Popular Post elmars Posted January 13, 2022 Popular Post Share #1 Posted January 13, 2022 Advertisement (gone after registration) Die Leica M11 eine Revolution? Natürlich ist das ein bisschen ironisch. Niemand stirbt in dieser Revolution, nur die traditionelle Bodenplatte der M-Kameras fällt bei der Leica M11 weg. Für einige Leica-Fanboys ist das ein Gamechanger, ohne dass sie die Kamera aber wirklich kennen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich hatte die Chance, einen Prototypen der M11 zu testen (die Firmware war noch nicht ganz fertig) und kann allen versichern: Die Leica M11 ist eine echte M. Sie sieht aus wie eine M, fühlt sich an wie eine M und man fotografiert mit ihr wie mit einer M. In einigen Dingen gibt es Änderungen, die wir gewohnt waren: Die Bodenplatte und die klassische Belichtungsmessung auf dem Verschlussvorhang sind verschwunden, letztere für die Belichtungsmessung mit dem Sensor. Aber die M11 ist in vieler, vieler Hinsicht besser als ihre Vorgänger (hier meine persönliche Reihenfolge): · 60 MP BSI Sensor ohne Nachteile (vergleichbar mit MF) · tolle Farben und Bilddaten · besserer Dynamikumfang · Gewicht (ca. 130 g leichter in der schwarzen Version) · USB-C-Konnektivität · besseres W-Lan · deutlich verbesserte Akkulaufzeit · Schnellmenü von SL2/Q2 · elektronischer Verschluss von 1/4000 bis 1/16000s · Funktionstasten · sehr guter neuer Visoflex 2 (3,7 MP) · Mehrfeld-Messung · 64 GB interner Speicher · Digitalzoom (wie bei der Q2) Einen ausführlichen Bericht mit Fotos habe ich im englischen Teil des Forums eingestellt. Hier aber eine deutsche Zusammenfassung: Ich liebe die Leica M11, obwohl sie keinen offensichtlichen Must-Have-Faktor hat wie die M9 (erste digitale Vollformat-M) oder die Leica M10 (schlank wie eine Film-M). Sie ist die beste M aller Zeiten: beste Bildqualität und Bilddaten, leicht, langlebiger Akku, USB-C, moderne Anschlussmöglichkeiten für einen modernen digitalen Workflow, gute Menüführung (ähnlich SL2/Q2), guter EVF. Sie hat alle Verbesserungen, die ich mir gewünscht habe (und noch viel mehr). Nur die Aufwachzeit könnte kürzer sein, aber mit dem länger haltenden Akku ist das keine große Sache. Wenn man eine M10/M10P hat, ist die M11 ein großer Schritt nach vorne – in der Sensortechnologie und in der Handhabung. Wenn man eine M10R hat, ist der neue Sensor nur ein kleiner Vorteil. 20 MP mehr klingen viel, aber diesen Unterschied merkt man selten auf einem Foto an der Wand. 14 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich hatte die Chance, einen Prototypen der M11 zu testen (die Firmware war noch nicht ganz fertig) und kann allen versichern: Die Leica M11 ist eine echte M. Sie sieht aus wie eine M, fühlt sich an wie eine M und man fotografiert mit ihr wie mit einer M. In einigen Dingen gibt es Änderungen, die wir gewohnt waren: Die Bodenplatte und die klassische Belichtungsmessung auf dem Verschlussvorhang sind verschwunden, letztere für die Belichtungsmessung mit dem Sensor. Aber die M11 ist in vieler, vieler Hinsicht besser als ihre Vorgänger (hier meine persönliche Reihenfolge): · 60 MP BSI Sensor ohne Nachteile (vergleichbar mit MF) · tolle Farben und Bilddaten · besserer Dynamikumfang · Gewicht (ca. 130 g leichter in der schwarzen Version) · USB-C-Konnektivität · besseres W-Lan · deutlich verbesserte Akkulaufzeit · Schnellmenü von SL2/Q2 · elektronischer Verschluss von 1/4000 bis 1/16000s · Funktionstasten · sehr guter neuer Visoflex 2 (3,7 MP) · Mehrfeld-Messung · 64 GB interner Speicher · Digitalzoom (wie bei der Q2) Einen ausführlichen Bericht mit Fotos habe ich im englischen Teil des Forums eingestellt. Hier aber eine deutsche Zusammenfassung: Ich liebe die Leica M11, obwohl sie keinen offensichtlichen Must-Have-Faktor hat wie die M9 (erste digitale Vollformat-M) oder die Leica M10 (schlank wie eine Film-M). Sie ist die beste M aller Zeiten: beste Bildqualität und Bilddaten, leicht, langlebiger Akku, USB-C, moderne Anschlussmöglichkeiten für einen modernen digitalen Workflow, gute Menüführung (ähnlich SL2/Q2), guter EVF. Sie hat alle Verbesserungen, die ich mir gewünscht habe (und noch viel mehr). Nur die Aufwachzeit könnte kürzer sein, aber mit dem länger haltenden Akku ist das keine große Sache. Wenn man eine M10/M10P hat, ist die M11 ein großer Schritt nach vorne – in der Sensortechnologie und in der Handhabung. Wenn man eine M10R hat, ist der neue Sensor nur ein kleiner Vorteil. 20 MP mehr klingen viel, aber diesen Unterschied merkt man selten auf einem Foto an der Wand. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/328412-leica-m11-eine-revolution/?do=findComment&comment=4353633'>More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2022 Posted January 13, 2022 Hi elmars, Take a look here Leica M11 - eine Revolution. I'm sure you'll find what you were looking for!
HansiMustermann Posted January 13, 2022 Share #2 Posted January 13, 2022 Der "sehr gute neue Visoflex 2" löst laut Leica-Datenblatt 3,7 MP auf und nicht 5,4. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 13, 2022 Author Share #3 Posted January 13, 2022 Das ist richtig. Das war leider ein copy/paste Fehler, den ich (anders als in der englischen Version) übersehen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted January 13, 2022 Share #4 Posted January 13, 2022 vor 2 Stunden schrieb elmars: Die Leica M11 eine Revolution? Natürlich nicht! Aber die M11 ist in vieler, vieler Hinsicht besser als ihre Vorgänger (hier meine persönliche Reihenfolge): · 60 MP BSI Sensor ohne Nachteile (vergleichbar mit MF) wieso soll ich mir 60MP im KB-Format kaufen, wenn ich 50MP im MF-Format haben kann, noch dazu um bis zu über €2000 weniger samt Objektiv? · tolle Farben und Bilddaten · besserer Dynamikumfang · Gewicht (ca. 130 g leichter in der schwarzen Version) Alu statt Messing? · USB-C-Konnektivität · besseres W-Lan · deutlich verbesserte Akkulaufzeit · Schnellmenü von SL2/Q2 · elektronischer Verschluss von 1/4000 bis 1/16000s braucht in einer Kamera die sowieso nicht für Speed und Action geeignet ist kein Mensch · Funktionstasten · sehr guter neuer Visoflex 2 (5,4 MP) · Mehrfeld-Messung · 64 GB interner Speicher · Digitalzoom (wie bei der Q2) Wenn man eine M10R hat, ist der neue Sensor nur ein kleiner Vorteil. 20 MP mehr klingen viel, aber diesen Unterschied merkt man selten auf einem Foto an der Wand. Im Galerieformat und bei richtigen Betrachtungsabstand merk man das nie, nicht selten, nie! Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted January 13, 2022 Share #5 Posted January 13, 2022 Kauf ich, hattest du vor einiger Zeit geschrieben. Du hast sie ja schon. Toll. Ich hoffe in silber. Aber die sehr leichte im neuen Schwarz würde mich auch reizen. Im Alter zählt jedes Gramm. Mich würde auch die Möglichkeit bei Verringerung der MP die Vergrößerung von 1,3 u. 1,8fach des Sucherbildes interessieren. Hast du schon darüber Erkenntnisse sammeln können? Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted January 13, 2022 Share #6 Posted January 13, 2022 vor 2 Stunden schrieb SamsonA: . Im Alter zählt jedes Gramm Wie wahr. 🙂 Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 14, 2022 Author Share #7 Posted January 14, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 9 Stunden schrieb SamsonA: Kauf ich, hattest du vor einiger Zeit geschrieben. Du hast sie ja schon. Toll. Ich hoffe in silber. Aber die sehr leichte im neuen Schwarz würde mich auch reizen. Im Alter zählt jedes Gramm. Mich würde auch die Möglichkeit bei Verringerung der MP die Vergrößerung von 1,3 u. 1,8fach des Sucherbildes interessieren. Hast du schon darüber Erkenntnisse sammeln können? Ich habe sie in schwarz. Schwarze Kameras gefallen mir etwas besser. Selbst wenn das umgekehrt wäre, würde ich sie wg des Gewichts nehmen. Im Alter zählt jedes Gramm. Ich war allerdings schon früh alt, ich wollte nie schleppen. 100 g auf der Schulter sind nicht so viel, in der Hand aber schon. Und wenn ich unterwegs bin, habe ich die M meist in der Hand. Die Crop Funktion habe ich nur mal probiert, aber nie wirklich genutzt. Ich kann deshalb wenig dazu sagen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jurlik Posted January 14, 2022 Share #8 Posted January 14, 2022 vor 9 Stunden schrieb Scrapbook: Wie wahr. 🙂 Claus Und die neue hat bei ihrem optischen Sucher weiterhin kein dioptrischer Ausgleich? was in Alter nicht unwichtig wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted January 14, 2022 Share #9 Posted January 14, 2022 vor 5 Minuten schrieb jurlik: Und die neue hat bei ihrem optischen Sucher weiterhin kein dioptrischer Ausgleich? was in Alter nicht unwichtig wäre. Für mich z.B. nicht, ich habe ja fast immer meine Brille auf ("mein persönlicher Dioptrienausgleich"). Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted January 14, 2022 Share #10 Posted January 14, 2022 Kauf ich, hattest du vor einiger Zeit geschrieben. Du hast sie ja schon. Toll. Ich hoffe in silber. Aber die sehr leichte im neuen Schwarz würde mich auch reizen. Im Alter zählt jedes Gramm. Mich würde auch die Möglichkeit bei Verringerung der MP die Vergrößerung von 1,3 u. 1,8fach des Sucherbildes interessieren. Hast du schon darüber Erkenntnisse sammeln können? Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted January 14, 2022 Share #11 Posted January 14, 2022 Dioptrienausgleich hin oder her. Das kann ja mit den Scheibchen von Leica mit bis zu 3 Dioptrien ausgeglichen werden. Aber wie verhält es sich bei einer Achsfehlstellung der Augen? Man meint die Scharfeinstellung auf Deckung gebracht zu haben und liegt doch daneben. So bei mir. Da stößt das Sucherprinzip der M an ihre Grenzen oder die Brille muß her. Benutze ich nur sehr ungern. Hierfür setze ich den Visoflex ein und wenn ich bei der Scharfeinstellung Zweifel habe wird vergrößert. Dann klappt es ganz sicher. Bin auf den neuen Visoflex gespannt. Auf die M11 auch. Wie Elmar ausführte, kann die doch einiges besser. Ob es reicht für einen Wechsel von einer M10?. Elmar, kann die Neue auch S/W gut? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 14, 2022 Author Share #12 Posted January 14, 2022 SW war immer eine der Stärken der digitalen M, fand ich. Bei der M11 gefällt mir das auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted January 14, 2022 Share #13 Posted January 14, 2022 Dann könnte es meine Neue werden. Bin irgendwie farbblind, zumindest bei der Bildbearbeitung. Bin gewohnt, nur SW zu sehen. Und wenn sie gute Durchzeichnung bei Weiß und gleichzeitig auch bei Schwarz hat. Toll. Zu deinen Verwacklern. Erfahrungsgemäß und nach Rücksprache mit Spezialisten sollte man bei der M ein bis zwei Stufen schneller, als z.B. bei analog gewohnt, einstellen. Zusätzlich stütze ich die Kamera an der Stirn ab. Geht bei Brillenträger nicht. Dann wieder Visoflex. Den finde ich für mich sehr brauchbar, auch bei der Benutzung von sehr WW OP oder Tele des R-Systems. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted January 14, 2022 Share #14 Posted January 14, 2022 Lässt sich der Visoflex zur M10/TL2/X auch an der M11 verwenden? Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 14, 2022 Author Share #15 Posted January 14, 2022 Ich glaube nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted January 14, 2022 Share #16 Posted January 14, 2022 Elmar hat Recht. Geht nicht. Auch in der Zukunft nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted January 14, 2022 Share #17 Posted January 14, 2022 Nun hat also die Leica M einen BSI-Sensor mit 60 Mp. Da hatte ich einen guten Riecher, als die Phase One erstmals mit einem BSI-Sensor mit weniger als 4 My Pixelpitch erschienen ist, und ich mir gewünscht hatte, das wäre doch genau das richtige für die M. Übrigens, einer der Platzhirsche im Forum fand damals diesen meinen Wunsch gar nicht gut. Und siehe da, jetzt gibt es für den Betrieb mit EVF sogar einen Crop-Modus mit zwei verschiedenen Vergrößerungen. So etwas hatte ich zum ersten Mal vor fast zehn Jahren vorgeschlagen und mir damals böse Rüffel von einigen Leica-Puristen eingehandelt, von wegen Digital-Zoom, pfui, igittigitt! Einer meiner Wünsche ist leider nicht in Erfüllung gegangen: Nämlich, dass es den Messsucher auf Wunsch mit unterschiedlichen Sucherverrgrößerungen gibt. Ich gehöre nämlich zu denjenigen, für die Fotographie erst bei Brennweite 35 beginnt, dafür wäre eine Suchervergrößerung von 0,85 oder sogar noch etwas mehr möglich gewesen. Aber das kommt vielleicht noch. Trotzdem halte ich die M11 für insgesamt sehr gut gelungen. Warum ich sie trotzdem nicht kaufen werde, habe ich im entsprechenen Thread erklärt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ta3583 Posted January 14, 2022 Share #18 Posted January 14, 2022 Revolution? Really Kevin? Revolutionär ist die Leica M11 Keynote (siehe Youtube) - der Kaufmann verkauft seine "Revolution" wie ein zwickenden Ischias und das noch im geschliffenen Oxford Englisch (Willkommen 2022). Ansonsten, Enjoy... Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted January 14, 2022 Share #19 Posted January 14, 2022 vor 11 Stunden schrieb SamsonA: Dioptrienausgleich hin oder her. Das kann ja mit den Scheibchen von Leica mit bis zu 3 Dioptrien ausgeglichen werden. Aber wie verhält es sich bei einer Achsfehlstellung der Augen? Man meint die Scharfeinstellung auf Deckung gebracht zu haben und liegt doch daneben. So bei mir. Da stößt das Sucherprinzip der M an ihre Grenzen oder die Brille muß her. Benutze ich nur sehr ungern. Hierfür setze ich den Visoflex ein und wenn ich bei der Scharfeinstellung Zweifel habe wird vergrößert. Dann klappt es ganz sicher. Bin auf den neuen Visoflex gespannt. Auf die M11 auch. Wie Elmar ausführte, kann die doch einiges besser. Ob es reicht für einen Wechsel von einer M10?. Elmar, kann die Neue auch S/W gut? Ja ich kann es ebenfalls bestätigen Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted January 19, 2022 Share #20 Posted January 19, 2022 Mal eine Frage in die geneigte Runde. Revolution hin oder her, beste M bisher hin oder her. Was sagt ihr eigentlich zu dem Preis? Das ist die neue "Brot-und-Butter" M. Ich finde sie grundsätzlich klasse. Die Firmware muss noch an der einen oder anderen Stelle verbessert werden, aber die Hardware ist gut. Es wird sicher wieder eine M11-P geben, eine M11-M und so weiter. Ich finde 8.350 EUR für das Teil allerdings schon sehr sehr sportlich. Die M10 lag beim Launch bei 6.500 EUR. Das sind jetzt knapp 2.000 EUR mehr für das M-Einstiegsmodell. Wo liegt dann eine M11-P? 10.000 EUR? Hui. Ich wünsche Leica, dass es genug Menschen gibt, die das Geld in die Hand nehmen - und offensichtlich gibt es die noch. Ich hoffe, ich darf die Frage hier stellen - ist auch nicht despektierlich gemeint - aber als Hobbyfotograf muss man sich da schon sehr strecken. Lieben Gruß 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now