jmschuh Posted April 5, 2016 Share #81 Posted April 5, 2016 Advertisement (gone after registration) Apple bringt immer wieder Updates des Betriebssystems bei denen neue Kameras integriert werden. Die DNGs aus der Q kann Aperture tadellos öffnen und verarbeiten. Da ich keinen Unterschied zu PSE (in der aktuellen Version) sehe, arbeite ich weiterhin mit Aperture. Ja, es werden die Kamera-RAW-Definitionen mitgeliefert. Sie eigentlichen RAW-Konvertierungs-Algorithmen sind bei Aperture seit Jahren die gleichen und schon länger nicht mehr Stand der Dinge. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2016 Posted April 5, 2016 Hi jmschuh, Take a look here The “Leica-Killer” Fuji X-Pro2?. I'm sure you'll find what you were looking for!
macrudi Posted April 5, 2016 Share #82 Posted April 5, 2016 Ja, es werden die Kamera-RAW-Definitionen mitgeliefert. Sie eigentlichen RAW-Konvertierungs-Algorithmen sind bei Aperture seit Jahren die gleichen und schon länger nicht mehr Stand der Dinge. und trotzdem kann es PSE auch nicht besser Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 5, 2016 Share #83 Posted April 5, 2016 und trotzdem kann es PSE auch nicht besser PSE sicher nicht, aber LR in der aktuellen Version und z.B. IridientDeveloper. Heute ist der passende Konverter von entscheidender Bedeutung, auch wenn an anderer Stelle im LUF gerade wieder einmal zu lesen ist, wie außerordentlich die Qualität der Leica-jpeg ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted April 5, 2016 Share #84 Posted April 5, 2016 PSE sicher nicht, aber LR in der aktuellen Version und z.B. IridientDeveloper. Heute ist der passende Konverter von entscheidender Bedeutung, auch wenn an anderer Stelle im LUF gerade wieder einmal zu lesen ist, wie außerordentlich die Qualität der Leica-jpeg ist. LR und PSE haben den gleichen Raw-Konverter - und ja ich habe die aktuelle PSE Version die die XPro2 schon erkennt! Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted April 5, 2016 Share #85 Posted April 5, 2016 Oh je. Ich glaube, Du hast es immer noch nicht verstanden. Die Filmsimulation kannst Du bei einer Fuji gar nicht ausschalten! Du kannst nur die Korn-Simulation ausschalten. Ansonsten fotografierst Du immer in irgendeiner Filmsimulation, zumindest bei JPGs. Und dann frage ich mich sowieso, was Du da vergleichst? Etwa JPGs miteinander? Du beurteilst also JPGs und somit den RAW-Konverter in der Kamera. Das ist per se wenig hilfreich und eher unsinnig. Hättest Du gleich RAW-Dateien genommen, wie es sich gehört, hättest Du auch eine Aussage machen können, sonst nicht. Wenn Du die Qualität der Bilddaten beurteilen möchtest, musst Du einen RAW-Konverter nehmen, den Du kennst und beurteilen kannst und dann das RAW dort durchjagen. Die RAW-Daten sind natürlich frei von jeglicher Filmsimulation und von Korn. Die Beurteilung der Qualität einer Sensor-/Optik-Kombination aufgrund von JPG-Daten ist (vor allem zwischen verschiedenen Hersteller) unsinnig. Du beurteilst nur den RAW-Konverter in der Kamera, sofern Du den richtig konfigurieren kannst. Die Klugscheißer sterben nicht aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 5, 2016 Share #86 Posted April 5, 2016 LR und PSE haben den gleichen Raw-Konverter - und ja ich habe die aktuelle PSE Version die die XPro2 schon erkennt! Das ist mir bekannt. Schaut man sich Bilder in den unterschiedlichen Möglichkeiten (Camera RAW, LR, PS oder PSE) an, könnten einem aber Zweifel kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted April 6, 2016 Share #87 Posted April 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Vollformat ist Vollformat - und da bleiben 18 mm eben 18 mm und viele M Fotografen nutzen besonders die WW Objektive. Ausserdem sind die M Objektive um einiges kleiner und leichter. Da noch eher eine A 7 II R und den neuen Autofokusadapter dazu - wenn das alles so richtig funktioniert und manche M Objektive da keine "Randfärbungen" zeigen, wie es angeblich beim Elmarit 28 mm ASPH an der Sony A7 war. Der Dynamikumfang ist für manche auch wichtig - für mich etwa. Ob da die Fuji mit der M240 mithält, das weiss ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted April 6, 2016 Share #88 Posted April 6, 2016 Vollformat nannte sich früher Kleinbild, und wenn schon "volles Format", dann bitte auch den ganzen Bildkreis ausnutzen. Ein 36x36 Sensor wäre für mich Vollformat; bei Kleinbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 6, 2016 Share #89 Posted April 6, 2016 Geometrie, Franco!? Im Bildkreis eines Kleinbildobjektives bekommst Du nicht mal 34x34mm unter. Mit Reserven geht man von 28x28 aus. Ob Du damit zufriedener wärst als mit 24x36? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 6, 2016 Share #90 Posted April 6, 2016 Die Klugscheißer sterben nicht aus! Die mit ihnen ein Problem haben, sind aber das eigentliche Problem. Würden sie nicht so viel Unsinn verbreiten, müßten oben Genannte nicht immer Selbstverständlichkeiten wiederkäuen. Falsch konfigurierte modernste Kameras mit veralteter oder NullAchtFuffzehn-Software unter Auslassung selbstverständlichster Spielregeln beurteilen zu wollen, gehören zu den Dingen, die Klugscheißer lieber erst gar nicht lesen würden ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted April 6, 2016 Share #91 Posted April 6, 2016 Der Dynamikumfang ist für manche auch wichtig - für mich etwa. Ob da die Fuji mit der M240 mithält, das weiss ich nicht. die werden sich nicht viel geben, da die M240 kein Dynamikmonster ist wie etwa eine a7rII. Und die Fujis sind für APS-C ziemlich gut was DR angeht. Die Frage ist halt immer: was von irgendwelchen Meßwertunterschieden ist denn am Ende des Tages Praxisrelevant? Und was ist reines Quartett spielen...? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 6, 2016 Share #92 Posted April 6, 2016 Die Klugscheißer sterben nicht aus! Seltsame Wortwahl gegenüber einem, der versucht dir Grundkenntnisse zu vermitteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted April 6, 2016 Share #93 Posted April 6, 2016 Die Klugscheißer sterben nicht aus! jmschuh kannst Du nicht meinen, denn seine Aussagen sind fundiert und nachvollziehbar. Betrachtet man näher was Du geschrieben hast..... aber lassen wir das. Es ist nicht jedermanns Sache, technische Geräte objektiv zu vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted April 6, 2016 Share #94 Posted April 6, 2016 Ja, das mit dem Bildkreis wurde mir auch just bewusst. Ich störte mich, mal wieder, am Begriff Vollformat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 6, 2016 Share #95 Posted April 6, 2016 Vollformat ist aus meiner Sicht eine Größe, die es als Quasi-Norm schon analog gab. APSC/H wäre nur dann Vollformat, wenn sich das APS-System damals nennenswert durchgesetzt hätte. Hat es aber nicht. FT und mFT wäre m.E. auch Vollformat, da es keine analoge Entsprechung gab (ausser vielleicht die Olympus Halbformat??). Und Die Mittelformat-Kameras haben in Digital auch keine Vollformatanalogensprechung, oder? Also eigentlich alles Quatsch, wenn sich nicht im allgemeinen Sprachgebrauch bei den Digitalos das Vollformat als das ursprüngliche Leica- 24x36er Format eingebürgert hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 6, 2016 Share #96 Posted April 6, 2016 Vollformat ist aus meiner Sicht eine Größe, die es als Quasi-Norm schon analog gab. APSC/H wäre nur dann Vollformat, wenn sich das APS-System damals nennenswert durchgesetzt hätte. Hat es aber nicht. FT und mFT wäre m.E. auch Vollformat, da es keine analoge Entsprechung gab (ausser vielleicht die Olympus Halbformat??). Und Die Mittelformat-Kameras haben in Digital auch keine Vollformatanalogensprechung, oder? Also eigentlich alles Quatsch, wenn sich nicht im allgemeinen Sprachgebrauch bei den Digitalos das Vollformat als das ursprüngliche Leica- 24x36er Format eingebürgert hätte. Hi, ich deke mal ganz zu Anfang der digitalen Ära ging es darum die vorhandenen Optiken voll nutzten zu können. Da wollten wir doch alle 24x36er Sensoren. Das es zwischenzeitlich auch anderes gibt was funktioniert, verträngen wir auch gerne heute noch. Letztlich ginge es wohl auch anders. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 7, 2016 Share #97 Posted April 7, 2016 Am Ende zählt nur das Bild, spannend oder langweilig! Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted April 7, 2016 Share #98 Posted April 7, 2016 [...] FT und mFT wäre m.E. auch Vollformat, da es keine analoge Entsprechung gab [...] eica- 24x36er Format eingebürgert hätte. Gab es als 110er (Pocket)-Format. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 7, 2016 Share #99 Posted April 7, 2016 Es ist nicht jedermanns Sache, technische Geräte objektiv zu vergleichen. Na zum Glück Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 7, 2016 Share #100 Posted April 7, 2016 Am Ende zählt nur das Bild, spannend oder langweilig! hier nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.