tom0511 Posted February 28, 2019 Share #901 Posted February 28, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb Timothy D: Was für eine ermüdend langweilige Debatte! da hast Du ja richtig Schwing rein gebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2019 Posted February 28, 2019 Hi tom0511, Take a look here Neue Objektive für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
onca Posted February 28, 2019 Share #902 Posted February 28, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb verwackelt: Ja in den ganzen L-mount "roadmaps" der 3 Hersteller habe ich bisher noch keine richtig Lange Brennweite für die Tierfotografen gefunden. Das Segment wird ernsthaft nur noch von Canon und Nikon bedient. Olympus hat mit seiner neuen E‑M1X eine interessante Variante gebracht. Die aufwendige Bildstabilisierung + lange Brennweiten mit einem 2-fach Crop erledigen besonders im Bewegtbildfeld schon fast Steadycam - Aufnahmetechnik... Edited February 28, 2019 by greybear Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted February 28, 2019 Share #903 Posted February 28, 2019 vor 1 Stunde schrieb masterprinter: Ach, der ehrwürdige Herr Rosing mit seinen spielenden Eisbären! Ich wollte und möchte das nicht an der Person festmachen. Mir ging es um den Verlust der Kompetenzen der Firma Leica auf so einem engagiertem Arbeitsfeld. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 28, 2019 Share #904 Posted February 28, 2019 (edited) Hallo zusammen, auf meinem Vario-Elmar-R F4/80-200, steht Designed by Leica Camera, Mfd. in Japan und es steht auf einer Gummiarmierung Sigma drauf. Das hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber recht gut. Sowohl von der Abbildung, als auch von der Handhabung her. Gruß, Kladdi PS: Nichts gegen spielende Eisbären!! Edited February 28, 2019 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 28, 2019 Share #905 Posted February 28, 2019 Peter Karbe hat mir persönlich vor nicht allzu langer Zeit gesagt, dass es von Leica keine dem Modulsystem vergleichbare Brennweitenpalette mehr für die SL geben wird. Die Nachfrage sei einfach nicht da und der R-Gebrauchtmarkt für diese geringe Nachfrage ausreichend bestückt. Eine AF-Aufrüstung des Modulsystems sei wegen der dort zurm Fokussieren bewegten großen Massen nicht möglich. Karbe verwies auf die Kombination Leica Apo-Spektiv und Leica Q. Die damit erzielbare Qualität liege deutlich über der zu Analogzeiten erreichbaren mit R-Gehäuse, Film und Modulsystem, über älteren Leitz- /Leica-Lösungen ohnehin. Es gibt wohl keinen, der es besser wüßte als er. Dass jetzt das 500er Sigma AF ohne Funktionseinschränkung adaptierbar wird, ist doch auch vor diesem Hintergrund eine gute Ergänzung und für für die Wildlife-Fotografen eine gute Nachricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted March 1, 2019 Share #906 Posted March 1, 2019 4 hours ago, masterprinter said: Vorsicht, genau lesen: SIGMA has announced the MC-21 mount converter, which will enable using SIGMA EF mount or SA mount lenses on L-Mount camera bodies Der MC21 wird nur dann gebraucht, wenn man Sigma-Linsen mit EF oder SA besitzt, und man diese an einer SL nutzen möchte. Der Konverter ist kein Telekonverter im herkömmlichen Sinne. An der Brennweite ändert sich nichts. Was ich wichtiger finde ist die sonebenbei eingestreute info in der Presse-Relaese: There is no information yet about the exact release dates. Although the prices were not announced yet, I think we can roughly expect them to be similar to the existing lens prices for EF mount. Kurzgefasst, auch Sigma lässt seine potenziellen L-Kunden im Ungewissen über die Preise und Lieferfähigkeiten. Quatsch, die Preise sind leicht zu finden. Z.B. Im internationalen Teil. Als Lieferdatum “soon” also bald. Das ist vielleicht ungenau, aber nicht so grausam schlimm wie hier angedeutet ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 1, 2019 Share #907 Posted March 1, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 8 Stunden schrieb halo: Karbe verwies auf die Kombination Leica Apo-Spektiv und Leica Q. Hast Du schon einmal versucht durch ein Spektiv zu fotografieren. Da heißt es üben, üben, üben. Mit normaler Telefotografie überhaupt nicht zu vergleichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 1, 2019 Share #908 Posted March 1, 2019 vor 8 Stunden schrieb halo: Dass jetzt das 500er Sigma AF ohne Funktionseinschränkung adaptierbar wird, ist doch auch vor diesem Hintergrund eine gute Ergänzung und für für die Wildlife-Fotografen eine gute Nachricht. Das ist richtig. Aber eben von Sigma. Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das mit der L-Mount-Fraktion so eine gute Idee war...... für Leica !? Für Panasonic allemal. Die haben jetzt ein Vollformat und können mit dem Namen Leica werben. Das gilt für die Optiken auch für Sigma. VF-Foveon... hm ? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 1, 2019 Share #909 Posted March 1, 2019 vor 20 Minuten schrieb greybear: Das ist richtig. Aber eben von Sigma. Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das mit der L-Mount-Fraktion so eine gute Idee war...... für Leica !? Für Panasonic allemal. Die haben jetzt ein Vollformat und können mit dem Namen Leica werben. Das gilt für die Optiken auch für Sigma. VF-Foveon... hm ? Na meine Vermutung ist, dass der Deal andersrum gelaufen ist. Panasonic hat die SL für Leica entwickelt und sich das Recht gesichert, diese Entwicklung mit einem zeitlichen Nachlauf auch für die eigene Produktion zu nutzen. Ich glaube nicht, dass Leica die Softwareentwickler für so eine komplizierte Materie hat. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted March 1, 2019 Share #910 Posted March 1, 2019 (edited) 2 hours ago, greybear said: Das ist richtig. Aber eben von Sigma. Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das mit der L-Mount-Fraktion so eine gute Idee war...... für Leica !? Für Panasonic allemal. Die haben jetzt ein Vollformat und können mit dem Namen Leica werben. Das gilt für die Optiken auch für Sigma. VF-Foveon... hm ? Warum machst du dir Gedanken, was für Leica oder Panasonic gut ist und wie willst du das überhaupt beurteilen können - hast du da irgendwelche (internen) Daten ? Viel wichtiger, dass es einen grossen Unterschied macht für die Anwender der SL und kompatiblen Systeme. Darüber könnte man sich zur Abwechslung einmal freuen ... (Schliesslich sind alle anderen in ihrem jeweiligen System eingeschlossen. Und auf absehbare Zeit wird das wohl auch so bleiben.) Wer selbst solche langen Objektive wie das 4/500 einsetzt, weiss dass sie adaptiert nicht so richtig viel taugen. Mit Sigma Adapter sind sie hoffentlich schneller und AF konsistenter, es fehlt OIS und AF-C aber immer noch, also auch mit Adapter nur eine (zu teure ?) Notlösung, und daher eigentlich nur interessant für diejenigen, die das Objektiv sowieso schon besitzen. Interessant wird es, wenn ein L-mount Umbau möglich wird. (Auch wieder eine Preisfrage) Edited March 1, 2019 by caissa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2019 Share #911 Posted March 1, 2019 vor 12 Stunden schrieb kladdi: Hallo zusammen, auf meinem Vario-Elmar-R F4/80-200, steht Designed by Leica Camera, Mfd. in Japan und es steht auf einer Gummiarmierung Sigma drauf. Das hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber recht gut. Sowohl von der Abbildung, als auch von der Handhabung her. Gruß, Kladdi PS: Nichts gegen spielende Eisbären!! Ja Kladdi, Zooms waren die Ausnahme.Habe es vergessen zu erwähnen. Obwohl es auch ein 35-70mm Zoom "Made in Germany" gab. Hat einen 67mm Filterdurchmesser. Im Gegensatz zu dem 35-70er mit 60mm das später kam, und schon aus Japan-Produktion stammte. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2019 Share #912 Posted March 1, 2019 vor 15 Stunden schrieb verwackelt: Ja in den ganzen L-mount "roadmaps" der 3 Hersteller habe ich bisher noch keine richtig Lange Brennweite für die Tierfotografen gefunden. So ein 4.0/500 oder gar 600 habe ich bisher noch nicht gesehen. Jo, 500mm und 600mm-Objektive haben natürlich höchste Priorität wenn man ein neues System aufbauen will, weil das die gefragten Brot- und Butter-Objektive sind, die ohnehin sofort jeder Nutzer eines Systems kaufen wird. 4 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2019 Share #913 Posted March 1, 2019 vor 3 Stunden schrieb greybear: Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das mit der L-Mount-Fraktion so eine gute Idee war...... für Leica !? Ich denke, alles, was die mögliche Basis für ein System vergrößert, ist spätestens mittelfristig hilfreich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 1, 2019 Share #914 Posted March 1, 2019 vor 15 Stunden schrieb masterprinter: Fachliche Diskussion...sind natülich nicht für Leute geeignet, die ihr Haupt-Problem darin sehen ob sie ein Summicron oder ein Summilux kaufen sollen. Geschenkt, aber das "Oder" zwischen Cron und Lux stört mich jetzt wirklich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 1, 2019 Share #915 Posted March 1, 2019 (edited) vor 55 Minuten schrieb jmschuh: Ich denke, alles, was die mögliche Basis für ein System vergrößert, ist spätestens mittelfristig hilfreich. Wobei ich jetzt noch gespannt bin , wie sich die Preise dafür entwickeln werden. Das teuerste ART von SIGMA kostet 1.750€. U.V.P. (12-24mm 4,0).Das SL 16-35mm, 3,5-4,5 von Leica 5.200€. Da werden die Karten wohl ganz neu gemischt werden müssen oder wie es auf dem Jahrmarkt immer so schön heißt, "die nächste Fahrt geht rückwärts" LG Bernd Edited March 1, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2019 Share #916 Posted March 1, 2019 vor 15 Minuten schrieb Bernd1959: Wobei ich jetzt noch gespannt bin , wie sich die Preise dafür entwickeln werden. Das teuerste ART von SIGMA kostet 1.750€. U.V.P. (12-24mm 4,0).Das SL 16-35mm, 3,5-4,5 von Leica 5.200€. Da werden die Karten wohl ganz neu gemischt werden müssen oder wie es auf dem Jahrmarkt immer so schön heißt, "die nächste Fahrt geht rückwärts" LG Bernd Man kann wohl davon ausgehen, dass diejenigen, die nur bereit sind in der Preisklasse eines Sigma-Art-Objektivs zu investieren auch ohne Vorhandensein der Sigma-Option nicht plötzlich bereit gewesen wären 5200 Euro auszugeben. Wenn man eine Leica-Optik haben möchte, dann nimmt man sie oder eben nicht. Wenn ich die Kohle dafür nicht habe oder nicht bereit bin darauf zu sparen, dann ist das eben so. Leica hat sich in der eigenen Preisgestaltung bisher wenig am sonstigen Markt orientiert, ich denke, dass wird sich nicht ändern. Ein Porsche wird ja auch nicht verscherbelt, weil es einen günstigeren Golf am Markt gibt. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 1, 2019 Share #917 Posted March 1, 2019 Ich weiß nicht, ob ich auf den Porsche fixiert bliebe, wenn ich ein technisch absolut vergleichbares Auto zum exakten Viertel des Porsche-Listenpreises bekäme. Genau so verhält es sich zum Beispiel zwischen dem Super-Vario Elmar 16-35 und dem Vario-Tessar mit gleichen Daten... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2019 Share #918 Posted March 1, 2019 "Technisch absolut vergleichbar" ist schon schwer festzulegen bzw. zu beurteilen. Was sind dem Kunden Unterschiede wert? Dass die letzten 5% mehr Leistung oftmals 200% mehr kosten, kennt man aus vielen Bereichen. Und was so eine Betrachtung überhaupt nicht berücksichtigt sind emotionale Aspekte, die niemand monetär direkt beziffern kann. Gäbe es die nicht, hätte Leica wahrscheinlich schon vor 20 Jahren zumachen können. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 1, 2019 Share #919 Posted March 1, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb jmschuh: Man kann wohl davon ausgehen, dass diejenigen, die nur bereit sind in der Preisklasse eines Sigma-Art-Objektivs zu investieren auch ohne Vorhandensein der Sigma-Option nicht plötzlich bereit gewesen wären 5200 Euro auszugeben. Wenn man eine Leica-Optik haben möchte, dann nimmt man sie oder eben nicht. Wenn ich die Kohle dafür nicht habe oder nicht bereit bin darauf zu sparen, dann ist das eben so. Leica hat sich in der eigenen Preisgestaltung bisher wenig am sonstigen Markt orientiert, ich denke, dass wird sich nicht ändern. Ein Porsche wird ja auch nicht verscherbelt, weil es einen günstigeren Golf am Markt gibt. Aber es fällt vielleicht für einen Kunden leichter auf eine SL zu schielen. Hätte der Porsche einen ungefähren Preis von einem Golf, dann würde der Golf vielleicht eingestellt und Porsche dürfte in der Produktion eine Schippe auflegen. Hätte der Golf einen Preis von einem Porsche, könnten sie die Produktion ebenfalls einstellen. Wäre aber auch egal, bleibt alles bei VW. Ich denke einen Golf mit einem Porsche zu vergleichen ist zu weit hergeholt, aber ein SIGMA mit einem LEICA oder die SL mit der S1R ist dagegen weitaus spannender. In einem hat LEICA allerdings einen großen Vorteil, dem Gefühl. Und das wissen die. 50% Technik, 100% Gefühl und fertig ist der Leica-Preis. LG Bernd Edited March 1, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted March 1, 2019 Share #920 Posted March 1, 2019 vor 6 Minuten schrieb Bernd1959: Ich denke einen Golf mit einem Porsche zu vergleichen ist zu weit hergeholt, aber[...] die SL mit der S1R ist dagegen weitaus spannender. Absolut ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now