doc steel Posted February 27, 2023 Share #281 Posted February 27, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Daniel sei mir jetzt bitte nicht böse, aber du beschwerst dich über die für dich schlechte Farbgebung der M11 bei automatischen Weissabgleich. Du wurschtelst auf einem nicht kalibrierbaren iMac herum und mit dem zweiten Bild in posting #277 zeigst du uns eine gelbstichige "Korrektur". Auf die Idee dass man eine Graukarte fotografieren könnte und sich so die eigene WB macht - deine Kamera erlaubt das ja - kommst du nicht? Dass die Einstellung zur automatischen WB nur ein grobes Hilfsmittel und kein Universal-Superergebnis-Lieferant ist, ist dir nicht bewusst? Wenn ich Farbe gültig und wiederholbar beurteilen möchte, muss ich einen kalibrierbaren Bildschirm haben und mit dem Thema Farbmanagement vertraut sein. So lange diese beiden Dinge nicht erfüllt sind, solltest du über irgendwelche Farbgebungen nicht urteilen. Wer weiss wie das was du uns hier zeigst auf einem hardware-kalibrierten Eizo ausschaut? So lange es dazu keine validen Parameter gibt, braucht hier eigentlich nix mehr geschrieben werden. Für mich haben deine Ergebnisse so wie sie hier dargestellt werden jedenfalls keine Gültigkeit. Edited February 27, 2023 by doc steel 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 27, 2023 Posted February 27, 2023 Hi doc steel, Take a look here Erfahrungsberichte mit der Leica M11?. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted February 27, 2023 Share #282 Posted February 27, 2023 (edited) vor 23 Minuten schrieb doc steel: Daniel sei mir jetzt bitte nicht böse, aber du beschwerst dich über die für dich schlechte Farbgebung der M11 bei automatischen Weissabgleich. Du wurschtelst auf einem nicht kalibrierbaren iMac herum und mit dem zweiten Bild in posting #277 zeigst du uns eine gelbstichige "Korrektur". Ich bin dir natürlich nicht böse. Ich danke für deine Meinung. Bei Posting #277 ist die weisse Wand des Gebäudes rechts (übrigens eine Kirche) ganz leicht gelb nach meiner Korrektur. Das Nachmittagslicht hier hat tatsächlich leicht goldenen Charakter. Man kann aber auch darauf den Weissabgleich setzen und diese Fläche dann wirklich neutral setzen. Anschliessend bekommt man ein Ergebnis, das aus meiner Sicht auch gut ist, nicht aber die Magenta-Einfärbung des kamerainternen Bildes hat. Sei mir bitte auch nicht böse: Ich weiss nicht, ob du eine M11 hast und wie viele M-Varianten du kennst oder womit du sonst noch arbeitest. Ich weiss auch nicht, ob du in LR oder Photoshop mal die Farben wirklich gemessen hast, die aus einer M11 kommen. Die Werte für RGB zeigen in jedem M11-Bild bei Flächen, die eher neutral sein müssten, einen erhöhten Wert bei Rot und Blau an, sprich Magentastich. Solange du das noch nicht gemacht hast, bist du noch in der Verleugnungsphase. Du kannst mir auch per PN eine E-Mail-Adresse schicken und ich schicke dir über WeTransfer dieselben Dateien, die ich dem Service geschickt habe. Dann kannst du auf deinem kalibrierten Eizo schauen und mir hier berichten, dass ich extra für die M11 einen anderen Bildschirm kaufen soll. Edited February 27, 2023 by don daniel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 27, 2023 Author Share #283 Posted February 27, 2023 Ich kann nicht viel mitreden, weil einfach mein Blick / meine Augen nicht so richtig für Farben geeicht sind… vielleicht wäre ein Vergleich mit Hauttönen besser für mich zu erkennen? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 27, 2023 Share #284 Posted February 27, 2023 (edited) Leider keine Hauttöne. Aber hier fünf DNGs mit zugehörigem JPG zum Herunterladen. Alles unbearbeitet, alles mit automatischem Weissabgleich fotografiert. Wer muss hier nicht JEDES Bild sowohl wärmer einstellen als auch vom Magentastich befreien? https://www.dropbox.com/sh/ioxf33kdjqgwk7d/AAC-1nmlGJu4pMTrFGbpEAODa?dl=0 Edited February 27, 2023 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted February 27, 2023 Share #285 Posted February 27, 2023 (edited) Borg dir einmal einen kalibrierten Eizo aus der CS oder CG serie aus. Und davor machst ein Foto mit der Graukarte als Weissabgleich. Edited February 27, 2023 by doc steel Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 27, 2023 Share #286 Posted February 27, 2023 vor 3 Stunden schrieb don daniel: Warum kann das eine Leica M11 nicht mit dem automatischen Weißabgleich? Weil die Ingenieure des Digital-Leica-M-Entwicklungs-Teams farbenblind sind. Bekanntes Problem seit über 15 Jahren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 27, 2023 Share #287 Posted February 27, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 57 Minuten schrieb doc steel: Borg dir einmal einen kalibrierten Eizo aus der CS oder CG serie aus. Und davor machst ein Foto mit der Graukarte als Weissabgleich. Brauche ich dazu einen Eizo-Bildschirm? Ich bin absolut zufrieden mit einem Sofort-Weissabgleich auf der Graukarte. Das sehe ich dann auch an meinem iMac, dass alles okay ist. Schau dir bitte die Beispielbilder an und urteile selbst auf deinem kalibrierten Bildschirm! Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 27, 2023 Author Share #288 Posted February 27, 2023 vor 1 Stunde schrieb don daniel: Leider keine Hauttöne. Aber hier fünf DNGs mit zugehörigem JPG zum Herunterladen. Alles unbearbeitet, alles mit automatischem Weissabgleich fotografiert. Wer muss hier nicht JEDES Bild sowohl wärmer einstellen als auch vom Magentastich befreien? https://www.dropbox.com/sh/ioxf33kdjqgwk7d/AAC-1nmlGJu4pMTrFGbpEAODa?dl=0 Ich hab mir am iPad Pro alle Bilder angeschaut. Den magenta Stich sehe ich nun auf dem ersten Bild auch. Die zweiten Bilder schauen in Summe etwas kräftiger aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 27, 2023 Share #289 Posted February 27, 2023 Was hast du da für einen RAW-Konverter am iPad? Einfach "Fotos". Dort sieht man es auch. Die jeweils zweiten Bilder sind ja die JPGs. Die sind natürlich kräftiger in den Farben und Kontrasten als die unbehandelten DNGs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 27, 2023 Author Share #290 Posted February 27, 2023 Also wenn ich einfach in der dropbox App anschaue Ann sieht man es stärker. Mit Lightroom seh ich kaum noch einen Unterschied… wenn dann im Himmel und am Verkehrshütchen. Aber wie gesagt, mein Auge ist farbtechnisch nicht geschult Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted February 27, 2023 Share #291 Posted February 27, 2023 Hallo zusammen, (noch?) in Ermangelung einer eigenen M11 und mit keine Problemen mit der 262- hier ein Beispiel einer Aufnahme von dpreview - raw - unbearbeitet in 3 Raw-Entwicklern geöffnet und ein Bildschirmshot gemacht. Wie nicht anders zu erwarten 3 verschiedene Ergebnisse. Welches ist das "richtige"?. Darum liebe ich immer noch b&w - trotz dem Kampf mit den Grauwerten. P.S. zu Don Daniel, ich würde auf eine Fehlabstimmung ab Werk tippen ... aber Du hast ja schon den CS kontaktiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/359849-erfahrungsberichte-mit-der-leica-m11/?do=findComment&comment=4703547'>More sharing options...
don daniel Posted February 27, 2023 Share #292 Posted February 27, 2023 Ja, die verschiedenen Konverter können insbesondere Rottöne schon unterschiedlich darstellen, Auf Anhieb sehe ich jetzt hier aber keinen ALLGEMEINEN Magentastich aufgrund des Weissabgleichs wie bei meinen M11-Fotos. Ich bin auch ziemlich sicher, dass dies nicht nur mein Expemplar macht. Denn mit der ersten M11 des Händlers, ein anderes Exemplar, hatte ich dasselbe Problem. Deshalb habe ich mich zuerst für die M10-R entschieden. Beim erneuten Ausprobieren meiner jetzigen M11 habe ich festgestellt, dass die es auch hat, dass es aber nur ein Problem des Weissabgleichs ist, den man ja manuell vornehmen oder korrigieren kann. Leider ist es auch keine Lösung, den Weissabgleich in der Kamera fix auf Sonnig zu stellen, denn der hat auch Magentastich. Es braucht also den Sofort-Weissabgleich in jeder neuen Lichtsituation oder eine Nachkorrektur im Bildbearbeitungsprogramm. Apropos Farben sehen. Das hier sind vier Test-Durchgänge. Mir reicht das Macbook Air, um die Farbkärtchen richtig zu sortieren. Falls es nicht gehen sollte, weiss ich allerdings nicht, ob der Bildschirm eine Kalibrierung braucht oder die Augen. https://www.de.colorlitelens.com/spiel-farbanordnung.html 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux22 Posted February 27, 2023 Share #293 Posted February 27, 2023 Ich muss mal den Daniel unterstützen. Auch bei mir, auf einem Hardware kalibrierten Eizo CG2730, haben die DNGs aus der M11 mit automatischem Weißabgleich einen deutlichen Magentastich. Und das in Capture One 22 (M11 ProStandart Profil, alle anderen aber auch). Es ist also kein Adobe Problem. Die Farben aus der M9 mit automatischem Weißabgleich waren besser. Das der über eine Graukarte hergestellte Weißabgleich bessere Ergebnisse bringen sollte ist klar, habe ich aber noch nicht ausprobiert. @ Daniel: Mein früherer iMac Bildschirm war Magentalastig und ich war damit nicht allein. Ich hatte aber immer schon einen Eizo daneben stehen. Deine Kontrolle über Prints ist ok? mit und ohne Korrektur Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/359849-erfahrungsberichte-mit-der-leica-m11/?do=findComment&comment=4703640'>More sharing options...
Krusty Posted February 28, 2023 Author Share #294 Posted February 28, 2023 Ja, hier seh auch ich es. Ich will nicht vom eigentlichen Problem ablenken, aber gibt es nicht vielleicht so kleine, runde, graue Aufkleber, die ich mir innen in den objektivdeckel reinklebe, damit ich immer eine Mini-Graukarte dabeihabe? Dann werde ich auch beim abnehmen des objektivdeckel daran erinnert, den Weißabgleich mit der Pipette zu machen … Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 28, 2023 Share #295 Posted February 28, 2023 vor 9 Stunden schrieb don daniel: Es braucht also den Sofort-Weissabgleich in jeder neuen Lichtsituation Ist der Magenta Stich nicht immer gleich groß? Bei mir passt es, den Tint auf -7 zu setzen. Dafür kann man sich einfach ein Preset basteln. Das ändert aber nichts daran, dass irgendwer nacharbeiten muss, Adobe oder Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted February 28, 2023 Share #296 Posted February 28, 2023 vor 3 Stunden schrieb elmars: Ist der Magenta Stich nicht immer gleich groß? Bei mir passt es, den Tint auf -7 zu setzen. Dafür kann man sich einfach ein Preset basteln. Das ändert aber nichts daran, dass irgendwer nacharbeiten muss, Adobe oder Leica. Was mir aufgefallen ist - deshalb auch der Versuch mit den drei RAW-Convertern (s.o.) - das bei den meisten Testbildern, die von verschiednen "Testern/Reviewern" eingestellt wurden, das Mangenta-Problem, wenn überhaupt vorhanden, eher minimal ist. Zum einen waren dies z.T. Pre-Production Kameras und wenn es Farbverschiebungen gab, waren die Bilder dann meist nicht richtig belichtet (unterbelichtet). Daher könnte es irgendwann eine Änderung seitens Leica gegeben haben, die die Software-Entwickler nicht mitbekommen haben oder nicht mehr korrigieren wollten. Es könnte natürlich auch der neue hippe Look sein, der angestrebt wird (von wem auch immer). Das wäre allerdings ... nennen wir es mal gelinde gesagt Schwachsinn. Von daher gebe ich Elmars recht, sollten Leica und die Softwarefirmen mal kommunizieren. Nicht auszuschließen ist auch, dass es Probleme mit Änderungen an ganz andern Stellen gibt (Betriebssysteme, die mit bestimmten Profilen Probleme bekommen - Umstellung Mac M1/2 - Prozessoren, AMD-Intel). Sollte eigentlich nicht passieren, gab es aber schon vereinzelt in der Vergangenheit. (Zu analogen Zeiten hatte ich das Problem mit einem Stück neuer Wasserleitung. Die Kupfer-Ionen "zauberten" beim Wässern einen herrlichen Ostereier-Gelbstich in die Bilder. Jedenfalls so lange, bis sich die Kalkschicht auf dem neuen Rohr gebildet hatte ...) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 28, 2023 Share #297 Posted February 28, 2023 Es kann auch sein, dass die Kamera von Daniel falsch kalibriert ist. Was nicht heißt, dass das Magenta Problem nicht da wäre, aber das, was er hier zeigt, ist stärker, als ich es bei mir sehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted February 28, 2023 Share #298 Posted February 28, 2023 vor 16 Minuten schrieb elmars: Es kann auch sein, dass die Kamera von Daniel falsch kalibriert ist. Was nicht heißt, dass das Magenta Problem nicht da wäre, aber das, was er hier zeigt, ist stärker, als ich es bei mir sehe. Das hatte ich auch schon zu bedenken gegeben, aber Daniel meinte, dass er dies bei verschieden Kameras und Usern zu verschieden Zeiten bemerkt hat. Vielleicht einfach mal eine Umfage (Admin?) starten, ob hier ein "flächendeckendes" Problem vorliegt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted February 28, 2023 Share #299 Posted February 28, 2023 bei mir ist z.B. bei Tageslichtaufnahmen die Tonung in Lightroom um etwa 10 Punkte Richtung Magenta verschoben. Die automatische Korrektur in Lightroom nimmt bei der M11 immer Magenta raus und schiebt die Temperatur etwas in Richtung warm. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 28, 2023 Share #300 Posted February 28, 2023 vor 35 Minuten schrieb Bauerbach: bei mir ist z.B. bei Tageslichtaufnahmen die Tonung in Lightroom um etwa 10 Punkte Richtung Magenta verschoben. Die automatische Korrektur in Lightroom nimmt bei der M11 immer Magenta raus und schiebt die Temperatur etwas in Richtung warm. Schön, dass hier etwas Bewegung in die Sache kommt! Ich kann nicht wirklich sagen, ob das eine Verschiebung ist, die sich immer gleich korrigieren lässt. -7 oder -8 ist manchmal gut für mich, manchmal brauche ich auch mehr als -10, bis es für mich stimmt. Eine Strassenszene, die ich fotografiert habe, bekommt vom automatischen Weissabgleich bei Temperature 4850K und bei Tint +22. Das Bild sieht furchtbar aus. Klicke ich in LR beim Weissabgleich-Tool auf Auto, hüpft die Temperatur auf 5150K und Tint auf 0, also -22! Und das sieht für mich gut aus! Die automatische Korrektur in LR beim Weissabgleich verschiebt bei meiner M11 immer in Richtung Warm und weg von Magenta in Richtung Grün. Aber diese automatische Korrektur in LR braucht eben auch eher ideale Bedingungen: kein Kunstlicht, dafür verschiedene Farben und am besten auch noch einen neutralen Grauton drin. Sonst verhaut sie eben auch. Was wohl nicht geht: Beim Importieren mittels eines Profils jedes Bild einfach -8 zu korrigieren bei Tint und z. B. +10 bei Temperature. Oder irre ich mich da? Ich muss das doch bei einem Bild machen und dann Übertragen auf Bilder derselben Lichtsituation. Gedruckt habe ich noch nichts aus der M11. Was ich in den letzten Tagen fotografiert habe, habe ich eher mit dem Sofort-Weissabgleich vor der Aufnahme schon so eingestellt, dass ich nachher weniger Arbeit habe. Der Leica Service hat meine Bilder von WeTransfer heruntergeladen. Ich bin gespannt, was man damit macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now