Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin mich immer noch am wundern.....John- du hast doch in Wetzlar auch ausführlichst mit der Kamera rumgespielt. Ich nach Dir- nicht ganz so intensiv.

Jedenfalls- bei mir keinerlei Probleme- bei Dir??

 

Tja, ein Leica-Dilemma... Ich habe in 7 Jahren digitaler M (alle Modelle) noch kein Speicherkartenproblem (immer SanDisk!) gehabt. Gibt es das vielleicht gar nicht?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 283
  • Created
  • Last Reply
Tja, ein Leica-Dilemma... Ich habe in 7 Jahren digitaler M (alle Modelle) noch kein Speicherkartenproblem (immer SanDisk!) gehabt. Gibt es das vielleicht gar nicht?

Ich hatte das auch an der M8.

Hier ists aber so das irgendwie jeder der die Kamera hat und hier im Forum schreibt das Problem hat, wir aber damals nicht.

Naja egal- ich bin eh raus aus dem Thema T falls ich je drinne war.

Link to post
Share on other sites

Tja, ein Leica-Dilemma... Ich habe in 7 Jahren digitaler M (alle Modelle) noch kein Speicherkartenproblem (immer SanDisk!) gehabt. Gibt es das vielleicht gar nicht?

 

Ich hatte mal EINES an der M9, mit einer SanDisk, die zuvor mehr als 2 Jahre keine Probleme machte. Und dann -plötzlich- hatte die M9 die SD Karte abgeschossen und die Bilder darauf (1 Tag Wanderung in den Dolomiten) waren futsch, die Karte war nicht mehr lesbar :mad:

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mal EINES an der M9, mit einer SanDisk, die zuvor mehr als 2 Jahre keine Probleme machte. Und dann -plötzlich- hatte die M9 die SD Karte abgeschossen und die Bilder darauf (1 Tag Wanderung in den Dolomiten) waren futsch, die Karte war nicht mehr lesbar :mad:

 

Ferdl, ich wollte keine alten Wunden aufreißen ;) nur darstellen, dass es bei Leica alles und nichts gibt...

Link to post
Share on other sites

So, also heute hatte ich die Kamera für mehrere Stunden dabei und sie hatte keinen Hänger. Es scheint sich also deutlich gebessert zu haben, nachdem ich die Kamera wieder auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hatte.

Warten wir ab, wie es weitergeht.

Zunächst mal zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin mich immer noch am wundern.....John- du hast doch in Wetzlar auch ausführlichst mit der Kamera rumgespielt. Ich nach Dir- nicht ganz so intensiv.

Jedenfalls- bei mir keinerlei Probleme- bei Dir??

 

"Ausführlich" ist übertrieben. Hatte gerade mal 5 Bilder gemacht :D:D:D

Aber dabei hatte es keine Probleme gegeben

 

Es scheint aber dass ein factory reset benötigt wird nachdem man die neue FW eingespielt hat.

 

 

gr

 

John

Link to post
Share on other sites

"Ausführlich" ist übertrieben. Hatte gerade mal 5 Bilder gemacht :D:D

Aber dabei hatte es keine Probleme gegeben

 

Es scheint aber dass ein factory reset benötigt wird nachdem man die neue FW eingespielt hat.

 

 

gr

 

John

Also gefühlt hab ich ca. 2 Stunden neben Dir auf die Kamera gewartet :p:D

Nun ja...am WiFi hab ich jedenfalls auch nix gemacht. Eventuell ja auch deshalb keine Probleme.

Link to post
Share on other sites

Das kann ich auch berichten, solange ich vom WLAN-Menü wegbleibe alles ok.

 

LG Claus

 

Na ist doch toll...... wenn man diese oder jene Funktion nicht in Anspruch nimmt, die Kamera auf die Werkseinstellung "zurücksetzt" also minimiert? ..... dann kann man fotografieren?

Na wunderbar!

Hoffentlich funktionieren nach dem Update all die abgeschalteten und zurückgenommenen Einstellungen..... und man kann dafür dann nicht mehr fotografieren??? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Das kann ich auch berichten, solange ich vom WLAN-Menü wegbleibe alles ok.

 

LG Claus

 

Es müsste also heißen: "Simply shoot and do NOT share!" ;)

Man müsste sich das Werbefilmchen noch mal angucken und genauer hinhören!

Vielleicht haben wir 'das Wesentliche' überhört! :D

 

VG,

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Ich schätze mal hier im Forum ist das Problem dann doch kein so großes.

Die gedachte Zielgruppe wird das sicherlich schon deutlich anders, kritischer sehen.

Ich persönlich würde tatsächlich entspannt auf einen FIX warten, hätte ich die T, denn ich benutze die Wlan Option bei meinen Kameras nur wenn ich sie wirklich brauche. Also eigentlich fast nie :D Und eine Leica T würde ich auch sicher nicht unter einen Gyrocopter schnallen.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe das aktuelle gebashe nicht wirklich ... :confused: ...

 

Die neue Kamera habe ich mit dem klaren Bewusstsein gekauft, dass Leica zwei (!) komplett neue Elemente in die Kamera integriert: eine Touch-Steuerung mit frei programmierbaren Einstellrädern sowie das WLAN-Modul.

 

Ganz bewusst habe ich mit Problemen in den ersten Firmware-Versionen gerechnet - das ist kein Haar anders als bei anderen Premium-Produkten aus anderen Bereichen. Ich verweise auf die ordentlichen Injektor-Probleme oder Partikelfilter-Probleme bei Diesel-Motoren oder teilweise Probleme mit jeweils neuen Infotainment-Lösungen insbesondere wenn neue Technologien dazukommen (Telefon- oder Internet-Anbindung nur als Beispiel, von NAVI-Updates ganz zu schweigen). Kein einziger Hersteller ist davon ausgenommen - auch Leica nicht.

 

Wenn ich mich also als Kunde der ersten Stunde für ein Produkt mit komplett neuen, bisher (bei für den Hersteller) unerprobten Technologien, kaufe sollte man sich genau dessen auch bewusst sein. Natürlich ist ein Premium-Anspruch gerechtfertigt, aber wenn sich mögliche Probleme, wie jetzt bei der T auf den neuen WLAN-Bereich, eingrenzen und somit bis zu einer Abhilfe in den Griff kriegen lassen und Rest ohne Probleme seinen Dienst tut ... dann ist das genau das womit ich beim Kauf gerechnet habe.

 

Eine tolle Kamera die richtig viel Spaß macht, aber in einem Bereich noch ihre Kinderkrankheiten hat. Nicht mehr, nicht wenig.

Link to post
Share on other sites

I

 

Ganz bewusst habe ich mit Problemen in den ersten Firmware-Versionen gerechnet - das ist kein Haar anders als bei anderen Premium-Produkten aus anderen Bereichen. Ich verweise auf die ordentlichen Injektor-Probleme oder Partikelfilter-Probleme bei Diesel-Motoren oder teilweise Probleme mit jeweils neuen Infotainment-Lösungen insbesondere wenn neue Technologien dazukommen (Telefon- oder Internet-Anbindung nur als Beispiel, von NAVI-Updates ganz zu schweigen). Kein einziger Hersteller ist davon ausgenommen - auch Leica nicht.

 

Wenn ich mich also als Kunde der ersten Stunde für ein Produkt mit komplett neuen, bisher (bei für den Hersteller) unerprobten Technologien, kaufe sollte man sich genau dessen auch bewusst sein. Natürlich ist ein Premium-Anspruch gerechtfertigt, aber wenn sich mögliche Probleme, wie jetzt bei der T auf den neuen WLAN-Bereich, eingrenzen und somit bis zu einer Abhilfe in den Griff kriegen lassen und Rest ohne Probleme seinen Dienst tut ... dann ist das genau das womit ich beim Kauf gerechnet habe .

.

 

Naja, diese Entschuldigungen würden gelten, wenn Leica WLAN entwickelt hätte, dem ist aber nicht so. Leica hinkt halt, wenn es um moderne Kameratechnik geht, um Lichtjahre hinterher und scheinbar klappt es auch mit Feinmechanik "Schraube locker" nicht mehr so recht. Da verlegt man sich jetzt aufs Polieren von Aluklötzchen. Entschuldigen kann man alles, wenn aber 600-Euro-Knipsen alles besser können, ich rede hier nicht von der Qualität der Gläser, die man vorne ranhängen kann, dann muss man sich als Hersteller schon kritische Fragen gefallen lassen, schließlich ködert Leica die Kunden auch mit Premium, und fordert auch Premium-Preise, dann sollten sie das auch liefern können und nicht erst mit dem zehnten Update (falls überhaupt)

Link to post
Share on other sites

Naja- ich finde eine entspannte Einstellung ja super- aber wenn heute ein Hersteller erstmals einen Partikelfilter einbauen würde um dann Probleme zu haben die bei anderen schon seit Jahren überwunden sind, wäre ich vielleicht immer noch entspannt- aber das für mich keine valide Entschuldigung.

Link to post
Share on other sites

Ich denke auch, dass das keine Entschuldigung darstellt - wohl eher eine Erklärung bzgl. der Ist-Situation.

 

Ansonsten zum WLAN-Modul: natürlich hat Leica kein eigenes WLAN Modul entwickelt. Und genau da liegt doch das Problem - ein gekauftes Modul mit dessen Hersteller-Treibern muss in die eigene Software integriert werden. Diese Integration ist oftmals alles nur nicht einfach - in allen Bereichen der Software-Industrie. Wird dazu noch Hardware mit angebunden: viel Spaß ... wer ein Cash-Terminal, eine externe Waage oder einfach nur ein CAD-System an seine ERP-Software anbinden wollte/musste kennt die Problematik.

 

Insofern ist das Ganze ärgerlich, hat aber nichts mit dem Premium-Preis zu tun - nur mit unserer Erwartungshaltung. Andere Premiumhersteller (Apple, Mercedes-Benz, etc.) bessern auch regelmäßig nach. Und genau da hoffe ich, dass Leica zukünftig besser agiert als in der Vergangenheit. Premium heißt für mich nicht nur die Qualität des Produktes, sondern auch die Qualität der anschließenden Produktpflege - gerade bei Softwareproblemen. Da muss Leica noch deutlich nachbessern.

Link to post
Share on other sites

Beim Daimler habe ich als Entschuldigung zu hören gekriegt, dass mein Auto ja schon so alt ist, und ich das falsch mache (A-Klasse, damals 3 Jahre). Ich müsse regelmäßig, spätestens nach 16 Monaten einen neuen Wagen kaufen, dann "sehen Sie den Rost gar nicht." So Mercedes in Wetzlar. Seitdem gar keinen mehr.

Link to post
Share on other sites

Ganz bewusst habe ich mit Problemen in den ersten Firmware-Versionen gerechnet - das ist kein Haar anders als bei anderen Premium-Produkten aus anderen Bereichen.

 

Genau solche Käufer braucht das Land, aeh Leica, sorry.

 

Gerade, wenn die komplette Bedienung eines Gerätes nur noch auf Touchscreen und zwei Räder ausgelegt ist, würde ich als Hersteller darauf achten, dass egal was passiert, das Ding nicht einfriert.

 

Hätte Apple sich so etwas mit dem ersten iPhone erlaubt, wäre es nie ein Erfolg geworden. Wobei, Leica mit Apple zu vergleichen ist natürlich auch weit hergeholt.

 

Das eine ist ein innovativer Technologiekonzern und das andere... mh...weiß nicht.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ob die Integration einfach ist oder nicht, muss mich als Kunde nicht interessieren. Und PREMIUM bedeutet schon, dass ich ganz vorne mitmischen kann, sonst ist es eben nicht PREMIUM. Bei der T scheint das eher nur das Design zu sein und das ist mir für eine Kamera zu wenig. Nachbessern ist wohl o.k., nur ein Vergleich mit Apple passt nicht ganz ins Bild, die hinken dem "State of the Art" nicht hinterher.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...