supertruper Posted January 15, 2019 Share #1 Posted January 15, 2019 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich hatte bereits bei meiner ersten Q einen TU, der nach sage und schreibe 3 Tagen die Farbe verloren hat. Mir wurde bei Leica Berlin damals gesagt, das wäre normal und man hat mir dann den TU ausgetauscht und ich habe ihn sicherheitshalber verkauft... Nun lese ich in einem anderen Beitrag hier, dass das wohl kein Einzelfall ist. Die Fotos , die da gepostet werden, sind eines Produktes, das man an seiner Leica haben möchte, unwürdig. (siehe Foto) meine Frage nun: kann man den TU jetzt kaufen? Es sollte doch nicht so schwer sein, eine Lackierung aufzubringen, die vernünftig hält... Für 160 EUR sollte man das erwarten dürfen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293298-thumps-up-verliert-nach-drei-tagen-die-farbe/?do=findComment&comment=3664770'>More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2019 Posted January 15, 2019 Hi supertruper, Take a look here Thumps up verliert nach drei Tagen die Farbe!!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Reini Posted January 15, 2019 Share #2 Posted January 15, 2019 Hmmm...die Farbe sollte eigentlich mindestens genauso gut wie am Kameragehäuse halten. Ok sieht man ja auch, daß sie dort mit stärkerer Beanspruchung runter geht. Vielleicht sollte man ihnen bei Leica vorschlagen, den TU gleich aus Kunststoff / Carbon herzustellen!? 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 15, 2019 Share #3 Posted January 15, 2019 (edited) Umgekehrt kann man auch fragen, was bekommt man schon für 160€ bei Leica? Richtig, nichts. Die Spanne muss stimmen egal wie und mit was. Das ist ja bei den Gegenlichtblenden der CL/TL Objektive nicht anders. Die fallen schon beim bösen anschauen auseinander. Metall als Material soll doch nur Wertigkeit vortäuschen. Hauptsache schwer und schon glaubt man es. Da geht der Vorschlag in Richtung Carbon oder hochwertigen Kunststoff schon in die richtige Richtung. Und für 160€ sollte das auch zu bewerkstelligen sein. Ansonsten ist nur Gier die Triebfeder des Handelns. Mit dieser Qualität wird man aber nicht weit kommen. LG Bernd Edited January 15, 2019 by Bernd1959 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 15, 2019 Share #4 Posted January 15, 2019 Ja, ich habe das vielfach mitbekommen, gesehen, und auch selbst erfahren, allerdings nicht in dem oben dargestellten Umfang. Bei mir waren es nach einiger Zeit eher Blitzer an den Kanten. Hat mich aber auch gestört. Den Thump Up von Match Technical halte ich mittlerweile für überteuert und qualitativ minderwertig. Die Lackierung hält einfach nicht und ist maximal gut für eine Lenny-Kravitz-Edition. Ich bin umgestiegen auf ein Produkt chinesischer Herkunft, obwohl ich sonst Produkte aus dieser Gegend, vornehmlich auch wegen schlechter Erfahrung vermeide. Und zwar gibt es von Ewoop einen passenden Daumengriff. Es ist absolut passgenau, aus Aluminium und wiegt viel weniger, sitzt ausreichend stramm und ist wohl eloxiert. Die schwarze, als auch die silberne Version passen farblich zu den Kameras ohne wie ein Fremdkörper zu wirken (hatte ich auch schon, bei einem anderen chinesischen Produkt). Zudem spart man noch 100 Euro, das Teil gibt es bei Amazon für aktuell 64,- Euro: https://www.amazon.de/gp/product/B079CMG8QZ/ref=oh_aui_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Wenn ich ehrlich bin, habe ich den Daumengriff anfänglich nicht für einen besseren Halt der Kamera erworben, sondern um das regelmäßige versehentliche Verstellen der Dioptrienkorrektur zu vermeiden. Natürlich ist auch der Halt der Kamera deutlich besser. Mittlerweile habe ich mich so sehr daran gewöhnt, dass ich immer wieder einen Daumengriff nehmen würde, selbst, wenn eines Tages das Problem mit der Dioptrienkorrektur nicht mehr bestehen sollte. Gruß, Jens P.S.: Da ich mal zwei Qs gleichzeitig hatte.... ich habe noch einen schwarzen übrig. Ich glaub, ich habe sogar den silbernen zweimal. Muss mal in meiner Zubehörschublade kramen... 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 15, 2019 Share #5 Posted January 15, 2019 Was sagt es uns über die Gestaltung / Ergonomie eines Produtes, wenn es Drittfirmen gibt, die Zusatzgriffe dafür herstellen und mit Erfolg vertreiben? Einfach beledern das Ding (also den Zusatzgriff). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 15, 2019 Share #6 Posted January 15, 2019 vor einer Stunde schrieb Bernd1959: Umgekehrt kann man auch fragen, was bekommt man schon für 160€ bei Leica? Richtig, nichts. ... LG Bernd Nu übertreib' mal nicht so maaaaßlos. Der Standardgurt 14312 kostet 45,- Eurönchen, der Gurt zur C-LUx 65,-. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
supertruper Posted January 15, 2019 Author Share #7 Posted January 15, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb jmschuh: Ja, ich habe das vielfach mitbekommen, gesehen, und auch selbst erfahren, allerdings nicht in dem oben dargestellten Umfang. Bei mir waren es nach einiger Zeit eher Blitzer an den P.S.: Da ich mal zwei Qs gleichzeitig hatte.... ich habe noch einen schwarzen übrig. Ich glaub, ich habe sogar den silbernen zweimal. Muss mal in meiner Zubehörschublade kramen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
supertruper Posted January 15, 2019 Author Share #8 Posted January 15, 2019 ich habe jetzt mal das Amazon Teil bestellt und werde es ausprobieren... Bei Amazon weiß ich wenigstens das ich problemlos zurück schicken kann und wenn die Farbe abgeht, sowieso... @jmschuh Danke für den Tipp! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted January 15, 2019 Share #9 Posted January 15, 2019 Und dann wundern sich alle wenn man in China oder sonstwo einkauft. In Amazon und Bucht gibts Thumb Up's für 4,49 - 7 US Dollar gesehn....wenn man sich umschaut findet man sicher auch für Leicas was passendes alternatives. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted January 15, 2019 Share #10 Posted January 15, 2019 Habe einen ähnlichen Tumbs Up mit dem gleichen Abrieb. Ich habe aber kein Problem damit, weil es mich überhaupt nicht stört. Mit der Funktion hat es ohnehin nichts zu tun. Ist halt reines Messing, und das hält den Lack nicht so gut. Bekanntes Thema schon lange bei den Black Paint Leicas, so auch an meiner analogen MP, da ist es es auch völlig normal und Leica selbst nutzt den "Mangel" sogar in seiner Werbung... Wer das nicht will, muss sich wohl etwas aus Alu oder anderem Material kaufen.. Gruß Wolfgang 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 16, 2019 Share #11 Posted January 16, 2019 vor 16 Stunden schrieb maron: Habe einen ähnlichen Tumbs Up mit dem gleichen Abrieb. Ich habe aber kein Problem damit, weil es mich überhaupt nicht stört. Mit der Funktion hat es ohnehin nichts zu tun. Ist halt reines Messing, und das hält den Lack nicht so gut. Bekanntes Thema schon lange bei den Black Paint Leicas, so auch an meiner analogen MP, da ist es es auch völlig normal und Leica selbst nutzt den "Mangel" sogar in seiner Werbung... Die schwarze und die silberne Q sind eloxiert. Da wird das allerdings eher nie passieren, es sei denn, man geht selbst mit Schmirgelpapier dran. Und dann finde ich, passt das irgendwie nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 16, 2019 Share #12 Posted January 16, 2019 Patina wird geliebt oder verflucht, oft sogar mutwillig erzeugt. Der eine steht auf "fast aging", der andere nicht. Technisch sollte es vermeidbar sein, denkt man. Ist aber nicht immer so. Eine sich vorzeitig auflösende Klebefläche bei einer Gehäuse-Belederung würde mich deutlich mehr stören, als dieser Messing-Used-Look. Eine Kamera, die ein TU benötigt, wurde hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit schlecht designt. Man stelle sich vor, ein heutiges Autolenkrad würde nur gut nutzbar sein, wenn da so ein Extrakurbelknauf wie bei einem alten Trecker angebaut werden müsste. Völlig inakzeptabel. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 16, 2019 Share #13 Posted January 16, 2019 vor 56 Minuten schrieb Rona!d: Eine Kamera, die ein TU benötigt, wurde hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit schlecht designt. Man stelle sich vor, ein heutiges Autolenkrad würde nur gut nutzbar sein, wenn da so ein Extrakurbelknauf wie bei einem alten Trecker angebaut werden müsste. Völlig inakzeptabel. Die Q ist mit einer zusätzlichen Daumenstütze tatsächlich viel besser zu bedienen. Etwas peinlich ist Leicas Versuch, durch eine Vertiefung am Gehäuse so etwas wie ein Thumps Up im Gehäuse der Q zu intergrieren, das funktioniert nämlich gar nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293298-thumps-up-verliert-nach-drei-tagen-die-farbe/?do=findComment&comment=3665425'>More sharing options...
jmschuh Posted January 16, 2019 Share #14 Posted January 16, 2019 vor einer Stunde schrieb Rona!d: Eine Kamera, die ein TU benötigt, wurde hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit schlecht designt. Man stelle sich vor, ein heutiges Autolenkrad würde nur gut nutzbar sein, wenn da so ein Extrakurbelknauf wie bei einem alten Trecker angebaut werden müsste. Völlig inakzeptabel. In Bezug auf meinen höchstpersönlichen Verwendungzweck, nämlich dem Schutz der Dioptrienkorrektur, für die es auch einen Plastikring rund um den Sucher gab, der von TeKiac (auch im LFI-Store) angeboten wird, würde ich Dir recht geben. Ansonsten finde ich die Q aber auch ohne TU sehr gut zu halten. TUs sind ja auch irgendwie in Mode, für fast jede Kamera gibt es mittlerweile so ein Teil, für viele Herstellern. Was da im Einzelfall eher Mode ist oder wirklich schlecht designt, wage ich nicht beurteilen zu wollen. Es gibt ja sogar Leute die sich einen "Käfer" auf den Auslöser schrauben oder kleben, teilweise kugelrund. Ob das eine Ergonomie-Verbessung ist, sei auch mal dahingestellt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted January 16, 2019 Share #15 Posted January 16, 2019 (edited) der oben gezeigte TU gehört eventuell zu der Edition "Lenny Kravitz", vielleicht kommt so eine Q ja noch auf den Markt mfg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 16, 2019 by del Santos Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293298-thumps-up-verliert-nach-drei-tagen-die-farbe/?do=findComment&comment=3665436'>More sharing options...
Rona!d Posted January 16, 2019 Share #16 Posted January 16, 2019 Wenn ich eine Handkamera (ich unterscheide hier zwischen Handkamera und Stativkamera) in die Hand nehme und sie fällt bei der Ergonomie durch, kaufe ich sie in der Regel nicht, es sei denn, die Griffhilfe ist kostenlos ab Werk dabei und Teil des Systems. Neulich wollte ich mal wieder spontan eine Zweit(system)knipse kaufen. Die auf den Webseiten gut aussehenden Gehäuse fielen beim Fotohändler durch. Angebotene Griffhilfen machten hier keinen Sinn, da ich eine kompakte Knipse für unterwegs wollte (Skitouren, Vespa, Boot). Die gut in der Hand liegenden Gehäuse sind mittlerweile technisch veraltet und daher bleibt das Geld halt auf dem Konto. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 16, 2019 Share #17 Posted January 16, 2019 Na ja, die Ergonomie der Q fällt deswegen nicht durch. Allerdings kann man sie mit einem aufgesteckten Thumps Up zwischen Daumen und vier Finger halten. Das ginge nur mit der Leica-Griffmulden sicher nur wenige Sekunden gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted January 16, 2019 Share #18 Posted January 16, 2019 Eine Alternative wäre ein Halfcase, z.B. von Gariz, daran finden die vier Finger vorne sicheren halt und der Daumen drückt sich in die kl. Mulde. Weiterer Vorteil, beim harten Aufsetzten der Kamera ist der Boden und somit auch der Deckel für Akku/SD bestens geschützt. Man kann natürlich auch beides kombinieren. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted January 17, 2019 Share #19 Posted January 17, 2019 vor 20 Stunden schrieb B. Lichter: Die Q ist mit einer zusätzlichen Daumenstütze tatsächlich viel besser zu bedienen. Etwas peinlich ist Leicas Versuch, durch eine Vertiefung am Gehäuse so etwas wie ein Thumps Up im Gehäuse der Q zu intergrieren, das funktioniert nämlich gar nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da bin ich anderer Ansicht, für mich ist die Mulde genial. Noch ein Halfcase (meiner ist originale) und die Sache ist perfekt. Der Thumbs-up verhakt sich doch nur in der Tasche, überbelastet meinen Arthrose-Daumen und piekt mir in die Hand. Brauche ich nicht oder nur bei einem wirklich schweren und langen Objektiv. Die Erfahrungen und Bedürfnisse sind eben verschieden. Einhändig halte ich keine Kamera. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 18, 2019 Share #20 Posted January 18, 2019 Falls noch jemand einen Thumb Up sucht, der nicht nach wenigen Tagen abgegriffen aussieht, in schwarz oder silber: https://www.l-camera-forum.com/classifieds/item/238-thumb-up-für-leica-q-silber-oder-schwarz/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.