UliWer Posted January 8, 2022 Share #901 Posted January 8, 2022 Advertisement (gone after registration) 3 hours ago, TeleElmar135mm said: Silber ist schwerer, weil ein andere Gehäuseabdeckung verwenden wird. Andersherum wird ein Schuh draus: die schwarze Version ist leichter weil eine andere Gehäuseabdeckung verwendet wird. Traditionell (mal abgesehen von der M6 mit Zinkdruckguss) hat die M eine Gehäuseabdeckung aus Messing. Merkwürdige Entscheidung, dass man nur für die deutlich weniger nachgefragte silberne Version bei der Tradition bleibt und die Standardversion "abspeckt" wie seinerzeit die M (Typ 262). Aber in zwei Jahren gibt es sicherlich eine M10-P... Zugegeben: die M10 mit Messingdecke ist grenzwertig schwer. Mehr dürften es nicht werden. Doch auch mit größerem Akku ist die silberne Version mit Messingdecke anscheinend leichter: 630g gegenüber 660 für die M10. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2022 Posted January 8, 2022 Hi UliWer, Take a look here M11 mit 47 MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
TeleElmar135mm Posted January 8, 2022 Share #902 Posted January 8, 2022 vor einer Stunde schrieb UliWer: Wenn der Verschluss immer offen ist - also auch bei ausgeschalteter Kamera - ist das günstig für den Staub auf dem Sensor, vor allem beim Objektivwechsel. Wenn er für die Aufnahme erst einmal zu geht, dann wieder auf - um schließlich dauerhaft offen zu bleiben, fragt man sich, warum man überhaupt noch einen Verschluss braucht. Ich vermute daher, hier ist in dem "geleakten" Datenblatt nur die Messmethode für den elektronischen Verschluss beschrieben. Es sei denn, man hat eine Methode gefunden, das Licht von der kleinen Linse im "Kameramund" statt auf den Verschluss direkt auf den Sensor zu leiten, den Verschluss also zu umgehen. Klingt nicht so sehr wahrscheinlich. Da wird man sicher die endgültigen Spezifikationen abwarten müssen (unvollständige und fehlerhafte Beschreibungen sind eine Spezialität in den Leica-Veröffentlichungen der letzte Jahre). Das ist doch eigentlich der gleiche Ablauf wie bei der SL - und ja er "begünstigt" Staub. Die SL hat auch noch einen Verschluss, weil nicht alle Belichtungszeiten und Aufnahmebedingungen abgedeckt werden können. Man denke an Langzeitbelichtungen oder den rolling-shutter-effekt. Ob an der Elektronik des Sensors nun ein Messsucher oder ein EVF oder beides hängt, scheint mir zweitrangig. Man "zielt" auf das Motiv und der Sensor gibt die Daten an die Elektronik weiter, die die Belichtungsparameter ermittelt. Dazu bedarf es der kleinen Linse im Kameramund nicht, die diente - wenn wir über das gleiche Teil reden - dazu das reflektierte Licht vom Verschlussvorhang aufzufangen und weiterzuleiten. N.B.; Zum elektronischen Verschluss meinte ein Forent an anderer Stelle, dass man das Geräusch braucht. Ja, das ist richtig, aber nicht immer. Manchmal möchte man es ganz still haben. Aber das ist bestimmt nicht der Grund für Leica weiterhin einen Verschluss einzubauen. N.B. 2: Das mit dem Objektivwechsel hat Canon ja "gelöst" - Objektiv ab, Verschluss zu, Objektiv wieder drauf, Verschluss auf. Scheint aber bezüglich Staub auch nicht "das gelbe" vom Ei zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 8, 2022 Share #903 Posted January 8, 2022 (edited) Die SL ist auf Liveview angewiesen, braucht also zur Verwendung immer den offenen Verschluss. Bei einem optischen Sucher kommt mir die Verschlussöffnung ohne Funktion für die Aufnahme überflüssig vor. Übrigens: wenn man bei einer M10 die EVF-Funktion aktiviert, der Verschluss also offen ist, und dann das Objektiv entriegelt, geht der Verschluss auch zu. Es sei denn, man hat die Objektiverkennung deaktiviert - was bei Verwendung vieler Schraubobjektive mit Adapter notwendig ist. Edited January 8, 2022 by UliWer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 8, 2022 Share #904 Posted January 8, 2022 Gerade eben schrieb UliWer: Die SL ist auf Liveview angewiesen, braucht also zur Verwendung immer den offenen Verschluss. Bei einem optischen Sucher kommt mir die Verschlussöffnung ohne Funktion für die Aufnahme überflüssig vor. Übrigens: wenn man bei einer M10 die EVF-Funktion aktiviert, der Verschluss also offen ist, und dann das Objektiv entriegelt, geht der Verschluss auch zu. Es sei denn, man hat die Objektiverkennung deaktiviert - was bei Verwendung vieler Schraubobjektive mit Adapter notwendig ist. Da gebe ich Dir recht, esd sit eigentlöich überflüssig, außer man hat (wie wohl bei der M 11) die Belichtungsmessung (vielleicht aud die Kosten) insofern vereinfacht, als man nurmehr nur ein System berücksichtigen muss. Vielleicht vereinfacht das auch die Programmierung der Software unmd vielleicht kommen sie bei der M12 wieder auf das alte System zurück. Die Wege des Herrn sind unergründlich und die Wege des Herrn über den roten Punkt manchmal auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 8, 2022 Share #905 Posted January 8, 2022 Konnte man denn nicht auch mit der M10 etc. richtig belichten? Ich habe da zumindest nie was vermisst… 2 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 9, 2022 Share #906 Posted January 9, 2022 vor 11 Stunden schrieb HansiMustermann: Konnte man denn nicht auch mit der M10 etc. richtig belichten? Ich habe da zumindest nie was vermisst… Wahrscheinlich schon - nein im Ernst: Mir ging es darum, dass die M - mit dem entsprechenden Leicameter und dann die M5, nicht zu vergessen die SL. später daran die R auf Spotmessung ausgerichtet waren. Nach dem Motto, ich möchte gerne Wissen, was ich messe. Bei den digitalen wurde das dann "aufgeweicht", aber dass sei zugegeben, war o.k., da man hier schon viel know how aus der Merhrfeldmessung hatte. Aber wenn die M11 wieder als Messsucher eine Spotmessung hat, wäre es für mich mehr als eine Überlegung wert. Dann würde ich auch den Bodendeckel verzeihen Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted January 9, 2022 Share #907 Posted January 9, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 17 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Das ist doch eigentlich der gleiche Ablauf wie bei der SL Korrekt. Und so jetzt wohl auch in der M11. Nach dem Fenster für die Leuchtrahmen und dem Bodendeckel entfällt nun auch das "klassische" mittenbetonte Messen auf dem Verschlussvorhang. Und damit auch das Kopf-Wippen um den Mittelwert zwischen hellen und dunklen Bildbereichen herauszuwackeln. 😁 > • < Die M11 ist jetzt wirklich keine echte M mehr. 😉😂 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 9, 2022 Share #908 Posted January 9, 2022 Es gibt aber doch die mittenbetonte Messung über den Sensor. Die wird ähnlich wie die auf dem Verschlussvorhang sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted January 9, 2022 Share #909 Posted January 9, 2022 vor einer Stunde schrieb elmars: Es gibt aber doch die mittenbetonte Messung über den Sensor. Die wird ähnlich wie die auf dem Verschlussvorhang sein. Ja, schon… wobei… hat die mittenbetonte Sensor-Messung dann auch die Veränderung des Messkreises durch die aufgesetzte Brennweite, wie es bei der indirekten Messung auf dem Verschluss war? 🤪 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 9, 2022 Share #910 Posted January 9, 2022 Das wird genauso sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 9, 2022 Share #911 Posted January 9, 2022 Eben bemerkt: Der 100g-Preis steig immens; da die Kamera leichter wird, und der Preis steigt ist das spürbar😁 Hat schon jemand den genauen Pfundpreis? Im Ernst, ich verweigere mich grundsätzlich der M11 - zumindest bis die 11er Mono kommt. Aber das GEWICHT... UND auch den eSucher finde ich jetzt optisch recht ansprechend. Zumindest für eine Mono - oder die schwarze M10/11. Bei einer silbernen wird's irgendwie nicht so stimmig, da fällt er deutlich mehr auf... Schönes neues Jahr mit neuen Sorgen... @elmars ich bleibe diesmal hart! 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted January 9, 2022 Share #912 Posted January 9, 2022 vor 27 Minuten schrieb kretsche: ... UND auch den eSucher finde ich.... Habe ich etwas übersehen??? AHOI S Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted January 9, 2022 Share #913 Posted January 9, 2022 vor 16 Minuten schrieb the eye of the deer: Habe ich etwas übersehen??? AHOI S Neues Visoflex. Aufsteckmäusekino. Sieht ungefähr so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294960-m11-mit-47-mp/?do=findComment&comment=4349555'>More sharing options...
Thomas_M10 Posted January 9, 2022 Share #914 Posted January 9, 2022 vor 2 Stunden schrieb HansiMustermann: Neues Visoflex. Aufsteckmäusekino. Sieht ungefähr so aus: Jetzt habe ich mich endlich nach vielen Jahren damit abgefunden, dass es DER Visoflex heißen muss - und jetzt tauchst du auf und nennst es auch DAS. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted January 9, 2022 Share #915 Posted January 9, 2022 vor 2 Stunden schrieb the eye of the deer: Habe ich etwas übersehen??? AHOI S Den neuen Visoflex... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted January 9, 2022 Share #916 Posted January 9, 2022 vor 28 Minuten schrieb Thomas_M10: Jetzt habe ich mich endlich nach vielen Jahren damit abgefunden, dass es DER Visoflex heißen muss - und jetzt tauchst du auf und nennst es auch DAS. Es heißt der Visoflex - es heißt ja auch DER GERÄT - hier sind Germanistiker gefragt Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 9, 2022 Share #917 Posted January 9, 2022 (edited) 18 minutes ago, TeleElmar135mm said: - hier sind Germanistiker gefragt Oder auch Leser alter Prospekte: Im Leitz Prospekt "Visoflex III Spiegelreflexansatz im Leica System" vom August 1968 heißt es: "3 Merkmale zeichnen den Visoflex III besonders aus:...". Wenn sie schon - frecherweise - den historischen Namen benutzen, dann müssen sie sich auch an sein Geschlecht halten: also der Visoflex - ganz gleich ob das nun eine Spiegelreflexeinrichtung, ein Spiegelreflexansatz (so das Prospekt von 1968), ein elektronischer Visoflex-Aufstecksucher (so die heutige Bezeichnung) oder was auch immer sei. Edited January 9, 2022 by UliWer 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 10, 2022 Share #918 Posted January 10, 2022 Günter Osterloh, Leica M -Hohe Schule der Kleinbildfotografie- , 4. Aufl. S.107: der Visoflex ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted January 10, 2022 Share #919 Posted January 10, 2022 Dann fotografiert halt DEN Radio mit DEM Visoflex. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 10, 2022 Share #920 Posted January 10, 2022 Ich kenne ihm gar nicht, noch nie durchgeschaut... dann bauche ich auch nicht zu wissen, welchem Geschlecht der angehört.😀 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now