Jump to content

Recommended Posts

Hallo Andreas,

vor 13 Minuten schrieb wizard:

Und, was ist jetzt? Nach meinem Chinachronograph ist es längst 15 Uhr vorbei, aber ich sehe nur Dr. Kaufmann in einer Endlosschleife... 

ich gehe jetzt raus. Bei uns im Rheinland scheint inzwischen das Sönnchen. Zudem ist schon das Video mit Stefan Daniel draußen und Meister Camera versendete um 15:00 Uhr den Newsletter über das Teil. Also nichts was man sich auch später anschauen könnte. 😉

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Immerhin, der Visoflex 2 ist bestellt, und als zufriedener M10-P Nutzer kann ich ihn auch schon im März (?) ausprobieren. Na super:

„abwärtskompatibel zu den M10-Modellen (M10, M10 Monochrom, M10R, M10-P, M10-D), nachdem diese mit der im März 2022 erhältlichen Firmware auf den neuesten Stand gebracht wurden“

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb UliWer:

Genau dort habe ich mir die M11 nebst neuem Sucher eben mal angesehen: Sieht tatsächlich nach einem richtig großen Wurf aus. Als erstes fällt die Haptik positiv auf – obwohl ich nicht gerade mit der ganz großen Euphorie zum "Begrabbeln" gegangen bin. Fokussierung mit dem neuen Sucher, die Lösung ohne Bodenplatte, Menü etc. ... hm, alles ziemlich chic. Mal sehen, solange noch welche da sind … 

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bauerbach:

so, heute extra früher Feierabend 😐 Trotz schönem Wetter !

Wann geht´s los ???

...is bereits durch, nur ne alte Kamera und ein Mäusekino😆 (Aber beim Zubehör bricht die Seite gerade zusammen, komme nicht drauf) 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb maxs:

Was sich mir nicht erschließt: Wie paßt denn jetzt die M10-R noch ins Portfolio, die macht doch bei gleichem Preis überhaupt keinen Sinn ?   Von der BP mal abgesehen.

Die wird über kurz ausverkauft sein ODER einer netten "Objektivkombi" zum Opfer fallen...

Link to post
Share on other sites

Was ich gerne mal wissen würde, von den Testern und early Adaptern: Wie sich in der Praxis dieser 18MP-36MP-60MP-Sensor auswirkt - wer nutzt das, was (außer der Auflösung) verändert sich dadurch, ist das ein Marketing-Gag oder ergibt das irgendeinen Sinn? Was passiert da technisch, verbessert sich bei geringerer Auflösung das Rauschen, blähen sich Pixel auf und ziehen sich zusammen, werden welche addiert oder subtrahiert oder einfach nur ein- oder ausgeschaltet? Verwacklungsrisiko geringer, das wohl sicher ja, oder? Oder ist das so etwas wie Croppen? Darüber habe ich in den Reviews noch nichts gelesen. Im Leica-Video war davon die Rede, es sei quasi eine M9, eine M10R und eben die M11 in einer Kamera. Das ist doch absolut... seltsam?

Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb HansiMustermann:

Das hier widerspricht Deiner Antwort, @XOONS. Kann natürlich einfach falsch sein. 

Weniger Auflösung = mehr Dynamik und weniger Rauschen. So ist es.

Edit: 

Zitat

The M11 also allows you to shoot both Raw and JPEG files at a choice of three resolutions: 60MP (L), 36MP (M) and 18MP (S). These reduced file sizes are created having initially sampled all the sensor's pixels, which gives them a noise benefit and reduced risk of moire, compared to line-skipping or sub-sampling the sensor in some way.

The noise benefit that comes from downscaling means that Leica quotes the dynamic range of the M and S files as being one stop higher than the 14-stop figure it gives for 60MP mode (the highest of any M to date, the company says). Users can select JPEG and Raw resolutions independently of one another.

 

Quelle: https://www.dpreview.com/reviews/leica-m11-initial-review

 

Edited by XOONS
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb HansiMustermann:

Was ich gerne mal wissen würde, von den Testern und early Adaptern: Wie sich in der Praxis dieser 18MP-36MP-60MP-Sensor auswirkt - wer nutzt das, was (außer der Auflösung) verändert sich dadurch, ist das ein Marketing-Gag oder ergibt das irgendeinen Sinn? Was passiert da technisch, verbessert sich bei geringerer Auflösung das Rauschen, blähen sich Pixel auf und ziehen sich zusammen, werden welche addiert oder subtrahiert oder einfach nur ein- oder ausgeschaltet? Verwacklungsrisiko geringer, das wohl sicher ja, oder? Oder ist das so etwas wie Croppen? Darüber habe ich in den Reviews noch nichts gelesen. Im Leica-Video war davon die Rede, es sei quasi eine M9, eine M10R und eben die M11 in einer Kamera. Das ist doch absolut... seltsam?

Aus meinem englischen Report:

 

Is motion blur a practical problem at such high resolution? It is said, that motion blur increases with sensor resolution. I always regarded that a bit of a myth. So I did a little test with the M11 and the Summilux 35 mm. I took ten photos with 1/30, ten with 1/60 and ten with 1/125 at each resolution (18, 36, 60 MP). I shot the first five photos at each speed relative slow one after the other (1/2 to 1 second in between), the last five photos so fast in single shot mode as I could. This was not a scientific test, which would require more photos and more persons. But my result is clear: At 1/30 I had about 20 % of the photos with obvious blur, at 1/60 and 1/125 nearly nothing. The resolution was irrelevant. Only one f-stop of speed mattered. For finest details (very fine lines) it is similar. They cannot be seen at 1/30, only at 1/60 and 1/125 in 100 or 200 % sight. Conclusion: The rule in Auto-ISO to double the focal length to determine the maximum speed (2f) seems to be correct, more (4f) is not necessary.

If you don´t want such big files, there is the option to limit the DNG to 18 or 36 MP. But due to my testing 18 MP have no other advantage than saving storage. 60 MP files have more resolution, You can see the finest details and lines of a banknote. Even noise is less. 18 MP files look a bit more grainy and the grain is not so uniform.

Letzteres habe ich mit einer frühen Firmwareversion probiert. Vielleicht hat sich da nochwas getan.

Link to post
Share on other sites

Der Visoflex 2 ist im Online Store anscheinend schon ausverkauft. Mein Kauf ist bestätigt, Lieferzeit 2-5 Werktage.

Ein schönes, wärmendes Gefühl, als Apple-Fan seit 1985 auch bei Leica mal ein "early adopter" zu sein.

Firmware Update erst im März - egal, Vorfreude ist die schönste Freude.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...