Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 28 Minuten schrieb AndreasB:

ICH kaufe eine Kamera um schöne ooc-Bilder zu bekommen.

Ich habe es Dir zwar schon gefühlt hundert mal gesagt, aber dann bist Du bei Leica eigentlich falsch. Da solltest Du Dich mal bei Fujifilm umschauen, dann wirst Du mit Sicherheit glücklicher. Dass sich bei Leica in Sachen JPG OOC in naher Zukunft irgendwas ändert (in Bezug auf Dein Problem), halte ich für unwahrscheinlich. Und Fujifilm empfehle ich Dir, weil die Bedienung sehr Leica-ähnlich ist (Blendenring, Zeitenrad etc.) und die JPGS OOC als die Besten am Markt gelten und teilweise mit RAW-Entwicklung schwer zu übertreffen sind.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ja, Du hast es mir schon mehrmals gesagt und auch anhand der Unterschiede jedesmal anschaulich beschrieben! Bis jetzt wollte ich das nicht wahrhaben, da mir die Leica-Technik und Bedienung am besten gefällt. Aber ohne für mich gefällige Bilder werde ich mit der Q2 nicht glücklich. Jetzt rocke ich erstmal meine CL ab, schaue mir an wie die vom CS gegen die D-Lux 5 ausgetauschte neue D-Lux 7 mir gefällt (kommt nächste Woche) und versuche, mit den beiden die nächste Zeit auszukommen. 

Edited by AndreasB
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb jmschuh:

Das war kein Bug, sondern ein Feature. Hat Leica Dir ja auch in der Kommunikation mitgeteilt, wie Du ja selbst netterweiser auch dokumentiert hast. Die Prämisse ist, lieber ein unverwackeltes Foto, als ein verwackeltes mit niedriger ISO. Etwas höhere ISO sieht kein Mensch, Verwacklung macht das Foto halt meist unbrauchbar. Das war und ist die Idee dahinter.

Bei der Q²  bleibt die Kamera jetzt brav auf 1/15 und macht Dir schön verwackelte Aufnahmen in Serie, was man ja bei der Q² noch besser sieht. Und wenn das Licht zu wenig ist, gibt es noch nicht mal einen Override, dann sind die Aufnahmen verwackelt und gleichzeitig unterbelichtet. So, wie gewünscht.

Hauptsache feste Regeln, wer will schon brauchbare Fotos?

Aber genau für den Fall sollte es eigentlich die Einstellung „Auto-ISO: längste Belichtungszeit = automatisch“ geben. Oder ich stelle halt maximal 1/60 ein... für mich ist es gerade deshalb ein Bug. Weil so macht die Einstellung „automatisch“ keinen Sinn. Also ganz verstehe ich daher deine Antwort nicht..

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb plantagoo:

Der Augensensor ärgert mich als Brillenträger. Das Problem hatte ich bei keiner meiner Qs. Bei der Q2 habe ich das Auge (mit Brille) am Sucher und oft genug springt die Anzeige zurück aufs Display und ich sehe im Sucher nix mehr... Dabei ist es egal, ob ich die Empfindlichkeit auf hoch oder niedrig stelle. Grrrrr...

Interessant, denn ich hatte als Brillenträger bisher immer Probleme, einerseits den Sucher überhaupt komplett überblicken zu können und andererseits das Thema umschalten von Monitor auf EVF (bei der X100F ist das ne Katastrophe). Folglich kenne ich diese Problematik.

Die Q2 (habe auch bei der Q1 nicht alles sehen können, M10 geht erst ab 35mm) ist die erste Kamera bei der ich mit Brille den kompletten Sucher sehen kann. Das Umschalten von Monitor auf EVF funktioniert super schnell und exakt. Bin da schon sehr zufrieden mit.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Krusty:

Aber genau für den Fall sollte es eigentlich die Einstellung „Auto-ISO: längste Belichtungszeit = automatisch“ geben. Oder ich stelle halt maximal 1/60 ein... für mich ist es gerade deshalb ein Bug. Weil so macht die Einstellung „automatisch“ keinen Sinn. Also ganz verstehe ich daher deine Antwort nicht..

Die Einstellung Automatisch gibt es ja gar nicht. Jetzt stellst Du irgendeine Zeit ein, und wenn Du 1/60 oder 1/80 (1/3f) nimmst, weil Du größtenteils eher unverwackelte Fotos haben möchtest, bleibt die Kamera da brav stehen, schaltet nie den IS ein und belichtet alles brav unter, was man bei wenig Licht ab 2-3 EV dann auch mal im Sucher sieht. Eine sichtbare Unterbelichtungswarnung gibt es nicht.

Wenn Du was anderes möchtest, stellst Du alles manuell an der Kamera ein, sprich, wenn das Licht weniger wird, oder Du mal in einer dunkleren Ecke fotografieren möchtest, fängst Du an herum zu konfigurieren.

Einer der Gründe, warum ich überlege mir die Kamera überhaupt nicht zu kaufen. Wenn man mal davon absieht, dass die Größe des AF-Feldes nicht mehr einstellbar ist und in der Regel den ganzen Kopf abdeckt und es Zufall wird, ob die Nase oder das Auge scharfgestellt wird. Andernfalls kann man auf Spot-AF umstellen mit diesem unsäglichen Fadenkreuz.

Da gibt es einige Punkte, da würde ich mir einfach wünschen, die Kamera verhielte sich so wie eine Q1 Firmware V3.0.

Na, mal schauen. Auf Zusagen, dass diverse Kritikpunkte noch in die Firmware integriert werden, mag ich aus Erfahrung der letzten Jahre nicht trauen. Der Auto-ISO-Bug bei Blitzgeräten, der zur Zeiten von Q V1.0 vom Service als "wird mit dem nächsten Firmware-Update behoben" kommentiert wurde, ist auch noch brav in der Q².

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 51 Minuten schrieb AndreasB:

Ich ärgere mich nicht nur über „ein paar €“. Sondern auch über den zusätzlich erforderlichen Zeitaufwand. Und dann ggf. noch notwendige Folgekosten in neue PC-Hardware investieren, was ansonsten noch Zeit hätte. Wenn ich viel Geld für eine tolle Kamera ausgebe, möchte ich im ersten Schritt ohne große Folgekosten und ohne unnötige Zusatzzeiten ein gutes Resultat aus diesem tollen Tool bekommen. 

ICH kaufe eine Kamera um schöne ooc-Bilder zu bekommen. Ich kaufe darüber hinaus eine Leica wegen des Designs, der Objektive,  des UI, und wegen der einfachen Bedienung. Wenn die Leica das alles hat, aber den eigentlichen Zweck meines Kamerakaufs (gefällige ooc-Bilder) nicht erfüllt, ist es nicht die richtige Kamera für mich.

Im übertragenen Sinn ist das wie bei einem tollen teuren Auto, das eine klasse Austattung hat, super zu fahren ist, ein geiles Design hat, aber seinen Ur-Zweck, nämlich am Ziel anzukommen regelmäßig nicht erfüllt. Man kann aber einen Abschleppwagen im günstigen Abo dazumieten, der einen dann bis zum Ziel bringt. Und die Garage (MacBook) passt auch plötzlich nicht mehr richtig, also abreißen und breitere kaufen. Würde mich alles unnötig zusätzlich Geld kosten und Zeit, was ich nicht möchte.

Deswegen habe ich am Samstag auch meinen Händler angerufen, dass er mich von der Q2-Warteliste streichen kann. Ich kann die inneren Qualitäten der Q2 weder nutzen noch wertschätzen.

Ich möchte die Kritik (oder meine eigenen Unzulänglichkeiten) nur auf meinen speziellen Fall (mir gefallene ooc-jpegs) bezogen wissen und wünsche allen anderen mit der Q2 und den Bildern daraus ganz ehrlich viel Spaß! 

 

Dein Autovergleich hinkt. Passend ist eher der Vergleich zwischen autonom Fahren und selbst fahren. Jeder so wie er es mag. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb jmschuh:

Die Einstellung Automatisch gibt es ja gar nicht. Jetzt stellst Du irgendeine Zeit ein, und wenn Du 1/60 oder 1/80 (1/3f) nimmst, weil Du größtenteils eher unverwackelte Fotos haben möchtest, bleibt die Kamera da brav stehen, schaltet nie den IS ein und belichtet alles brav unter, was man bei wenig Licht ab 2-3 EV dann auch mal im Sucher sieht. Eine sichtbare Unterbelichtungswarnung gibt es nicht.

Wenn Du was anderes möchtest, stellst Du alles manuell an der Kamera ein, sprich, wenn das Licht weniger wird, oder Du mal in einer dunkleren Ecke fotografieren möchtest, fängst Du an herum zu konfigurieren.

Ich habe die Q1 grad nicht zur Hand, aber bei mir gabs die Einstellung „automatisch“. Schau bitte nochmal nach.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Krusty:

Ich habe die Q1 grad nicht zur Hand, aber bei mir gabs die Einstellung „automatisch“. Schau bitte nochmal nach.

Ich rede hier von der Q², nicht der Q1. Automatisch hätte ich ja gerne bei der Q².

Link to post
Share on other sites

Achso... na die Q2 habe ich wiederum nicht zur Hand. Hast wohl schon zugeschlagen? 😃Aber dass automatisch fehlt, verstehe ich nun auch wieder nicht.

Aber von der Q1 weißt du ja, dass die magische Grenze 1/60 ist.

Edited by Krusty
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb elmars:

Dein Autovergleich hinkt. Passend ist eher der Vergleich zwischen autonom Fahren und selbst fahren. Jeder so wie er es mag. 

Ich würde eher sagen: man kauft sich einen Rennwagen oder SUV, um damit in der Tempo-30-Zone zum Briefkasten zu fahren.  Wie dem auch sei - die Gründe für die Leica-typischen JPGs sind mir unbekannt.

Edited by EUSe
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb digitalo:

Kann man die Beiträge von gewissen Mitgliedern ausblenden oder muß ich mir immer wieder unqualifizierte Beiträge jedesmal ansehen

Oben neben Deinem Account User Namen ist ein kleiner Pfeil. Den anklicken und unten auf Abmelden gehen. Klick und schon sind alle ausgeblendet ... :ph34r:

P.S. Ach ja, fast vergessen. Die LUF-Seite mußt Du dann natürlich auch noch schließen.

Edited by greybear
  • Like 3
  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb elmars:

Dein Autovergleich hinkt. Passend ist eher der Vergleich zwischen autonom Fahren und selbst fahren. Jeder so wie er es mag. 

Dazu fällt mir die BMW-Werbung aus meiner Kindheit ein. Mit "Take Five"  von Dave Brubeck. Aus Freude am Fahren...

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb elmars:

Dein Autovergleich hinkt. Passend ist eher der Vergleich zwischen autonom Fahren und selbst fahren. Jeder so wie er es mag. 

Bedenke bitte: Das Auto, das "autonom" fährt, hat, wenn man den Begriff ernst nimmt, braucht keine Insassen ...

Edited by Macro-Elmarit
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Krusty:

Hat die Q2 eigentlich auch eine Typ-Bezeichnung (Q1 ist ja Typ 116)....?

Natürlich. Die haben alle eine Typnummer. Nur nicht mehr so prominent. Leica wollte eine zeitlang die Durchnummerierung der Kameras beenden und zur Unterscheidung eben die Typnummer in den Vordergrund spielen: Leica M (Typ 240) ist ja eigentlich die M10 - stattdessen hat sich dann M240 durchgesetzt.

Die Q2 trägt die schöne Typnummer 4889 - wobei sie Typ jetzt Type schreiben... ;)

Gruß

Erik

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb jmschuh:

Einer der Gründe, warum ich überlege mir die Kamera überhaupt nicht zu kaufen. Wenn man mal davon absieht, dass die Größe des AF-Feldes nicht mehr einstellbar ist und in der Regel den ganzen Kopf abdeckt und es Zufall wird, ob die Nase oder das Auge scharfgestellt wird. Andernfalls kann man auf Spot-AF umstellen mit diesem unsäglichen Fadenkreuz..

Die Q2 nicht kaufen? Du? Ha haha hahaha... Die Wette halte ich. Du hast auch schon versucht ohne Q auszukommen mit sehr mässigem Erfolg. Erfreue Dich an dem was sie gut macht. Glitches haben irgendwie alle Kameras...

Gruß

Erik

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...