Jump to content

Recommended Posts

Moin zusammen,

ich bin mit meiner M11, die ich seit Sept-22 habe, mehr als zufrieden - bisher gab es auch keinerlei Ausfälle.

Zum Thema Farben, das hier immer mal wieder auftaucht, habe ich ein kleines Verständnisproblem: Wenn hier davon gesprochen wird, "die Farben der M11" seien schlechter als die ihrer Vorläufer (kann es leider nicht selbst ausprobieren; die M11 ist meine erste digitale M), dann betrifft das doch nur jpeg-Bilder direkt aus der Kamera, oder? Sobald ich DNGs fotografiere (was wohl auf die Meisten hier zutrifft), "mache" ich mir doch meine Farben im RAW-Konverter selbst ganz nach belieben und es ist demzufolge egal, aus welcher M sie kommen.

Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Für mich sind die Farben der M11 äussers zufriedenstellend. Ich mache keine JPGs nur DNGs. Daniel hat seine Bedenken schon in anderen Threads beschrieben. Ich verstehe aber nicht, was er genau meint. Liegt es allenfalls nur an seinem Bikdschirm. Aber das ist ihm selber natürlich auch klar und ich gehe davon aus, dass er verschiedene Bildschirme probiert hat. Alles ist halt Ansichtssache.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb M11 for me:

Für mich sind die Farben der M11 äussers zufriedenstellend. Ich mache keine JPGs nur DNGs. Daniel hat seine Bedenken schon in anderen Threads beschrieben. Ich verstehe aber nicht, was er genau meint. Liegt es allenfalls nur an seinem Bikdschirm. Aber das ist ihm selber natürlich auch klar und ich gehe davon aus, dass er verschiedene Bildschirme probiert hat. Alles ist halt Ansichtssache.

Ich habe auch Schwierigkeiten mit der Farbe. Die Bilder weissen manchmal eine  "Magenta"-Stich auf. Allerdings bin ich nicht sicher, dass es an der Kamera liegt, denn:

  • Es ist besonders auffallend in LR nicht/selten(er) aber in C1
  • Es ist objektivabhängig (besonders Beil Apo35M), möglicherweise wegen der dort verwendeten Glassorten, aber Spekulation!
  • Es ist lichtabhängig (sprich es tritt nur bei bestimmten Farbtemperaturen auf), deutlich bei hohem Blauanteil: Am Wasser (Meer, See, Fluss), etc.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb M11 for me:

Lightning ist tot. Auch Apple Geräte haben neu USB Anschlüsse.

... wird "tot sein". Zumindest hat das iPhone 14 pro noch den Apple Anschluss! Die neuen Macs werden schon länger mit USB-C geliefert.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb SiggiGun:

Ich habe auch Schwierigkeiten mit der Farbe. Die Bilder weissen manchmal eine  "Magenta"-Stich auf. Allerdings bin ich nicht sicher, dass es an der Kamera liegt, denn:

  • Es ist besonders auffallend in LR nicht/selten(er) aber in C1
  • Es ist objektivabhängig (besonders Beil Apo35M), möglicherweise wegen der dort verwendeten Glassorten, aber Spekulation!
  • Es ist lichtabhängig (sprich es tritt nur bei bestimmten Farbtemperaturen auf), deutlich bei hohem Blauanteil: Am Wasser (Meer, See, Fluss), etc.

 

 

... ich habe ehrlich gesagt bei mir keine Unterschiede bei den Farben bemerkt. Ich werde aber mal darauf achten, das 35er Apo habe ich auch

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Minuten schrieb SiggiGun:

Ich habe auch Schwierigkeiten mit der Farbe. Die Bilder weissen manchmal eine  "Magenta"-Stich auf. Allerdings bin ich nicht sicher, dass es an der Kamera liegt, denn:

  • Es ist besonders auffallend in LR nicht/selten(er) aber in C1
  • Es ist objektivabhängig (besonders Beil Apo35M), möglicherweise wegen der dort verwendeten Glassorten, aber Spekulation!
  • Es ist lichtabhängig (sprich es tritt nur bei bestimmten Farbtemperaturen auf), deutlich bei hohem Blauanteil: Am Wasser (Meer, See, Fluss), etc.

 

 

Es ist bekannt, dass LR bei der M11 unter bestimmten Bedingungen einen ganz leichten Magenta Stich haben kann. Das liegt am Adobe Profil. Das ist aber sehr leicht zu korrigieren. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb elmars:

Es ist bekannt, dass LR bei der M11 unter bestimmten Bedingungen einen ganz leichten Magenta Stich haben kann. Das liegt am Adobe Profil. Das ist aber sehr leicht zu korrigieren. 

Ja, da hast Du recht. Meine Erfahrung mit dem Apo35m ist wirklich deutlich in LR. Mit älteren Objektiven z.B. 35LUX ASPH. habe ich das weniger festgestellt.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb SiggiGun:

Ich habe auch Schwierigkeiten mit der Farbe. Die Bilder weissen manchmal eine  "Magenta"-Stich auf. Allerdings bin ich nicht sicher, dass es an der Kamera liegt, denn:

  • Es ist besonders auffallend in LR nicht/selten(er) aber in C1
  • Es ist objektivabhängig (besonders Beil Apo35M), möglicherweise wegen der dort verwendeten Glassorten, aber Spekulation!
  • Es ist lichtabhängig (sprich es tritt nur bei bestimmten Farbtemperaturen auf), deutlich bei hohem Blauanteil: Am Wasser (Meer, See, Fluss), etc.

 

 

Ich akzeptiere die Punkte alle: Offenbar stören sie dich ja tatsächlich.

Könnte man aber nicht auf den M11 Bilder thread hier im Forum verweisen? Dort kann sich jeder selber ein Bild machen.

Ich selber bin sehr heikel mit den Farben. Die Farben sollten so sein, wie ich das Motiv gesehen habe (Zum Glück liegen da immer ein paar Stunden zwischen Aufnahme und Lightroom). Dabei habe ich mit der M11 keinerlei Problem. Das bin aber ich . . . Ich habe übrigens einen Mac Studio Bildschirm 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb M11 for me:

Könnte man aber nicht auf den M11 Bilder thread hier im Forum verweisen?

Je fetter die Pixel-Monster-Kameras werden, um so weniger taugen die deutlich verkleinerten Bilder in Foren, um eine Aussage über die Leistungsfähigkeit der Dinger zu bekommen.
Ich vermute, der ungenutzte Bereich der möglichen Leistung moderner Kameras in Händen von Hobby-Knipser, wird auch von Modelljahr zu Modelljahr größer.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Welcher Dinge ist man schon sicher? Ich habe aber noch nie bemerkt oder gehört, dass sich die Farben bei der bloßen Reduzierung der Dateigröße ändern. Anders ist das natürlich, wenn vom farbraum des DNG in den sRGB Farbraum des JPG gewechselt wird. Das betrifft aber nur die Randbereiche des Farbraums, nicht einen globalen farbstich.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb john_galt:

Sobald ich DNGs fotografiere (was wohl auf die Meisten hier zutrifft), "mache" ich mir doch meine Farben im RAW-Konverter selbst ganz nach belieben und es ist demzufolge egal, aus welcher M sie kommen.

Grüße,

Peter

Das stimmt nur zum Teil…. Siehe https://www.messsucherwelt.com/leica-m10-r-die-m11-fuer-arme/

Zitat

Warum griff gerade ich also zur M10-R? Weil ich das Wesentliche meiner M240, meine erste digitale M, satt hatte. Die Farben waren, wenn nicht im gedämpften Mittagslicht fotografiert, ein graus. Unter Kunstlichtbedingungen dominiert grün/gelb und ab Iso 2000 sah ich oft aufs Banding. Bei Hauttönen dominierte die Farbe Rot. Das Wesentliche endete für mich nach der Aufnahme, denn dann ging die unwesentliche und für mich nervige Arbeit an den Dateien los. Gewiss, Rohdateien müssen, wie ein gutes Negativ auch, bearbeitet werden. Weicht die Rohdatei allerdings von gewissen eigenen Ansprüchen teilweise enorm ab, kommt Frust auf.

Zitat Jörg Bergs, Chef von MeinFilmLab.de

 

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb KEL:

Ich bin von der M10-R vor einem Jahr auf die M11 umgestiegen und habe es nicht bereut. Die meisten Punkte wurden schon genannt, noch einmal aus meiner Sicht zusammengefasst:

- viel bessere Batterieleistung, und man kann mit USB-C Kabel jetzt auch "in Camera" laden, falls man das Ladegerät mal vergessen hat

- der zusätzliche elektronische Verschluss erlaubt es, lichtstarke Objektive auch ohne ND Filter in der Sonne mit offener Blende zu nutzen

- phantastische Auflösung (die man abrufen kann, aber nicht muss), und höherer Dynamikbereich

- zusätzliche Belichtungs-Messmethode "auf helle Bereiche konzentrieren"

- schnelle und stromsparende Bluetooth Verbindung mit Leica App (inkl. Geotagging Funktion), nicht nur über WLAN

- Firmware-Update auch per Handy möglich

- der wirklich stark verbesserte EVF.

 

Mein Fazit: die M10-R ist phantastisch (die M10 auch), aber die M11 ist für mich noch einmal einen sehr deutlicher Schritt nach vorne. Und die Firmware-Kinderkrankheiten sind behoben.

 

Hallo,

danke für die Info… Ist schon „heftig“, dass Du von der M10-R umgestiegen bist, wo doch die M10-R ja immer noch „brutal“ ist… ich überlege, von einer M240 umzusteigen, d.h. D.h. Die Lücke, die hier geschlossen wird ist sicher nicht linear, d.h. Die Lücke zwischen M240 und M10 wird vermutlich größer sein, als zwischen M10 und M10-R und M10-R und M11…. 

Grüße!!

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Krusty, ja da hast Du vermutlich Recht. Alles phantastische Cameras. Und ganz ehrlich, ich habe meine "alten" zwar verkauft, aber später bereut... Ich kann erst ab M10 beurteilen, aber alle Cameras konnten mehr als ich (ich arbeite daran) 😉 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo, ich habe seit kurzem eine M11 und bin nach 10 Jahren von der M9 umgestiegen (die habe ich ebenfalls noch sowie eine Q2 und eine Sony A7 IV).

Ich hatte bisher keine Probleme mit der M11 und nach ein paar Wochen, wenn man die Einstellungen auf die eigenen Vorlieben angepasst hat, funktioniert sie einfach wie die M9 es tut.

Die Abbildungsleistung ist toll (der dynamische Umfang, also was man aus Schatten noch hervorholen kann ist vergleichbar mit modernen Sensoren von Sony) und gibt in der Bearbeitung sehr viel mehr Spielraum.

Den Weißabgleich finde ich teilweise nicht so gut (fairerweise war die M9 da auch schwach) und die Farben der M9 direkt aus der Kamera bevorzuge ich (das ist sicher auch Gewöhnungssache). Beides kann man aber sehr einfach in Lightroom o.Ä. anpassen und ich finde dass man letztlich sehr viel mehr Flexibilität mit der M11 gewinnt, Aufnahmen bis ISO 6400 etwa sind ebenfalls kein Problem. Die Kamera wirkt sehr modern in diesem Sinne, aber sobald man seine Einstellungen gefunden hat ist der Vorgang der Bildermachens selbst ist wie bei der M9 sehr analog - und das finde ich toll.

Weiterhin kann es natürlich zu Verwackelungen bei längeren Verschlusszeiten kommen (wie bei der M9 und jeder anderen Kamera ohne stabilisierten Sensor/Objektiven auch) und wenn man den digitalen Verschluss benutzt zu kippenden Linien - aber wenn man die Menüeinstellungen entsprechend anpasst und ein Gefühl dafür bekommt, ist das alles meiner Meinung nach vernachlässigbar.

Brauchen tut man die Kamera sicher nicht aber für mich macht sie Spaß und kann sie empfehlen. Ich bin aber sicher dass eine M10 und M10-R das genauso erfüllen. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 22.1.2023 um 21:11 schrieb Bokeh1:

Hallo, ich habe seit kurzem eine M11 und bin nach 10 Jahren von der M9 umgestiegen (die habe ich ebenfalls noch sowie eine Q2 und eine Sony A7 IV).

Ich hatte bisher keine Probleme mit der M11 und nach ein paar Wochen, wenn man die Einstellungen auf die eigenen Vorlieben angepasst hat, funktioniert sie einfach wie die M9 es tut.

Die Abbildungsleistung ist toll (der dynamische Umfang, also was man aus Schatten noch hervorholen kann ist vergleichbar mit modernen Sensoren von Sony) und gibt in der Bearbeitung sehr viel mehr Spielraum.

Den Weißabgleich finde ich teilweise nicht so gut (fairerweise war die M9 da auch schwach) und die Farben der M9 direkt aus der Kamera bevorzuge ich (das ist sicher auch Gewöhnungssache). Beides kann man aber sehr einfach in Lightroom o.Ä. anpassen und ich finde dass man letztlich sehr viel mehr Flexibilität mit der M11 gewinnt, Aufnahmen bis ISO 6400 etwa sind ebenfalls kein Problem. Die Kamera wirkt sehr modern in diesem Sinne, aber sobald man seine Einstellungen gefunden hat ist der Vorgang der Bildermachens selbst ist wie bei der M9 sehr analog - und das finde ich toll.

Weiterhin kann es natürlich zu Verwackelungen bei längeren Verschlusszeiten kommen (wie bei der M9 und jeder anderen Kamera ohne stabilisierten Sensor/Objektiven auch) und wenn man den digitalen Verschluss benutzt zu kippenden Linien - aber wenn man die Menüeinstellungen entsprechend anpasst und ein Gefühl dafür bekommt, ist das alles meiner Meinung nach vernachlässigbar.

Brauchen tut man die Kamera sicher nicht aber für mich macht sie Spaß und kann sie empfehlen. Ich bin aber sicher dass eine M10 und M10-R das genauso erfüllen. 

Wie hängt die Art des gewählten Verschlusses mit kippenden Linien zusammen ?
 

Link to post
Share on other sites

Das ist was im Englischen mit "rolling shutter" beschrieben wird. Der Sensor der Kamera wird Linie für Linie ausgelesen, wenn also dieser Vorgang zu lange dauert, und du die Kamera bewegst/sich die Objekte bewegen, dann verzerrt das Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Bei der Leica ist das ausgeprägt (wie bei den meisten aktuellen Kameras mit hohen Megapixel Sensoren). In der Praxis hat mich das bisher nicht gestört, da ich den digitalen Verschluss fast nicht benutzt habe.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Bokeh1:

Das ist was im Englischen mit "rolling shutter" beschrieben wird. Der Sensor der Kamera wird Linie für Linie ausgelesen, wenn also dieser Vorgang zu lange dauert, und du die Kamera bewegst/sich die Objekte bewegen, dann verzerrt das Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Bei der Leica ist das ausgeprägt (wie bei den meisten aktuellen Kameras mit hohen Megapixel Sensoren). In der Praxis hat mich das bisher nicht gestört, da ich den digitalen Verschluss fast nicht benutzt habe.

Nein, Rolling shutter ist (glaub zumindest ich) nochmal komplett was anderes. Die stürzenden Linien Thema kann meines Erachtens nur über einen elektronischen Verschluss / LiveView gelöst werden, weil wahrscheinlich das Bild während der Komposition korrigiert wird ?!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...