vhfreund Posted May 22, 2021 Author Share #141 Posted May 22, 2021 Advertisement (gone after registration) Gerade eben schrieb wpo: Gibt der CS auch einen ernstzunehmenden Grund dafür an dass er davon abrät? Ja, bei der Reparatur wird das Deckglas entfernt/ausgetaucht. Dabei soll lt Leica eine Beschädigung und/oder Kontamination des Sensors nicht ausgeschlossen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 22, 2021 Posted May 22, 2021 Hi vhfreund, Take a look here Keine Lust mehr auf Leica!. I'm sure you'll find what you were looking for!
vhfreund Posted May 22, 2021 Author Share #142 Posted May 22, 2021 vor 3 Minuten schrieb wpo: Gibt der CS auch einen ernstzunehmenden Grund dafür an dass er davon abrät? ährend LDP LLC und andere Reparaturzentren von Drittanbietern für ihre eigenen Servicelösungen zur Reparatur korrodierter M9-Sensoren werben, hat Leica Camera diese Option nicht verfolgt und rät ihren Kunden nachdrücklich dazu, ihre Kameras aus folgenden Gründen NICHT auf diese Weise reparieren zu lassen: • Das Entfernen des alten Deckglases vom zu reparierenden Sensor wurde bewertet und als keine praktikable Lösung für die Zukunft befunden • Das Deckglas und der Sensor sind zusammengeklebt und sind zu schwer zu trennen, um Reparaturen durchzuführen oder das Deckglas auszutauschen • Wenn das Deckglas entfernt wird, kann die Sensoroberfläche durch Staub von außen, Schmutz oder mögliche physische Schäden durch den Entfernungsprozess kontaminiert werden • Der Sensor kann während des Reparaturprozesses beschädigt oder kontaminiert werden, da das Entfernen der zementierten Schichten nicht ohne strenge mechanische Prozesse erfolgen kann, die zu Glasspänen oder Splittern führen können • Die Dichtheit und Toleranzen der Sensorkomponente und des Zementierens können beeinträchtigt werden und nicht unsere erforderliche Qualitätskontrolle erfüllen, wenn das Deckglas nach einer Reparatur erneut zementiert wird • Viele dieser Risiken von Schäden werden möglicherweise erst später sichtbar, wenn die Kamera wieder in den Händen des Kunden liegt Aufgrund dieser Bedenken bei der Reparatur des Sensors durch Leica oder durch Dritte hat Leica Camera entschieden, dass Kunden ihre betroffenen Kameras am besten gegen neuere Modelle eintauschen, die frei von diesen Problemen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 23, 2021 Share #143 Posted May 23, 2021 vor 23 Stunden schrieb justru49: Zur Abrundung von meiner Seite: Schon zu den Zeiten, als die M9 neu gekauft wurde sollte dem Käufer bewusst sein, dass sie in wesentlichen Teilen aus Elektronik besteht, die anfälliger und schlechter reparabel ist, als die gute alte Mechanik. Autos, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte,.... überall zu erleben Dazu kommt die Schnelllebigkeit im Digicam (=Computer) Sektor, was dem Werterhalt dieser Produkte nicht gut tut. Ich meine (muss man nicht teilen), dass sich Leica in der Sensoraffäre über die Jahre durchaus kulant gezeigt hat (zum Vergleich vielleicht das aktuelle Verschluss-Thema bei Sony). Inzwischen gibt es keine Ersatzteile mehr und Leica kauft die defekte Kamera für rd 2.500 EUR an (30% von M10R). Das ist, nach kurzer EBAY Sichtung eben, das aktuelle Preisniveau für M9 mit intaktem Sensor. Eine M9P hat 2012 (habe die Preisliste hier) 5995 EUR gekostet. 2500 Ankaufpreis heute sind rd 40% vom ehemaligen Neupreis, für eine 9-jährige Digitalkamera finde ich das nicht schlecht. Hi, nur mal zur Abrundung dieser Ansicht......😊 ich hab außer LEICA auch noch 3 CANON`s die sind 15-, 9,- und 3 Jahre alt, die waren alle mal zur kostenlosen Inspektion und Sensorreinigung im Service, aber keine hatte je einen Ausfall, alle laufe auch heute noch wie am 1. Tag. Also sollte man nicht erzählen, das es an der Elektronik oder sonstigen Dingen liegt, dass dies Apparate generell schnell sterben. Es gibt sicher immer mal das eine oder andere dieser Teile die Fehler bekommen, aber selten so massive Probleme einer Serie wie es hier beschrieben wird. Und ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass in diesen Fällen von LEICA kleinlich reagiert wird. Und ich habe Verständnis dafür, das sich solche Kunden von LEICA abwenden. Gruß Horst 7 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2021 Share #144 Posted May 23, 2021 Am 20.5.2021 um 18:40 schrieb vhfreund: Ich bin Besitzer einer wunderschönen M9-P, die ich in den letzten Jahren etwas vernachlässigt habe, das ich mich mit einer M246 und einer M-A zunehmed der SW Fotografie gewidmet hatte. Letzte Woche hatte es mich dann nochmal gepackt und ich habe die M9 wieder ausgepackt. Der Sensor erzeugt tatsächlich Bilder, die eine filmartige Anmutung haben. Entsetzt habe ich jetzt festgestellt, dass auch mein Sensor vor Korrosion nicht verschont geblieben ist. Ich bin registrierter Erstbesitzer und hatte der Kamera vor Jahren beim CS ein Design Upgrade gegönnt. Ich hatte mich bis dato mit dem Thema nur am Rande befasst, Also habe ich den CS angeschrieben und folgende Antwort erhalten: vielen Dank für Ihre Mail. "Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Ihre Kamera nicht mehr repariert werden kann. Der Leica Customer Care ist mit seinen umfangreichen Service-Angeboten stets auf individuelle, lösungsorientierte Leistungen ausgerichtet. Dies gilt für das gesamte aktuelle Leica Produktportfolio bis hin zu Vorgängermodellen und historischen Kameras, es ist stets unser Ziel die Reparatur Fähigkeit diverser Leica Produkte so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Auch im Fall der CCD Sensoren haben wir die größtmöglichen Mengen für einen langen Zeitraum bevorratet. Die Produktion des CCD wurde eingestellt und die notwendigen Anlagen demontiert, eine Nachlieferung ist somit nicht mehr möglich. Aus diesem Grund bieten wir nun ein attraktives Upgrade Programm an, das den Zeitwert einer funktionierenden M9 abdeckt bzw. sogar übertrifft. Folgende Upgrade Optionen stehen zur Verfügung: M10-P 30% Rabatt auf den UVP M10-R** 30% Rabatt auf den UVP M10 Monochrom 30% Rabatt auf den UVP SL2 inkl. M-Adapter L 30% Rabatt auf den UVP SL2 S inkl. M-Adapter L 30% Rabatt auf den UVP Leica Q2 30% Rabatt auf den UVP Leica Q2 Monochrom 30% Rabatt auf den UVP CL inkl. M Adapter L 40% Rabatt auf den UVP......" Das aus meiner Sicht ganz und garnicht großzügige Angebot überzeugt mich nicht. Ich bin offengestanden entsetzt. Dervon Leica diesbezüglich gebotenen Service ist insbesondere vor dem Hintergrund nicht akzeptabel, dass die bei der Kamera aufgetretene Sensorkorrosion auf einen Fertigungsfehler zurückzuführen ist und dieser Mangel bereits bei Auslieferung der Kamera bestanden hat und seit mehreren Jahren bekannt ist. Auch wenn Leica gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind, eine Ersatzteilbevorratung über einen Zeitraum von 10 Jahren hinaus zu betreiben, so geht doch der durchschnittliche Leica Kunde davon aus, dass er eine Kamera im Premium Segment erwirbt und einen entsprechend langen Service erwarten darf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der durchschnittliche Leica M Besitzer alle 10 Jahre oder entsprechend der neuzeitlichen kurzen Produktzyklen alle 4 Jahre etwa 6000 € für eine Kamera ausgibt. Ich dachte, dass eine Kamera aus dem "Premium Segment" von einer Firma, die diese zu Premium Preisen verkauft, 10 Jahre durchhält. Ich kann meinem Unmut nicht genug Luft machen. Meine Nikon F3, die ich 1981 gekauft habe, hat mich noch nicht im Stich gelassen. So, das musste jetzt mal raus. Goodby Leica! M.E. sind die 30% Rabatt das was der Händler bekommt. Somit verdient Leica immer noch was, wenn die alte Kamara defekt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 23, 2021 Share #145 Posted May 23, 2021 vor 17 Stunden schrieb vhfreund: Ich bin das Digitale leid. Meine Dunkelkammmer erlebt gerade eine nie dagewesene Renaissance. Ich fotografiere nun seit einiger Zeit überwiegend analog, vieleicht auch weil mir das haptische Erlebnis von Film fehlte. Habe heute 3 Stunden für 3 Baryt Abzüge gerackert. Das ist eine echte Wohltat. Werde wohl demnächst mehr Film schießen und bin daher dazu übergegangen Meterware zu laden. Das frustrierende an der Digitalomanie ist, dass die Produktzyklen so kurz sind und man immer mehr Megapixel haben muss. Und dann kackt die USV am NAS Laufwerk ab, Stromausfall und man kann zusehen, wie die Daten vor den Augen zerbröseln (mir passiert, Gott sei Dank hatte ich noch eine Sicherung). Hi, dass dies Spaß macht kann ich nachvollziehen, aber es gibt auch andre Aspekte die das anders sehen. Ich hab das mit den Dunkelkammer Gedöns mal einige Jahre Beruflich gemacht, und bin froh das nicht mehr machen zu müssen. Alleine die Vorbereitung und die Nachbereitung ist nicht wirklich ein Spaß, hinzu die Chemie Belastung für den eigenen Körper wenn man mehrere Std. diesen diesem Dämpfen steht..........😆. Ich möchte es nicht mehr. Gut ich hab vorwiegend auch Farbe gemacht, Film und Papier, dass ist schlimmer als S/W aber das ist wirklich auch Vergangenheit für mich. Hobby ja aber ein ganzer Umstieg jetzt wieder zurück, NEIN !!! Hinzu kommt, das die Bildqualität von heutigen Filmen, die Qualität von modernen Sensoren nicht wirklich erreicht. Und wirklich gute Filme werden immer mehr Mangelware. Man kann sich das schönreden, ist aber so. Wenn man rechtzeitig und wirklich in die heute mögliche Bildbearbeitung eingestiegen ist, ist alles was ich mit Film in Stunden und Tagen fabriziert habe, in Minuten möglich, und wer dann noch eine richtigen Farbdrucker hat, diesen auch Bedienen kann, ob der dann noch mal außer einem nostalgischen Anflug in die DuKa geht?? Ich jedenfalls nicht. Gruß Horst 6 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted May 23, 2021 Share #146 Posted May 23, 2021 (edited) Am 22.5.2021 um 02:00 schrieb Stefan2010: So eine Werbung ist darum aus meiner Sicht rappeldoof - die ist einprägsam und genau aus diesem Grund ist der Käufer im Fehlerfall besonders angenervt. NEIN, wir sind rappeldumm. Weil wir uns mit solcher Werbung nur unser eigenes Tun schönreden und das auch genau so wollen, ich nehme mich da ausdrücklich selber nicht aus. Uwe Ich lache mich immer bei dieser Wohnmobilwerbung kaputt, einsam an irgendeinem Strand den Sonnenuntergang genießen... Edited May 23, 2021 by Commander 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted May 23, 2021 Share #147 Posted May 23, 2021 Advertisement (gone after registration) Ich rechne so,..... M9 ca. 6000,- (es liegt kein M10 haben wollen vor), die neue Kamera muss erworben werden weil die alte ohne selbst Verschuldung Ihren Geist aufgibt. Noch einmal ca. 5000,- .....ob nun Angebot oder sonst etwas...... Am Ende kostet die M10 11000,- .puh,... so schnell verdiene ich das Geld nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 23, 2021 Share #148 Posted May 23, 2021 vor 11 Minuten schrieb azb11: Am Ende kostet die M10 11000,- .puh,... so schnell verdiene ich das Geld nicht. Andere auch nicht! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 23, 2021 Share #149 Posted May 23, 2021 Am 22.5.2021 um 21:23 schrieb Bernd1959: Mir fällt gerade die Nescafe Werbung dazu ein: „…ich abe gar keine Auto“. Und ich keine M-D. Aber zulegen würde ich sie mir doch gerne. ... ja dann geh doch zu Netto! 🙂 Ich wollte keine M-D; eine Digitalkamera ohne Display? Werklisch net 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 24, 2021 Share #150 Posted May 24, 2021 vor 19 Stunden schrieb poseidon: Hi, nur mal zur Abrundung dieser Ansicht......😊 ich hab außer LEICA auch noch 3 CANON`s die sind 15-, 9,- und 3 Jahre alt, die waren alle mal zur kostenlosen Inspektion und Sensorreinigung im Service, aber keine hatte je einen Ausfall, alle laufe auch heute noch wie am 1. Tag. Also sollte man nicht erzählen, das es an der Elektronik oder sonstigen Dingen liegt, dass dies Apparate generell schnell sterben. Es gibt sicher immer mal das eine oder andere dieser Teile die Fehler bekommen, aber selten so massive Probleme einer Serie wie es hier beschrieben wird. Und ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass in diesen Fällen von LEICA kleinlich reagiert wird. Und ich habe Verständnis dafür, das sich solche Kunden von LEICA abwenden. Gruß Horst Das schlimme daran ist, genau das gleiche könnte ich auch bei Kameras (Canon) ab 180€ schreiben. Wie sagte schon Herr Kaufmann, „wir verkaufen einen Mythos. „ Ja dann ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 24, 2021 Share #151 Posted May 24, 2021 vor 18 Stunden schrieb Commander: NEIN, wir sind rappeldumm. Weil wir uns mit solcher Werbung nur unser eigenes Tun schönreden und das auch genau so wollen, ich nehme mich da ausdrücklich selber nicht aus. Uwe Ich lache mich immer bei dieser Wohnmobilwerbung kaputt, einsam an irgendeinem Strand den Sonnenuntergang genießen... Selbst Schuld wenn man sich immer ins Boxhorn der Unzufriedenheit jagen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted May 24, 2021 Share #152 Posted May 24, 2021 vor 21 Minuten schrieb Bernd1959: Selbst Schuld wenn man sich immer ins Boxhorn der Unzufriedenheit jagen lässt. Deshalb habe ich derlei Dummheit auch rigoros beendet.🤥🤥🤥 Eva 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 24, 2021 Share #153 Posted May 24, 2021 (edited) vor 22 Stunden schrieb Commander: NEIN, wir sind rappeldumm. Weil wir uns mit solcher Werbung nur unser eigenes Tun schönreden und das auch genau so wollen, ich nehme mich da ausdrücklich selber nicht aus. Uwe Ich lache mich immer bei dieser Wohnmobilwerbung kaputt, einsam an irgendeinem Strand den Sonnenuntergang genießen... Naja, Leica hat mich da noch nicht eingefangen - andere Produkte habe ich trotz der Werbung gekauft Edited May 24, 2021 by Stefan2010 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 24, 2021 Share #154 Posted May 24, 2021 Meine Dunkelkammer ist jetzt PS. Ich denke noch mit Schrecken an die "manuelle" Zeit der 1.000 Filme. Bin schließlich auch mal klein angefangen. Was damals normal war, würde heute glatt vom Jugendamt verboten. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2021 Share #155 Posted May 25, 2021 Am 22.5.2021 um 02:00 schrieb Stefan2010: ..... Wenn Rolex oder welcher Uhrenhersteller glückliche Tennis- oder Golfspieler zeigt, machen sie die Uhr trotzdem begehrenswert - die versprechen schon aus gutem Grund nicht, dass der 10 Mille Wecker genauer geht als ein Handy ..... Ja, aber meine Rolex von 1956 wird auch noch heute repariert! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 25, 2021 Share #156 Posted May 25, 2021 vor 16 Stunden schrieb Stefan2010: Naja, Leica hat mich da noch nicht eingefangen - andere Produkte habe ich trotz der Werbung gekauft Ich kaufe Leica-Produkte trotz der Werbung. Wenn ich an die Sondermodelle (Kravitz) denke oder an den alten Barnack, der immer noch vorgeführt wird, dann hat mich die Leica-Werbung eigentlich noch nie erreicht. Was mich zu Leica erreicht, ist der Umgang von Menschen im CS mit mir und der gleicht die albernen Werbesprüche und Sondermodelle aus. Es wäre schön, wenn Leica ihre vermeintliche Exklusivität und Großartigkeit ihrer Produkte nicht durch Werbung versucht zu erreichen, sondern es über Qualität probiert. Vielleicht wäre es sinnvoller die eigenen Leute und ihre Leistungen etwas mehr in den Vordergrund zu rücken, als Kravitz & Co. Mit einer vernünftigen Kamera kann ich nämlich deutlich mehr anfangen, als mit einem Popstar, der behauptet mit Leica zu knipsen. 5 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reinhard M. Posted May 25, 2021 Share #157 Posted May 25, 2021 Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem. Deshalb möchte ich meine Erfahrungen beisteuern, und zwar zum Thema „hätte man wissen können“: Kurz vor Ablauf der Frist für den kostenlosen Sensortausch war ich mit meiner Monochrom in Wetzlar. Der Sensor wurde gecheckt und für in Ordnung befunden. Alles kostenlos und ohne Reparaturschein. Auf meine Nachfrage sagte mir der Techniker, dass ein „präventiver Sensortausch“ ausgeschlossen sei. Vier Monate später war er dann erforderlich. Statt der Reparatur (damals noch möglich) für 1800.- € habe ich für 3500 € die Monochrom 246 bekommen. So bin ich insgesamt noch einmal „mit einem blauen Auge“ davongekommen. Übrigens liegen meine M 10 und die Monochrom meist im Schrank und ich bin mit Fuji unterwegs. Meine GFX und die XT 2 werden einmal im Jahr kostenlos gescheckt und gereinigt. Nicht einmal das Porto muss ich zahlen. Das „Leica Feeling“ vermisse ich kaum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 25, 2021 Share #158 Posted May 25, 2021 vor 8 Minuten schrieb B. Lichter: Es wäre schön, wenn Leica ihre vermeintliche Exklusivität und Großartigkeit ihrer Produkte nicht durch Werbung versucht zu erreichen, sondern es über Qualität probiert. Vielleicht wäre es sinnvoller die eigenen Leute und ihre Leistungen etwas mehr in den Vordergrund zu rücken, als Kravitz & Co. Mit einer vernünftigen Kamera kann ich nämlich deutlich mehr anfangen, als mit einem Popstar, der behauptet mit Leica zu knipsen. Bin ich bei Dir, ich glaube aber auch, dass die meisten Produkte von Leica schon eine hohe Qualität haben. Meine alte Kamera lässt sich seit Jahrzehnten immer noch reparieren und ich mache mir da auch für die Zukunft wenig Sorgen. Zum Leid von Leica können sie mir solange aber auch nichts neues verkaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted May 25, 2021 Share #159 Posted May 25, 2021 vor 33 Minuten schrieb B. Lichter: Ich kaufe Leica-Produkte trotz der Werbung. Ja, wobei echtes Bemühen zu erkennen ist, den Humbug von vor ein paar Jahren zu unterlassen. Vielleicht muss Leica dafür auch einem leider abgemeldeten Dreibuchstabenforenten mit ausgezeichnetem Sprachgefühl dankbar sein, der nicht müde wurde, darauf hinzuweisen, wenn in Wetzlar das Marketing-Blah-blah mal wieder überhaupt keine Grenzen kannte und man uns in der Folge glauben machen wollte, es würden Objektive jenseits der Grenzen des technisch Machbaren hergestellt. Da waren schon ein paar echte Kracher dabei. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 25, 2021 Share #160 Posted May 25, 2021 vor 28 Minuten schrieb Stefan2010: Bin ich bei Dir, ich glaube aber auch, dass die meisten Produkte von Leica schon eine hohe Qualität haben. Meine alte Kamera lässt sich seit Jahrzehnten immer noch reparieren und ich mache mir da auch für die Zukunft wenig Sorgen. Zum Leid von Leica können sie mir solange aber auch nichts neues verkaufen Mit einer Träne im Knopfloch wird man bei Leica sagen: Was machen wir falsch? Wir bauen die besten und modernsten Kameras der Welt und alle 2 Jahre das Neueste... und dann fotografieren unsere Kunden von Vor-Vorgestern mit Gerätschaften, die in den 40er und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gekauft wurden. Wie sollen wir denn da eine Umsatzrendite erreichen. Unser Leitsatz "Die Kamera für's Leben" wird einfach falsch verstanden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now