becker Posted October 31, 2015 Share #121  Posted October 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Mein local Beschlaghändler ist von einem Süddeutschen übernommen worden, seitdem geht da nicht mehr viel. Lokal ist eben Lokal es gibt nun mal ein Hamburger Band einen Berliner Bettbeschlag usw. Albausanierung ist sehr speziell: Ich frag meinen Kunden dann schon ob er für ein Schrägstulpschloss Din rechts D = 55 mal eben 120,00 € berappen will. Bei besagtem Händler hätte es weniger als die Hälfte gekostet hätte, halt nur wie fast alles mal wieder nicht am Lager, wird aber angeblich. Die wollen jetzt sein wie der Reinhold aus Künzelsau. Der andere der Familienbetrieb hat es liegen wie fast alles, wunderbar.  Ein Gerades Zimmertür Einsteckschloss kostet  dagegen nur 10, 00 €. Manchen ist das Wurst und nehmen ein Gerades, was scheisse aussieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2015 Posted October 31, 2015 Hi becker, Take a look here Was ich mag und was ich nicht mag. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted October 31, 2015 Share #122  Posted October 31, 2015 Ich warte erstmal ab, ob die Riemenösen an der Kamera halten und wielange der Sensor halten wird und sowas alles, und in drei Jahren reden wir mal wieder darüber, ob ich mir eine zulege (egal, ob mit gerader oder schräger Stulpe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 31, 2015 Share #123  Posted October 31, 2015 Mein local Beschlaghändler ist von einem Süddeutschen übernommen worden, seitdem geht da nicht mehr viel. Lokal ist eben Lokal es gibt nun mal ein Hamburger Band einen Berliner Bettbeschlag usw. Albausanierung ist sehr speziell: Ich frag meinen Kunden dann schon ob er für ein Schrägstulpschloss Din rechts D = 55 mal eben 120,00 € berappen will. Bei besagtem Händler hätte es weniger als die Hälfte gekostet hätte, halt nur wie fast alles mal wieder nicht am Lager, wird aber angeblich. Die wollen jetzt sein wie der Reinhold aus Künzelsau. Der andere der Familienbetrieb hat es liegen wie fast alles, wunderbar.  Ein Gerades Zimmertür Einsteckschloss kostet  dagegen nur 10, 00 €. Manchen ist das Wurst und nehmen ein Gerades, was scheisse aussieht. Hier in Ingolstadt hat auch gerade ein Schreiner-Einkauf dicht gemacht. Schade, ich war da oft Kunde. Aber von den drei Leisten oder mal ein Schloß und 10 speziellen Schrauben pro Privat-Kunde kann so ein Betrieb auch nicht lebem. Wo kaufen die Schreiner ein... per Internet bei den Herstellern?? Auch in München gibt,s nur noch wenige dieser Läden für Werkzeuge, Kleineisenteile......und sowas. Betrieben von alten Eigentümern, die einem auf Anhieb den einen O-Ring raussuchen konnten, nur nach dem Beschrieb einer Verbindung... oder die mit einer Kiste vom obersten Regalbrett mit der einen Schraubensorte an die Theke kamen und davon 2 Stück für 30 Cent in ein Tütchen packten. Vorbei..... ich hoffe, dass einige Foto-Amateure wenigstens diese Läden mal fotografiert haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 31, 2015 Share #124  Posted October 31, 2015 Wo ist an der SL ein Schloß oder ein Beschlag?  (Batterie- und Kartenfach mal außen vor) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 31, 2015 Share #125  Posted October 31, 2015 Wo ist an der SL ein Schloß oder ein Beschlag?  (Batterie- und Kartenfach mal außen vor) Ich denke bei der Schraubleica immer an Schrauben und wenn ich einen Verschluss höre, denke ich an Schloß..... ein kleiner Umweg, Ferdl. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 31, 2015 Share #126  Posted October 31, 2015 Hier in Ingolstadt ....               Mein Ingolstadt       Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted October 31, 2015 Share #127  Posted October 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Wie ernst soll man das hier nehmen? Es wird viel gewettert über Pixel, Austattung, Aussehen, Größe, Gewicht und natürlich Preis. Verständlich. Aber wie ich das kenne, wird doch gekauft. Es werden wieder alle Euronen zusammengekratzt, "Altequipment" versetzt, wenn das zeug erst mal zu haben ist und befummelt werden kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 31, 2015 Share #128  Posted October 31, 2015 Wie ernst soll man das hier nehmen? Es wird viel gewettert über Pixel, Austattung, Aussehen, Größe, Gewicht und natürlich Preis. Verständlich. Aber wie ich das kenne, wird doch gekauft. Es werden wieder alle Euronen zusammengekratzt, "Altequipment" versetzt, wenn das zeug erst mal zu haben ist und befummelt werden kann... Nö! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 31, 2015 Share #129 Â Posted October 31, 2015 Die die sie schon mal begrabbelt haben sehen das wohl anders Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 1, 2015 Share #130 Â Posted November 1, 2015 Die die sie schon mal begrabbelt haben sehen das wohl anders Das kommt drauf an, wen Du fragst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fleetenkiecker Posted November 1, 2015 Share #131  Posted November 1, 2015 Liebe Leicaristis, Am Samstagnachmittag hatte ich das Glück, bei `meinem` Händler in München die SL schon befingern zu dürfen. Keine Bückware, lag offiziell auf dem Tresen. Tja, was soll ich sagen, Vorurteile wegewischt. Sicher, das einzig verfügbare Objektiv 28-90 mm ist wirlich unanständig groß, damit ist ein unbemerktes fotografieren wie mit mit meiner M sogut wie nicht möglich. Das ist auch nicht mein Ding, aber ich darf mit eigener Speichrkarte und einem M Objektiv anrücken und mal eine kleine Runde in der Briennerstr. spazieren gehen, wohl immer in Sichtweite, da eine Menge anderer Kunden sicher die selbe Idee haben werden. Mal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt, zumal ich mit meiner M und der MM überaus glücklich bin.  Viele Grüße aus der Landeshauptstadt Andreas. und zum Schluß : " Never teach an old dog new tricks." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 1, 2015 Share #132  Posted November 1, 2015 Ja ja, Vorurteile weggewischt.....  Dann berichte bitte auch bald wie das so ist mit M-optiken.   Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted November 1, 2015 Share #133  Posted November 1, 2015 Auch mich macht die SL neugierig, da ich noch auf der Suche bin nach einer schnellen Kamera mit flinkem Autofocus für die Schnappschußsituationen für die die M oft zu langsam ist bzw. zu wenig Treffer ermöglicht.  So machte ich mich am Samstag auf den Weg zum Leica Store im Firmensitz in Wetzlar.  Das Gehäuse fand ich von der Größe sehr angenehm und ausreichend griffig. Wegen der Gehäusehöhe konnte auch noch der kleine Finger den Griff umfassen und hing nicht nutzlos in der Luft herum. Der Daumen fand allerdings nicht so recht Halt und drückte auf die hintere Gehäusekante. Mit "leichten" M-Linsen störte mich das weniger. Das 24-90 allerdings ist schon ein gewichtiger fetter Eumel. Dennoch empfand ich die Gewichtsverteilung ausgewogen. Für die sichere Griffigkeit und zum Auffangen des Gewichts wäre eine gute Auflage/Griffmulde für den Daumen sehr hilfreich. Weniger gut gefallen hat mir die Vorwahl der Betriebsmodi. Da wäre mir ein traditioneller rastender Drehknopf auf der Kamera sympathischer. Ist aber sicher auch Gewöhnungssache. Praktisch finde ich das Anzeigedisplay auf der Kameraoberseite wenn man z.B. vom Stativ aus arbeitet und nicht dauernd in Bückhaltung gehen muß um per Suchereinblick die Aufnahmeeinstellungen ablesen zu können. Schön wäre dann allerdings wenn man auch für die Bildkomposition den Sucher nach oben schwenken könnte. Einer der Vorteile, die ich am aufsteckbaren, schwenkbaren EVF der M240 schätze. Insgesamt machte das Gehäuse einen äußerst soliden vertrauenerweckenden Eindruck. Den gleichen Eindruck hinterließ auch das gewichtige Vario 24-90 mm. Solides Metall, Fokusring und Zoomring liefen spielfrei und supergeschmeidig, eben Leica-like.  Ist die SL etwas für mich? Voraussichtlich nicht. Als M-Fotograf habe ich inzwischen eine gut ausgestattete Brennweitenabdeckung mit M-Objektiven. Manuell fokussieren über EVF mache ich sehr ungern bei Weitwinkel bis incl. 50 mm Normalbrennweite. Mein Lux 75 sowie das 135 mm gehen an der SL sicherlich prima. Andererseits ist mir dafür der aufsteckbare EVF an der M ausreichend.  Für die ca. 30% Schnappschuß-Anteil meiner Fotoaktivität ist mir die SL mit dem 24-90 zu teuer. Da warte ich lieber die nächste Entwicklungsstufe der M ab und suche für die Schnappschüsse eine andere Lösung.  Nachdem ich dem freundlichen Herrn im Store die SL zurückgegeben hatte holte ich meine M aus der Tasche, um noch rund um das Leica-Gebäude ein paar Bilder zu machen. Für mich ein herrliches Gefühl dieses mit Linse kompakte Teil in der Hand zu halten. Dazu die nochmalige Erkenntnis und Bestätigung: Die M ist mein Ding. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted November 2, 2015 Share #134  Posted November 2, 2015 Die "SL" ist NICHT die Alternative zur "M", sondern die ERGÄNZUNG! Anders war es nie geplant! Die "M" steht für sich wie auch die  "T" und die "S"! Diese waren auch NIE als Alternative zur "M" gedacht. Ansonsten reden wir hier über völlig falsche Ansätze. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 2, 2015 Share #135  Posted November 2, 2015 Die "SL" ist NICHT die Alternative zur "M", sondern die ERGÄNZUNG! Anders war es nie geplant! Die "M" steht für sich wie auch die  "T" und die "S"! Diese waren auch NIE als Alternative zur "M" gedacht. Ansonsten reden wir hier über völlig falsche Ansätze.   Die S seh ich am nächsten dran, zumindest beim Handling. Klar, das Format ist ein anderes. Was sagte mir ein Leica Verantwortlicher als die S2 auf dem Markt kam: Kannst du dir vorstellen, daß der optische Prismensucher der S2 der letzte seiner Art sein wird, den sie bauen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted November 3, 2015 Share #136  Posted November 3, 2015 Ich habe die SL auch mal live angeschaut und ausprobiert und kann das nur jedem empfehlen. Jede Angst, die SL könnte der M das Wasser abgraben verfliegt sofort. Es ist eine andere Art von Kamera für eine andere Art von Fotografie. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie die Zukunft der M sichert. Die SL kann den ganzen modernen Schnick Schnack abdecken und die M darf M bleiben.  Die Qualität ist wirklich überragend - bis ins Detail. Allein das Dioptrien Einstellrad fühlt sich hochwertiger an als bei Fuji der Blendenring. Nichts gegen Fuji, aber der hohe Preis der Leica spiegelt sich durchaus auch in der Material- und Verarbeitungsqualität wieder. Eine würdige Nachfolgerin der R.  Der Autofokus scheint sehr gut zu funktionieren, die Auswahl der Fokuspunkte ist mit dem Joystick optimal gelöst. Was aber besonders auffällt, ist, wie ruhig und geschmeidig alles abläuft. Verschluss und Fokus sind sehr leise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Problem sein wird, dass die Kamera kein EFC hat - alles sehr sanft.  Der EVF ist natürlich auch gut. Aber um ehrlich zu sein, ohne einen direkten Vergleich kann ich keinen Unterschied zu anderen EVFs feststellen. Es ist halt ein elektronischer Sucher und man merkt den Unterschied zum Spiegelreflexsucher sofort - mit allen Vor- und Nachteilen. Wie verhält sich der Sucher eigentlich bei Neonröhren Licht? Ich kennen es vom Liveview so, dass es manchmal stark flackert, was ja sehr störend wäre.  Die Bedienung ist im wahrsten Sinne des Wortes gewöhnungsbedürftig. Ohne Anleitung ist man aufgeschmissen. Ich bin mir aber sicher, dass man sich daran gewöhnen kann. Intuitiv ist es allerdings nicht.  Die Ergonomie ist ein schwieriger Punkt. Es gibt sicher viele, die auf Anhieb damit zurecht kommen. Mir fiel es schwer. Ich bin mit der d800 eine ähnlich schwere und große Kamera gewöhnt und der ergonomisch ausgeformte Griff der Nikon macht schon sehr viel Sinn. Problematischer als den Griff fand ich allerdings das kantige Gehäuse, das beim manuellen Fokussieren unangenehm auf das Handgelenk drückt.  Leider hat sich, wie bei der Ergonomie, auch beim Design meine anfängliche Skepsis bestätigt. Eine Schönheit ist sie nicht. Wenn es mal eine Senioren-Kamera geben sollte, so müsste sie ungefähr aussehen. Schön groß mit kontrastreich abgesetztem Auslöseknopf und ganz viel Platz zwischen den Buttons, damit man nicht daneben drückt ... Okay, das ist ein bisschen gemein und wer weiß, eine Plaubel Makina ist auch nicht schön und trotzdem zum Kult geworden.  Der Vergleich zur Sony, der ja gerne gezogen wird, hinkt schon sehr. Man merkt der SL sofort an, dass es eine andere Preisklasse ist. Auch was die Funktionen angeht, kann man sie nicht wirklich vergleichen. Das Entwicklungsziel der Leica war Geschwindigkeit und dieses Ziel wurde auch erreicht. Das Ziel bei der Sony A7rII war - ja was eigentlich - vielleicht alles so ein bisschen. Das ist Sony bravourös gelungen. Auch eine tolle Kamera, aber man hat nicht wie bei der Leica das Gefühl, dass ein genaues Ziel verfolgt wurde.  Leica hat da eine ganz tolle, konkurrenzlose Kamera auf die Beine gestellt, auch wenn mir nicht alles gefällt. Das Attribut "Professionell" darf sie meiner Meinung nach zurecht tragen. Wenn Phase One eine Kleinbildkamera bauen würde, so wie die SL würde ich sie mir vorstellen und sie würde vermutlich genau soviel kosten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2015 Share #137  Posted November 4, 2015 wenn man mit Sony vergleicht, sollte man 1. die Mark II vergleichen und 2. berücksichtigen, das es 3 Spezialisten gibt. Die 7RII ist optimiert auf Auflösung, die 7II auf Schnelligkeit und die 7sII auf Empfindlichkeit. Eigentlich braucht man alle Drei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted November 4, 2015 Share #138  Posted November 4, 2015 Ich durfte sie gestern mal in die Hand nehmen. Was mich stört: das Focus-Peaking mit einem aufgesetzten M-Objektiv ist sehr zurückhaltend. Hat nach meinem Eindruck bei weitem nicht die Intensität der A7 z.B. Die Kanten der Vitrinen im Fotogeschäft waren wohl zu sehen, in Gesichtern tat sich nichts. Hoffentlich tut sich da noch was. Der Sucher ist natürlich exzellent, aber das Fokus-Peaking wäre für Nutzer mit nicht mehr ganz so guten Augen eine nützliche Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 4, 2015 Share #139  Posted November 4, 2015 Wenn ich das Focus-Peaking richtig verstanden habe, ist es umso genauer je schwerer man es erkennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaflex Posted November 4, 2015 Share #140  Posted November 4, 2015 Ja, stimmt, das war auch bei mir recht zurückhaltend. Bei Sony kann man die Intensität es soweit ich weiß einstellen. Vielleicht geht das auch bei der SL? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.