Guest Posted April 27, 2019 Share #101 Posted April 27, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich möchte mein Posting als Überlegung von mir verstanden wissen. Daher bitte kein "Rechtfertigungs"-Postings zum Kauf der Q/Q2 vom Stapel lassen! Ich habe mich schon entschieden! Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 27, 2019 Posted April 27, 2019 Hi Guest, Take a look here Bilder aus der Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
SchneiderPetr Posted April 27, 2019 Share #102 Posted April 27, 2019 vor 18 Minuten schrieb masterprinter: Ich habe mich schon entschieden! Danke! Ich behaupte das haben die meisten hier! Im übrigen rechtfertigen muss ich mich mit dem Kauf einer solchen teuren Kamera gegeüber anderen hier (daheim), aber jestimmt nicht gegenüber Forenteilnehmern/innen, keiner von uns allen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted April 27, 2019 Share #103 Posted April 27, 2019 vor 1 Stunde schrieb masterprinter: Wenn Du diese Obige Anmerkung zum Entstehen des Bildes dazugeschrieben hättest, so wäre mir eine Bemerkung erspart geblieben!! Verstehe deine Anmerkung mit dem UV Filter trotzdem nicht, man sieht doch das der Weissabgleich hier nicht stimmt. Bildbearbeitung ist ja wie bekannt Geschmacksache. Wenn es dir nicht gefällt dann ist es doch Ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 27, 2019 Share #104 Posted April 27, 2019 vor einer Stunde schrieb artfoto: Verstehe deine Anmerkung mit dem UV Filter trotzdem nicht, man sieht doch das der Weissabgleich hier nicht stimmt. Bildbearbeitung ist ja wie bekannt Geschmacksache. Wenn es dir nicht gefällt dann ist es doch Ok. Mein erster Eindruck beim Betrachten des Bildes: Blaustich - wg.Mittagssonne kein UV-Filter verwendet! Daher mein Posting.Kann doch nicht "riechen" dass Du absichtlich bei der Bildbearbeitung die Farbtemperatur auf "kuehl" abgestimmt hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted April 27, 2019 Share #105 Posted April 27, 2019 @artfoto Sehr schöne Bilder... da kann ich leider von der Gestaltung her nicht mithalten... Hab einfach mal im Urlaub den Berg vor der Haustür fotografiert... Ist natürlich schwer hier die Details des originals mit nur 0,49MB zu zeigen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295248-bilder-aus-der-q2/?do=findComment&comment=3730493'>More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 27, 2019 Share #106 Posted April 27, 2019 Du kennst das Aussehen des Hügels. Das ist Dein Maßstab. Wenn das Foto Dir gefällt, ist es so. Ich würde jedoch die optische Verzeichnung (die Bäume kippen zur Mitte) beseitigen. Frage: Stimmen die Farben des Hügels? MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted April 27, 2019 Share #107 Posted April 27, 2019 Advertisement (gone after registration) Hi, die Farben passen so, schaut auch in echt so aus. Bzgl optischer Verzeichnung: vielleicht habe ich auch nicht ganz gerade gehalten. Die objektivverzeichnung müsste doch eigentlich die Kamera selbst korrigieren (bei jpg) und bei raw ists auch in die Datei eingebettet Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 27, 2019 Share #108 Posted April 27, 2019 Ja, ja Masterprinter. Die Q2 ist für eine nur Knipskiste viel zu teuer, macht aber Spass. Mein letztes Leica-Paket hat übrigens ein Vielffaches gekosten. War auch viel zu teuer, hat aber auch viel Spass gemacht. Dieter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 27, 2019 Share #109 Posted April 27, 2019 Hallo Krusty, Das mit dem Geradehalten wird nicht funktionieren, da Du die Kamera nach oben hältst, um alles drauf zu kriegen. Da must Du Dir schon eine ziemlich hohe Leiter besorgen, um auf "Augenhöhe" zu fotografieren. Wenn Du allerdings den Hügel ohne die Bäume oder andere, senkrechte Elemente ablichtest, fällt die Verzeichnung nicht auf, solange niemand die tatsächlichen Proportionen kennt. Mir ist auch nichts von einer automatischen Korrektur bekannt. Wenn Du ein Bild vom Kölner Dom machst, kippt er nach hinten weg. Das könnte man bei der Aufnahme mit einem teurem Shift-Objektiv, einer Balgenkonstruktion, beidem oder ähnlichem vermeiden, lohnt sich aber wohl nur für Architekten, Profis etc. Dann würde ich mir allerdings eine Sinar mit adäquatem Zubehör kaufen. Ich verwende in solchen Fällen die vom Adobe ACR angebotenen Möglichkeiten, geht aber auch im Photoshop. Mit Lightroom habe ich keine Erfahrungen. Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 27, 2019 Share #110 Posted April 27, 2019 (edited) dng`s und raw`s sind - wie der Name schon sagt - Negative oder nahezu unbehandelte Dateien. Sie bedürfen generell einer "Entwicklung" und Konvertierung nach TIF, jpg o.ä. Das hat also mit Verfälschung zunächst nichts zu tun, ist inzwischen aber leider Usus. Es bleibt Dir somit überlassen, Deine Fotos individuell zu entwickeln, so wie Du sie schön findest. Das Croppen hat damit allerdings nichts zu tun. Bildausschnitte macht man wahrscheinlich schon seit 100 Jahren. Ich bin primär Landschaftsfotograf, "entwickele und konvertiere" seit rund 15 Jahre. Ich mag keine Verfälschungen, Überschärfungen etc. Die Natur ist meistens nicht so knackig, wie sie oft dargestellt wird. Feine Farbabstufungen sind da realistischer. Die Farben des Indian Summers hauen mich allerdings immer wieder um. MfG Dieter Edited April 27, 2019 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 28, 2019 Share #111 Posted April 28, 2019 Hans-Dieter, in deinen quadratischen Bildern hier fehlt schon eine minimale Grundschärfe. Das liegt vielleicht an der Komprimierung und daran, dass mein 5K-Display alles, was nicht wirklich eine sehr gute Auflösung hat, als Matsch entlarvt. Ähnlich gehts mir mit dem Bild von Krusty. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted April 28, 2019 Share #112 Posted April 28, 2019 Da müsste ich vielleicht das Original bei Flickr oder so hochladen, denn jetzt wurden aus 22MB dann 0,5 MB gemacht... in der 100% Ansicht schaut’s am Rechner und iPad scharf aus.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted April 28, 2019 Share #113 Posted April 28, 2019 Mal eine Offtopic Zwischenfrage: hat schon mal jemand mit einer Drohne die Q nach oben gezogen? Müsste doch eigentlich eine gute Kombination sein oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 28, 2019 Share #114 Posted April 28, 2019 wie ich auch schon festgestellt habe, bedarf es bei der Entwicklung und Bearbeitung der Q2-dng`s einer kräftigeren Schärfung als bei den dng`s meiner früheren R9+DMR, sowie den raw`s meiner Fuji xPro1 und Lumix LX7. Während ich bisher im ACR mit der "Klarheit" von maximal +30 auskam, sind es jetzt +50 und zusätzlich "unscharf maskieren" im Photoshop Stärke 100 / Radius 1. Wie ich auch schon berichtet habe, kommen die Fotos im Epson SC600 - Ausdruck erst ab A4, besser noch A5 Größe richtig klar heraus. Die Ursache könnten aber auch meine bewusst kleinteiligen Fotos sein und dass ich bei den Crops - abgesehen vom quadratischen Format - ziemlich viel von den 47 mp`s mitnehme. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #115 Posted April 28, 2019 vor 1 Stunde schrieb Krusty: Mal eine Offtopic Zwischenfrage: hat schon mal jemand mit einer Drohne die Q nach oben gezogen? Müsste doch eigentlich eine gute Kombination sein oder? Aber nur, wenn sie in diesem Gehäuse ist, sonst wäre mir ein Unfall zu teuer: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/295248-bilder-aus-der-q2/?do=findComment&comment=3730772'>More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #116 Posted April 28, 2019 vor 31 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: wie ich auch schon festgestellt habe, bedarf es bei der Entwicklung und Bearbeitung der Q2-dng`s einer kräftigeren Schärfung als bei den dng`s meiner früheren R9+DMR, sowie den raw`s meiner Fuji xPro1 und Lumix LX7. Während ich bisher im ACR mit der "Klarheit" von maximal +30 auskam, sind es jetzt +50 und zusätzlich "unscharf maskieren" im Photoshop Stärke 100 / Radius 1. Wie ich auch schon berichtet habe, kommen die Fotos im Epson SC600 - Ausdruck erst ab A4, besser noch A5 Größe richtig klar heraus. Die Ursache könnten aber auch meine bewusst kleinteiligen Fotos sein und dass ich bei den Crops - abgesehen vom quadratischen Format - ziemlich viel von den 47 mp`s mitnehme. MfG Dieter Bei mir brauchen die Aufnahmen aus der Q eigentlich erstmal überhaupt keine Nachschärfung. Bis hin auf Pixelebene ist die Schärfe eigentlich phantastisch bei dieser Kamera, egal ob Q1 oder Q². Und gleichzeitig noch die Klarheit hochzuschrauben (die intern sich auch der Nachschärfung und anderer Algorithmen bedient) und dann noch mal zusätzlich "unscharf zu maskieren" hört sich auch eher nach wahlloser Pröbelei an, als nach einem gezieltem Vorgehen, weil man weiß, was dort bei den Reglern passiert. Man sollte schon wissen, was die Funktionen mit den Bilddaten machen. Es gibt keine Schärfung, die für alle Zwecke sinnvoll ist. Für einen Ausdruck muss man komplett anders nachschärfen, als für eine vollformatige Bildschirmdarstellung oder für eine runtergerechnete Darstellung im Web. Daher ist es auch äusserst unklug, schon bei der RAW-Konvertierung so nachzuschärfen, dass man es für ausreichend scharf hält. Das zerstört sogar Bildinformationen, was so meist nicht gewollt ist. Nachschärfung ist eine Option, die man immer ganz zum Schluss im fertigen Ausgangsformat vornimmt, quasi als letzte Einstellung. Wahrscheinlich sehen daher deine "kleinteiligen" Erzeugnisse hier eher alle ziemlich matschig aus und stellen nicht die möglichen Details dar. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 28, 2019 Share #117 Posted April 28, 2019 vor 2 Stunden schrieb Krusty: Da müsste ich vielleicht das Original bei Flickr oder so hochladen, denn jetzt wurden aus 22MB dann 0,5 MB gemacht... in der 100% Ansicht schaut’s am Rechner und iPad scharf aus.. Das wäre eine gute Idee ! Das mit dem Flickr link Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 28, 2019 Share #118 Posted April 28, 2019 Danke Jens, werd`s mal anders versuchen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 28, 2019 Share #119 Posted April 28, 2019 Nochmals Danke, Jens. Du hast mit der Klarheit richtig gelegen. Ich habe eine der "kleinteiligen" dng`s noch einmal mit Klarheit 0 im ACR und unscharf maskieren Stärke 100 / Radius 1 in Photoshop bearbeitet und im A5- und A4-Format ausgedruckt. Das Ergebnis ist deutlich besser = schärfer und kontrastreicher. Ich habe wahrscheinlich vor den kleinteiligen Q2 - Fotos nichts bemerkt, weil ich die Bilder lieber "weicher" und damit feiner mochte. MfG Dieter, also mea maxima culpa Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 28, 2019 Share #120 Posted April 28, 2019 vor 7 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Nochmals Danke, Jens. Du hast mit der Klarheit richtig gelegen. Ich habe eine der "kleinteiligen" dng`s noch einmal mit Klarheit 0 im ACR und unscharf maskieren Stärke 100 / Radius 1 in Photoshop bearbeitet und im A5- und A4-Format ausgedruckt. Das Ergebnis ist deutlich besser = schärfer und kontrastreicher. Ich habe wahrscheinlich vor den kleinteiligen Q2 - Fotos nichts bemerkt, weil ich die Bilder lieber "weicher" und damit feiner mochte. MfG Dieter, also mea maxima culpa Wenn Du Dir, zumindest was das Nachschärfen für das entsprechende Ausgabeformat angeht, keine großen Gedanken machen möchtest, aber immer gerne quasi perfekte Ergebnisse haben willst, empfehle ich Dir den Sharpener Pro (Output Sharpener) des Bestandteil der NIK-Tools ist. Was dabei herauskommt ist vorzüglich. Die NIK-Tools lohnen sich schon wegen der Möglichkeiten der SW-Konvertierung im Silver Efex Pro. Für die Darstellung im Web: Experimentiere mal beim UM mit Radiuswerten unterhalb von einem Pixel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now