AndreasB Posted March 8, 2019 Share #681 Posted March 8, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 13 Minuten schrieb HansiMustermann: Dazu bin ich im Moment nicht bereit, denn ich bin sehr stolz auf meine 2011er-Mac-Möhre, mit der ich vor fast acht Jahren aus dem Ständig-muss-ein-neuer-PC-her-Wahnsinn ausgestiegen bin. Ist aber preiswerter als der ständig-muss-ne-neue-Leica-her-Wahnsinn. Beide zusammen könnten in die finanzielle Armut führen. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2019 Posted March 8, 2019 Hi AndreasB, Take a look here Q2. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasB Posted March 8, 2019 Share #682 Posted March 8, 2019 vor 1 Minute schrieb jmschuh: Nö, Hardwareprobleme mit der Grafikkarte. Ersatzteile gibt es nicht mehr. Die 2012er-Modelle sind davon nicht betroffen. Danke! Habe ich fürs erste Glück gehabt. Du dann Pech... Link to post Share on other sites More sharing options...
SchneiderPetr Posted March 8, 2019 Share #683 Posted March 8, 2019 Dank Q2 habe ich jetzt auch endlich den Grund (inkl. Genehmigung) in Sachen PC-Technik aufzurüsten.Q2-Orion Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2019 Share #684 Posted March 8, 2019 vor 19 Minuten schrieb SchneiderPetr: Dank Q2 habe ich jetzt auch endlich den Grund (inkl. Genehmigung) in Sachen PC-Technik aufzurüsten.Q2-Orion Für das Geld kann man sich auch 10 Jahre lang auf einem Rechnercluster mit der 50-fachen Prozessorleistung und 100-facher GPU-Leistung einmieten. Wer kauft so einen Quatsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 8, 2019 Share #685 Posted March 8, 2019 (edited) vor 38 Minuten schrieb AndreasB: Ist aber preiswerter als der ständig-muss-ne-neue-Leica-her-Wahnsinn. Beide zusammen könnten in die finanzielle Armut führen. 😉 Ja, ich weiß. 😫 Edited March 8, 2019 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2019 Share #686 Posted March 8, 2019 vor einer Stunde schrieb AndreasB: Beide zusammen könnten in die finanzielle Armut führen. Ich sag ja immer: Lieber finanzielle Armut als emotionale Armut in Fotodingen. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 8, 2019 Share #687 Posted March 8, 2019 Advertisement (gone after registration) Gerade eben schrieb jmschuh: Ich sag ja immer: Lieber finanzielle Armut als emotionale Armut in Fotodingen. 🤗🤔 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 8, 2019 Author Share #688 Posted March 8, 2019 (edited) vor 12 Stunden schrieb kmhb: Die neuesten "Q" Features lassen zumindest auf intensive Zusammenarbeit oder Auslagerung von Fertigungsschritten im/in den fernen Osten schließen. Wer gemeint ist wisst Ihr ja Auf dem Werbefoto für die Q2 sieht man ja auch nur in der Rubrik "Made in Germany" wie ein roter Punkt eingeklebt wird. Warum wohl. Es gibt kein einziges interessantes Produktionswerbevideo für diese Kamera. Gab es schon bei der Q nicht. Warum wohl? Auf dem Kameragehäuse ist lediglich eine postalische Adresse eingefräst. Auf jeder M-Kamara ist Platz für das berühmte "Made in Germany". Hier scheint lediglich die Bodenplatte "Made in Germany" zu sein. Und das schreiben sie ja dann schnell drauf und jeder meint, die Kamera ist gemeint. Somit wird das Produkt in Deutschland funktionsfähig gemacht und man darf irgendwie das Logo "Made in Germany" verwenden. Aber Leica ist ehrlich und macht das nicht. Lobenswert. Trotz allem, eine tolle Kamera. Egal von wem und woher. LG Bernd Edited March 8, 2019 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 8, 2019 Share #689 Posted March 8, 2019 (edited) Im Zweifel das Äußere aus Portugal und das Innere von den niederländischen Antillen oder den Seychellen - wie schon bei der Q1. Also alles i.O. Edited March 8, 2019 by Macro-Elmarit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 8, 2019 Share #690 Posted March 8, 2019 vor 16 Stunden schrieb jmschuh: Wieso sollte man das oft verstellen wollen? Ich habe das bisher bei jeder Kamera immer nur einmal eingestellt, solange es sich nicht von selbst verstellt hat, weil ich selbst beim Rausholen aus der Tasche (oder so) wieder was verstellt habe. Was bei der Q² aber ohnehin kein Problem mehr ist. Wenn z.B. zwei / mehrere Leute die Kamera benutzen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2019 Share #691 Posted March 8, 2019 vor 5 Minuten schrieb Holger1: Wenn z.B. zwei / mehrere Leute die Kamera benutzen. Das dürfte halt eher selten sein, oder? Seine Leica gibt man nicht in andere Hände. Nun gut, dann muss man halt die Daumenstütze rausziehen. Das Einstellen dürfte eh eher länger dauern, als mal eben dieses Teil nach hinten weg zu ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2019 Share #692 Posted March 8, 2019 vor 12 Minuten schrieb Bernd1959: Auf dem Werbefoto für die Q2 sieht man ja auch nur in der Rubrik "Made in Germany" wie ein roter Punkt eingeklebt wird. Warum wohl. Es gibt kein einziges interessantes Produktionswerbevideo für diese Kamera. Gab es schon bei der Q nicht. Warum wohl? Auf dem Kameragehäuse ist lediglich eine postalische Adresse eingefräst. Auf jeder M-Kamara ist Platz für das berühmte "Made in Germany". Hier scheint lediglich die Bodenplatte "Made in Germany" zu sein. Und das schreiben sie ja dann schnell drauf und jeder meint, die Kamera ist gemeint. Somit wird das Produkt in Deutschland funktionsfähig gemacht und man darf irgendwie das Logo "Made in Germany" verwenden. Aber Leica ist ehrlich und macht das nicht. Lobenswert. Trotz allem, eine tolle Kamera. Egal von wem und woher. LG Bernd Ja, wie auch immer. Dass Leica weder die Sensoren noch die Elektronik oder den Sucher selber fertigt, dürfte ja wohl klar sein. Das machen auch die wenigsten anderen Kamerahersteller nicht selbst. In der Regel wäre das auch viel zu teuer, das können Auftragsfertiger in Asien meist viel günstiger, die das ja für viele Kunden tun. Moderne technische und elektronische Produkte haben ihre Zulieferer heutzutage weltweit verteilt. Solange die Qualität stimmt, ist das auch egal, denke ich. Computerhersteller machen es so, Autohersteller, Smartphone-Hersteller und so weiter. Für mich sind Produkte "Made in Germany", wenn sie eine gewisse Produktqualität vorzuweisen haben und die Idee, das Produktdesign und das Konzept eine deutsche Ingenieursleistung ist. Und davon kann man ja wohl bei Leica ausgehen. Wo dann letztendlich die letzte Schraube angezogen wird, ist mir letztendlich egal. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 8, 2019 Share #693 Posted March 8, 2019 vor 30 Minuten schrieb Holger1: Wenn z.B. zwei / mehrere Leute die Kamera benutzen. Füllfederhalter und Leicas verleiht man nicht! 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 8, 2019 Share #694 Posted March 8, 2019 (edited) Wenn einige junge LUF-User keinen Füllfederhalter kennen sollten: Gerne eine PN an mich 😂 Edited March 8, 2019 by AndreasB 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 8, 2019 Share #695 Posted March 8, 2019 Hey, der Originalspruch lautet "Frauen und Füllfederhalter verleiht man nicht", Du Kulturbanause und Leicasüchtlng 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 8, 2019 Share #696 Posted March 8, 2019 (edited) Ich weiß, ich weiß. Aber in einer Zeit, in der sich Kinder im Karneval nicht mehr als Scheich oder Indianer verkleiden dürfen, wollte ich hier nicht schon wieder eine neue OT-Diskussion verursachen, die bei bestimmten Bevölkerungsminderheiten zur Schnappatmung führt... 🤓 Edited March 8, 2019 by AndreasB 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2019 Share #697 Posted March 8, 2019 vor 1 Stunde schrieb AndreasB: Sehe ich nicht so. Aus meinem persönlichen Empfinden zum Bildeindruck: (Bitte keine Diskussion, über die RAW Vorteile...) Xen: Gute jpegs, sehr natürliche Wiedergabe, ähnlich wie die Panaleicas. Kaum/keine Nachbearbeitung in PSE notwendig. Q1: Katastrophe für mich, komplett anders wie die Xen. Sehr „fette“ kontrastreiche Bilder mit stark abgesoffenen Tiefen. Insbesondere bei Bildern mit viel (Sonnen-) Licht. Kaum mischbar mit Bildern aus den Xen und den Panaleicas. 90% der Bilder konnte ich letztens durch Nachbearbeitung mit dem 2018er PSE auf ein erträgliches Niveau bringen, 10% gingen gar nicht. Gabs damals ellenlange Diskussionen im Q1 Bereich zu. Ich habe aus vielen Berichten mitgenommen, dass auch für nicht wenige andere User die ooc-jpegs nicht zu den Stärken der Q1 zählen. CL: Grundsätzliche Anmutung eher in Richtung Xen als in Richtung Q1. Leider sind viele Bilder in PSE nachzubearbeiten (meist etwas aufhellen) um einen „Grauschleier“ zuentfernen. Dann „leuchten“ die Bilder und sind deutlich gefälliger. Außerdem in Standardeinstellung deutlich matschig. In „Natürlich“- Einstellung OK. M10 Kurztest in Wetzlar: Anmutung eher in Richtung Q1als in Richtung Xen. Cl hatte ich da noch nicht. Q2: Noch keine eigene Erfahrungen. DPR-Bilder in jpeg Standardeinstellung (wenns stimmt) gestern heruntergeladen. Erster Eindruck: Anmutung eher in Richtung Q1 als CL. Wie gesagt, alles nach meinem persönlichen Empfinden. Und darauf kommt es für mich an. Und nochmal zur Vorbeigung etwaiger Aufklärungsversuche: ICH WILL KEIN RAW 😉 Es würde mich sehr freuen, wenn sich die Q2-jpegs auf den Look der Xen oder der CL trimmen lassen. Dann würde ich morgen zuschlagen. Ankaufangebot für die CL liegt vor und Geld für den Aufpreis liegt auch schon auf dem Tisch. Aber ohne jpegs, die mir gefallen, macht die ansonsten für mich beste und total passende Kamera keinen Sinn. Und bitte nicht missverstehen. Ich möchte die Q2 niemandem miesmachen! Hallo Andreas, schau ich mir die dpreviews ooc Beispielfoto an so kann ich absolut nachvollziehen was der dpreview Tester über die JPEG äußert. Dagegen sind die Beispielfotos von Jono Slack in jeder Beziehung klasse was allerdings auch auf seine Fotos mit der C-Lux zutrifft. Eigentlich müssten die Welten von denen einer "Q" entfernt sein, sind es aber nicht. Wir wissen schon warum, oder? Trotzdem lassen sich Dunkel-JPEG's mit apple's "FOTOS" via klick auf "auto" in der ersten Bearbeitungsmöglichkeit moderat aufhellen. Weitere Möglichkeit die kamerainterne Helligkeitsregelung aktivieren. - Highlight +/- 0 und Schatten + 3. Ob dies auch in der "Q" möglich ist, weiß ich nicht. Selbst nutze ich oftmals bei statischen Motivsituationen die Spotbelichtungsmessung mit gleichzeitiger Histogrammanzeige. Warum es seitens Leica nicht gewollt ist, in sogenannten High-End-Kameras optimale JPEG zu programieren, weiß nur Leica oder möglicherweise Pana. Teilbereiche sind ja bekanntlich Made in Japan, vergleichbar mit Made in Germany. Schau mal bei Bernd 1959 vorbei, interessant was er zu JPEG mit der D-Lux berichtet, soviel von JPEG-er zu JPEG-er. "Q" oder "Q2" tolle Kamera aber für mich nicht die geeignete Wahl. CL finde ich universeller. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2019 Share #698 Posted March 8, 2019 vor 6 Minuten schrieb kmhb: - Highlight +/- 0 und Schatten + 3. Ob dies auch in der "Q" möglich ist, weiß ich nicht. Nein, ist es nicht. Nur der Gesamtkontrast ist regelbar. Eine getrennte Einstellung für die Tiefen und Höhen bietet die Q² leider nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted March 8, 2019 Share #699 Posted March 8, 2019 Man kennt ja nicht das Pflichtenheft von Leica für die Q2. Technisch dürfte es doch kein Problem sein. Vielleicht ist es ja auch eine politische Entscheidung und man will die Nutzer über diesen Weg zur RAW-Bearbeitung bringen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 8, 2019 Share #700 Posted March 8, 2019 vor 9 Minuten schrieb AndreasB: Vielleicht ist es ja auch eine politische Entscheidung und man will die Nutzer über diesen Weg zur RAW-Bearbeitung bringen? Und was wäre die Absicht dahinter? Andere Hersteller geben sich bei den JPGs mittlerweile so viel Mühe, dass man manchmal Schwierigkeiten hat mit einem externen Raw-Konverter gleichwertige Ergebnisse zu erlangen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now