Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

x
  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Nee das ist praktikabel.

 

Aber warum feste Werte, die zu grob gestuft sind? Wenn schon nicht reduziert auf Auto-Iso an/aus, warum dann nicht stufenlos einfach hoch- oder wieder runterdrehen. Wie bei der Rückspulkurbel der M2: eine Kennzeichnung für die Schaltung und ein Pfeil für die Drehrichtung würden ausreichen.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich den Knopp auf "A" stehen lassen soll, ist er schön, aber nutzlos, Wolfgang.

 

Ich dachte daran, dass ich AutoISO eigentlich verlasse, um den ISO-Wert per Hand so niedrig wie möglich einzustellen. Dabei gerate ich schon ab und an auf Zwischenwerte, z.B. wenn ISO 640 noch 1/50 erlaubt, ISO 400 aber nicht.

 

In einem solchen Fall finde ich ein ISO-Rad, das im praktisch relevanten Bereich zwischen BaseISO und ISO 6400 eine Einstellung in Drittelwerten erlaubt schon ganz nett.

 

LG Thomas

ja, bei meiner D800 gängige Regel (so eingestellt).

 

Das scheint mir die praktischste Vorgehensweise. Aber dafür muss ICH im Sucher ISO, Zeit, Blende, also Lichtwert sehen. Und das geht bei der M so nicht.

 

Ansonsten, geile Kamera.

Link to post
Share on other sites

Guest LightExperience

Sie ist einfach eine verdammt edle Erscheinung, die neue schlanke Lady! Und die inneren Werte ... was Jonathan Slack über sie schreibt, ist schon überzeugend.

Link to post
Share on other sites

Oder so, ja.

 

Aber irgendwie ist das doch eine ganz nette Idee, den Platz der Rückspulkurbel mit dem ISO-Rad zu belegen. Olympus hatte bei der PEN-F die Idee, den Ein-/Ausschalter an diese Stelle zu legen und ihn wie den Rückspulknopf der Film-Leicas zu gestalten. Also: irgendwie bekommt man (zumindest) den "Look" der analogen Kameras in die Digitalzeit gerettet.

Der Look ist sehr schön. Ich hätte mir gewünscht, das man die Doppelbelegung der Kombinaton Fokustaste+Daumenrad: Fokuszoom+Belichtungskorrektur, auflöst. Ein arretierbares Beli.Korrektur Rädchen wäre imho sinvoller. Die Isoautomatik im Hintergrundmund dafür Blende, Zeit, und Beli.Korrektur im Direktzugriff. Isozugriff durch eine extra Taste neben dem Display. Alles an einer Stelle. Alles viel logischer. Ich hatte vor mir eine M10-P zuzulegen. Bin aber ziemlich verunsichert was das Bedienungskonzept angeht.

Link to post
Share on other sites

Aber warum feste Werte, die zu grob gestuft sind? 

 

ein paar Unterschiede müssen schon her, vielleicht Designgründe, Alleinstellung.  Also nicht so piefig 2 Stellen hinterm Komma.

Iso kann man jetzt soll das heissen. Understatement das Wesentliche usw.

 

Okay brauchbares Live View mit guter Lupenfunktion, das nähert sich dem Rest der Welt verdächtig an, abgesehen von der Nahgrenze. 

Link to post
Share on other sites

...jetzt mal ehrlich - welchen "Mehrwert" bringt einem in der Praxis die ISO-Verstellung? Damit bekomme bei gleicher Blende eine kürzere oder längere Belichtungszeit - das war's dann auch... Schwierige Lichtverhältnisse wie z.B. bei Gegenlicht oder Aufnahmen im Schnee kann ich damit jedenfalls nicht korrigieren - daher wäre m.E. anstelle des ISO-Rads ein Belichtungskorrekturrad weitaus sinnvoller.

ist automatisch auf das rechte daumenrad gelegt.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte vor mir eine M10-P zuzulegen. Bin aber ziemlich verunsichert was das Bedienungskonzept angeht.

 

Ich bin jetzt auch etwas verunsichert. Ich habe die meiste Zeit mit einer M2, M3 und MP neu fotografiert und auch ein bisschen mit der M8.2 und der M9P.

Das Bedienkonzept einer M ist doch seit Jahrzehnten sehr simpel, ich schaue auf die Kamera, stelle die Belichtung und die Blende ein.

Dann halte ich das Ding in eine Richtung in der ich ein gutes Bild vermute, fokusiere (beim WW ist natürlich schon vorfokusiert) und drücke ab.

 

Für die Freunde des vollautomatischen alleskönnenden Knipscomputers gibt es doch wohl schon genug Angebote auf dem Markt.

Die haben dann auch 3D-Tracking, datenbankbasierte Matrixmessung und wahrscheinlich auch eine automatische Einparkhilfe.

 

Es geht doch hier nur um Fotografie, das ist doch keine Rocket Sience. ISO, Belichtungszeit, Blende und Fokus, fertig.

 

Für mich kommt Leica mit der M10 digital da an wo sie mit der MP neu analog angelangt sind und wo sie mit der M2/3/4 schon waren.

Der Weg zur puren Fotografie ist meiner Meinung nach der richtige für Leica.

Link to post
Share on other sites

ist ja nett: Leica hat anstelle der M10 ein Bild der M9 im technischen Datenblatt hinterlegt. Sind halt offenbar Schwestern...

 

https://de.leica-camera.com/content/download/139046/2224731/version/1/file/Datenblatt_M10.pdf

Nö, das ist die 262. Die M9 hatte vorn noch n Fenster mehr für den Leuchtrahmen

Link to post
Share on other sites

Die Kamera sieht sehr hübsch und wertig aus, bis man den externen EVF aufsteckt. Dann ist wieder irgendwie der sehr gute Eindruck futsch.

Siehe hier (das zweite Foto): http://www.fotointern.ch/archiv/2017/01/18/neue-leica-m10-kompakter-schneller-intuitiverer-und-mit-wlan/

Dass er auch GPS offeriert ist zwar lustig, aber trotzdem nicht so toll in meinen Augen.

 

Was wäre denn dann besser gewesen ? Na ich denke ein Hybridsucher (mit 4.4 MP) wäre toll gewesen. Vielleicht war aber der Platz dafür zu knapp (die SL ist ja bekanntlich grösser).

Oder vielleicht ein Widerspruch zum Begriff des "Wesentlichen".   ;)

Die Kamera ist trotzdem sehr gelungen (man muss ja den EVF nicht verwenden), aber leider nicht in meinem Budget.

Link to post
Share on other sites

Haha! Sensationell!

Also das obere Bild ist ja ein echter Knüller.

 

http://www.fotointern.ch/archiv/2017/01/18/neue-leica-m10-kompakter-schneller-intuitiverer-und-mit-wlan/

 

Vielleicht hätte man dem Vorstandsvorsitzenden von Leica sagen sollen, dass das Bild nur etwas wird, wenn man auch den Deckel vom Objektiv nimmt.

Link to post
Share on other sites

Wieso falsches Auge?

 

Na ja, alte Schule ist es mit dem rechten Auge durch den M-Sucher zu schauen und mit dem offenen linken Auge die Szenerie zu beobachten.

 

Schaut man mit dem linken Auge durch den Sucher, hat man stets Nasenabdrücke auf dem Display und das linke Auge befindet sich hinter der Kamera und man hat keinen Blick daran vorbei.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...