Jump to content

Die R 10 kommt. Punkt


stommelner

Recommended Posts

  • Replies 320
  • Created
  • Last Reply
Jan, dies stimmt zwar, aber diese Hassi musste ja auch nur Stunden funktionieren und wurde dann vor Ort entsorgt :D

 

BTW: weiss eigentlich Jemand von Euch, ob die Optiken eine Spezialrechnung waren? Denn die Lichtbrechung Glas/Luft ist doch sicherlich bei Glas/Vakuum anders. Und damit sollten die Optiken doch üble Abbildungsfehler erzeugen. Oder liege ich da falsch?

 

Ich weiss nur, dass sie eine extra Entlüftung hatten, weil sie angeblich sonst geplatzt wären oder zumindest die Linsen nicht mehr in der korrekten Anordnung verblieben wären.

Die Kameras selbst waren ja im Anzug fest integriert und mussten auf mit den Handschuhen bedienbar sein.

Es wurde meines Wissens immer recht stark abgeblendet, da auch Fokussierungen knifflig waren. Das dürfte dann auch die meisten Abbildungsfehler eliminiert haben.

 

Aber zu Hause steht das überaus empfehlenswerte Buch "Full Moon", wo ich nochmal genauer nachlesen werde, das interessiert mich jetzt auch. Am Montag bin ich schlauer.

 

Bis dahin schon mal andere Infos:

Apollo Image Archive

 

bzw. darunter auch mit Leica-Beteiligung

Apollo Photographic Support Data

Die verwendeten Optiken stehen hier:

http://apollo.sese.asu.edu/RESOURCES/hasselblad_specs.pdf

 

Und wenn man richtig googelt, bekommt man auch das, was man eigentlich suchte :rolleyes:

 

Hasselblad

und ausführlicher

Photography Techniques

 

Die Autos stehen noch oben, aber ich glaube, die Kameras gingen wieder mit zurück.

 

Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Danke Torsten,

 

ich habe in Erinnerung, das man aus Gewichtsgründen die Hassis gegen Mondgestein getauscht hat. Als ich dies zum Ende meiner Lehrzeit erfuhr (ich fing gerade an ernsthaft zu fotografieren), standen mir die Tränen in den Augen. Das blöde Mondgestein gegen eine Hassi - Ausrüstung tauschen - unvorstellbar blöde. Heute sehe ich das natürlich anders :)

Link to post
Share on other sites

Ich fang mal an: Die S2 wird endlich die Chirurgen von den Zahnärzten unterscheiden helfen!

 

chirurg: "schau mal: 10 megapixel, 99 euro. super kamera."

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
chirurg: "schau mal: 10 megapixel, 99 euro. super kamera."

[ATTACH]104631[/ATTACH]

 

Der Vorteil der S2 ist, dass man sie nicht so leicht im Patienten vergessen kann wie die kleine 99 Oiro-Knipse. :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wäre wohl auch zu teuer!:D

 

....bestimmt nicht!...;) ....In dem Krankenhaus, wo ich meine "Militärfreie Zeit" arbeiten durfte, Fotoabteilung "Klinikum Großhadern" hatten wir ca. 30 !..Leica M's, 6 Contax Spiegelreflexkameras und 16 und 35mm Filmkameras, Schneidetische, und und und....:D

 

Geld hat da in keinem Fall ein "Projekt" gestoppt!...:p

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Danke Torsten,

 

ich habe in Erinnerung, das man aus Gewichtsgründen die Hassis gegen Mondgestein getauscht hat. Als ich dies zum Ende meiner Lehrzeit erfuhr (ich fing gerade an ernsthaft zu fotografieren), standen mir die Tränen in den Augen. Das blöde Mondgestein gegen eine Hassi - Ausrüstung tauschen - unvorstellbar blöde. Heute sehe ich das natürlich anders :)

 

Hmmm, klingt nachvollziehbar.

Und wenn ich überlege, was Mondegestein heute am Markt wert ist, war's sogar ein vernünftiger Schritt ...

Wenn die tatsächlich noch da oben liegen, wäre es spannend, bei der nächsten Mission, die ja irgendwann kommt, zu sehen, ob sie noch funzen.

Sie dürften aber mittlerweile centimeterhoch mit Staub bedeckt sein.

Ausserdem liegen sie seither alle zwei Wochen im Backofen, danach im Gefrierfach.

 

... Ich wette, die Amis verlangen dann Schadenersatz, weil Viktor nicht explizit draufgeschrieben hat: "Don't store on lunar surface!" :D

 

Ciao

T.

Link to post
Share on other sites

jan, das muss ewig her sein ;)

 

in der pathologie der uni giessen gibt (oder gab) es zumindest eine md auf reprostativ, um präparate zu fotografieren.

 

klar ist das schon 20 Jahre her, aber wenn du schaust was da das kleinste Gerät, Bett oder anderes im EK kostet!...:eek:...da ist der Preis der Kameras aus der "Portokasse"..;)

 

...der Druck und Einfluss der Oberärzte wird immer groß, wenn der nächste Kongress ansteht....spätestens dann wird einiges genehmigt....:D

 

..für Endoskopaufnahmen müssen die Anschlüsse und die Technik passen, daher hatten wir damals Contax....

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Bezüglich des Preises sollten wir uns vieleicht einmal an einer früheren Werbeaktion von Apollo-Optik orientieren. Dort gab es einmal auf eine neue Brille 1 % Nachlass pro Lebensjahr. Wenn dann ein über hundert Jähriger eingekauft hätte, dann hätte er theoretisch noch etwas kostenlos dazu bekommen müssen.

Was haltet Ihr von diesem Vorschlag ??

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Weiter oben wurde bezüglich der kommenden R10 von "Brikett" gesprochen, weil Dr. Kaufmann sagte, die Technik der R10 würde z.T. von der S2 kommen:

 

Zum einen gibt es einen neuen von Leica selbst entwickelten Bild-Controller "Maestro", bei dem viele leicatypische und bildverarbeitende Routinen "fest verdrahtet´" sind, also im Chip viel schneller ablaufen. Derartige Asics werden keinesfalls nur für ein einziges Modell entwickelt, ich könnte mir gut vorstellen, daß er auch in einer R10 seine Dienste tun wird.

zum anderen wird eindeutig bei der Darstellung der neuen Pläne und dem Aussehen für die R10 in dem mit einen eigenen Security-Mann geschützten S2-Pavillon auf die R7 Bezug genommen (im übrigen auch in der neuesten LFI).

Und die R7 ist wahrlich kein "Brikett", sie ist in den Abmessungen des Kamerakörpers definitiv kleiner als die M8, und zwar in allen 3 Dimensionen. Nur die Knöpfe und der Aufsatz des Umlenkprismas ragen über die M8-Abmessungen hinaus. Wohl auch durch letzteres ist die R7 etwa 100g schwerer.

 

Für mich kann ich nur sagen, daß ich sehr froh darüber bin, weil ich mir gerade deshalb die R7 geholt hatte, nachdem ich bei einem WE in der Leica-Akademie mit der neuen, mir zu großen R9 gearbeitet hatte.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Weiter oben wurde bezüglich der kommenden R10 von "Brikett" gesprochen, weil Dr. Kaufmann sagte, die Technik der R10 würde z.T. von der S2 kommen:

 

Zum einen gibt es einen neuen von Leica selbst entwickelten Bild-Controller "Maestro", bei dem viele leicatypische und bildverarbeitende Routinen "fest verdrahtet´" sind, also im Chip viel schneller ablaufen. Derartige Asics werden keinesfalls nur für ein einziges Modell entwickelt, ich könnte mir gut vorstellen, daß er auch in einer R10 seine Dienste tun wird.

zum anderen wird eindeutig bei der Darstellung der neuen Pläne und dem Aussehen für die R10 in dem mit einen eigenen Security-Mann geschützten S2-Pavillon auf die R7 Bezug genommen (im übrigen auch in der neuesten LFI).

Und die R7 ist wahrlich kein "Brikett", sie ist in den Abmessungen des Kamerakörpers definitiv kleiner als die M8, und zwar in allen 3 Dimensionen. Nur die Knöpfe und der Aufsatz des Umlenkprismas ragen über die M8-Abmessungen hinaus. Wohl auch durch letzteres ist die R7 etwa 100g schwerer.

 

Für mich kann ich nur sagen, daß ich sehr froh darüber bin, weil ich mir gerade deshalb die R7 geholt hatte, nachdem ich bei einem WE in der Leica-Akademie mit der neuen, mir zu großen R9 gearbeitet hatte.

 

Gruß

Erich

 

passt....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Bezüglich des Preises sollten wir uns vieleicht einmal an einer früheren Werbeaktion von Apollo-Optik orientieren. Dort gab es einmal auf eine neue Brille 1 % Nachlass pro Lebensjahr. Wenn dann ein über hundert Jähriger eingekauft hätte, dann hätte er theoretisch noch etwas kostenlos dazu bekommen müssen.

Was haltet Ihr von diesem Vorschlag ??

 

MfG Rudolf

 

ich will es mal so sagen: gerade leica sollte mit solchen promotionideen ganz vorsichtig sein...

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

 

ich kann mir nicht vorstellen, dass Leica einen Rückschritt in Richtung R7-Design wagt. Die S2 nimmt gestalterisch Anleihen an der R8/9, dann wird auch eine R10 wiederum von der S2 und damit von der R8 abgeleitet werden. Allerdings in kleineren Gesamtdimensionen und in den neuen DSLR-Proportionen, die die Breite der Filmkammer auf der von hinten gesehen linken Seite nicht mehr benötigen. Die R10 wird daher wie ein Verschnitt einer R8 mit einer S2 aussehen, aber in den Dimensionen, die die einer R7 nicht überschreiten.

 

Leica geht mit allen Fasern nach vorne, versucht neue Zielgruppen zu erschließen und neue Nischen zu besetzen. Retrodesign wäre da ein fataler Fehler. Ich bin eher gespannt auf die M9, die vielleicht erstmals mit dem Design der M3-Ahnin brechen könnte.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

 

Leica geht mit allen Fasern nach vorne, versucht neue Zielgruppen zu erschließen und neue Nischen zu besetzen. Retrodesign wäre da ein fataler Fehler. Ich bin eher gespannt auf die M9, die vielleicht erstmals mit dem Design der M3-Ahnin brechen könnte.

 

Gruß Friedhelm

 

Retrodesign wird es für mich immer geben, bei einer Firma wie Leica....dazu ist die Historie zu dominant.......aber das ist auch kein Problem....bei der R sowieso nicht.....geht es um Leicaflex oder "R"......da ist die Konstanz schon lange unterbrochen!....

 

 

Bei der "M" ist die Tradition ein Teil dessen, was auch heute sich jemand unter einer M vorstellt.....daher wahrscheinlich auch das neue Auftreten der M8.2........sehr weit in die Geschichte gegriffen.....aber sehr angenehm.!.....

 

 

eine M9 hat da andere Möglichkeiten, besonders mit dem neuen "Bruder/ Schwester"...S2......

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Retrodesign wird es für mich immer geben, bei einer Firma wie Leica....dazu ist die Historie zu dominant.......aber das ist auch kein Problem....bei der R sowieso nicht.....geht es um Leicaflex oder "R"......da ist die Konstanz schon lange unterbrochen!....

 

Bei der "M" ist die Tradition ein Teil dessen, was auch heute sich jemand unter einer M vorstellt.....daher wahrscheinlich auch das neue Auftreten der M8.2........sehr weit in die Geschichte gegriffen.....aber sehr angenehm.!.....

 

eine M9 hat da andere Möglichkeiten, besonders mit dem neuen "Bruder/ Schwester"...S2......

 

Grüße

Jan

 

Hallo,

eben deshalb hätte ich mich auch so über eine µFT gefreut, die an die Formensprache der Schraubleicas anknüpft... Seufz.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Auf diese Informationen aus berufenem Mund habe ich gewartet. Muss dann doch nicht den Weg über ein Oly-DMR gehen. R10 und ein AF-Vario-Reiseobjektiv und ich sehe Licht im Tunnel. Für die anderen Dinge kann ich dann meine geliebten anderen R-Objektive behalten.

 

MfG

KDB

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...