Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo in die Runde und Gruß aus Aachen,

ich bin Bj. 53 , wohne in Aachen und beschäftige mich mit Fotographie seit meinem 16ten Lebensjahr.  Angefangen mit einen "SchwarzWeiß-Labor" in Mutters Küche, damals wurden die Bilder mit einer Exacta geknipst ging es dann über Canon dann zu Nikon mit einer für mich logischen Mischung an Objektiven. 

Irgendwie hatte ich schon seit längerem den Wunsch die Fraktion der Spiegelreflexfraktion zu verlassen um das Fotografieren jetzt mit Messsuchercamera , der Leica M10 weiterzuführen.

Und jetzt kommt die Ernüchterung : Möglicherweise bin ich durch den Autofokus bei  D810 etc. so verwöhnt,..... kurzum, ich habe große Schwierigkeiten mit meiner M10 zügig, geschweige denn schnell zu fokussieren.  Von Freistellung etc. in dem von mir bis dato gewohntem Tempo, gar nicht zu sprechen.  Gut, wenn man sich bei Fotoausstellungen mal einem "alten Hasen" anvertraut,,,, dann hört man,,,, Du musst üben, üben,,,üben.  Na ja, ich bilde mir schon ein, die Beziehung zwischen Blend und Zeit etc. zu beherrschen, aber dennoch, mir fehlt bis Dato so ein gutes Erfolgserlebnis.   Ach ja, ich vergass :  ich bin Brillenträger mit + 7  und das Ganze noch mit Gleitsicht,.......  da ich mal davon ausgehe, dass ich mit dieser Problematik nicht der einzige Kunde hinter einer M10 bin, sollte dies , so hoffe ich, nicht das KO Kriterium sein.

Ich habe schon mal "geschaut", ob es im Raume Aachen so eine Art Leica M  Stammtisch gibt,   leider bin ich nicht fündig geworden.

Vielleicht gibt es von Euerer Seite Tipps  oder andere Ideen wie ich den Frust hier zurückdrängen kann.

So, das wars erstmal,

allen Lesern eine entspannte Zeit

h

 

 

 

 

Edited by ichbins
Anrede geändert
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ob es in Aachen einen Leica Stammtisch gibt kann ich Dir nicht sagen. Allerdings kenne ich einige Forenten aus Aachen und Umgebung. Mein Vorschlag: Unter der Rubrik 'Veranstaltungen und Forumstreffen' kannst Du gerne eine Anfrage für ein Treffen in der Aachener Region stellen, da gibt's bestimmt Feedback. Ich persönlich war bereits viermal bei einem Forumstreffen bei den Aachenern, zweimal davon im 'Hohes Venn'. Ja eigentlich war's noch öfters, da gab's noch einige Treffen in Monschau. Also trau Dich einfach :)

 

Ach ja, willkommen im Leica Forum :)

 

 

Link to post
Share on other sites

@ichbins Ich bin auch ein Autofokuskind. Deshalb kam mir diese Kamera nicht ins Haus, aber auch mit dem Autofokus der SL bin ich nicht zufrieden, komischerweise mit der Q schon. Trotzdem bin ich froh, denn der Qualitätssprung ist enorm zu Fuji, das System hat mich vorher jahrelang begleitet. 
Man sollte eigentlich, bevor man zu so einem neuen System greift, für sich überprüfen, ob man eben auch rein manuell klar kommt. Es ist eine andere Art, zu fotografieren. Diese Art hat viele Vorteile, die eben in der Langsamkeit begründet sind.  Nun hast Du ja einiges Geld in die Hand genommen. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, durchzuatmen. Als mir unlängst bei einem Event der Autofocus wegen Kontrastmangel versagte, bin ich auf manuellen Fokus gegangen. Es gab dann nur 3 Fotos von dieser speziellen Situation. Eines hat auf den Punkt gesessen. Das zweite. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bachschmidt:

der Qualitätssprung ist enorm zu Fuji

Die Möglichkeit den Fuji Velvia Look zu emplementieren wird von einigen echten Wald und Wiesen (Wilderness) Fotografen, die ich kenne,  hoch geschätzt.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb ichbins:

Hallo in die Runde und Gruß aus Aachen,

ich bin Bj. 53 , wohne in Aachen und beschäftige mich mit Fotographie seit meinem 16ten Lebensjahr.  Angefangen mit einen "SchwarzWeiß-Labor" in Mutters Küche, damals wurden die Bilder mit einer Exacta geknipst ging es dann über Canon dann zu Nikon mit einer für mich logischen Mischung an Objektiven. 

Irgendwie hatte ich schon seit längerem den Wunsch die Fraktion der Spiegelreflexfraktion zu verlassen um das Fotografieren jetzt mit Messsuchercamera , der Leica M10 weiterzuführen.

Und jetzt kommt die Ernüchterung : Möglicherweise bin ich durch den Autofokus bei  D810 etc. so verwöhnt,..... kurzum, ich habe große Schwierigkeiten mit meiner M10 zügig, geschweige denn schnell zu fokussieren.  Von Freistellung etc. in dem von mir bis dato gewohntem Tempo, gar nicht zu sprechen.  Gut, wenn man sich bei Fotoausstellungen mal einem "alten Hasen" anvertraut,,,, dann hört man,,,, Du musst üben, üben,,,üben.  Na ja, ich bilde mir schon ein, die Beziehung zwischen Blend und Zeit etc. zu beherrschen, aber dennoch, mir fehlt bis Dato so ein gutes Erfolgserlebnis.   Ach ja, ich vergass :  ich bin Brillenträger mit + 7  und das Ganze noch mit Gleitsicht,.......  da ich mal davon ausgehe, dass ich mit dieser Problematik nicht der einzige Kunde hinter einer M10 bin, sollte dies , so hoffe ich, nicht das KO Kriterium sein.

Ich habe schon mal "geschaut", ob es im Raume Aachen so eine Art Leica M  Stammtisch gibt,   leider bin ich nicht fündig geworden.

Vielleicht gibt es von Euerer Seite Tipps  oder andere Ideen wie ich den Frust hier zurückdrängen kann.

So, das wars erstmal,

allen Lesern eine entspannte Zeit

h

 

 

 

 

Nun ich sage es einmal so, M-Fotografie ist eine andere Art (Kunst) zu fotografieren. Es hat nichts mit der Art von Fotografie zu tun wie wir es von einer Spiegelreflex her gewohnt sind. Etwas überspitzt schreibe ich , das ist wie mit einem Oldtimer über Alpenpässe zu fahren. Die M Ist nach wie vor ein "Oldtimer", lediglich deren Aufzeichnung wurde etwas modernisiert. Ansonsten alles wie in den Fünfzigern des letzten Jahrhunderts. Persönlich mag ich diese Form so zu fotografieren und merke auch, dass ich derzeit fast alle meine modernen Kameras so bediene und handhabe wie z. B. die klassische M-D. Wer braucht schon ein Display, Jpeg oder gar AF. Hier trifft der alte Werbeslogan, ich glaube er ist sogar von Leica voll und ganz: Konzentration auf das Wesentliche. Sich Gedanken machen um das Motiv, nicht so sehr um die Kamera und nur die wichtigsten Parameter die man zur Fotografie benötigt. Der Rest lenkt doch viel zu sehr ab. Zum guter Letzt weiss man gar nicht mehr worum es eigentlich ging. Wandle Deine "Ernüchterung" in fotografische Gestaltung um, nimm dir mehr Zeit für das Suchen und Finden eines schönen Motivs. Befasse Dich beim Gebrauch einer M mit Fotografie und nicht um Technik, oder wenn nur ein klein wenig. Und wenn es mal Schnell zugeht, bleiben Dir ja immer noch deine schnellen Kameras, die fast alles alleine machen können. M-Fotografie ist halt schon etwas besonderes und schön, das sie es noch gibt. 

Gruß Bernd

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn die Bilder stets scharf sein sollen, ist eine M die falsche Kamera. Mit der M scharf zu stellen dauert einfach. Bei der Knipserei mit einer M sollte man die Parameter vorher so zu wählen, dass es beim Abdrücken ungefähr passt. 
Wenn Du Bildqualität an der Schärfe festmachen willst, vergiss die M oder setz sie so langsam ein, dass dann viele Situationen vorüber sind, wenn Du abdrückst. Üben macht das alles besser, an eine Autofokus-Kamera wirst Du aber nicht heran kommen.

Und dass irgendeine Leica, einen „enormen Qualitätssprung“ zu einer Fuji, Canon, Nikon, etc. bietet, ist Unsinn. Gerade Kameras wie M oder Q haben ihre Stärken in den abgespeckten Funktionen und Menüs, im Vergleich zu den Mitbewerbern.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Dann stell ich mich nun auch mal vor. Mein Name ist Norbert Herter und ich wohne weit im Süden, in Ravensburg. Ich bin nun 55 Jahre alt.

In meine Lehrzeit habe ich ein Jahr gespart, um mir eine gebrauchte Leica R4 mit 35mm Objektiv zu kaufen. Zwei Jahre später gönnte ich mir dann das Summilux 80/1,4. Zu meiner Hochzeit erhielt ich von meiner Frau das APO-Elmarit 180/2,8.

In den letzten Jahren habe ich dann nicht viel Fotografiert, und als ich auf digital umstellen wollte, war mir die Lösungen von Leica zu teuer. Ich hatte dann mal eine EOS mit Adapter für meine Objektive.

Vor etwa 2 Jahren wollte ich alles verkaufen und mir eine Japanische Ausrüstung anschaffen. Als ich dann gesehen hatte zu welchen Beträgen die Objektive gehandelt werden, habe ich mich umentschieden. Trotz Protest meiner Frau kaufte ich mir im Dezember 2017 eine Leica SL und nun hat mich das Hobby wieder.

Ein SL Objektiv habe ich noch nicht, der Hausfrieden muß zuerst wieder hergestellt werden. 😉  Ich kann mich auch noch nicht entscheiden ob ich meine Philosophie von Festbrennweiten beibehalten soll.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...
Am 4.12.2018 um 06:34 schrieb B. Lichter:

Und dass irgendeine Leica, einen „enormen Qualitätssprung“ zu einer Fuji, Canon, Nikon, etc. bietet, ist Unsinn.

Zu Canon und Nikon aktueller Bauart kann ich nichts sagen, aber der Unterschied zu den Fujis (Auflösung, Schärfe) ist deutlich sichtbar.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb B. Lichter:

Ich sehe da nix.

Dann würde ich mit der Fuji fotografieren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo,

ich oute mich als Neuling hier in Forum, mit Wohnsitz im Rhein-Main-Gebiet und als Jahrgang 1950 sicher nicht zu den jüngsten gehörend. Fotografisch bin ich schon seit 35 Jahren mit Leica unterwegs, am Anfang mit einer R4s, seit 1986 mit einer gebrauchten M4-P plus Leicameter, dann folgten zwei M6 und Objektive von 21-90mm, ergänzt durch einen Voigtländer-Fremdling mit 15mm. Meine neueste Errungenschaft ist eine M10-D - bitte keine Grundsatzdiskussion über pro und con dieser Kamera, die ich wegen der minimalistischen Ausstattung schätze.

Und wenn es etwas größer sein soll, da habe ich noch Hasselblad 500C/M mit 50, 80 und 120 Objektiven und allem, was so dazu gehört.

Ich mag das Fotografieren mit den M-Leicas, überwiegend auf Reisen und im Ausland, ich habe beruflich viele Jahre in Asien verbracht und dort jede Menge Fotos gemacht. Jetzt geht es halt digital weiter und ich hoffe, hier im Forum zu lernen und mich austauschen zu können.

Gruß

Andreas

Edited by AndreasG
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Guten Morgen allerseits,

bin gerade auf die letzten Posts in diesem Thread gestoßen, und mir sind manche Eurer Überlegungen nicht fremd. Ich lese häufig im LUF, poste aber selten und wenn, dann im englischen Teil.

Seit den 1980er Jahren war ich sehr lange mit einer M4-P und den damals zugehörigen drei prä-asphärischen Summiluxen 35, 50 und 75 unterwegs. Damals sprach man noch von „available light“, der Begriff Bokeh war völlig unbekannt. Gestört haben mich damals nur die „Nah-“Einstellgrenze der Luxe sowie die fürchterliche Gegenlichtempfindlichkeit des 35ers. Seit dieser Zeit kenne ich etwas Anderes als manuelles Einstellen gar nicht. SW habe ich selbst entwickelt und mit Focomat V35 vergrößert.

Die Digitalisierung habe ich eigentlich verpennt. Nach mehrjähriger Fotografierpause habe ich gemerkt, dass ich die alten Objektive adaptieren und an heutigen Kameras weiterverwenden kann. Meine Wahl fiel auf Fuji X-T1 (APS-C), mit der ich auch heute noch sehr zufrieden bin. Diese Kamera bietet alles, was die M4-P konnte und noch mehr. Die zur Fuji gehörigen Kit-Zooms benutze ich so gut wie nie. Deshalb ist Autofokus für mich gar kein Thema.

Nach und nach habe ich meinen Objektivpark mit R-Objektiven erweitert. Mit einem Metabones Speedbooster komme ich bei den meisten R-Objektiven nahezu auf Vollformat. Die M-Linsen können wegen des flachen Auflagemaßes nicht „geboostet“ werden. Da mir noch ein 180er fehlte, flansche ich seit kurzem ein Carl Zeiss Sonnar 180 (Contax/Yashica) an – meinen R-Elmariten absolut ebenbürtig.

Nachdem ich vor zwei Jahren in Wetzlar mal kurz mit einer SL und einem eigenen R-Elmarit hantieren durfte, geistert dieser Brocken noch gelegentlich auf der Wunschliste in meinem Hinterkopf herum. Ich bin also immer noch manuell, das Scharfstellen ist normalerweise kein Problem. Die Grundeinstellung meiner Kamera ist immer 200 ASA, 1/125s, Blende 8, Zonenfokus 8 für den Fall, dass es mal schnell gehen muss.

Oben berichtet ichbins von seinem Frust mit einer M10. Nebenbei bemerkt, ich komme auch aus der Aachener Gegend, habe auch eine Zeit lang in Aachen gewohnt. Also, hallo Klenkes an ichbins. Gelegentlich bin ich wegen familiärer Bindungen meiner Frau noch in der Aachener Gegend. Seit über dreißig Jahren lebe ich im Ländle nördlich von Stuttgart. Vom Alter her gehöre ich zur Graubärte-Generation aus den 1950er Jahren.

Der Wechsel von Autofokus auf manuelles Scharfstellen ist sicherlich mehr herausfordernd als umgekehrt. Erschwerend kommt evtl. noch das Tragen einer Brille oder gar eine in unserem Alter nicht seltene Linsentrübung dazu. Der Vergleich von Bernd1959 mit dem Befahren von Alpenpässen mit einem Oldtimer ist gut gewählt. Manuelles Scharfstellen ist nicht nur Gewohnheits- und Übungssache, sondern bewusstes Weglassen eines „Assistenz-Systems“. (Das erinnert mich jetzt daran, dass ich ehedem bei der Bundeswehr bei einem Fahrzeug doppelt kuppeln bzw. Zwischengas geben musste.) Mit einer Leica M kommt man nicht darum herum, aus einem Weniger ein Mehr zu machen.

Ich wünsche allen noch ein paar Februar –Tage mit fantastischem Fotolicht.

rdc

Edited by rediscover
correction
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

On 2/23/2019 at 8:50 PM, ferdinand said:

Von Aachen ins Ländle, das ist ein harter Schnitt :) Willkommen im Forum!

… ja, war schon ein kleiner Kulturschock. Nicht nur wägn dr Kärwoch. Aber man lernt schnell andere Neig‘schmeckte kennen. Bei den pietistischen Alt-Württembergern dauert es etwas länger, aber es kann dann sehr freundschaftlich und verlässlich werden. Und es lebt sich im Speckgürtel von Schtueget nicht schlecht. (Außer man will mit dem Euro 4-Diesel nach Schtueget🤮).

rdc

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...