elmars Posted August 11, 2022 Share #61 Posted August 11, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 16 Minuten schrieb leicam62003: muss dann nur modifiziert werden Wer macht sowas bzw. wie macht man das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2022 Posted August 11, 2022 Hi elmars, Take a look here Befestigungsösen bei der M11. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasG Posted August 11, 2022 Share #62 Posted August 11, 2022 vor 2 Stunden schrieb hverheyen: PeekDesign und gut ist. https://www.peakdesign.com/products/anchor-links und mit etwas Fummelei geht das auch ohne Metallring, direkt durch die Öse. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da ist aber ein recht scharfer Grat am Ösenauge, den solltest Du mal vorsichtig entfernen, bevor der Riemen durchgescheuert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 11, 2022 Share #63 Posted August 11, 2022 vor 3 Stunden schrieb hverheyen: PeekDesign und gut ist. https://www.peakdesign.com/products/anchor-links und mit etwas Fummelei geht das auch ohne Metallring, direkt durch die Öse. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted August 11, 2022 Share #64 Posted August 11, 2022 Gerade eben schrieb Alf60: Dieses System habe ich schon seit Jahren an allen meinen Kameras.Ist zwar hässlich wie die Nacht finster wenngleich unheimlich praktisch.Gewählt werden kann zwischen verschiedenen Gurtbreiten,Handschleifen und dergleichen.Ohne Theater umstecken von einer Kamera auf die andere. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 11, 2022 Share #65 Posted August 11, 2022 vor 4 Stunden schrieb AndreasG: Da ist aber ein recht scharfer Grat am Ösenauge, den solltest Du mal vorsichtig entfernen, bevor der Riemen durchgescheuert ist. alle meine Leicas haben in der Öse eine Buchse eingepresst. Und die sieht wie Grat aus. Das muss so. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 11, 2022 Share #66 Posted August 11, 2022 vor 5 Stunden schrieb elmars: Wer macht sowas bzw. wie macht man das? kannst du selber machen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/332719-befestigungs%C3%B6sen-bei-der-m11/?do=findComment&comment=4487523'>More sharing options...
KEL Posted September 10, 2022 Share #67 Posted September 10, 2022 Advertisement (gone after registration) Eine andere Lösung: ich habe kleine Lederpads zwischen Riemen und M Camerabodys, diese Lösung hatte ich irgendwo hier im Forum gesehen und gekauft. Kamen aus England, ich meine €10 für vier Stück… kleine länglich-runde Lederscheiben mit Loch in der Mitte für die Öse, sozusagen Untersetzer. Funktionieren auch prima, verhindern Abrieb, fallen kaum auf. Bei Interesse kann ich mal schnorcheln, ob ich die Beszugsadresse noch finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
KEL Posted September 25, 2022 Share #68 Posted September 25, 2022 Am 10.9.2022 um 17:15 schrieb KEL: Eine andere Lösung: ich habe kleine Lederpads zwischen Riemen und M Camerabodys, diese Lösung hatte ich irgendwo hier im Forum gesehen und gekauft. Kamen aus England, ich meine €10 für vier Stück… kleine länglich-runde Lederscheiben mit Loch in der Mitte für die Öse, sozusagen Untersetzer. Funktionieren auch prima, verhindern Abrieb, fallen kaum auf. Bei Interesse kann ich mal schnorcheln, ob ich die Beszugsadresse noch finde. DEADCAMERAS.COM ist die Adresse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 25, 2022 Share #69 Posted September 25, 2022 (edited) Es gibt andere Lösungen ! Edited September 25, 2022 by Neuhier99 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted January 5, 2023 Share #70 Posted January 5, 2023 Am 25.9.2022 um 09:08 schrieb KEL: DEADCAMERAS.COM ist die Adresse Ein sehr feines Angebot haben die! Wer aber nicht auf den Versand warten möchte, etwas Werkzeug hat und ein wenig Geschick, kann sich so etwas selbst anfertigen. Habe das nachfolgend abgebildete Scheibchen so angefertigt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mittels zweier Locheisen, einem 12 er und einem 6 er lassen sich aus einem Stückchen vom feinen Leder (z. B. von der Lasche eines "ausgetretenen" Schuhs) solche Lederscheibchen selbst herstellen. Die Blättchen kann man auch mit einer scharfen Schere selbst annähernd kreisrund herausschneiden (eine runde Nagelschere ist dafür gut geeignet). Man benötigt dann für das kleine Loch, das die Öse überdeckt, nur eine Lochzange, wie man sie vielleicht zu Hause hat, für den Fall, dass man mal den Gürtel nach der Weihnachtszeit wieder etwas enger schnallen können will ☺️. 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mittels zweier Locheisen, einem 12 er und einem 6 er lassen sich aus einem Stückchen vom feinen Leder (z. B. von der Lasche eines "ausgetretenen" Schuhs) solche Lederscheibchen selbst herstellen. Die Blättchen kann man auch mit einer scharfen Schere selbst annähernd kreisrund herausschneiden (eine runde Nagelschere ist dafür gut geeignet). Man benötigt dann für das kleine Loch, das die Öse überdeckt, nur eine Lochzange, wie man sie vielleicht zu Hause hat, für den Fall, dass man mal den Gürtel nach der Weihnachtszeit wieder etwas enger schnallen können will ☺️. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/332719-befestigungs%C3%B6sen-bei-der-m11/?do=findComment&comment=4630120'>More sharing options...
Bokeh1 Posted February 16, 2023 Share #71 Posted February 16, 2023 Am 11.8.2022 um 07:12 schrieb hverheyen: PeekDesign und gut ist. https://www.peakdesign.com/products/anchor-links und mit etwas Fummelei geht das auch ohne Metallring, direkt durch die Öse. Ein guter Trick hierbei ist, die PeakDesign Schlaufen mit einem Stück Zahnseide durch die Ösen zu ziehen, funktioniert dann sehr fix. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted February 16, 2023 Share #72 Posted February 16, 2023 Zur Schonung der Fingernägel: ... die Federringe lassen sich gut mit einem Heftklammern-Entferner spreizen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/332719-befestigungs%C3%B6sen-bei-der-m11/?do=findComment&comment=4688274'>More sharing options...
elmars Posted February 16, 2023 Share #73 Posted February 16, 2023 Wenn der mal nicht zur Hand ist, geht es auch mit einer Münze ganz gut. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 21, 2023 Share #74 Posted February 21, 2023 Am 23.5.2022 um 13:25 schrieb nocti lux: Moin TeeGee, mach' den LEICA 14 312 dran. Den hab' ich seit Jahrzehnten an meinen M'sen und Fujis. Kann sich nicht selbständig öffnen wegen des einrastenden Schutzschiebers. Hi, ich mag den Gurt, der standardmäßig bei der M11 dabei ist auch nicht. Einerseits schon ziemlich kurz, aber auch zu starr... Es sollte so flexibel / schlabbrig wie möglich sein. Den Leica 14312 hab ich schon mal gesehen... Frage: Die M11 hat ja am Body keinen Plastik Schutz (diese kleinen schwarzen Abstandhalter), d.h. man muss irgendwie vermeiden, dass Metall auf Metall reibt... diese Gummiringe, die hier gepostet wurden, möchte ich nicht ranmachen. Frage: Schützt der Plastikschieber des 14312 davor, dass die Öse am Body reibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
john_galt Posted February 21, 2023 Share #75 Posted February 21, 2023 Am 16.2.2023 um 16:25 schrieb elmars: Wenn der mal nicht zur Hand ist, geht es auch mit einer Münze ganz gut. Aber, aber ... dafür gibt es doch schließlich ein spezielles Werkzeug von Leica. Funktioniert übrigens recht gut; außerdem läuft man, anders als mit Münze oder Schraubenzieher, nicht Gefahr, das Kameragehäuse zu verkratzen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/332719-befestigungs%C3%B6sen-bei-der-m11/?do=findComment&comment=4694210'>More sharing options...
john_galt Posted February 21, 2023 Share #76 Posted February 21, 2023 vor 48 Minuten schrieb Krusty: Hi, ich mag den Gurt, der standardmäßig bei der M11 dabei ist auch nicht. Einerseits schon ziemlich kurz, aber auch zu starr... Es sollte so flexibel / schlabbrig wie möglich sein. Den Leica 14312 hab ich schon mal gesehen... Frage: Die M11 hat ja am Body keinen Plastik Schutz (diese kleinen schwarzen Abstandhalter), d.h. man muss irgendwie vermeiden, dass Metall auf Metall reibt... diese Gummiringe, die hier gepostet wurden, möchte ich nicht ranmachen. Frage: Schützt der Plastikschieber des 14312 davor, dass die Öse am Body reibt? Den 14312 habe ich lange an meiner silbernen MP benutzt. Bei ganz genauem Hinsehen sieht man da schon ganz leichte Scheuerstellen am Gehäuse. Nichts Dramatisches, aber halt auch nicht mehr „Mint“. Dabei ist die MP noch silbern verchromt - das ist nach meinem Dafürhalten eine widerstandsfähigere Oberfläche als die silberne Eloxierung, die jetzt auf der M11 ist (und auch viel schöner). Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 21, 2023 Share #77 Posted February 21, 2023 Wenn man die Bodies der lackierten M berühmter Fotografen sieht, bei denen vom Lack wenig, dafür mehr vom Messing zu sehen ist und welche Wertsteigerungen diese Kameras durchliefen: Leute lasst die Trageriemen scheuern, scheuern, scheuern . . . Helau! Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 21, 2023 Share #78 Posted February 21, 2023 vor einer Stunde schrieb john_galt: Aber, aber ... dafür gibt es doch schließlich ein spezielles Werkzeug von Leica. Funktioniert übrigens recht gut; außerdem läuft man, anders als mit Münze oder Schraubenzieher, nicht Gefahr, das Kameragehäuse zu verkratzen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wo bekommt man den? Weißt Du, wie der genau heißt? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 21, 2023 Share #79 Posted February 21, 2023 vor 22 Minuten schrieb gerd_heuser: Wenn man die Bodies der lackierten M berühmter Fotografen sieht, .... Das Problem ist nur, dass sich hier die weniger lackierten ... äähnnein .... berühmten Photographen um ihre Kameras sorgen. Da ist das mit der Wertsteigerung so eine Sache. Auch wenn die Kamera noch so sehr verschengeliert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted February 21, 2023 Share #80 Posted February 21, 2023 ich hab jetzt mal an die Stelle schwarzes Panzertape hingemacht 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now