Stefan2010 Posted July 22, 2021 Share #181 Posted July 22, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb TeleElmar135mm: Oder aber Leica bringt eine IIIf Digital auf den Markt - man braucht ja eine Antwort auf die Nikon (duck und weg) Mein Reden seit Jahren Dann aber bitte die III und nicht die IIIf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2021 Posted July 22, 2021 Hi Stefan2010, Take a look here Sind die M-Kameras ausentwickelt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ralf3 Posted July 22, 2021 Share #182 Posted July 22, 2021 vor 7 Minuten schrieb TeleElmar135mm: ... mal weitergedacht / "weitergesponnen": Aufzugshebel wieder oben drauf, Verschluss raus (nur elektronischer Verschluss - auch wenn es da einige Nachteile gibt - aber da kann man ja weiterentwickeln). Motor raus, Display weg. Visoflex wäre dann immer noch möglich für die WW und wer eine Rückschau braucht (die Spiegelsucher sollten aber im Programm bleiben). Nee, der mechanische Verschluss muss bleiben. Ein Aufzugshebel wäre ok, aber auch nur, wenn er wirklich den Verschluss spannt. So ein Fake-Aufzugshebel, wie bei der M10D, ist nicht so ganz mein Ding. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 22, 2021 Share #183 Posted July 22, 2021 😀Gerade den Verschluss würde ich in Frage stellen! Dieses Rollo-Gedöns... ein schlichter Metallverschluss vertikal ablaufend... die Kamera könnte flacher werden und müsste nicht für neue Tücher und Strippen schon nach 50 Jahren zum Service oder zum Tüftler. 😀 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #184 Posted July 22, 2021 vor 17 Minuten schrieb ralf3: Nee, der mechanische Verschluss muss bleiben. Ein Aufzugshebel wäre ok, aber auch nur, wenn er wirklich den Verschluss spannt. So ein Fake-Aufzugshebel, wie bei der M10D, ist nicht so ganz mein Ding. Das mit dem Verschluss kann ich nachvollziehen (allein der Sound/aber manchmal ist die lautlose SL auch von Vortiel)- mir ging es erstmal um die hypothetische Frage, was kann man alles weglassen. Der Aufzugshebel hat ja den Vorteil, dass er wesentlich besser ist, als als jeder Thumbs-up und besser als der Ein/Aus Knebel bei der M10 etc. - Hebel ausgeklappt, Kamera bereit - Hebel eingeklappt, Kamera aus/stand-by - war eigentlich narrensicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 22, 2021 Share #185 Posted July 22, 2021 vor 5 Minuten schrieb Talker: 😀Gerade den Verschluss würde ich in Frage stellen! Dieses Rollo-Gedöns... ein schlichter Metallverschluss vertikal ablaufend... die Kamera könnte flacher werden und müsste nicht für neue Tücher und Strippen schon nach 50 Jahren zum Service oder zum Tüftler. 😀 Und der Mists mit den Löchern im Verschlusstuch durch die blöde Sonne wäre vom Tisch! Okay, auf Metallverschluss sollte man sich einigen können Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted July 22, 2021 Share #186 Posted July 22, 2021 vor 2 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Das mit dem Verschluss kann ich nachvollziehen (allein der Sound/aber manchmal ist die lautlose SL auch von Vortiel)- mir ging es erstmal um die hypothetische Frage, was kann man alles weglassen. Der Aufzugshebel hat ja den Vorteil, dass er wesentlich besser ist, als als jeder Thumbs-up und besser als der Ein/Aus Knebel bei der M10 etc. - Hebel ausgeklappt, Kamera bereit - Hebel eingeklappt, Kamera aus/stand-by - war eigentlich narrensicher Den Aufzugshebel als Ein-/Aus-Schalter sehe ich für mich als problematisch. Ich schaue mit dem linken Auge durch den Sucher und habe daher immer Nasenflecken auf dem Display. Aber ich komme dann auch immer mit dem Gesicht an den Aufzugshebel, wenn er im eingeschalteten Zustand etwas ausgeklappt ist. Nikon hat das schon in den 60ern bei der Nikkormat so gemacht, und da stört mich das enorm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 22, 2021 Share #187 Posted July 22, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb Stefan2010: Und der Mists mit den Löchern im Verschlusstuch durch die blöde Sonne wäre vom Tisch! Okay, auf Metallverschluss sollte man sich einigen können Das ist einzusehen: Bei der Verwendung von Leica-Objektiven, immer mit voller Öffnung fotografieren, da kann die Sonne meist ausgeschaltet bleiben. Dann bräuchte man andererseits natürlich keinen Metallverschluss.... da sieht man, wie doch alles so schön miteinander verbunden ist in der Welt. Kaum fliegt der Schmetterling auf in Brasilien... wird es bei uns windig und wir gehen surfen, anstatt zu fotografieren. (genug geblödelt, wo ist die neue Leica M-S - parsam ?) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #188 Posted July 22, 2021 vor 11 Minuten schrieb ralf3: Den Aufzugshebel als Ein-/Aus-Schalter sehe ich für mich als problematisch. Ich schaue mit dem linken Auge durch den Sucher und habe daher immer Nasenflecken auf dem Display. Aber ich komme dann auch immer mit dem Gesicht an den Aufzugshebel, wenn er im eingeschalteten Zustand etwas ausgeklappt ist. Nikon hat das schon in den 60ern bei der Nikkormat so gemacht, und da stört mich das enorm. Hi, ich bin auch ein "Linker" - bisher hatte ich nicht das Problem (aber was nicht ist, kann ja noch kommen - in der Zukunft, wenn es dann "unser Modell" gibt). Dafür haben wir aber die Stirn zur Stabilisierung (sozusagen ein human-IBIS :)). Zu den Nasenflecken: Ich habe einen matten Displayschutz, der hilft wein wenig. Da stören man die Nasendupser nicht ganz so 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 22, 2021 Share #189 Posted July 22, 2021 (edited) LUF at it's best... Mittlerweile ist man zu der Auffassung gelangt, dass die M10 nicht aus- sondern überentwickelt ist. Rückschritt ist der Weg: Spannhebel, kein Display, 'ne 1000stel reicht Dicke, oder? Reduktion auf das Dämlichste. Bestimmt wird die Diskussion von zwei Gruppen: die Einen werden in diesem Leben keine digitale M für 8000 oder mehr Euro kaufen, die Anderen stehen am 11.11.21 um 11:11h am Tor ihres Leica-Dealers und Jammern, wann den endlich Ihre M11 ankommt, für die sie seit Monaten auf der Warteliste stehen. Die M11, welche es mit Sicherheit (auch) mit Messsucher geben wird, hat wahrscheinlich drei oder vier von den Weiterentwicklungen auf den von @elmars und mir genannten Listen (Beiträge #3 und #63) implementiert und wird zum neuen Goldstandard der M erklärt, an dem man auf keinen Fall etwas ändern oder modernisieren darf. Bis dann die M12 kommt... Weitermachen! Edited July 22, 2021 by Tellerrand Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted July 22, 2021 Share #190 Posted July 22, 2021 vor 1 Minute schrieb Tellerrand: LUF at it's best... Mittlerweile ist man zu der Auffassung gelangt, dass die M10 nicht aus- sondern überentwickelt ist. Rückschritt ist der Weg: Spannhebel, kein Display, 'ne 1000stel reicht Dicke, oder? Reduktion auf das Dämlichste. Bestimmt wird die Diskussion von zwei Gruppen: die Einen werden in diesem Leben keine digitale M für 8000 oder mehr Euro kaufen, die Anderen stehen am 11.11.21 um 11:11h am Tor ihres Leica-Dealers und Jammern, wann den endlich Ihre M11 ankommt, für die sie seit Monaten auf der Warteliste stehen. Die M11, welche es mit Sicherheit (auch) mit Messsucher geben wird, hat wahrscheinlich drei oder vier von den Weiterentwicklungen auf der von @elmars und mir genannten Listen (Beiträge #3 und #63) implementiert und wird zum neuen Goldstandard der M erklärt, an dem man auf keinen Fall etwas ändern oder modernisieren darf. Bis dann die M12 kommt... Weitermachen! Sei doch nicht so negativ . In einer Welt, wo alle Kameras alles können, sehnt man sich halt manchmal nach ganz einfacher simpler Technik. Und wo, außer bei Leica, dürfen wir noch von sowas träumen? 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #191 Posted July 22, 2021 vor 4 Minuten schrieb Tellerrand: (...)Reduktion auf das Dämlichste. (...) Spielverderber vor 5 Minuten schrieb Tellerrand: (...) Weitermachen! Gerne 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 22, 2021 Share #192 Posted July 22, 2021 vor 2 Minuten schrieb Tellerrand: Bestimmt wird die Diskussion von zwei Gruppen: die Einen werden in diesem Leben keine digitale M für 8000 oder mehr Euro kaufen, die Anderen stehen am 11.11.21 um 11:11h am Tor ihres Leica-Dealers und Jammern, wann den endlich Ihre M11 ankommt, für die sie seit Monaten auf der Warteliste stehen. oder ein kleines Grüppchen, welches sehr wohl 8.000,- für eine M ausgeben würden, aber nur wenn es genau die ist, die sie gerne hätten. (ansonsten gibt es als Alternative ja noch die schlichten DigiBacks für die Hasselblad) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted July 22, 2021 Share #193 Posted July 22, 2021 Die Frage zur Weiterentwicklung der M werden wir hier nicht einvernehmlich lösen können. Es gibt die "Traditionsgemeinde" für die jede moderne Neuerung eine Beleidigung für die M darstellt. Dann gibt es Menschen die gerne eine "zeitgemäße" M hätten aber, aufgrund der umfangreichen Wünsche wird die Kompaktheit leiden und die M wäre dann keine M mehr. Eine andere Gruppe sieht die M sowieso skeptisch und würde sich wohl nie eine M kaufen. Ich persönlich bin mit der M10R sehr zufrieden und wünsche mir eigentlich nur zwei Veränderungen, Kontrastverstärkung (auch elektronisch) im Messsucher und eine Stabilisierung im Kameragehäuse. Mit diesen Änderungen fällt es leichter sich im Telebereich (75, 90 und 135) zu bewegen. Die Preisdiskussion halte ich für überflüssig. Aus ökonomischer Sicht wird eine Firma ein Produkt nicht günstiger anbieten so lange der Absatz stimmt. Dies wäre ja wirtschaftlicher Unsinn. Irgendwann geht der Absatz zurück und dann ist der Preis ausgereizt. Die Firma Leica wird die Zahlen kennen und sich dementsprechend verhalten. Grüße Henning 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 22, 2021 Share #194 Posted July 22, 2021 vor 14 Stunden schrieb wirthual: Gegen die Gamepads mit Objektivanschluß der Konkurrenz stehen sie eigentlich nicht schlecht da 😉 Genau deswegen gefällt mir ja das Bauhaus-M-Design so gut. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 22, 2021 Share #195 Posted July 22, 2021 vor 3 Stunden schrieb ralf3: So eine Sparversion fände ich auch klasse. Nur beim Sensor sollte man nicht sparen, denn der bestimmt die Bildqualität. Ansonsten "Reduktion auf das Wesentliche"! Das gefiel mir immer an der M-D. Die konnte nicht einmal JPEG. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 22, 2021 Share #196 Posted July 22, 2021 vor 3 Stunden schrieb r+m: Ketzerisch: Sparversion ohne Video, ohne Messsucher (dafür mit EVF). Das wäre doch einen Versuch wert. Wie sagte einst Oskar Barnack: "Ich habe beschlossen, dass....." Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 22, 2021 Share #197 Posted July 22, 2021 vor 2 Stunden schrieb Talker: All Eure Wünsche ins Leica- Ohr, aber für eine solche, nach allgemeinem Verständnis Sparversion, kann man keine 8,000 € verlangen.... und darauf kommt es Leica an. Auch Porsche könnte ja... aber will kein schlichtes Auto bauen,,,,,, damit verdient man nichts; es sei denn die Kundschaft akzeptierte Phantasie- Preise für ein Auto mit Fensterkurbeln, nur von außen verstellbaren Rückspiegeln, sportlich ohne Getriebeautomatik und die PS von 1960 ( und dem Choke im Armaturenbrett),, die genügten dann für die zukünftig möglichen 130 auf der Autobahn. Eher gibt es wieder Heinzelmännchen in Köln. Leica könnte es schon. Die Massenhersteller können es nicht. Die bekämen gleich die Hucke voll. Siehe die Kommentare in anderen Foren zu ihren durchgeknallten Preisen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 22, 2021 Share #198 Posted July 22, 2021 Über einen Punkt würde ich auch noch gerne mit euch reden, denn Ich denke, wir tun uns keinen gefallen, wenn wir es oftmals zu einer reinen Preisdiskussion machen. Doch die Frage muss dennoch erlaubt sein → Was ist eine Leica wirklich wert? Hier will ich mal etwas weiter ausholen: Zu „analogen“ Zeiten, da war Leica auch teuer, aber, wer sich darauf eingelassen hat, der hatte die Gewissheit → So lange ich lebe, und Leica weiterhin existiert, wird meine Kamera/Objektive von ihrem Service betreut und auch am „Leben“ erhalten. Nun, das hat sich dramatisch verändert. Die heutigen Produklinien, die können wohl nach ca 10-12 Jahren abgeschrieben und auf den Müllberg geworfen werden. (Weil es z.b. keine speziellen Sensoren mehr auf Lager gibt, um diese Kameras wieder instand zu setzen.) Und genau hier, sehe ich den Konflikt zwischen dem Mythos und der Realität. Leica hat die Fähigkeit Kameras zu entwickeln und auch zu bauen, die „quasi“ ewig halten. (Die feinmechanischen Qualitäten, die sind ja auch zu recht legendär.) Aber, bin ich bereit für einen akustisch schöneren klack und einer leichtgängigen Haptik so viel mehr zu bezahlen? Obwohl andere Anbieter, zu einem Bruchteil des Preises, die „moderneren“/aktuelleren Features bieten? Diese Frage kann nur jeder für sich selbst beantworten .... ich möchte dennoch noch ein Stückchen weiter dem Gedanken folgen. „Höchstwahrscheinlich“, dass wir uns hier einig sind, dass es diese Wertigkeit der Fertigung ist, die uns fasziniert, und dennoch empfinde ich hier ein Paradoxon. Ich habe immer so eine etwas quere Bildsequenz im Kopf: → Leicianer, die mit stolz und selbstbewusstsein die feinmechanisch hochwertigsten Kameras bauen und dann kommt so ein stoffeliger Sensor daher und sagt zu den Arbeitern → ... „Ihr könnt doch tun, was auch immer ihr wollt, ICH bestimme hier die Lebenszeit." Wenn man dies nun in eine Relation setzt, hochwertiges Gehäuse vs so ein relativer „billig-Sensor“, dann passt das für mich nicht mehr zusammen. Wenn ich mir also etwas „wünschen“ könnte, dann wäre es ein umdenken der Produktmanager. Im Sinne von: Lasst uns langlebige/nachhaltige Kameras bauen, die nicht zwingend vom Lagerbestand der gerade aktuellen Sensoren abhängig sind. Schon klar, das ist nicht einfach, aber wäre zumindest ein innovativ nachhaltiger Weg. Z.b. Die Maße eines Vollformatsensor dürften sich über die Jahre nicht wesentlich unterscheiden. Die Sensoren werden zwar immer leistungsfähiger, aber bleiben dennoch eine ziemlich voraussehbare Größeneinheit. *Will sagen → Was würde wirklich dagegensprechen, wenn man beginnen würde den Sensor in eine Art variabler „Moduleinheit“ einzupassen, der über die nächsten M Modelle, als Standard-Einschub eingepasst wird? Damit hätte jeder, der sich eine aktuelle M kauft auch die Gewissheit, dass seine Kamera, wie zu analogen Zeiten, vom Service repariert und eventuell dadurch auch aktuallisiert werden könnte. (Selbstredend kann/darf sich Leica den Modul-Sensorwechsel auch gut bezahlen lassen.) Wie auch immer ... ich bin überzeugt davon, dass es ein generelles Umdenken geben muss und es schlichtweg nicht mehr verantwortlich ist Produkte herzustellen, die nur eine relativ kurze Halbwertszeit überstehen ... Es wäre schön, wenn Leica sich hier auch innovativ einbringen würde. LG Stephan 3 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 22, 2021 Share #199 Posted July 22, 2021 vor 6 Minuten schrieb Farbenkreis: Über einen Punkt würde ich auch noch gerne mit euch reden, denn Ich denke, wir tun uns keinen gefallen, wenn wir es oftmals zu einer reinen Preisdiskussion machen. Doch die Frage muss dennoch erlaubt sein → Was ist eine Leica wirklich wert? *Will sagen → Was würde wirklich dagegensprechen, wenn man beginnen würde den Sensor in eine Art variabler „Moduleinheit“ einzupassen, der über die nächsten M Modelle, als Standard-Einschub eingepasst wird? Damit hätte jeder, der sich eine aktuelle M kauft auch die Gewissheit, dass seine Kamera, wie zu analogen Zeiten, vom Service repariert und eventuell dadurch auch aktuallisiert werden könnte. (Selbstredend kann/darf sich Leica den Modul-Sensorwechsel auch gut bezahlen lassen.) Wie auch immer ... ich bin überzeugt davon, dass es ein generelles Umdenken geben muss und es schlichtweg nicht mehr verantwortlich ist Produkte herzustellen, die nur eine relativ kurze Halbwertszeit überstehen ... Es wäre schön, wenn Leica sich hier auch innovativ einbringen würde. LG Stephan Du sprichst mir aus dem herzen, genau dies meinte ich oben mit "Wenn die dann noch nach ein paar Jahren durch ein upgrade (analog den alten LTM, die auch ständig neue Features wie Blitz, etc bekommen konnten) auf dei Höhe der Zeit gehoben werden könnte, wäre es doch super. Dann lässt sich auch ein initial deutlich höherer Preis verschmerzen" Vielen Dank Stefan 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #200 Posted July 22, 2021 vor 3 Minuten schrieb Farbenkreis: Über einen Punkt würde ich auch noch gerne mit euch reden, denn Ich denke, wir tun uns keinen gefallen, wenn wir es oftmals zu einer reinen Preisdiskussion machen. Doch die Frage muss dennoch erlaubt sein → Was ist eine Leica wirklich wert? (...) Ja, wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Leider gehört auch Leica mittlerweile dazu. Richtig: Wir bräuchten eine Kamera, die langlebig ist und "renovierungsfähig". Das ist aber nicht gewollt, da es einfacher/profitabler ist, ein Neugerät herzustellen und zu verkaufen. Da lob' ich mir die Reparaturläden. Leider ist es nicht wirklich verpflichtend, reparaturfreundliche Geräte herzustellen - man denke an Apple. Und da ist die Frage, was ein Gerät wirklich Wert ist. Das Innenleben eine iPhones (als Beispiel) spiegelt nicht den Verkaufspreis wieder. An die Rechnungen einiger Naturwissenschaftler, was ein Mensch Wert ist, wenn man nur die Elemente, aus denen er besteht, berechnet ist nicht nur im Moment zynisch. Aber zum Glück gibt es da auch noch andere Betrachtungsweisen, die nicht auf monetärer Ebene angesiedelt sind. Einen Schritt hat Leica mit der L- Allianz getan. Drei Objektiv/Kamerahersteller, die kompatibel miteinander sind. Das lässt aufhochen und könnte einen Weg aufzeigen, wie es weiter gehen kann. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now