duck und wech .......... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 16, 2014 Share #68 Posted May 16, 2014 Ich hatte sie gestern in der Hand, allerdings war der Akku leer. Also nur ein paar Anmerkungen zum Gehäuse. - Spaltmaß Akku ungleichmässig - Einschaltring wackelig - Einstellräder laufen gut, allerdings stört mich der etwas "scharfkantige" Gehäuseabschluss. Ich fürchte, da wird sich im Laufe der Zeit viel Dreck druntersetzen, der vom Daumen abgestreift wird Insgesamt sieht das Gehäuse besser aus, als es sich anfühlt. Mir sind die Kanten zu "scharfkantig". Kein Handschmeichler. Das Objektiv macht einen guten Eindruck. Zoom- und Fokusring laufen ohne nennenswertes Spiel. Alles in Allem, nix für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted May 16, 2014 Share #69 Posted May 16, 2014 preiswerte, unauffällige Kamera Das soll es sicherlich geben, aber ein kausaler Zusammenhang ist damit noch nicht begründet. Das M-System finde ich in dieser Hinsicht schon recht unauffällig, nach Urzeiten habe ich vor kurzem mal wieder eine M9 in freier Wildbahn gesehen, das ist außer mir mit Sicherheit niemandem in der Umgebung aufgefallen. Je nach Benutzer, scheint mir das zwischen den Polen von Angst und wishful thinking zu liegen, dass jeder sofort und auf drei Kilometer erkennt, dass das eine Leica ist... Vor 20 Jahren vielleicht noch. Dezenter ist es aber schon, wenn die Modelle schwarz sind, also diese ganzen Chrom- oder Titanserien für ein Schweinegeld haben niemals auch nur eine Sekunde anziehend auf mich gewirkt. Die T habe ich noch nicht gesehen, werde das aber noch nachholen, und kameratechnisch bin ich wirklich saturiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted May 16, 2014 Share #70 Posted May 16, 2014 Meine Schwarze M9P ist finde ich sehr unauffaellig. Habe aber den Schriftzzug auch noch abgeklebt. Und seit dem fast jede zweite neue Kamera auch mehr oder weniger das Design hat, faellt sie noch weniger auf. Und das ist auch gut so. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 16, 2014 Share #71 Posted May 16, 2014 Je nach Benutzer, scheint mir das zwischen den Polen von Angst und wishful thinking zu liegen, dass jeder sofort und auf drei Kilometer erkennt, dass das eine Leica ist... Das ist auch meine Erfahrung. Selbst hochbeladene Fotografen, die mit Vollformat Nikons und 20 kg Glas unterwegs sind, wissen nicht, was das Ding da vor ihnen sein soll. Leica-Schriftzüge abkleben ist unnötig. Und selbst wenn jemand so weit in der Materie steckt, dass er eine Leica als solche erkennt, dann gibt's eher Mitleid für das wenig gebotene, als Neid. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 16, 2014 Share #72 Posted May 16, 2014 Ihr zerstört gerade eine ganze Philosophie. Wenn jemandem hier seine Leica geklaut wurde, wurde die geklaut weil der Dieb eine Leica klauen wollte. Also nicht weil er einfach die Gelegenheit ergriff einen Gegenstand zu klauen, der sich zu Geld machen lässt? Nein! Es mußte eine Leica sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted May 16, 2014 Share #73 Posted May 16, 2014 Die Diebe sind heute nicht mehr so anspruchsvoll. Da geht auch schon mal eine Leica Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 16, 2014 Share #74 Posted May 16, 2014 Ihr zerstört gerade eine ganze Philosophie. Wenn jemandem hier seine Leica geklaut wurde, wurde die geklaut weil der Dieb eine Leica klauen wollte. Tschuldigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 26, 2014 Share #75 Posted May 26, 2014 Hoffentlich ist die T, soweit man das überhaupt sagen kann, " gegenlichtresistent" , denn mit Licht fotografierend kann man nur in Richrung Motiv draufhalten, sehen kann man dann auf dem Display wenig bis gar nichts..... Ist bei anderen Kameras dieser Konstruktion nicht anders. Ja, ich weiß, der externe Sucher..... Also wenn man zufällig mal "mit Licht" fotografieren möchte.... externen Sucher aufstecken. Und für die Bedienung auf dem Touchscreen sollte man am besten Linkshänder sein... oder mit der linken Hand die Kamera halten, mit der rechten Hand " touchen" und rüber zur Auslösung. Ich finde das nicht sonderlich praktisch für Rechtshänder. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted May 26, 2014 Share #76 Posted May 26, 2014 Hoffentlich ist die T, soweit man das überhaupt sagen kann, " gegenlichtresistent" , denn mit Licht fotografierend kann man nur in Richrung Motiv draufhalten, sehen kann man dann auf dem Display wenig bis gar nichts..... Ist bei anderen Kameras dieser Konstruktion nicht anders.Ja, ich weiß, der externe Sucher..... Also wenn man zufällig mal "mit Licht" fotografieren möchte.... externen Sucher aufstecken. Und für die Bedienung auf dem Touchscreen sollte man am besten Linkshänder sein... oder mit der linken Hand die Kamera halten, mit der rechten Hand " touchen" und rüber zur Auslösung. Ich finde das nicht sonderlich praktisch für Rechtshänder. Ich konnte sie zumindest mal einen Tag lang zusmmenhängend ausprobieren. Das Touchscreen-Display habe ich nur benutzt, um grundsätzliche Einstellungen vorzunehmen - ähnich wie ich es bei der M9 auch mache. Fotografiert habe ich ausschließlich NUR mit dem Aufstecksucher - weil ich seit Jahrzehnten Sucher gewohnt bin und gar nicht anders fotografieren kann (mit dem Display, das mach ich schon mal, ist dann aber eher Knipsen für mich). Ab und zu habe ich die ein oder andere Aufnahme am Display kontrolliert, ganz selten musste ich meine grundsätzlichen Einstellungen am Display verändern. Wenn ich gerade "flüssig" wäre, hätte ich die T heute schon. Es macht einfach eine Riesenfreude die T in die Hand zu nehmen und loszulegen - ich weiß nicht warum, mehr Freude als mit einer OM-D EM-1 beispeilsweise, als mit irgendeiner anderen vergleichbaren Pana, oder oder, oder . . . - . . . obwohl die technisch alle mehr können! Ich weiß nicht warum - es ist einfach so !:) Leica T und Leica M - einfach mehr Freude am Fotografieren.:D IMMER GUT LICHT Dieter P.S.: Bin im Übrigen Rechtshänder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted May 26, 2014 Share #77 Posted May 26, 2014 Leica ist halt eine sehr emotionale Sache. Ich kann dich gut verstehen, andere Kameras sind vielleicht in einigen Bereichen besser, günstiger, anders ausgestattet usw., der Kopf sagt nein, das (Leica)-Herz schreit ja. Man muß eben mit den Schwächen unserer Lieblingsmarke leben können, sonst tuts weh! Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted May 26, 2014 Share #78 Posted May 26, 2014 Bei einem Oldtimer lebe ich gerne mit Schwächen. Eine moderne Kamera sollte schon technisch auf der Höhe der Zeit sein. Bei einer Leica würde ich nicht sämtliche Features erwarten, mit denen sich die Japaner ständig überbieten, sondern erstklassige Bildqualität durch lichtstarke Festbrennweiten und einen Sensor, der mit den Besten mithalten kann. Der Sensor kommt ganz offensichtlich von Sony, die ja mittlerweile fast alle mit diesem Sensor seit Jahren bedienen. Die nächste Generation mit 24MP gönnt sich Sony zuerst einmal selber, bevor die anderen Hersteller ihn dann irgendwann kaufen dürfen. Vielleicht hätte Leica mit einem KB-Sensor die Bedürfnisse der Kundschaft besser befriedigt. Ich vermute aber, dass Leica wie auch Fuji auf das APS-C-Format setzt, weil mit diesem Format eine gute Kombination von Kamera- und Objektivgröße sowie Bildqualität zum "vernünftigen" Preis möglich ist. Naja, "vernünftiger" Preis ist bei Leica sehr interpretierbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 26, 2014 Share #79 Posted May 26, 2014 Hoffentlich ist die T, soweit man das überhaupt sagen kann, " gegenlichtresistent" , denn mit Licht fotografierend kann man nur in Richrung Motiv draufhalten, sehen kann man dann auf dem Display wenig bis gar nichts..... Ist bei anderen Kameras dieser Konstruktion nicht anders.Ja, ich weiß, der externe Sucher..... Also wenn man zufällig mal "mit Licht" fotografieren möchte.... externen Sucher aufstecken. Und für die Bedienung auf dem Touchscreen sollte man am besten Linkshänder sein... oder mit der linken Hand die Kamera halten, mit der rechten Hand " touchen" und rüber zur Auslösung. Ich finde das nicht sonderlich praktisch für Rechtshänder. Viel mehr würde mich interessieren wie gut noch Einstellungen zu verändern sind wenn viel Licht ist. DAS geht ja wohl nicht über den Aufstecksucher und wie siehts dann auf dem Display aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted June 4, 2014 Share #80 Posted June 4, 2014 Vielleicht hätte Leica mit einem KB-Sensor die Bedürfnisse der Kundschaft besser befriedigt. Ich vermute aber, dass Leica wie auch Fuji auf das APS-C-Format setzt, weil mit diesem Format eine gute Kombination von Kamera- und Objektivgröße sowie Bildqualität zum "vernünftigen" Preis möglich ist. Naja, "vernünftiger" Preis ist bei Leica sehr interpretierbar. Wollte sich Leica auf die kleinen Sensoren und kompakte Gehäuse festlegen, dann wäre das Bajonett kleiner ausgefallen.So ist das Bajonett das eigentlich Spannende an der T und wird aus meiner Sicht die zukünftigen Leicas im KB-Format charakterisieren. Natürlich kann man Leica auch vieles mehr zutrauen, so könnte es eine T-Version mit Hochformat-Sensor geben, eine mit Panorama-Sensor oder sogar eine, bei der der Sensor drehbar gelagert ist. Im "Premium"-Bereich finden sich auch dafür Kunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.