jmschuh Posted September 9, 2020 Author Share #221 Posted September 9, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 6 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Das wäre ein Fusionsprojekt. Alle APS-C'ler Japans unter einem Dach. Einer baut die Gehäuse, einer die Objektive, einer die Sensoren. Auf der Plattform können sie dann den letzten Versuch zur Rettung des Formats starten. Audi, BMW und Daimler stellen ja auch keine Reifen her ... Ich weiß gar nicht, ob das Format gerettet werden muss. Unser anspruchsvolle Blick auf Sensorgrößen verzehrt glaube ich die Realität. Bei den letzten mir zugänglichen Zahlen, war APS-C (inkl. DSLR) immer noch das meistverkaufte Format am Markt bei Systemkameras. Ich glaube, wir unterschätzen in welchen Mengen z.B. Canon das EOS M System rausrotzt und Sony die 6x00er-Serie, gerade auch in Asien, wo "kleiner ist besser" gilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 9, 2020 Posted September 9, 2020 Hi jmschuh, Take a look here S1R oder Z7 oder?. I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted September 9, 2020 Share #222 Posted September 9, 2020 Meine "sympathischte" Kamera ist meine MP, dicht gefolgt von der Nikon FE, welche regelmäßig abgestaubt wird… Müßte ich mich aktuell für eine Kamera (ein System) für "Vollformat" entscheiden, wäre das ein Gehäuse, das ähnlich "einfach" zu bedienen ist wie die beiden vorgenannten - wenig Knöpfchen, vergleichsweise wenig Funktionen - und sie sollte eher klein und leicht sein mit einem mir genehmen Objektiv-Sortiment: die neue Nikon Z5. Wenn etwas Zeit vergangen ist, sollte der Preis nach unten gehen und "da Kas is bissn". Lenses for mirrorless: how Canon, Nikon, Panasonic and Sony full-frame options compare …und das gesparte Geld kann man in eine neue Klingel am eBike investieren oder im Biergarten verjubeln… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 9, 2020 Share #223 Posted September 9, 2020 vor 2 Minuten schrieb jmschuh: Ich weiß gar nicht, ob das Format gerettet werden muss. Bernd zeigt uns doch regelmäßig, daß gegen seine Motivklingel-Huauweias kein Kraut mehr gewachsen ist! Was machen wir eigentlich, wenn Leica auch Objektive für (evtl.) kommende Pana-Händys mit 1-Zoll großen Sensoren rechnet, mit Dreifach-Zoom und zuschaltbarem 2x-Extender? Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 9, 2020 Share #224 Posted September 9, 2020 vor einer Stunde schrieb Bernd1959: Die Frage in dieser doch so typischen deutschen Diskussion ist doch, warum soll ich das 4-12fache für etwas ausgeben was im Markt üblich ist. Das ist weder typisch deutsch noch typisch Fotomarkt. Beispiel " stilles Mineralwasser" : Wird in riesigen Mengen gekauft und mehr oder weniger mühsam nach Hause transportiert, obwohl man ein Produkt ( mindestens ! ) gleicher Qualität bequem und nahezu gratis aus dem Wasserhahn zapfen kann. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 9, 2020 Author Share #225 Posted September 9, 2020 vor 10 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Was machen wir eigentlich, wenn Leica auch Objektive für (evtl.) kommende Pana-Händys mit 1-Zoll großen Sensoren rechnet, mit Dreifach-Zoom und zuschaltbarem 2x-Extender? Panasonic macht keine Smartphones. 1"-Sensor ist selbst für ein Handy ein wenig groß und Panasonic hat bei 1" schon bewiesen, dass sie es dort nicht so wirklich drauf haben (z.B. im Vergleich zu Sony). Wenn das also so kommen sollte, würde ich den Fernseher ausmachen, weil mir der Science-Fiktion-Film zu albern erscheint. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 9, 2020 Share #226 Posted September 9, 2020 vor 2 Minuten schrieb jmschuh: Panasonic macht keine Smartphones. Klar. Noch nicht ist schließlich ein Gemischtwarenladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 9, 2020 Author Share #227 Posted September 9, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb motard: Das ist weder typisch deutsch noch typisch Fotomarkt. Beispiel " stilles Mineralwasser" : Wird in riesigen Mengen gekauft und mehr oder weniger mühsam nach Hause transportiert, obwohl man ein Produkt ( mindestens ! ) gleicher Qualität bequem und nahezu gratis aus dem Wasserhahn zapfen kann. Ich glaube, das mit der gleichen Qualität ist mittlerweile auch schon Geschichte. Ich hatte zuletzt irgendwo in ÖR einen Beitrag gesehen, wo sie sich über bedenkliche Mengen von Hormonen und Antibiotika im Trinkwasser mokiert hatten und dass selbst moderne Kläranlagen das nicht rausbekommen. Es gibt auch noch um ein paar andere Stoffe, die ich nicht mehr so auf dem Schirm habe. Und warum man das nach Hause schleppt? (also ich jetzt nicht, wir lassen uns das bringen...) Kann ich Dir sagen: Es gibt erhebliche Geschmacksunterschiede, nicht nur zwischen Kraneberger und Mineralwässern, sondern auch bei den Mineralwässern untereinander. Manchen ist das wichtig. Wir hier am Ort haben mit unserem Trinkwasser aus dem Hahn Glück, es ist gut trinkbar und wenig kalkhaltig. Wenn ich bei Tantchen in Köln bin, wundere ich mir aber schon, was da für eine Brühe aus dem Hahn kommt, ich vermute da ist viel Kalk drin und selbst der Tee schmeckt dort nicht so gut. Und wer mal in den USA war, bekommt ein Chlorkoller beim Trinkwasser. Es gibt Länder da wird Fluorid dem Trinkwasser beigemischt, das ist psychoaktiv (macht langsam und beruhigt). Es gibt schon gute Gründe Wasser aus einer guten Quelle zu trinken, sehr geil ist auch Gletscherwasser, solange es das noch gibt. In irgendeiner Stadt in Deutschland wird in das Trinkwassernetz das gleiche Zeugs eingespeist, dass auch als Mineralwasser verkauft wird. Gerolstein oder so? Weiß nicht mehr. In Warstein wird hingegen nicht... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 9, 2020 Author Share #228 Posted September 9, 2020 vor 14 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Klar. Noch nicht ist schließlich ein Gemischtwarenladen. Du meinst, Panasonic hat ein Händchen dafür auf tote Pferde zu setzen? So wie bei MFT? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312713-s1r-oder-z7-oder/?do=findComment&comment=4042674'>More sharing options...
Bernd1959 Posted September 9, 2020 Share #229 Posted September 9, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Panasonic in der aktuellen Marktsituation noch zusätzlich APS-C machen wird. Ich glaube nicht, dass in einem massiv schrumpfenden Markt die Kundenanzahl größer wird, wenn man sich noch weiter differenziert. Zumal sie hier nichts neu erfinden können, APS-C gibt es ja schon von mehreren Herstellern. Ich sehe auch keinen Platz zwischen MFT und KB für ein weiteres System. Ja, wir sind hier aber in einem Forum für Fotointeressierte und da sollten und können wir nicht den Anspruch Unbedarfter aus dem Massenmarkt zu unseren Ansprüchen deklarieren. Andernfalls wären wir hier am falschen Ort. Da bin ich auch mal gespannt. Vorstellen kann ich es mir aber schon. Für MFT läutet das Totenglöcklein. Wenn sie es gut machen könnte es was werden. Da der Trend zu größeren Sensorformaten geht, könnte es eine gute Strategie für die nächsten Jahre werden. Allerdings müssen auch die Preise dem entsprechend gestaltet sein. Ansonsten können sie auch mit dieser Sensor-Objektiv-Strategie einpacken. Dann hoffen wir mal, dass es in Zukunft noch genügend Fotointeressierte gibt, die den Bock fett machen können. Ich persönlich habe bei dem Niveauverfall in vielen Bereichen den ich beobachte leider meine berechtigten Zweifel. Für die Firmen geht es aber um die Massen. Außer bei Leica. Corona hat es gezeigt. Ein paar Tage Umsatzausfall und sie waren mit dem Arsch an der Wand. Dieses Thema wird uns im Allgemeinen auch noch beschäftigen. Ein paar Z-Kameras dürften z. B für Nikon nicht genügen und SIGMA gibt sich bereits jetzt ebenfalls im L-Mount nicht zufrieden. Ich hätte gerne einmal ein Umfrage unter Konsumenten, wieviel Euro sie noch in eine gute Fotoausrüstung freiwillig investieren würden. Wenn man da auf 2000€ käme, wäre das in heutigen Zeiten und technologischen Mitbewerbern ein Wunder. Und Wunder gibt es bekanntlich ja immer wieder. Edited September 9, 2020 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 9, 2020 Share #230 Posted September 9, 2020 vor 8 Stunden schrieb justru49: Ich weiß nicht wo Talker wohnt, kenne das aber auch so, gerade in älteren Siedlungen: Vati hat Langeweile, der Baumarkt lockt und dann kommt das dabei heraus. Und auch der kleinste Garten bekommt einen Geräteschuppen und einen Pavillon😳 Talker wohnt in einem kleinen Siedlungshäuschen von 1950, so klein, dass man irgendwann ein Zimmer dran gehängt hat. Ich habe es gebraucht gekauft.... viel selbst repariert, ohne Edelstahl, ohne Thermopane-Fenster, Holzdielenböden die die Gläser im Schrank klingeln lassen, ... und wenn ich ausziehe, weil ich die unwirtschaftliche Renovierung nicht mehr leisten, .... es nicht mehr bewirtschaften kann... wird auf diesem Grundstück, wie es gerade nebenan geschieht 1Haus gebaut mit 6 Wohnungen. Ich mache das Garagentor noch per Hand auf und zu. 😀 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted September 10, 2020 Share #231 Posted September 10, 2020 vor 15 Stunden schrieb Talker: Talker wohnt in einem kleinen Siedlungshäuschen von 1950, so klein, dass man irgendwann ein Zimmer dran gehängt hat. Ich habe es gebraucht gekauft.... viel selbst repariert, ohne Edelstahl, ohne Thermopane-Fenster, Holzdielenböden die die Gläser im Schrank klingeln lassen, ... und wenn ich ausziehe, weil ich die unwirtschaftliche Renovierung nicht mehr leisten, .... es nicht mehr bewirtschaften kann... wird auf diesem Grundstück, wie es gerade nebenan geschieht 1Haus gebaut mit 6 Wohnungen. Ich mache das Garagentor noch per Hand auf und zu. 😀 Interessant, wie Du die Siedlungshäuschen beschreibst; die kenne ich auch noch, 50iger Jahre, eigentlich ein dolles Wiederaufbauprogramm, klein und eng aber für viele endlich Geborgenheit. Ansonsten ist in unserem Reihenhaus auch die Gästetoilette direkt neben dem Eingang (schon drinnen) und Teile des Kellers sind gefliest.... Wahrscheinlich deswegen habe ich dann doch davon Abstand genommen zB noch Geld für teure Bodies auszugeben :-)) Ist alles völlig Off Topic, bitte entschuldigt Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted September 10, 2020 Share #232 Posted September 10, 2020 Die Schweizer sind ein Volk von Mietern, der Eigenheimanteil ist bei knapp 40%. Das ist der niedrigste Wert in ganz Europa. Deshalb kann ich bei Baumarkt, Fliesen, Garagentore etc.. nicht mitreden. Bleiben halt eben doch nur die Kameras.... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 10, 2020 Author Share #233 Posted September 10, 2020 vor 7 Minuten schrieb Matterhorn: Die Schweizer sind ein Volk von Mietern, der Eigenheimanteil ist bei knapp 40%. Das ist der niedrigste Wert in ganz Europa. Deshalb kann ich bei Baumarkt, Fliesen, Garagentore etc.. nicht mitreden. Bleiben halt eben doch nur die Kameras.... Also nicht großartig anders als hier in Deutschland. Da liegt der Anteil bei 42,1% Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted September 10, 2020 Share #234 Posted September 10, 2020 Mir war als wäre der Anteil in D über 50%? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 10, 2020 Author Share #235 Posted September 10, 2020 vor 57 Minuten schrieb Matterhorn: Mir war als wäre der Anteil in D über 50%? Keine Ahnung, ich hatte es bei Google eingegeben und mir wurde das hier angezeigt: "Gemäß der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistikamtes leben derzeit etwa 42,1 Prozent der deutschen Haushalte in den eigenen vier Wänden, ca. 57,9 Prozent sind Mieterhaushalte. 29.01.2020" In der EU ist Deutschland jedenfalls auf dem letzten Platz. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 10, 2020 Share #236 Posted September 10, 2020 vor 2 Stunden schrieb DN: Interessant, wie Du die Siedlungshäuschen beschreibst; die kenne ich auch noch, 50iger Jahre, eigentlich ein dolles Wiederaufbauprogramm, klein und eng aber für viele endlich Geborgenheit. Ansonsten ist in unserem Reihenhaus auch die Gästetoilette direkt neben dem Eingang (schon drinnen) und Teile des Kellers sind gefliest.... Wahrscheinlich deswegen habe ich dann doch davon Abstand genommen zB noch Geld für teure Bodies auszugeben :-)) Ist alles völlig Off Topic, bitte entschuldigt Ja wirklich, das war der Traum Vieler.. ein Häuschen klein ( nur wegen der Kosten) und dann noch mit viel Selbsthilfe. Ursprünglicher Grundriss unseres Häuschens 7x8 Meter ! auf 650 m2 Grundstück, sodass Platz für einen Garten da war, um den Eigenverbrauch Gemüse und Obst zumindest teilweise zu decken. Ich habe gerade kein Foto, also auch Off Topic. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted September 10, 2020 Share #237 Posted September 10, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb jmschuh: Keine Ahnung, ich hatte es bei Google eingegeben und mir wurde das hier angezeigt: "Gemäß der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistikamtes leben derzeit etwa 42,1 Prozent der deutschen Haushalte in den eigenen vier Wänden, ca. 57,9 Prozent sind Mieterhaushalte. 29.01.2020" In der EU ist Deutschland jedenfalls auf dem letzten Platz. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155734/umfrage/wohneigentumsquoten-in-europa/ Die Deutschsprachigen Länder sind wirklich die letzten...Dafür haben wir die höchste Leica-Dichte in Europa? Edited September 10, 2020 by Matterhorn Link to post Share on other sites More sharing options...
brahms_4 Posted September 10, 2020 Share #238 Posted September 10, 2020 vor 18 Stunden schrieb Talker: Talker wohnt in einem kleinen Siedlungshäuschen von 1950, so klein, dass man irgendwann ein Zimmer dran gehängt hat. Ich habe es gebraucht gekauft.... viel selbst repariert, ohne Edelstahl, ohne Thermopane-Fenster, Holzdielenböden die die Gläser im Schrank klingeln lassen, ... und wenn ich ausziehe, weil ich die unwirtschaftliche Renovierung nicht mehr leisten, .... es nicht mehr bewirtschaften kann... wird auf diesem Grundstück, wie es gerade nebenan geschieht 1Haus gebaut mit 6 Wohnungen. Ich mache das Garagentor noch per Hand auf und zu. 😀 ich muß da jetzt ein wenig boshaft sein, hättest Du keine Leica, wäre wohl ein automatisches Garagentor samt Fernbedienung in greifbarer Nähe Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 10, 2020 Share #239 Posted September 10, 2020 Ach was, Leica. Er benutzt die Mini-Pseudo-Leicas von Panasonic. Womit wir wieder bei der Pana S1/R vom TO sind ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 10, 2020 Share #240 Posted September 10, 2020 (edited) vor 20 Stunden schrieb Bernd1959: Ein paar Tage Umsatzausfall und sie waren mit dem Arsch an der Wand. Dieses Thema wird uns im Allgemeinen auch noch beschäftigen. Jo. Die Lusthansa rechnet ja frühestens 2023 mit den Umsätzen von 2019 und das zieht sich durch vielerlei Bereiche, namentlich alles, was mit Freizeit zu tun hat. Dann wird's eine Nachholbedarf-Rallye geben. Wer dann noch dabei ist, hat erst mal gewonnen. Was danach wird - schau'n mer mal. Gutes Handwerkzoix wird eigentlich immer und Branchenübergreifend überall noch gefragt. Billigen Händyyknipskram zähle ich nicht dazu, eigenes Marktsegment ... Edited September 10, 2020 by Apo-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now