Bauerbach Posted November 14, 2020 Share #21 Posted November 14, 2020 Advertisement (gone after registration) bei Sonnenschein offenblendig zu fotografieren ist mit der M ohne Filter schon eine Herausforderung.Bei der Q2 mono wird es wohl auch öfters knapp werden bei 1/2000s, trotz Iso50. Ist der elektronische Verschluss, der anscheinend 1/40000s liefert gleichwertig mit dem mechanischen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2020 Posted November 14, 2020 Hi Bauerbach, Take a look here Umfrage Leica Q2 Monochrom. I'm sure you'll find what you were looking for!
artfoto Posted November 14, 2020 Share #22 Posted November 14, 2020 Gleichwertig zwar nicht aber eine gute Option ohne Filter offenblendig weiter zu fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted November 14, 2020 Share #23 Posted November 14, 2020 vor einer Stunde schrieb Bauerbach: bei Sonnenschein offenblendig zu fotografieren ist mit der M ohne Filter schon eine Herausforderung.Bei der Q2 mono wird es wohl auch öfters knapp werden bei 1/2000s, trotz Iso50. Ist der elektronische Verschluss, der anscheinend 1/40000s liefert gleichwertig mit dem mechanischen? Kein Problem mit offener Blende zu fotografieren. Die BQ ist gleich wie mit dem Zentralverschluss bis jetzt habe ich keinen Unterschied gemerkt aber es gibt einen Bug in der Firmware, weil man nur im M Modus die 1/40000s per Hand auswählen muss.... 1/16000s wird automatisch im A Modus als kurzest Zeit eingestellt.... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 14, 2020 Share #24 Posted November 14, 2020 Hi, ja, was soll man dazu sagen?? wenn man schon mit der M Monochrom seine Probleme hatte.......😏 Sicher liegt das nicht ausschließlich an der Kamera, aber einfach mal so S/W...... dass ist nicht so einfach wie es erst mal klingt. Wirklich richtig S/W so wie man es früher vom Film gewohnt war, bedarf auch Kenntnisse in dieser Art der Fotografie, auch die Verwendung der dazugehörigen Filter für S/W. Und wer glaubt ein Bild wie gewohnt aus seiner Farb-DSLR mal eben schnell in SW umzuwandeln wird erstaunt sein, dass dies so wie gewohnt nicht wirklich geht, mit einem reinen S/W Sensor Grundsätzlich ist so ein S/W Sensor natürlich für diese 'Art der Fotografie für exzellente Auflösung und Abbildung besser geeignet wie der Farbsensor, erfordert von User aber mehr Wissen über diese Art der Fotografie und auch für die Entwicklung dieser Bilder in S/W. Ich habe es nach 1 Jahr aufgegeben, da die Enttäuschung über die Ergebnisse von meiner Seite aus den Preis der M Monochrom sich für mich nicht rechtfertigte und ich sie so mit Verlust wieder verkauft habe. Insofern stellt sich mir nicht die Frage zum Kauf der S/W Q2 eher nicht Allerdings wer sich wirklich in das Thema S/W einarbeiten möchte, ist dass natürlich erst mal eine Option das mit der Q auszuprobieren, und nicht gleich eine M zu kaufen. Um nicht falsch verstanden zu werden, das sind hervorragende Kameras, nur eben nicht einfach mal so ganz einfach in der Anwendung. Darüber sollte man sich vor dem Kauf auch im Klaren sein. Ich kann nur empfehlen im LEICA-Laden mal einige Fotos zu machen mit einem S/W Sensor (egal welcher) und sich denn zu Hause in Ruhe mit dem Thema S/W am eigenen Rechner auseinander zu setzten. und wenn dass Spaß macht, und die Ergebnisse so werden wie man es sich erträumt hatte, dann natürlich auch kaufen!! Gruß Horst 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted November 14, 2020 Share #25 Posted November 14, 2020 5 hours ago, Bauerbach said: bei Sonnenschein offenblendig zu fotografieren ist mit der M ohne Filter schon eine Herausforderung.Bei der Q2 mono wird es wohl auch öfters knapp werden bei 1/2000s, trotz Iso50. Ist der elektronische Verschluss, der anscheinend 1/40000s liefert gleichwertig mit dem mechanischen? Ich glaube, dass es gleichwertig ist, ausser bei pulsierendem Kunstlicht. Es ist anzunehmen, dass schnelle Verschlusszeiten nicht bei Kunstlicht benötigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 14, 2020 Share #26 Posted November 14, 2020 vor 50 Minuten schrieb SrMi: Ich glaube, dass es gleichwertig ist, ausser bei pulsierendem Kunstlicht. Es ist anzunehmen, dass schnelle Verschlusszeiten nicht bei Kunstlicht benötigt werden. Da bleibt nur das rolling shutter Problem. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 14, 2020 Share #27 Posted November 14, 2020 Advertisement (gone after registration) Schwarz-weiß-Bilder (sicher auch die einer Monochrome) mögen zuweilen sehr schön anzuschauen sein, aber da für viel Geld auf die Möglichkeit von Bildern mit der herrlichen Farbenvielfalt der Natur zu verzichten? - Nein !! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted November 14, 2020 Share #28 Posted November 14, 2020 Peter Kruschewski (Product Manager für Q Kameras) sagt hier: "Leica stands for B&W photography". Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted November 14, 2020 Share #29 Posted November 14, 2020 vor 7 Minuten schrieb SrMi: Peter Kruschewski (Product Manager für Q Kameras) sagt hier: "Leica stands for B&W photography". Leica steht für soviel, solange man Geld verdienen kann... 5 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 15, 2020 Share #30 Posted November 15, 2020 vor 21 Stunden schrieb poseidon: Wirklich richtig S/W so wie man es früher vom Film gewohnt war, bedarf auch Kenntnisse in dieser Art der Fotografie, auch die Verwendung der dazugehörigen Filter für S/W. Wohl wahr! vor 21 Stunden schrieb poseidon: Allerdings wer sich wirklich in das Thema S/W einarbeiten möchte, ist dass natürlich erst mal eine Option das mit der Q auszuprobieren, und nicht gleich eine M zu kaufen. So ist es - die Mono-Q könnte sowohl eine "Einstiegsdroge" werden, als auch eine M-Kannibalin ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 15, 2020 Share #31 Posted November 15, 2020 Am 14.11.2020 um 12:35 schrieb Bauerbach: bei Sonnenschein offenblendig zu fotografieren ist mit der M ohne Filter schon eine Herausforderung.Bei der Q2 mono wird es wohl auch öfters knapp werden bei 1/2000s, trotz Iso50. Ist der elektronische Verschluss, der anscheinend 1/40000s liefert gleichwertig mit dem mechanischen? Die Q2 Mono kann Minimum nur ISO 100 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2020 Share #32 Posted November 16, 2020 vor 21 Stunden schrieb Holger1: Die Q2 Mono kann Minimum nur ISO 100 Wobei das schon pulled ISO ist und für Tage mit knalligem Sonnenschein wegen des geringeren Dynamikumfangs eher nicht empfohlen. ISO 200 wäre Native-ISO bei dem Monochrom-Sensor. Alles andere wäre wegen des Fehlens des Licht schluckenden Bayer-Filters auch eher ungewöhnlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 16, 2020 Share #33 Posted November 16, 2020 vor 22 Stunden schrieb Holger1: Die Q2 Mono kann Minimum nur ISO 100 Kann aber wohl alte Tri-X-Hasen nicht schocken ... Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted November 16, 2020 Share #34 Posted November 16, 2020 (edited) Seit einigen Monaten habe ich eine Mono M und möchte den SW Sensor nicht missen, habe aber meine Last mit dem Sucher, besonders mit präzisem "Framing". Ich wünsche mir eine SL Mono! Die Q2 Mono ist nichts für mich, weil ich einfach keine 28er Festbrennweite haben möchte. Egal ob Farbe oder SW. Edited November 16, 2020 by justru49 weil ich Tippfehler erst hinterher sehe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 16, 2020 Share #35 Posted November 16, 2020 vor 40 Minuten schrieb justru49: Ich wünsche mir eine SL Mono! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es die jemals geben wird. Dafür ist diese Kamera einfach konzeptionell zu wenig "Nische". Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted November 16, 2020 Share #36 Posted November 16, 2020 (edited) Wünschen darf ich ja (ich spiele auch Lotto!) Wer hat geglaubt, dass es eine Q2 Mono geben wird? Edited November 16, 2020 by justru49 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 16, 2020 Share #37 Posted November 16, 2020 Zuerst ist jetzt mal 'ne D-Lux7-Mono dran ... 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 16, 2020 Share #38 Posted November 16, 2020 vor 29 Minuten schrieb justru49: Wünschen darf ich ja (ich spiele auch Lotto!) Wer hat geglaubt, dass es eine Q2 Mono geben wird? Also wer schon Lotto spielt..... da ist es mit der Ratio nicht so weit her..... der muss sich ja was wünschen. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted November 16, 2020 Share #39 Posted November 16, 2020 4 hours ago, jmschuh said: Wobei das schon pulled ISO ist und für Tage mit knalligem Sonnenschein wegen des geringeren Dynamikumfangs eher nicht empfohlen. ISO 200 wäre Native-ISO bei dem Monochrom-Sensor. Alles andere wäre wegen des Fehlens des Licht schluckenden Bayer-Filters auch eher ungewöhnlich. Mir ist nicht ganz klar ob ISO 100 (bei Q2 ISO 50) pulled oder native ISO ist. Bei SL2 und Q2 sagt Leica: "The native ISO for both cameras is 100, while ISO 50 is created electronically. The final picture is then pushed digitally, and for that reason the clipping is much more visible later" Bill Claff (photonstophotos.net) hat jedoch wiederholt Q2 ausgemessen und gefunden, dass ISO 50 native ISO ist: "I measured about 65000e- at ISO 50 and 31000e- at ISO 100. To me this confirms base is ISO 50. You cannot fool photon noise" Bei Q2 hat ISO 50 messbar mehr "dynamic range" als ISO 100. Das wurde von Forenteilnehmern auch bestätigt, wobei man etwas unterbelichten muss, um Highlights zu bewahren. Meine allererste Erfahrung mit Q2M zeigt darauf hin, dass Q2M mehr "dynamic range" mit ISO 100 als mit ISO 200 hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Ahrens Posted November 16, 2020 Share #40 Posted November 16, 2020 Am 13.11.2020 um 12:17 schrieb Rona!d: Wenn man bedenkt, wie einfach es früher einmal war (und heute noch IST), ECHTES SW einzusetzen ohne dafür extra noch ne Kamera kaufen zu müssen. SW-Film rein und fertig. Das muss man auch heute nicht. Filmsimulation s/w EIN - und fertig – oder noch ein bißchen am RAW schrauben. UND ich kann mitten in der Produktion den "Film wechseln", wie es mir gefällt.... 🙂 Das ist eine Kamera für Liebhaber, für Spezis, für die, die das noch Besondere suchen. Wird sicherlich seine Käufer finden, warum auch nicht. VG, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now