Reini Posted April 7, 2021 Share #4501 Posted April 7, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Interessant ist aber auch die lange und parallele Produktionszeit der Modelle. Obwohl so einer wie ich etwas dran zu kritisieren hat. ☺️ Aber damals hat mich keiner gefragt...hehe M3 von 1955 - 1967 M2 von 1957 - 1968 p.s.: sofern ich bei der richtigen Quelle nachgesehen hab!? Edited April 7, 2021 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 7, 2021 Posted April 7, 2021 Hi Reini, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted April 7, 2021 Share #4502 Posted April 7, 2021 vor 33 Minuten schrieb UliWer: Die Brille ist übrigens an einer M3 ohne ein dazugehöriges Objektiv unbrauchbar, es sei denn es wäre das SOOKY_M bzw. SOMKY gemeint. Das ist allerdings etwas ganz anderes und für 35mm auch nicht brauchbar. Danke für die Information. Auf die Idee bin ich überhaupt nicht gekommen/ habe es nicht gewusst..... ich habe diese Brille mit dem „ richtigen“ Objektiv noch nicht in der Hand gehabt. Deshalb habe ich mich für die komplette Version (Brille und Objektiv) aus Kostengründen nicht interessiert. Zu wenig damit beschäftigt, gar nicht... ich hatte ja ein 35er, mit der gebr. M3 mitgekauft. Aber ich habe mit der Kamera ohnehin kaum fotografiert..keine 20 Filme. Ich wollte sie eigentlich nur haben, weil für mich: schönste M. Dann ist das Thema auch abgeschlossen für mich. Ich hab ja eine M6... zum fotografieren, wenn ich noch mal Film möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 7, 2021 Share #4503 Posted April 7, 2021 43 minutes ago, Talker said: ... ich hatte ja ein 35er, mit der gebr. M3 mitgekauft. Tja, die Schönheit. Sich die Information vorher zu beschaffen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Kamera mit einem Objektiv zu gebrauchen ist, ist oft weniger schön. Übrigens sind nach meiner Erfahrung 35mm-Objektive mit Brille auf dem Gebrauchtmarkt weniger teuer als ohne. Wegen der Warzen und so. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 7, 2021 Share #4504 Posted April 7, 2021 1 hour ago, Reini said: M3 von 1955 - 1967 M2 von 1957 - 1968 Ich habe heut meinen besserwisserischen Tag (mal wieder): Die M3 gibt es seit 1954, die M2 seit 1958. Die große Mehrzahl der M3 sind in den ersten Jahren bis 1958/59 gebaut und verkauft worden. Als die M2 dann dazukam, konnte sie den Rückgang beim Absatz der M3 nicht mehr kompensieren. Da machte sich halt das Vordringen des Spiegelreflexsystems schon bemerkbar. Ob die M3 tatsächlich bis 1966 oder 67 (die letzten von 67 waren oliv für die Bundeswehr) gebaut wurde, ist fraglich. Vielleicht hat man nur hohe Bestände noch so lange abverkauft (die Seriennummern sagen nicht unbedingt etwas über das Produktionsdatum aus). Die Produktion der M3 war Leitz eigentlich lästig: neben dem komplexeren Sucher war auch die Deckkappe mit ihren "Falten" und Fensterrähmchen wesentlich aufwändiger; angeblich machte das Stunden in der Produktionszeit aus. Aber schon damals galt: wenn die Kunden schon eine Leica kauften, dann auch richtig teuer (die M3 kostete neu immer ein paar Hunderter mehr als die M2) und es gab ja schließlich auch die schönen Brillen dazu, die auch noch mal teurer waren. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 7, 2021 Share #4505 Posted April 7, 2021 vor 16 Minuten schrieb UliWer: Tja, die Schönheit. Sich die Information vorher zu beschaffen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Kamera mit einem Objektiv zu gebrauchen ist, ist oft weniger schön. Übrigens sind nach meiner Erfahrung 35mm-Objektive mit Brille auf dem Gebrauchtmarkt weniger teuer als ohne. Wegen der Warzen und so. Ich werde bestimmt nichts mehr kaufen, bin überhaupt kein Sammler und ohnehin zu alt um da noch was zu unternehmen. Ich habe immer nur die Kamera gehabt mit der ich dann fotografiert habe.... Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted April 8, 2021 Share #4506 Posted April 8, 2021 vor 7 Stunden schrieb UliWer: Tja, die Schönheit. Sich die Information vorher zu beschaffen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Kamera mit einem Objektiv zu gebrauchen ist, ist oft weniger schön. Übrigens sind nach meiner Erfahrung 35mm-Objektive mit Brille auf dem Gebrauchtmarkt weniger teuer als ohne. Wegen der Warzen und so. Das Schönheitsempfinden kann ja sehr unterschiedlich sein, die Informationsbeschaffung empfinde ich aber als reizvoll; allerdings sammle ich nicht. Mit einer digitalen Kamera braucht man auch nur ein Gehäuse, ISO und Farbe/sw kann man hinterher manipulieren. Und man kann in diesen Covid-bedingten reizarmen Zeiten mal eben ein Verlegenheitsbildchen knipsen und hier einstellen in der Hoffnung, etwas Diskussion zu provozieren 😉 . Der Käusellack ist schon delikat, die Abbildungsleistunmg gut und die Nahgrenze angenehm. Ich bin zwar eher 50er-Typ, aber wenn ich ein 35er brauche, greife ich meist zum alten Lux oder Cron, die sind schon kompakter. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted April 8, 2021 Share #4507 Posted April 8, 2021 Advertisement (gone after registration) 11829 L, SOMKY mit 16508, SOONC-MW, 11918, um die Brillenthematik zu illustrieren: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! in SOMKY kann man auch direkt ein Elmar 3,5/50 einsetzen; wird übrigens alles von mir mehr oder weniger häufig benutzt. 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! in SOMKY kann man auch direkt ein Elmar 3,5/50 einsetzen; wird übrigens alles von mir mehr oder weniger häufig benutzt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4176772'>More sharing options...
Holger1 Posted April 8, 2021 Share #4508 Posted April 8, 2021 vor 11 Stunden schrieb Talker: ...bin überhaupt kein Sammler und ohnehin zu alt um da noch was zu unternehmen. Ein Freund von mir (78) hat vor Kurzem erst angefangen LEICA-M zu sammeln und erfreut sich nun jeden Tag an den Teilen. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 8, 2021 Share #4509 Posted April 8, 2021 (edited) vor 6 Stunden schrieb Holger1: Ein Freund von mir (78) hat vor Kurzem erst angefangen LEICA-M zu sammeln und erfreut sich nun jeden Tag an den Teilen. Der ist ja auch noch jung... da hätte ich bestimmt.... nein, das weiß ich nicht.. ob ich da noch was angefangen hätte. Aber ich bin immerhin 6 Jahre älter und das ist in dem Alter eine Menge Zeit, glaubt es mir. Ich hab ja auch noch andere Interessen als Kameras ins Regal zu stellen. Aber ich fotografiere immer noch möglichst jeden Tag, bin eigentlich nie ohne Kamera unterwegs, Und die Bewältigung des normalen Alltags nimmt auch immer mehr Zeit in Anspruch, ich werde langsamer. Aber komplett geimpft und meist gut gelaunt. Edited April 8, 2021 by Talker 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 8, 2021 Share #4510 Posted April 8, 2021 vor 23 Stunden schrieb UliWer: Ich bin froh, dass die Schönheit des klobigen Teils einigen Leuten verborgen geblieben ist. Schöne Formulierung.😀 Es wäre natürlich auch möglich, dass man sich über die Genauigkeit des Entfernungsmessers Gedanken gemacht hat. Das Thema hatten wir ja bereits: die Leica IIIf z.B. kommt mit entsprechender Vergrößerung des Mischbildes auf dieselbe effektive Basis wie die Contax, die das Mischbild verkleinert. Ob das für die IIIg und die Bajonett-Modelle auch noch gilt, wage ich (aus eben diesem Grund) zu bezweifeln. So gesehen wäre eine Schraubleica genauer als die M3, und diese genauer als die M2... Der Hauptgrund für "Ü 50" war vermutlich der bereits genannte: massig Tele, aber wenig WW, und das, obwohl ein Tele dem Entfernungsmesser viel mehr abverlangt. So gesehen war das Spiegelreflex-System ganz klar im Vorteil. Aber zu Beginn hatte man auf andere Weise mit den WW zu kämpfen: da war ganz klar der Spiegel im Weg. Zum Glück gab es den ausgezeichneten Mathematiker Angenieux. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 8, 2021 Share #4511 Posted April 8, 2021 (edited) Habe gerade die (messbare) Basis einer IIIf und einer M2 verglichen. Der Unterschied ist ziemlich groß. Das relativiert natürlich das, was ich vorhin geschrieben habe. Mit Brille gefällt mir die M3 sogar, weil dadurch die "wertigen Rahmen" verdeckt werden. Trotzdem ist die M3 noch deutlich schöner als die meisten Konkurrenz-Produkte. Edited April 8, 2021 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 8, 2021 Share #4512 Posted April 8, 2021 (edited) 9 hours ago, romanus53 said: 11829 L, SOMKY mit 16508, SOONC-MW, 11918, um die Brillenthematik zu illustrieren: Feine Zusammenstellung! Sie zeigt mit dem 135m Elmarit auch, dass man sich mit der Abschaffung der Brille durch den M2-Sucher das nächste Brillenproblem einhandelte. Edited April 8, 2021 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 8, 2021 Share #4513 Posted April 8, 2021 So sieht es mit dem Ranking hinsichtlich der Genauigkeit des Entfernungsmessers bei Leica wirklich aus: 1. Platz: M3* [eff. Basislänge = 63,0 mm (Vergrößerungsfaktor = 0,91)] 2. Platz: Schraubleica (II / III)** [eff. Basislänge = 58,5 mm (VF = 1,5)] 3. Platz: ab M2* [eff. Basislänge = 49,9 mm (VF = 0,72)] *Basislänge = 69,25 mm **Basislänge = 39 mm 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 8, 2021 Share #4514 Posted April 8, 2021 Über die IIIg habe ich leider nichts gefunden. Ich schätze, die Basis hat auch nur 39 mm. Und VF? Ich fürchte, dass sie Schlusslicht ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted April 9, 2021 Share #4515 Posted April 9, 2021 Zur Genauigkeit auf der Basis entsprechend dimensionierter Zerstreuungskreise gibt es bei Erwin Puts ein paar Infos, hier nur als Smartphonezitat wiedergegeben: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Im Digitalzeitalter hat sich das praktisch verschärft, die Schärfentiefe ist brutal dünn, für kritisches Scharfstellen greife ich zum EVF (oder liegt das an meinen Augen, oder am Alter ?). 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Im Digitalzeitalter hat sich das praktisch verschärft, die Schärfentiefe ist brutal dünn, für kritisches Scharfstellen greife ich zum EVF (oder liegt das an meinen Augen, oder am Alter ?). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4177268'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 18, 2021 Share #4516 Posted April 18, 2021 Bereit für den Sonntagsausflug: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (LYCAN. ELMAR, EKURZ-CHROM, ELANG-CHROM, FIKUS, FOOKH, Tewe - Sucher und Voigtländer Belichtungsmesser) 9 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (LYCAN. ELMAR, EKURZ-CHROM, ELANG-CHROM, FIKUS, FOOKH, Tewe - Sucher und Voigtländer Belichtungsmesser) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=4183675'>More sharing options...
samiba Posted April 18, 2021 Share #4517 Posted April 18, 2021 Schönes Set in der korrekten Leder Box Thomas! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 19, 2021 Share #4518 Posted April 19, 2021 Die Box ist nicht von Leitz Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted April 23, 2021 Share #4519 Posted April 23, 2021 Die Box nicht von Leitz der Sucher von Tewe und der Beli von Voigtländer. Ich bin entsetzt! Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 23, 2021 Share #4520 Posted April 23, 2021 Nun, Leitz hat nie einen Belichtungsmesser gebaut, sondern immer von Metrawatt bezogen. Und der TEWE - Sucher ist angenehmer, als der VIOOH. Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now