MediaFotografie Posted February 15, 2021 Share #1381 Posted February 15, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 18 Stunden schrieb verwackelt: Ich finde generell diese DG Serie die mit dem 45er anfing recht gut gelungen… finde ich auch! Mein Favorit ist das neue 105er macro DG DN, eine echte Bereicherung für das L-Mount Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/264596-neue-objektive-f%C3%BCr-die-sl/?do=findComment&comment=4141511'>More sharing options...
Advertisement Posted February 15, 2021 Posted February 15, 2021 Hi MediaFotografie, Take a look here Neue Objektive für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted February 15, 2021 Share #1382 Posted February 15, 2021 (edited) Am 13.2.2021 um 19:46 schrieb M@nfred: ... dieser sagte meiner Erinnerung nach den SL-Summicronen eine Ersatzteilversorgung von 10 Jahren zu. Diese 10 Jahre dürften aber noch für das letzte jemals gebaute SL-Summicron gelten. Da die Dinger ziemlich neu sind, wird Leica sie sicher noch mindestens 10 Jahre lang bauen. Oben drauf die 10-jährige Ersatzteilversorgung, macht ab jetzt noch locker 20 Jahre. Dann habe ich vermutlich drängendere Probleme als ein fehlendes Ersatzteil für ein SL-Summicron ... Edited February 15, 2021 by wizard Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted February 15, 2021 Share #1383 Posted February 15, 2021 vor 32 Minuten schrieb MediaFotografie: finde ich auch! Mein Favorit ist das neue 105er macro DG DN, eine echte Bereicherung für das L-Mount Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ja das Makro macht einen guten Eindruck… Aber ich hatte in meinem vorherigen Post einen Verwechsler bei den Bezeichnungen. DG ist ja generell bei Sigma für Kleinbildsensoren gedacht und die , die ich bisher testen konnte waren sehr gut gelungen. Teilweise aufgrund 1.4er Blende etwas wuchtig. Aber ich meinte eigentlich das was Sigma i-Serie nennt. Nicht ganz so lichtstark aber solide konstruiert und weniger wuchtig und trotzdem gute Leistung bei erschwinglichem Preis…https://www.sigma-foto.de/i-series/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted February 15, 2021 Share #1384 Posted February 15, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb wizard: Diese 10 Jahre dürften aber noch für das letzte jemals gebaute SL-Summicron gelten. Da die Dinger ziemlich neu sind, wird Leica sie sicher noch mindestens 10 Jahre lang bauen. Oben drauf die 10-jährige Ersatzteilversorgung, macht ab jetzt noch locker 20 Jahre. Dann habe ich vermutlich drängendere Probleme als ein fehlendes Ersatzteil für ein SL-Summicron ... Das sind Zeiträume, die hier diskutiert werden 10-20 Jahre... wenn es blöd läuft gibt's Leica in 10 Jahren nimmer es reicht das Panasonic aus der Fotosparte aussteigt. Bei der schnelllebigen Entwicklung heutzutage und der Marktentwicklung sollte man etwas vorsichtiger sein. Diese Objektive haben nichts mit alten analogen Linsen zutun, die man adaptieren kann. Es sind Linsen die ohne digitaler Ansteuerung nicht funktionieren... wer so etwas kauft sollte sich hier und jetzt daran erfreuen und nicht fragen was in 20Jahren ist. Da kann schnell aus einen SL Objektiv ein Haufen Schrott werden... kein Strom und digitales Signal, keine Funktion... auch nicht am anderen Bajonett. Edited February 15, 2021 by Snooopy 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 16, 2021 Share #1385 Posted February 16, 2021 Am 15.2.2021 um 18:17 schrieb Snooopy: Da kann schnell aus einen SL Objektiv ein Haufen Schrott werden... kein Strom und digitales Signal, keine Funktion... auch nicht am anderen Bajonett. Da braucht nur ein Zulieferer für einen Chip oder Sensor dicke Backen machen und die Lagerbestände sind bei Leica und Panasonic längst verbraucht. Dann ist die 10 jährige Ersatzteilversorgung dahin. Hatten wir so etwas nicht unlängst? Bei Leica? Irgendetwas mit Sensor und M oder so? 10-20 Jahre sind in der heutigen Zeit kaum zu überblicken. Vor 20 Jahren haben wir hier im Forum täglich mit dem Ableben von Leica gerechnet. Vorletztes Jahr ging es ihnen noch blendend, über das zurückliegende Jahr habe ich noch nichts gehört. Aber was ist in 10 oder 20 Jahren? 2 Pandemien, einen europaweiten Blackout und 2 Mrd. Menschen zusätzlich auf diesem Planeten? Keiner weiß das. Das Einzige, was sicher ist, ist, das zurückliegende Voraus- und Weissagungen allesamt falsch waren und teilweise erheblich daneben lagen. Lassen wir uns überraschen. Bei einem bin ich mir einigermaßen sicher, jedenfalls für mich selbst: Ich denke, Fotoprodukte aus dem Jahr 2021 werden mich 2041 technisch wohl kaum noch interessieren und hinterm Ofen hervorlocken, sofern ich in dem Selben nicht vorher schon das Weite gesucht habe. Ich stelle mir gerade die Technik von vor 20 Jahren vor. Man, war das ein Scheiß, zumindest gemessen an den heutigen Maßstäben. Klar, damals war man glücklich und kannte ja noch nichts anderes. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted February 16, 2021 Share #1386 Posted February 16, 2021 Am 13.2.2021 um 17:57 schrieb panoreserve: Kann man m.E. nicht wirklich miteinander vergleichen. (Wobei wir über Leica-Preise generell nicht sprechen müssen...) - Also: das SL Apo 28 ist, wie alle SL Apo-Summicrone, voll auskorrigiert (keine Profile bei LR verfügbar, weil nicht notwendig!) und auch sein Auflösungsvermögen wird selbst mit den Sensoren in 20 Jahren mithalten. Der Output des 28ers der Q(2) ist (in der Bildmitte, nicht im Bildfeld und Bildrand) sehr gut, was aber bekanntlich der kräftigen Softwarekorrektur der Kamera zu verdanken ist. Das Apo 28 wird auch noch mit einer "SL Mark 5" glänzen, zu einer Zeit also, wo man sich nur noch schwach an eine Q2 wird erinnern können. (Sorry für die zugegeben etwas zugespitzte Formulierung am Schluss.) - Trotzdem ist und bleibt die Q2 eine wunderbare Kamera, gerade dort, wo eine SL (auch mit einem Apo-Summicron) schlicht zu schwer, zu groß, zu auffällig ist. Daher: nicht entweder-oder, sondern sowohl-als auch😇. Ich erhielt bei Leica folgende Auskünfte: Das Summilux 1,7 28 wird gar nicht von Leica produziert (vermutlich Panasonic) und kostet als Ersatz € 800 im Leica Service. Die Bildmitte ist wirklich sehr gut, die Ränder sind es nicht unbedingt. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted February 16, 2021 Share #1387 Posted February 16, 2021 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb AJD: Ich erhielt bei Leica folgende Auskünfte: Das Summilux 1,7 28 wird gar nicht von Leica produziert (vermutlich Panasonic) und kostet als Ersatz € 800 im Leica Service. Die Bildmitte ist wirklich sehr gut, die Ränder sind es nicht unbedingt. Sag ich doch😏. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 16, 2021 Share #1388 Posted February 16, 2021 vor einer Stunde schrieb AJD: Ich erhielt bei Leica folgende Auskünfte: Das Summilux 1,7 28 wird gar nicht von Leica produziert (vermutlich Panasonic) und kostet als Ersatz € 800 im Leica Service. Die Bildmitte ist wirklich sehr gut, die Ränder sind es nicht unbedingt. Ich hätte nicht erwartet, dass Leica mittlerweile nach außen hin diese Informationen weitergibt. Wenn man bedenkt, dass Sensor und Optik eine Baueinheit sind und weiß, dass Leica sonstige Elektronik auch nicht selber produziert, kann man sich ja überlegen, was an bestimmten Kameras (produktionstechnisch) noch von Leica kommt, wie, wo und wann die Wertschöpfung stattgefundet hat und was dann Made in Germany bedeutet. Ich fände die Bezeichnung "Designed by Leica in Wetzlar" unterm Strich ehrlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted February 16, 2021 Share #1389 Posted February 16, 2021 (edited) Wird aber bei den SL Objektiven auch nicht anders sein die Drehteile, Frästeile dürften alles aus Portugal kommen, dort werden auch die einzelnen Bauteile eloxiert... ich könnte mir auch vorstellen, dass man gewisse Teile zukauft und die Objektive auch dort gefertigt werden, klar ist es Leica Portugal aber die Magie Made in Germany hat die ganze Geschichte nicht mehr. Preislich muss jeder selber entscheiden ob paar tausend Euro Aufpreis, das Minimum an mehr BQ rechtfertigen... für mich rechnet sich der Aufpreis nicht, ich brauch diese Perfektion an BQ nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, die wenigsten werden den Unterschied überhaupt merken, vor allem wenn man sich die Beispielbilder hier im Forum anschaut, die Teilweise sogar als Negativwerbung für diese Objektive dienen könnten. Edited February 16, 2021 by Snooopy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted February 17, 2021 Share #1390 Posted February 17, 2021 vor 10 Stunden schrieb Snooopy: Preislich muss jeder selber entscheiden ob paar tausend Euro Aufpreis, das Minimum an mehr BQ rechtfertigen.. Das hängt sicher davon ab was man als Minimum definiert. vor 10 Stunden schrieb Snooopy: Ich bin mir ziemlich sicher, die wenigsten werden den Unterschied überhaupt merken, Das man damit keine bessern Bilder macht ist klar und man wird nicht automatisch ein besserer Handwerker weil man besseres Werkzeug hat. Für mich ist auch nicht wichtig ob andere den Unterschied sehen, sondern dass ich den sehe 😃 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 17, 2021 Share #1391 Posted February 17, 2021 vor 3 Stunden schrieb SteelyDan: Für mich ist auch nicht wichtig ob andere den Unterschied sehen, sondern dass ich den sehe 😃 Ohne Dich persönlich zu meinen (ganz ausdrücklich nicht! aber thematisch passt es hier), muss man aber leider auch allgemein feststellen, gerade beim langjährigen Mitlesen hier im Forum, dass Vieles, was gesehen wird, nicht selten Einbildung, Selbstbetrug und Rechtfertigungsgeschwätz für teuerste Ausgaben ist, die die inhaltliche Qualität eines Fotos kaum rechtfertigen. Wenn ich mir hier einige Spezialisten anschaue, die regelmäßig viel Geld bei Leica lassen und an solchen Basics wie "vernünftiger Ausschnitt oder Beschnitt" schon scheitern und zwar über Jahre hinweg, dann ist das echt traurig. Nicht wenige müssten mal ohne Kamera durch die Welt laufen und erstmal Sehen lernen. Und dann sind wir noch nicht bei technischer Qualität (Schärfe, Durchzeichnung etc.), das weiß man ja oftmals nicht, ob man lachen oder weinen soll. Dann kommt ja noch die hohe Präsentationshürde dieser RAW-Spezialisten, um ein vernünftiges JPG fürs Forum zu generieren (das zum Beispiel selbst in Photoshop für jeden Unwissenden auf Knopfdruck mit "Für Web exportieren" zu realisieren ist), was dann als Ausrede inkl. der bösen Datenmengenbeschränkung herhalten muss, um zu erklären, warum das Präsentierte so bescheiden aussieht, wo doch zuhause der gleiche Fotoschrott bei eigenem Ausdrucken zu wahren bildtechnischen Kunstwerken mutiert. Erstaunlich ist nur, dass andere es schaffen im Web ein Foto zu zeigen, dass nicht mit erbärmlichen Parametern beim Export zusätzlich zur Inhaltlosigkeit weiter verunstaltet wurde. Unterm Strich bleibt ja nur festzustellen, dass, wenn man für Objektive sehr viel Geld ausgibt, sie meistens (aber auch nicht immer) eine bessere technische Qualität liefern, bei Leica allemal (von Japan TL-Optiken mal abgesehen). Wenn dann das Foto doch wieder nichts geworden ist, kann man zumindest feststellen, dass es nicht am verwendeten Glas lag. Nur diese Erkenntnis wird natürlich gerne unterdrückt, sucht man doch gerne die Fehler bei anderen als einem selbst. So viel Ehrlichkeit sich selbst gegenüber ist dann auch wieder schwierig und wird dann gerne durch noch teurere Investitionen, in dem Glauben jetzt wird alles besser, gedanklich beiseite geschoben. Gibt es da noch noch ein größeres Sensorformat? Wie wäre es mal mit Mittelformat? Und ja: Ich mach das schon seit 30, 50, 100 Jahren. Ich weiß natürlich, wovon ich rede. Ich habe meine Filme früher ja auch selbst entwickelt und Kurse gegeben! Echt jetzt? Ja, schockierend... Den meisten wäre mehr geholfen, wenn sie einen Bruchteil ihrer Kamera- oder Objektiv-Investitionen in ein paar VHS-Kurse, vernünftige Bücher zum Thema "Sehen lernen" und in Zeit zum Lesen der vom Hersteller mitgelieferten Bedienungsanleitung investieren würden. Mehr als diese traurige Erfahrung bleibt mir nach mehr als 30 Jahren Fotografie nur selten. Und um den üblichen Totschlagargumenten zu entgehen: Ich selbst kann und will nicht fotografieren, ich kaufe Kameras nur aus Freude an der Technik (und selbst das kaum noch), mach hin und wieder ein paar Testfotos und den eigenen Bilderschrott, den ich aussortiere, lade ich bei Flickr hoch, bevor ich ihn lösche, um auf der Platte Platz zu schaffen. Dafür reicht's allemal. Sollte ich mal selbst fotografieren wollen oder können, stelle ich hier ein paar Bilder ein. Ach ja, einer noch: Restaurantkritiker müssen auch nicht kochen können. Hab ich noch was vergessen? 4 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted February 17, 2021 Share #1392 Posted February 17, 2021 (edited) vor 8 Minuten schrieb jmschuh: Einbildung, Selbstbetrug und Rechtfertigungsgeschwätz für teuerste Ausgaben Natürlich ist das so. Hab ich nicht nur bei Fotos sondern auch bei Hifi. Was meinst Du was abgeht wenn man schreibt dass das Lautsprecherkabel der Wahl so viel kostet wie ein SL Summicron ? Ich bin da aber schon lange drüber weg und ich fühle ich auch nicht angegriffen sondern belustigt 😃 Edited February 17, 2021 by SteelyDan Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 17, 2021 Share #1393 Posted February 17, 2021 vor 40 Minuten schrieb SteelyDan: Ich bin da aber schon lange drüber weg und ich fühle ich auch nicht angegriffen sondern belustigt 😃 So soll es sein. 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 17, 2021 Share #1394 Posted February 17, 2021 vor 16 Stunden schrieb jmschuh: Ich hätte nicht erwartet, dass Leica mittlerweile nach außen hin diese Informationen weitergibt. Wenn man bedenkt, dass Sensor und Optik eine Baueinheit sind und weiß, dass Leica sonstige Elektronik auch nicht selber produziert, kann man sich ja überlegen, was an bestimmten Kameras (produktionstechnisch) noch von Leica kommt, wie, wo und wann die Wertschöpfung stattgefundet hat und was dann Made in Germany bedeutet. Ich fände die Bezeichnung "Designed by Leica in Wetzlar" unterm Strich ehrlicher. Hi, von ehrlich wollen wir da nicht reden, alle Firmen bedienen sich der gesetzlich möglichen Definition. Die ist in der Regel 45% des letzten Wertseigerung - Prozess. Dieser hat in dem Land zu erfolgen, welches die Ursprungsbezeichnung erhält. Vorgeschrieben ist da nichts, rein theoretisch könnte man einen Prüfprozess so teuer machen, das der Wert der Wertsteigerung erreicht wird. Das macht LEICA zwar nicht, aber darüber nachzudenken loht manchmal........ Gruß Horst 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 17, 2021 Share #1395 Posted February 17, 2021 vor 1 Minute schrieb poseidon: Vorgeschrieben ist da nichts, rein theoretisch könnte man einen Prüfprozess so teuer machen, das der Wert der Wertsteigerung erreicht wird. Das macht LEICA zwar nicht, aber darüber nachzudenken loht manchmal........ Horst, das ist eine sehr böse Idee. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted February 17, 2021 Share #1396 Posted February 17, 2021 Frage: Habe ich nun eine Panasonic Q1? Wenn Ja, tant pis. Wenn Nein, agréable 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 17, 2021 Share #1397 Posted February 17, 2021 vor 35 Minuten schrieb Matterhorn: Habe ich nun eine Panasonic Q1? Hat Deine Q1 rudelweise Knöpfe und Schalter, Plastik am Gehäuse, überladene nicht selbsterklärende Menüs usw.? Nein! Du hast eine Leica Q1. Mir persönlich ist es doch egal, wo die Komponenten für eine Kamera herkommen und wer sie für Leica baut. Heute hat doch jedes international agierende Unternehmen in aller Welt Zulieferer. Letztendlich zählt was unten rauskommt. Und ich denke, da können wir uns bei der Q1/2 kaum beschweren. Gut verarbeitet, funktional auf das Wesentliche abgestimmt, insgesamt ein sehr rundes Produkt für Fotofreunde. Wenn ich mir da so manche Kamera anderer Hersteller anschaue, die sicherlich technisch auch gut sind, habe ich dennoch nicht wirklich Lust mit diesen Funktionsmonstern zu arbeiten. In den letzten Jahren habe ich bei nicht-Leica-Produkten mich hauptsächlich damit beschäftigt Funktionen abzuschalten. Wenn Du dann auch noch mehrere Kameras eines Herstellers hast, der der Meinung ist, jede Kamera müsste andere Optionen, Köpfe wieder an einer anderen Stelle haben, also Zielgruppen-spezifische Änderungen am Layout mit sich bringen, dann weißt du nach 2 Wochen nicht mehr, wie die Kamera konfiguriert war. Aber Hauptsache, man kann 12 spezifisch zuweisbare FN-Tasten bewerben. Meins ist das nicht (mehr). Ich finde, Technik oder techniklastige Produkte sollten das Leben vereinfachen, aber nicht verkomplizieren. Was helfen mir dutzende Möglichkeiten an Optionen und umfassendste Konfigurierbarkeit, wenn sie die wenigen Funktionen, die ich wirklich benötige, komplizierter, unübersichtlicher und umständlicher machen? Keep it simple. Leica hat das, glaub ich verstanden und nennt das "Das Wesentliche". Deshalb bin ich mich mit einer Q seit 5 Jahren sehr zufrieden. Und da die Q-Serie für Leica ein großer Erfolg ist, scheinen andere das wohl auch so zu sehen. Wo das Zeugs in meiner Q herkommt, ist mir total egal. Das Gesamtprodukt stimmt. Punkt. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 17, 2021 Share #1398 Posted February 17, 2021 Jmschuh ich liebe Dich, ich will ein Kind von dir.😎 Eva 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 17, 2021 Share #1399 Posted February 17, 2021 vor 3 Minuten schrieb Commander: Jmschuh ich liebe Dich, ich will ein Kind von dir.😎 Eva Du zahlst aber die Ausbildung. Sonst wird das nichts. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 17, 2021 Share #1400 Posted February 17, 2021 Gerade eben schrieb jmschuh: Du zahlst aber die Ausbildung. Sonst wird das nichts. Die übernehme ich selber. Commander Du bringst es immer so schön auf den berühmten Punkt, eigentlich könntest Du mal ein Buch schreiben. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now