Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Na ja, alte Schule ist es mit dem rechten Auge durch den M-Sucher zu schauen und mit dem offenen linken Auge die Szenerie zu beobachten.

 

Schaut man mit dem linken Auge durch den Sucher, hat man stets Nasenabdrücke auf dem Display und das linke Auge befindet sich hinter der Kamera und man hat keinen Blick daran vorbei.

 

Man hat aber leider oft nicht die Wahl, mit welchem Auge man durch den Sucher schaut. Mit dem rechten Auge sehe ich sehr viel schlechter und wenn ich damit durch den Sucher schaue, blendet mein Gehirn das einfach aus und ich sehe nur das was neben dem Sucher (linkes Auge) abläuft. An den Nasenabdruck auf dem Display gewöhnt man sich ;).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Na ja, alte Schule ist es mit dem rechten Auge durch den M-Sucher zu schauen und mit dem offenen linken Auge die Szenerie zu beobachten.

 

Schaut man mit dem linken Auge durch den Sucher, hat man stets Nasenabdrücke auf dem Display und das linke Auge befindet sich hinter der Kamera und man hat keinen Blick daran vorbei.

 

 

Dann machen ja gefühlt 50% oder mehr Leica-Fotografen (auch die analogen) grundsätzlich was falsch ;)

Link to post
Share on other sites

Ich nicht. Habe mich deshalb mit der M8 auf rechts umgewöhnt.

 

 

Ja ich fotografiere bei DSLR und DLSM meist mit dem linken Auge und bei der Leica mit dem rechten, was aber nicht am Nasenabdruck liegt. Display, Sucher und dieses Fenster für den Messsucher sind eh immer verschmiert

Link to post
Share on other sites

Ja ich fotografiere bei DSLR und DLSM meist mit dem linken Auge und bei der Leica mit dem rechten

 

Bei mir spielen die Augen da nicht richtig mit. Ich sehe auf dem rechten einfach deutlich schlechter und das funktioniert bei mir einfach nicht.

Link to post
Share on other sites

Aber warum feste Werte, die zu grob gestuft sind?

 

 

Mal ehrlich Leute. Wir fotografieren digital. Lightroom korrigiert inzwischen fast schon eine Blende nach ohne Qualitätsverlust. Glaubt Ihr wirklich, ihr versaut Euch ein Bild, weil Ihr die Belichtungskorrektur nicht feinabstufen könnt? Ich kenne Profis, die stellen sich die Schrittweite für Belichtungszeit und Belichtungskorrektur bei Kameras, die das erlauben, extra nur auf volle Blenden und lassen auch die Zwischenschritte bei den Zeiten aus.

Link to post
Share on other sites

Mal ehrlich Leute. Wir fotografieren digital. Lightroom korrigiert inzwischen fast schon eine Blende nach ohne Qualitätsverlust. Glaubt Ihr wirklich, ihr versaut Euch ein Bild, weil Ihr die Belichtungskorrektur nicht feinabstufen könnt? Ich kenne Profis, die stellen sich die Schrittweite für Belichtungszeit und Belichtungskorrektur bei Kameras, die das erlauben, extra nur auf volle Blenden und lassen auch die Zwischenschritte bei den Zeiten aus.

 

Ich nutze gerne die Zeiss-Objektive, die haben Abstufungen in Drittel-Blenden. Das irritiert mich nur, ich nutze da nur die ganzen Blenden. Bei Diafotografen mag das noch Sinn machen, digital aber eher weniger.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ist ja nett: Leica hat anstelle der M10 ein Bild der M9 im technischen Datenblatt hinterlegt. Sind halt offenbar Schwestern...

https://de.leica-camera.com/content/download/139046/2224731/version/1/file/Datenblatt_M10.pdf

 

 

Nö, das ist die 262. Die M9 hatte vorn noch n Fenster mehr für den Leuchtrahmen

 

 

ist mir auch aufgefallen und hatte Leica hierzu angeschrieben damit man dies zeitnah korrigieren kann. Ich hoffe nur das die E-Mail in die richtigen Hände weitergeleitet wird.  ;)  

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Auch die Angabe "schwarz lackiert" gleich rechts oben auf der M10-Seite ist wohl nicht richtig - hoffe ich jedenfalls! Denn nach allem was man sehen kann, ist sie schwarz verchromt (nicht eloxiert, wie ich inzwischen gelernt habe) - so auch im Datenblatt.   

Link to post
Share on other sites

Haha! Sensationell!

Also das obere Bild ist ja ein echter Knüller.

 

http://www.fotointern.ch/archiv/2017/01/18/neue-leica-m10-kompakter-schneller-intuitiverer-und-mit-wlan/

 

Vielleicht hätte man dem Vorstandsvorsitzenden von Leica sagen sollen, dass das Bild nur etwas wird, wenn man auch den Deckel vom Objektiv nimmt.

 

Na das ist eben Marketing. Damit zeigt man, dass auch Anfänger keine Scheu vor einer Leica haben müssen. Hilft sozusagen Hemmungen abzulegen.    :p     Und er wollte ja nur mal gucken. (Der spielt nur, der beisst nicht.)

 

Es scheint sich da aber noch um eine weitere Innovation zu handeln - ich habe vorher noch nie graue Objektivdeckel gesehen. Oder etwa doch ein Graufilter ? Sieht aber zerknautscht aus, wenn man genauer hinzoomt.

Link to post
Share on other sites

...

 

Es scheint sich da aber noch um eine weitere Innovation zu handeln - ich habe vorher noch nie graue Objektivdeckel gesehen. Oder etwa doch ein Graufilter ? Sieht aber zerknautscht aus, wenn man genauer hinzoomt.

Ich habe auch zuerst gemeint, das sei ein Filter. Es scheint aber "Leica" drauf zu stehen.

Link to post
Share on other sites

Haha! Sensationell!

Also das obere Bild ist ja ein echter Knüller.

 

http://www.fotointern.ch/archiv/2017/01/18/neue-leica-m10-kompakter-schneller-intuitiverer-und-mit-wlan/

 

Vielleicht hätte man dem Vorstandsvorsitzenden von Leica sagen sollen, dass das Bild nur etwas wird, wenn man auch den Deckel vom Objektiv nimmt.

 

 

Das ist ja grad gut an der Rangefinderknipserei, Durchglotzen geht auch mit Objektivdeckel vor der Linse. War ja eh kein Film drin ;-)

Link to post
Share on other sites

ist ja nett: Leica hat anstelle der M10 ein Bild der M9 im technischen Datenblatt hinterlegt. Sind halt offenbar Schwestern...

 

https://de.leica-camera.com/content/download/139046/2224731/version/1/file/Datenblatt_M10.pdf

 

 

Das ist so ein typischer Leicafehler, den bringen die seitdem deren Prospekte elektronisch erzeugt werden. Ich schreibe mir deshalb keine Finger mehr wund.

Link to post
Share on other sites

Was ist nun besser? Dass Kaufmann mit dem halb geschlossenen Objektivdeckel seltsame Vignettierungen bekäme oder Kaltner ein schwarzes Bild? Na ja, wie oben schon gesagt: die spielen nur. Blamabel und lächerlich bleibt es trotzdem.

Link to post
Share on other sites

O Gott, wer hat noch nie vergessen bei einer Meßsucherkammera den Deckel vom Objektiv abzunehmen.


Man geniert sich halt ein wenig für den roten Punkt - wenn einem eigentlich leicaferne Umstehende dann behilflich sind.


 


[Gottseidank wird von den Kunden noch nicht verlangt daß eine M produziert werden sollte, die einem bei halbgedrücktem Auslöser durch einen Dauerpiepston oder eine freundliche Stimme darauf hinweist, daß spätestens jetzt der Deckel abgenommen werden sollte.]


 


Ich finde Dr. Kaufmann hat seit dem LeicaAward letztes Jahr in Berlin etwas abgenommen.


Steht ihm ebensogut wie der M10.


Aber nach dieser Punktlandung können alle Verantwortliche in Wetzlar jetzt erstmal entspannen.


Jetzt wollen wir mehr Bilder aus der M10 sehen.


Gratulo Leica.


Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...