Hans-Dieter Gülicher Posted April 28, 2019 Share #121 Posted April 28, 2019 Advertisement (gone after registration) Danke Jens. Den Radius und die Stärke auf 50 zu setzen, wäre auch meine Idee gewesen, die Umsetzung aber eine Zeitfrage. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2019 Posted April 28, 2019 Hi Hans-Dieter Gülicher, Take a look here Bilder aus der Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
M-knipser Posted April 28, 2019 Share #122 Posted April 28, 2019 Kuh mit Q2 28 mm f/5,6 1/1.250 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295248-bilder-aus-der-q2/?do=findComment&comment=3731029'>More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #123 Posted April 28, 2019 Am 27.4.2019 um 17:28 schrieb masterprinter: Blaustich - wg.Mittagssonne kein UV-Filter verwendet! Wieder mal so ein hilfreicher Beitrag von Dir mit Informationen von Vorgestern. Digitale Bildsensoren reagieren im Gegensatz zu analogem Film auf UV-Licht nicht empfindlich, es wird wie das Infrarotlicht im Filter direkt vor dem Bildsensor absorbiert. Im Prinzip braucht man also keine UV-Filter mehr, sie sorgen im schlimmsten Fall sogar für eine verminderte Bildqualität. Ich habe ja schon bei mehreren Deiner Beiträge gefragt: Hast Du überhaupt jemals eine Digitalkamera besessen? 1 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 29, 2019 Share #124 Posted April 29, 2019 Vielleicht darf man hier auch mal sowas fragen: Benutzt ihr bei der Q2 einen Schutzfilter? (Ja, in der Schweiz sagen wir "der Filter", nicht "das Filter".) Bei der Q habe ich einen B+W XS-Pro MRC nano Filter benutzt und keine Qualitätseinbusse gesehen. Ich frage mich, ob das bei der Q2 mit ihrer höheren Auflösung auch so ist. Bei meiner Fuji GFX 50S sehe ich beim Pixelpeepen einen Unterschied: Auch ein hochwertiger Schutzfilter schwächt ganz leicht die Detailwiedergabe. Das scheint aber für Landschaftsfotografen kein Problem zu sein. Die fotografieren ja auch oft mit Filter und sind scharf auf Details. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 29, 2019 Share #125 Posted April 29, 2019 Da gab es früher mal eine (Leica ?) Aussage: Eine Scherbe vor der Scherbe ist eine Scherbe zuviel. Ich habe dann die damals üblichen Skylight-Filter zu den Akten gelegt. Ob das heute noch aktuell ist ? MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2019 Share #126 Posted April 29, 2019 (edited) vor 19 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Da gab es früher mal eine (Leica ?) Aussage: Eine Scherbe vor der Scherbe ist eine Scherbe zuviel. Ich habe dann die damals üblichen Skylight-Filter zu den Akten gelegt. Ob das heute noch aktuell ist ? MfG Dieter UV Filter vor Digitalkameras sind unnötig. http://digicam-experts.de/faq/6 https://www.digitipps.ch/kaufberatung/uv-filter-fuer-digitalkameras/ Es gibt noch viel mehr links zu diesem Thema. Leider hat dieses auch nichts mit dem Threadthema zu tun. Bilder aus der Q2 Edited April 29, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted April 29, 2019 Share #127 Posted April 29, 2019 Advertisement (gone after registration) OT geht weíter - haHaHa, aktuell nutze ich immer noch ein Überbleibsel aus den Änfängen der Digitalära, auch in seiner Funktions als Schutzfilter, und immer noch wird die Aufnahme viel brillianter, wer's nicht glaubt, ... spart ein paar Euros ... und muss damit leben, dass doch noch mehr geht!Heliopan UV-IR Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 29, 2019 Share #128 Posted April 29, 2019 vor 2 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Da gab es früher mal eine (Leica ?) Aussage: Eine Scherbe vor der Scherbe ist eine Scherbe zuviel. Ich habe dann die damals üblichen Skylight-Filter zu den Akten gelegt. Ob das heute noch aktuell ist ? MfG Dieter So hält es auch NIKON im digitalen Zeitalter für seine Objektive. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 29, 2019 Share #129 Posted April 29, 2019 Leute, es ist mir klar, dass es den UV-Filter nicht braucht. Trotzdem ist es eine angenehmere Vorstellung, die Filterscheibe zu putzen als die Frontlinse des Objektivs. An meinen M-Linsen hatte ich nie Schutzfilter, und alle bekamen sie trotz sorgsamer Behandlung kleine Macken oder Vergütungsschäden. Darauf kann ich gern verzichten. Jedenfalls habe ich festgestellt, dass man mit einem guten Schutzfilter am 24 Megapixel-Sensor weder bei Fuji noch bei Leica Qualitätseinbussen im Sinne von Detailverlust hat, wohl aber beim 50 Megapixel-Sensor der GFX. Da kostet es feinste Details, wenn ein Filter vor der Linse ist. Details, die ein 24 Megapixel-Sensor gar nicht auflösen kann. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
b.riesel Posted May 5, 2019 Share #130 Posted May 5, 2019 Am 28.4.2019 um 22:29 schrieb jmschuh: Wieder mal so ein hilfreicher Beitrag von Dir mit Informationen von Vorgestern. Digitale Bildsensoren reagieren im Gegensatz zu analogem Film auf UV-Licht nicht empfindlich, es wird wie das Infrarotlicht im Filter direkt vor dem Bildsensor absorbiert. Im Prinzip braucht man also keine UV-Filter mehr, sie sorgen im schlimmsten Fall sogar für eine verminderte Bildqualität. Ich habe ja schon bei mehreren Deiner Beiträge gefragt: Hast Du überhaupt jemals eine Digitalkamera besessen? Weshalb so unhöflich, H. Schuh? Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted May 5, 2019 Share #131 Posted May 5, 2019 H. ? Heinrich, Hakan, Holm.... ich dachte Jens-Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
b.riesel Posted May 5, 2019 Share #132 Posted May 5, 2019 vor 11 Minuten schrieb T V: H. ? Heinrich, Hakan, Holm.... ich dachte Jens-Michael H. wie Herr 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 5, 2019 Share #133 Posted May 5, 2019 Also doch lieber ein neues Bildchen. Diesmal aus dem Staatsforst Ville. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295248-bilder-aus-der-q2/?do=findComment&comment=3734983'>More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 5, 2019 Share #134 Posted May 5, 2019 (edited) ... und noch eins, diesmal von der kleinen Erft bei Bergheim. Hinter dem dicken Mistel-Konglomerat mitte-rechts sitzt übrigens Miraculix! Das Foto wirkt etwas krümmelig, sieht aber in A3 deutlich besser aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 5, 2019 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295248-bilder-aus-der-q2/?do=findComment&comment=3734986'>More sharing options...
Guest Posted May 5, 2019 Share #135 Posted May 5, 2019 vor 22 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Also doch lieber ein neues Bildchen. Diesmal aus dem Staatsforst Ville. ....vom ersten Eindruck her ein freundlich frisches Frühlingsfoto, beim anklicken entpuppte es sich aber als unscharfe verschwommenes Bild am 5k imac. Ich denk mal die Forumssoftware/ Kompression der selbigen ist die Ursache?? Im Fujiforum haben wir ja ähnliche Beschränkungen, als Normal User. Ich bin zur Verlinkung über Flickr übergegangen, da ich solch Veränderungen meinen Bilder nicht antue. Gruss Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2019 Share #136 Posted May 5, 2019 vor 8 Minuten schrieb RK1: Ich bin zur Verlinkung über Flickr übergegangen, da ich solch Veränderungen meinen Bilder nicht antue. Gruss Ronald Eine gute Idee, weiß nicht, warum andere nicht davon Gebrauch machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 5, 2019 Share #137 Posted May 5, 2019 wie ich schon anmerkte, meine Q2-Fotos kommen erst im A3+ Druck (Epson SC600 auf Sihl Luster) richtig zur Geltung. Kleiner geht deutlich Substanz verloren. Ich benutze übrigens nur einen 24er Adobe-rgb ASUS-Monitor. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted May 5, 2019 Share #138 Posted May 5, 2019 Premium Account und Du kannst ein Schippe drauf legen..... so finde ich speziell Deine Baumkronenbilder eher unruhig - sie werden der Q2 in keinster Weise gerecht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2019 Share #139 Posted May 5, 2019 vor 12 Minuten schrieb T V: Premium Account und Du kannst ein Schippe drauf legen..... so finde ich speziell Deine Baumkronenbilder eher unruhig - sie werden der Q2 in keinster Weise gerecht. dem stimm ich zu , und finde das ebenso schade Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 5, 2019 Share #140 Posted May 5, 2019 Sehe ich genau so. Es sind aber noch Testfotos aus den ersten Q2-Tagen (die Misteln noch vor der Q2-Nachbehandlung in Wetzlar). Die Auflösung der beiden Quadrat-Bilder beträgt übrigends 5.571 resp. 5.557 px in der TIF-Vorlage, dann in PS-CC verkleinert auf 850 px und nach jpg konvertiert. Was davon in Forum ankommt ??? MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now