XOONS Posted January 7, 2019 Share #141  Posted January 7, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) " bei ISO 19 war Schluß" 24 (Kodachrome 200)  Edited January 7, 2019 by XOONS Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2019 Posted January 7, 2019 Hi XOONS, Take a look here Negativ-Scanner. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted January 7, 2019 Share #142  Posted January 7, 2019 Naja, der kam sehr viel später. Und war in Sachen Schärfe keineswegs mit dem 25er zu vergleichen. Mein Fall's jedenfalls nich ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 9, 2019 Share #143  Posted January 9, 2019 Am 7.1.2019 um 21:38 schrieb Macro-Elmarit: Naja, der kam sehr viel später. Und war in Sachen Schärfe keineswegs mit dem 25er zu vergleichen. Mein Fall's jedenfalls nich ... Hi, mit dem 15er war und ist nichts mehr vergleichbares auf dem Markt gewesen. Natürlich brauchte man immer viel Licht , und andere Hilfsmittel, aber immer,l wenn möglich war das mein Film, und der Grund Optiken mit großer Blende zu kaufen. Vorteil ist heute noch, die Dias, wenn richtig gelagert, zeigen bis heute keine Veränderungen. Gruß Horst 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted January 9, 2019 Share #144  Posted January 9, 2019 Hallo zusammen, eine frage: Ich kann über die Uni-Bibliothek an einen Nikon Coolscan 5000 ran. Hierzu hätte ich eine Frage: Kann man damit auch Panorama Fotos von einer WideLux scannen (24x56mm) oder muss ich das ganze im Nachgang zusammenfügen? Grüße Krusty Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 9, 2019 Share #145  Posted January 9, 2019 Das dürfte nach meiner Erfahrung nicht gehen.....das bräuchte es den Coolscan 9000.......also: zusammenbasteln mit der Software Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 9, 2019 Share #146  Posted January 9, 2019 vor 2 Stunden schrieb Krusty: Ich kann über die Uni-Bibliothek an einen Nikon Coolscan 5000 ran Wird nicht viel nützen.Ausser Du hast einen PC mit Winows-Vista! Das letzte Betriebssystem das von den Nikon-Scan-Treibern unterstützt wird Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted January 9, 2019 Share #147  Posted January 9, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Okay, danke... und dann hätte ich noch eine Frage zum Thema Scannen... - Wenn heutzutage ein Abzug bestellt wird, der aus einem Großlabor stammt... Ist das vom Prozess her auch ein Scan, der dann letztendlich ausgedruckt wird? Oder ist das ein Prozess, der im weitesten entfernt noch dem Dunkelkammer-Prozess entspricht? Sprich: Gibt es einen Unterschied zwischen a) Entwickeln lassen und Hochwertige Abzüge bestellen und b) entwickeln lassen, Scannen lassen und dann hochwertige Abzüge bestellen? - Ich habe jetzt schon ein paar schöne Scans von MeinFilmLab bekommen (Kleinste Scangrösse „M“). In Summe sind die aber in der 100% Ansicht nicht so richtig scharf. Das mag auch sein, dass ich vielleicht durch die Leica Q etwas verwöhnt bin. Mich würde aber trotzdem interessieren wo hier die schärfe verloren geht a) mein Objektiv Summicron-C 40mm (ich weiss nicht, ab welcher Blende das Objektiv am schärfsten ist) b) UV Filter am Objektiv c) am Film (Kodak Portra 400) d) am Scan (2430x3550 Pixel jpg) Oder einfach generell an der analogen Fotografie? Oder wenn einer „Blödsinn“ sagt, vielleicht kann einer mal ein super-scharfes Bild verlinken, welches das Gegenteil beweist? Edited January 9, 2019 by Krusty Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted January 9, 2019 Share #148  Posted January 9, 2019 vor 7 Minuten schrieb masterprinter: Wird nicht viel nützen.Ausser Du hast einen PC mit Winows-Vista! Das letzte Betriebssystem das von den Nikon-Scan-Treibern unterstützt wird Also ich war schon dort und da steht auch ein PC daneben. Das ist also nicht so, dass der in einer Kiste verpackt ist. Der steht in einem Digitalisierungszentrum und wird regelmässig benutzt... Soweit ich mitbekommen habe, ist das ja einer der besten Scanner, die gebaut wurden... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted January 9, 2019 Share #149  Posted January 9, 2019 vor 16 Minuten schrieb masterprinter: Wird nicht viel nützen.Ausser Du hast einen PC mit Winows-Vista! Das letzte Betriebssystem das von den Nikon-Scan-Treibern unterstützt wird Und selbst dann: mit Vuescan geht er doch sicher auch noch, oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted January 9, 2019 Share #150  Posted January 9, 2019 Natürlich geht auch alles mit Vuescan, mach ich auch. Übrigens, es gibt aus der Edition Profifoto ein Buch mit dem Titel: Dias und Negative scannen mit Vuescan (map Verlag). Das gibt es aber nur als pdf-Datei zum sagenhaften Preis von 2,99 €. Gruß leiceria Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted January 9, 2019 Share #151  Posted January 9, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Krusty: Oder einfach generell an der analogen Fotografie? Oder wenn einer „Blödsinn“ sagt, vielleicht kann einer mal ein super-scharfes Bild verlinken, welches das Gegenteil beweist? ich bin nicht sicher, ob ich dies hier schon gezeigt habe. Hier noch einmal als Beispiel: 24x56mm Horizon 202, 28mm fix focus Objektiv Ilford Delta 100 Developed in Rodinal 1+100, 20°C, 18min., semi stand development scan Epson V800 at 2.400 PPI die Dichtungen sind nicht mehr in Ordnung, daher die Flecken auf der rechten Seite Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  daraus ein crop  ich weiss nicht, was die hard core Analogen erwarten von KB Film, ich war hiermit jedenfalls sehr zufrieden. VG dierk Edited January 9, 2019 by dierk Ergänzungen 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  daraus ein crop  ich weiss nicht, was die hard core Analogen erwarten von KB Film, ich war hiermit jedenfalls sehr zufrieden. VG dierk ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272060-negativ-scanner/?do=findComment&comment=3661819'>More sharing options...
Lmax Posted January 10, 2019 Share #152  Posted January 10, 2019 Zu #147: - für das 40-Summicron wird Blende 8 als ideal angegeben, - UV-Filter kann man ja weglassen, - den Portra 400 nehme ich nur als Rollfilm, vielleicht versuchst Du mal den Ektar 100 bei Kleinformat, - meine eigenen KB-Scans kommen als TIFF mit 31 Mio Pixel aus dem Scanner auf den Rechner, da sind die von Dir angegebenen 6.6 Mio Pixel etwas knapp als Ausgangsmaterial. Anmerkung zum Nikon-Scanner: Leicht riskant, weil Ersatzteile schon lange nicht mehr verfügbar sind.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2019 Share #153  Posted January 10, 2019 vor 13 Stunden schrieb Krusty: Also ich war schon dort und da steht auch ein PC daneben. Das ist also nicht so, dass der in einer Kiste verpackt ist. Der steht in einem Digitalisierungszentrum und wird regelmässig benutzt... Soweit ich mitbekommen habe, ist das ja einer der besten Scanner, die gebaut wurden... Ich war selber auf der Suche nach einem 5000ED, hab auch einen gefunden.Jedoch nicht gekauft wg. Betriebssystem. Die Scanner funktionieren auch unter Windows 2000 und XP. Angeblich sollen bei der Installation von Vue-Scan aktuelle Treiber mitinstalliert werden, kann jedoch keine Garantie dafürabgeben. Bei mir läuft Vista, möchte aber bald den PC auswechseln, da einigen neue Programmupdates z.B. Browser nicht mehr updatefähig sind.Daher meine Entscheidung den 5000ED nicht zu kaufen. Er ist noch immer verfügbar und wartet auf einen Käufer_ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/diascanner-nikon-coolscan-5000ed-in-top-zustand/1019893722-245-8119   Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 10, 2019 Share #154 Â Posted January 10, 2019 Korrektur zu # 152: Du hattest als Ergebnis der Auftrags-Scans 8,62 Mio Pixel angegeben, ich habe mich vertippt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 11, 2019 Share #155  Posted January 11, 2019 Eine Bitte hätte ich - wer würde mir mal eine hochauflösende Testdatei eines mit einer Sony Alpha 7 oder vergleichbaren Kamera kopierten / digitalisierten SW Negativs schicken, damit ich es dann testweise und vergleichsweise mit dem LS 4000 Scanner entwickeln und konvertieren kann.....??? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted January 12, 2019 Share #156  Posted January 12, 2019 Am 1.1.2019 um 10:57 schrieb gauss: Mit Vuescan läuft fast jeder Scanner preiswert auf jedem Mac Hab ich mir jetzt gekauft und somit meinen etwas älteren (nicht Negativ-) Scanner wieder zum Leben erweckt. Der geht nämlich seit dem letzten macOS Update nicht mehr. Was ich noch nicht rausgefunden habe: Kann man mit Vuescan beim Fotos-Scannen mehrere Fotos auf den Scanner legen und zugleich in einem Vorgang einscannen? Von der macOS internen "Vorschau.app" kenne ich das als Funktion "separate Objekte erkennen"... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted January 12, 2019 Share #157  Posted January 12, 2019 Am 11.1.2019 um 12:04 schrieb gauss: Eine Bitte hätte ich - wer würde mir mal eine hochauflösende Testdatei eines mit einer Sony Alpha 7 oder vergleichbaren Kamera kopierten / digitalisierten SW Negativs schicken, damit ich es dann testweise und vergleichsweise mit dem LS 4000 Scanner entwickeln und konvertieren kann.....??? ich könnte das machen was ich aber nicht verstanden habe: wie willst du die Testdatei dann mit dem Scanner vergleichen? oder möchtest du dann auch das Negativ dazu? VG dierk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 12, 2019 Share #158  Posted January 12, 2019 vor 3 Stunden schrieb dierk: ich könnte das machen was ich aber nicht verstanden habe: wie willst du die Testdatei dann mit dem Scanner vergleichen? oder möchtest du dann auch das Negativ dazu? VG dierk stimmt, es geht mir aber in erster Linie darum, ob und wie ich die Datei in Affinity Photo entwicklen kann....falls du allerdings  bereit wärest, falls ich einen Scanvergleich unternehme, dabei mitzuhelfen, suche ich ein Negativ und sende es zu..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 12, 2019 Share #159  Posted January 12, 2019 Am 9.1.2019 um 20:55 schrieb Krusty: - Wenn heutzutage ein Abzug bestellt wird, der aus einem Großlabor stammt... Ist das vom Prozess her auch ein Scan, der dann letztendlich ausgedruckt wird? Oder ist das ein Prozess, der im weitesten entfernt noch dem Dunkelkammer-Prozess entspricht? Sprich: Gibt es einen Unterschied zwischen a) Entwickeln lassen und Hochwertige Abzüge bestellen und b) entwickeln lassen, Scannen lassen und dann hochwertige Abzüge bestellen? - Ich habe jetzt schon ein paar schöne Scans von MeinFilmLab bekommen (Kleinste Scangrösse „M“). In Summe sind die aber in der 100% Ansicht nicht so richtig scharf. Das mag auch sein, dass ich vielleicht durch die Leica Q etwas verwöhnt bin. Mich würde aber trotzdem interessieren wo hier die schärfe verloren geht Oder einfach generell an der analogen Fotografie? Oder wenn einer „Blödsinn“ sagt, vielleicht kann einer mal ein super-scharfes Bild verlinken, welches das Gegenteil beweist? Soweit ich weiss, geht heute fast nur noch b) Nachdem ich ewig mit dem Nikon Scanner selbst digitalisiert habe, gebe ich die Filme hier nun ein ein Fotofachgeschäft. Die senden die Filme dann zum Entwickeln irgendwo hin und bekommen sie ungeschnitten zurück. Dann wird der Film im Geschäft gescannt und auf einem Stick gespeichert. Das ganze kostet incl. Entwicklung irgendwas um die 13€. Vom Ergebnis sind sie zu meinen eigenen Scanversuchen meinst besser (war da aber auch nie der Meister). Für mich sind sie ausreichend scharf. Im direkten Vergleich zu einem Bild aus einer Digitalkamera fehlt aber immer etwas an Schärfe (ok, der Vergleich hingt auch ein wenig, fotografiere analog mit einer alten III und hatte eine einjährige Verirrung zu einer Nikon Df). Mir gefällt die analoge Anmutung und die nicht so bestechende Schärfe aber deutlich besser. Ich hänge Dir mal ein Bild an, was allerdings schon auf Forumsgröße runtergerechnet ist (Portra 160 und ich meine mit einem elmar 5,0) Gruß Stefan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272060-negativ-scanner/?do=findComment&comment=3663414'>More sharing options...
dierk Posted January 12, 2019 Share #160  Posted January 12, 2019 (edited) vor 25 Minuten schrieb gauss: stimmt, es geht mir aber in erster Linie darum, ob und wie ich die Datei in Affinity Photo entwicklen kann....falls du allerdings  bereit wärest, falls ich einen Scanvergleich unternehme, dabei mitzuhelfen, suche ich ein Negativ und sende es zu..... einfacher/schneller wäre es, wenn ich dir Negativ und V800 Scan und A7RII Raw schicke? das wäre dann natürlich ein Ausschussbild aber es geht ja nicht um das Bild als Bild. Was würdest du brauchen KB oder Mittelformat (wenn ich denn eins hergeben möchte 🙂 ) Farbe oder S/W? VG dierk Edited January 12, 2019 by dierk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.