T V Posted March 11, 2019 Share #61 Posted March 11, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) betteln daheim....lach ich durfte maximal Vaters Agfa Verwackel für ein zwei Fotos mal in die Hand nehmen. Kind und eigene Kamera???? Nee... nicht in einer Ruhrpott Arbeiterfamilie Edited March 11, 2019 by T V 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2019 Posted March 11, 2019 Hi T V, Take a look here Q2 -Eine günstige Kamera?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted March 11, 2019 Share #62 Posted March 11, 2019 vor 38 Minuten schrieb T V: bettel daheim....lach ich durfte maximal Vaters Agfa Verwackel für ein zwei Fotos mal in die Hand nehmen. Kind und eigene Kamera???? Nee... nicht in einer Ruhrpott Arbeiterfamilie Ich hatte etwas mehr Glück... Das hier war meine erste Kamera, zur Kommunion bekommen: http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/kodak/pocket/mini-instam-s30.html Heute sicherlich lächerlich, ich habe mich aber damals gefreut. Etwas später, mit der Ausrede, die bräuchte ich für mein damaliges Spiegelteleskop, durfte(!) ich dann mein Sparbuch plündern und mir diese hier kaufen: https://de.wikipedia.org/wiki/Olympus_OM-1 Die hat mich dann lange begleitet nur mit einer 50mm F1.8-Optik, bis ich von meinem ersten selbst verdienten Geld eine OM-4 kaufen konnte. Der Preis damals, ich glaube über 1000 DM, lies meinen Vater damals unvermittelt die Frage stellen, ob ich sie noch alle auf dem Zaun hätte oder so in der Art. Ich glaube, das denkt er sich noch heute, wenn ich ihm erzähle, was die Leica-Kameras so kosten. Von meinem Opa habe ich damals, als er mitbekam, dass ich mich für Fotografie interessiere und zwar mehr als es eine Pocketkamera hergab, seine alte Agfa-Mittelformat-Kamera geschenkt bekommen, die er nach dem Krieg irgendwann gekauft hatte, nachdem ihm die Amerikaner seine "abgenommen" hatten. Die machte mir auch Spaß und eigentlich lernte ich damit erst richtig die Zusammenhänge für eine richtige Belichtung unter Anleitung meines Opas kennen. Diese Kamera habe ich heute noch. Und meine Mutter erzählt immer noch, wenn sie die Kamera mal wieder sieht, dass sie die in ihrem ersten Urlaub mitbekommen hätte, aber alle Fotos wären "zu dunkel" gewesen, oder verwackelt. Ich glaube, das mit dem externen Belichtungsmesser hat sie damals nicht so recht verstanden. Da mein Opa selbst auch schon ziemlich früh vor dem Krieg mit dem Fotografieren angefangen war, habe ich heute eine große Sammlung alter Familienbilder, angefangen in den 30er Jahren. Es ist immer ein großer Spaß sich das alles anzuschauen, zumal sie rückseitig umfangreich beschriftet wurden. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 11, 2019 Share #63 Posted March 11, 2019 Meine erste Kamera habe ich zu Weihnachten von meinem Patenonkel bekommen. Da war ich sieben Jahre alt. Zwei Zeiten - u. zwei Blenden-Einstellungen. 6 x 6 Rollfilm. Bakelit-Ausführung in schickem Grün-Gelb. Das Gewinde für das ausschraubbare Objektiv in schwarz. Was braucht man mehr: Pouva Start. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 11, 2019 Share #64 Posted March 11, 2019 vor 39 Minuten schrieb jmschuh: Etwas später, mit der Ausrede, die bräuchte ich für mein damaliges Spiegelteleskop, durfte(!) ich dann mein Sparbuch plündern und mir diese hier kaufen: https://de.wikipedia.org/wiki/Olympus_OM-1 ... eine große Sammlung alter Familienbilder, angefangen in den 30er Jahren. Es ist immer ein großer Spaß sich das alles anzuschauen, zumal sie rückseitig umfangreich beschriftet wurden. Die OM-1 hast du nicht mehr? Beschriftete Familienbilder - tja, jetzt wo keiner mehr da ist, den man fragen kann, ist man ohne Schrift. Hinweise echt aufgeschmissen und die Bilder wertlos Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 11, 2019 Share #65 Posted March 11, 2019 Am 10.3.2019 um 10:55 schrieb jmschuh: Da bin ich eher gespannt, wie lange die Kamera auf dem Markt ist, bevor sie wegen Erfolglosigkeit eingestellt wird. Wer Bildbearbeitung auf einem Kamera-Display macht, ist offensichtlich anspruchslos. Wer aber beim Thema Fotografie anspruchslos ist, gibt keine 4200 Euro für eine Kamera aus, sondern nimmt sein Handy. Ich sehe da keine ernsthafte Zielgruppe für so einen hässlichen Vogel. Klar, einige werden das Teil kaufen, es wird ja jeder Shaice irgendwie gekauft. Ich sag nur: "Lytro" oder "Light L 16". Und wenn jetzt einer kommt und sagt: "Ich finde sie vom Konzept toll...." - Dann kauf sie gefälligst auch. Vom toll finden lebt kein Hersteller. Der muss Stückzahlen verkaufen und eine Schwalbe macht eben noch keinen Frühling. Ich halte das Teil für eine wirtschaftliche Totgeburt. Und weil wir gerade bei Voraussagen sind (bei dem Thema bin ich seit Jahren gut... :) Der Markt wird weiter massiv zusammenbrechen, Olympus wird aus dem Kameramarkt aussteigen, danach Pentax (als Marke, Ricoh wird wenige Produkte erstmal weiterführen). Die Marktentwicklung sieht nicht gut aus, aber daß Olympus den Laden dicht macht oder dicht machen muß kann ich mir nicht vorstellen. Gerüchte gibts mehr als seriöse Infos, was ja nichts mehr Neues ist. Doch gerade deshalb ist äußerste Zurückhaltung angeraten. Weiteres zum Thema in dieser Sache siehe heute unter 43rumors. Spekulationen und/oder Behauptungen, wie vorgenannt, ohne seriöse Quellen zu nennen sind letztlich unseriös, oder? und definitiv wenig hilfreich bis möglicherweise schädigend. Auch wenn man von sich behauptet im Thema Vorausagen sei man schon seit Jahren gut wird man natürlich nie erfahren wo man dann eben doch daneben lag. Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 11, 2019 Share #66 Posted March 11, 2019 Am 9.3.2019 um 11:57 schrieb Macro-Elmarit: Das Elefantenbaby wurde schon vor sechs Monaten angepriesen, hat aber immer noch nicht das Licht der Welt erblickt. Das Mammut kommt im Mai. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
macmania Posted March 11, 2019 Share #67 Posted March 11, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb jmschuh: lies meinen Vater damals unvermittelt die Frage stellen, ob ich sie noch alle auf dem Zaun hätte oder so in der Art. I 😂 genau diesen Spruch hab ich mir am Freitag anhören müssen, als es um die Q2 ging. 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 11, 2019 Share #68 Posted March 11, 2019 Ich hatte eigentlich viel Spaß mit der geerbten 126er von Porst und meine erste „Mittelformat“ war die Felica (sehr primitiv aber sehr kompakt und leicht). Als die Freunde sich vom Konfirmationsgeld ihre Mopeds oder Stereoanlagen kauften, ging ich zum Fotohändler und kaufte stattdessen eine neue Canon AE1 mit 1.8/50mm (die Blendenautomatik hatte ich meist abgestellt). Mehr Geld hatte ich nicht zusammen bekommen und zur A1 aufstocken war nicht drin. Der Marke bin ich bis heute treu geblieben, hat mich nie enttäuscht. Mein Opa hat mich dann später nach kurzer Zoomphase auf Festbrennweiten rückprogrammiert und mich von 6x6-Wünschen gleich zur 9x12 und 13x18cm Plaubel Fachkamera gebracht (wenn schon mehr Filmfläche, dann gleich richtig und auch gleich mit gescheiten Verstellmöglichkeiten). Die erste M(P) kaufte ich mir als krönenden Abschluss meiner Analogknipserei dann viel später. Vorher bestand meine Leica-Ausrüstung nur aus den sorgsam über die Jahre zusammengetragenen Prospekten und Systemhandbüchern. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted March 12, 2019 Share #69 Posted March 12, 2019 Günstig würde ich eine Q nicht nennen, aber auch nicht teuer. Eher eine nicht unerhebliche Investition. Gerade in der heutigen Zeit, wo die meisten Bilder mit dem Handy entstehen. Und dies in gar nicht schlechter Qualität! Leica konnte sich früher in meinem Bekanntenkreis sowieso niemand leisten, wer Fotografie als ernsthaftes Hobby betrieb, landete vorwiegend bei Canon oder Nikon, welche aber auch nicht gerade günstig waren. Übrigens war der Entscheid für die Q nicht die Marke Leica, sondern deren Gesamtkonzept. Ich gehe aber davon aus dass ich sie entsprechend lange (10 Jahre) im Einsatz haben werde. In den letzten 35 Jahren ist es immerhin schon meine fünfte Kamera, aber die erste Leica. Wobei die erste Kamera ein Erbstück war welche ich nicht selber verdienen musste. Wahrscheinlich werde ich die Q2 überspringen und dann mit 60zig die Q3 zulegen, so sollte es passen. Markus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
macmania Posted March 12, 2019 Share #70 Posted March 12, 2019 vor 2 Stunden schrieb Matterhorn: Übrigens war der Entscheid für die Q nicht die Marke Leica, sondern deren Gesamtkonzept. Ich gehe aber davon aus dass ich sie entsprechend lange (10 Jahre) im Einsatz haben werde. Dem kann ich nur zustimmen, geht mir genauso. Wenn man das Gesamtkonzept betrachtet, und es für die eigenen Bedürfnisse passt, ist die Kamera gar nicht mehr so teuer wie es anfangs erscheint. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 12, 2019 Share #71 Posted March 12, 2019 vor 16 Stunden schrieb Macro-Elmarit: Die OM-1 hast du nicht mehr? Die ist Mitte der 90er gestorben, jedenfalls der Belichtungsmesser. Und die Reparatur war sollte teurer sein als eine neue Kamera. Da Olympus zu dem Zeitpunkt quasi das System eingestellt hatte, bin ich dann auf Canon umgestiegen, gleich fett mit einer EOS-1. Canon hatte ich dann bis ca. 2010, also 15 Jahre. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 12, 2019 Share #72 Posted March 12, 2019 (edited) vor 23 Minuten schrieb macmania: Dem kann ich nur zustimmen, geht mir genauso. Wenn man das Gesamtkonzept betrachtet, und es für die eigenen Bedürfnisse passt, ist die Kamera gar nicht mehr so teuer wie es anfangs erscheint. Gemäß dem Motto: wer billig kauft, kauft zweimal. Ob ein Produkt als teuer, billig oder Preiswert einzustufen ist, hängt doch letztendlich von einem selbst ab. Wie lange musste ich dafür arbeiten, wie schön war die Vorfreude der Ansparphase usw. Das einzige was mich an der Sache stört, ist der monetäre Werteverfall digitaler Produkte. (Nicht unbedingt bei Leica, aber auch) oder das die Produkte alle 2-4 Jahren ihre Leistung verdoppeln können. Die Halbwertzeit ist eben verdammt kurz geworden. Ob eine Q2 gemessen am Gesamtmarkt eine günstige Kamera ist, muss auch jeder für sich entscheiden. Würde man rein nach den technischen Daten gehen, bekäme man so etwas für 1/10 des Preises am Markt und müsste nicht einmal die Brennweiten cropen. Es ist und bleibt eine Individualentscheidung. LG Bernd Edited March 12, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted March 12, 2019 Share #73 Posted March 12, 2019 ist nur fraglich ob die Q2 in 2-4 Jahren durch eine "Q3" mit dann doppelter Leistung abgelöst wird. Ich kann es mir nicht vorstellen. Doppelte Leistung = 100MP oder ISO 100.000??? Eher ein geändertes Konzept oder eine andere Brennweite.... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 12, 2019 Share #74 Posted March 12, 2019 vor 16 Stunden schrieb kmhb: Die Marktentwicklung sieht nicht gut aus, aber daß Olympus den Laden dicht macht oder dicht machen muß kann ich mir nicht vorstellen. Kann ich mir sogar gut vorstellen, weil es nicht neu bei Olympus wäre. Zweimal musste ich das bei Olympus schon miterleben, dass nicht profitable Geschäftsbereiche von heute auf morgen geschlossen wurden, im letzteren Fall wurden sogar noch 4 Wochen vorher neue Produkte angekündigt und ich hatte noch mit Entwicklern in Japan telefoniert, wegen Firmwareänderungen . In beiden Fällen kann man es als selbstverschuldet bezeichnen. Ich habe mir damals geschworen nie wieder irgendwelche größeren Investitionen bei Olympus zu tätigen, schon mal gar nicht ein ganzes System und ich habe mich bis heute daran gehalten. vor 16 Stunden schrieb kmhb: Spekulationen und/oder Behauptungen, wie vorgenannt, ohne seriöse Quellen zu nennen sind letztlich unseriös, oder? und definitiv wenig hilfreich bis möglicherweise schädigend. Meine Glaskugel kann behaupten was sie will. Ist halt meine Meinung. vor 16 Stunden schrieb kmhb: Auch wenn man von sich behauptet im Thema Vorausagen sei man schon seit Jahren gut wird man natürlich nie erfahren wo man dann eben doch daneben lag. Wieso sollte man das nicht erfahren? Ich interpoliere nur Erfahrung in die Zukunft. Ich mach selten Aussagen über die Zukunft in Technologiebereichen, aber wenn ich sie tätige, habe ich bisher meistens recht behalten. :-) Auf der anderen Seite habe ich mit meiner Vermutung dass Leica die Mitte der 0er-Jahre nicht überlebt aber auch falsch gelegen. Also mit Herrn Kaufmann konnte ich wirklich nicht rechnen. Menschen, die ein ernsthaftes Interesse bei ihrer Investition haben und mit Herzblut an die Sache geben sind halt sehr selten. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 12, 2019 Share #75 Posted March 12, 2019 vor 3 Stunden schrieb Matterhorn: Ich gehe aber davon aus dass ich sie entsprechend lange (10 Jahre) im Einsatz haben werde. Damit betrüge ich mich auch immer selbst. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 12, 2019 Share #76 Posted March 12, 2019 vor 3 Minuten schrieb T V: Doppelte Leistung = 100MP oder ISO 100.000??? In vier Jahren? Ich rechne mit ca. 64MP für eine Q3, das wären dann 9MP bei 75mm. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 12, 2019 Share #77 Posted March 12, 2019 Gerade eben schrieb jmschuh: In vier Jahren? Ich rechne mit ca. 64MP für eine Q3, das wären dann 9MP bei 75mm. Ist aber eigentlich immer noch zu wenig. Genügt aber für den Bildschirm. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 12, 2019 Share #78 Posted March 12, 2019 vor 9 Minuten schrieb Bernd1959: Würde man rein nach den technischen Daten gehen, bekäme man so etwas für 1/10 des Preises am Markt und müsste nicht einmal die Brennweiten cropen. Du bekommst für 1/10 des Preises einer Q noch nicht mal einen aktuellen Kleinbildsensor mit mehr als 40MP. Vielleicht einen 24er, aber da wird es auch schon knapp. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 12, 2019 Share #79 Posted March 12, 2019 vor 2 Minuten schrieb jmschuh: In vier Jahren? Ich rechne mit ca. 64MP für eine Q3, das wären dann 9MP bei 75mm. Oder 6MP bei 90mm. Es geht immer weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 12, 2019 Share #80 Posted March 12, 2019 vor 2 Minuten schrieb jmschuh: Du bekommst für 1/10 des Preises einer Q noch nicht mal einen aktuellen Kleinbildsensor mit mehr als 40MP. Vielleicht einen 24er, aber da wird es auch schon knapp. Wenn ich mir die sogenannten "Leistungsbeweise" bei Leica zur Q2 so anschaue, bedarf es wahrlich keinen Kleinbildsensor. So etwas als "Leistungsbeweis" darzustellen ist schon abenteuerlich. Aber ich habe diesbezüglich noch eine Frage an Dich, welche ich Dir als PN in Kürze zuschicken möchte. Gruß Bernd 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now