feuervogel69 Posted May 3, 2011 Share #141 Posted May 3, 2011 Advertisement (gone after registration) wer cmos-sensoren mag, bracuht keine leica (m).... mit der qualität des fotos hat das wenig zu tun. ich für meinten teil erfreue mich nach wie vor an der unübertroffenen bildqualität eines CCD´s. und ja- hier im web kann man das nicht vergleichen. seltsam finde ich, leica ihre einzigartigkeit auch noch dadurch nehmen zu wollen, indem sie cmos einbauen sollten. was soll das? dann kann leica gar nicht mehr punkten, außer dem retrodesign. warum plötzlich alle nur noch nachts fotografieren werde ich auch nie verstehen. früher mußten linsen ein schönes bokeh bei guter schärfe haben, harmonische schärfeverläufe, gut und geschmeidig fokussierbar sein und die kamera gut in der hand liegen. heute muß jede kamera gleich ein high-iso wunder sein, damit sie als "stand der technik" akzeptiert wird. die werbeindustrie hat ganze arbeit geleistet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2011 Posted May 3, 2011 Hi feuervogel69, Take a look here Fuji X100. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted May 3, 2011 Share #142 Posted May 3, 2011 wer cmos-sensoren mag, bracuht keine leica (m).... ... Wenn ich Herrn Daniel beim Treffen mit dem Forum auf der letzten Photokina richtig verstanden habe, sieht man das bei Leica wesentlich entspannter. Nach meiner Erinnerung hat er da auf eine entsprechende Frage erläutert, dass Leica sicherlich auch an der Verwendung von CMOS-Sensoren in einer künftigen M interessiert sei. Es sei aber schlicht auf dem Markt kein entsprechender CMOS-Sensor für Leica verfügbar. So schlicht ist das - oder kennt irgendjemand eine nicht japanische Kamera, die einen CMOS-Sensor im Vollformat hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 3, 2011 Share #143 Posted May 3, 2011 FFT-CCD von Kodak und CMos, besser LiveMos: ich habe lange mit einer Olympus E1 fotografiert (mit Leicascherben vorne dran). Diese hat die gleiche Sensortechnologie, wie M8/9. Sehr "dünner" AA-Filter und das typische Verhalten eines CCD. danach bin ich auf die E3 umgestiegen und war anfangs sehr enttäuscht. Die Anmutung und Farben der E1 brachte die E3 anfangs überhaupt nicht. Ich habe lange gebraucht, bis ich die Anmutung der E1 mit der E3 nachbilden konnte. 100% ist es bis heute nicht gelungen, obwohl ich mit der E3 mittlerweile sehr zufrieden bin. Weshalb ich dies sage? Nun, eine Mxx mit LiveMos/CMOS wird eine andere M sein und die M9 für den Einen oder Anderen nicht ablösen, eher ergänzen. Ähnlich wie jetzt eigentlich die M9 die M8.2 nicht wirklich abgelöst hat. Mein Wunsch wäre für eine künftige Mxx - mir ist der Sensor egal, Hauptsache CCD von Kodak Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 3, 2011 Share #144 Posted May 3, 2011 warum plötzlich alle nur noch nachts fotografieren werde ich auch nie verstehen.Weil das Blitzen ohne rote Augen auch beim 1000. Versuch nicht geklappt hat, also macht man es jetzt ohne. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 3, 2011 Share #145 Posted May 3, 2011 servus feuervogel, servus poseidon! jetzt hab ich gehofft, ich erfahre endlich, was euer lieblingssensor denn so viel besser macht als der high-iso-fähige c-mos der bolliden und der x1.... und ich erhalte keine konkrete antwort!!!! also ich sehe den vorteil des ccd einfach nicht (kein wunder, ich bin ja nur ein banaler knipser), bitte könnt ihr mir endlich sagen, wo neben den klaren physikalischen nachteilen (high iso, kein live.view...) der grosse vorteil liegt? ich finde die farben der x1 ziemlich okay, kann das ccd besser, glaubt ihr??? (ich nämlich nicht)... m.f.g. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted May 3, 2011 Share #146 Posted May 3, 2011 Auch wenn Du es nicht magst, die Physik bzw. Mathematik wirst Du nicht los. Dein Vergleich beruht auf der Entwicklung besserer Algorithmen. Meine Rede. Es ist aber unmöglich, mit welchem Algorithmus auch immer aus einem verrauschten Signal das gleiche herauszuholen wie aus einem sauberen. Vergleiche einfach ein Bild mit ISO 100 unbehandelt und noch mal das gleiche mit ISO 6400 und Entrauschen etc.. Welches sieht besser aus? Das, das mit einem CCD-Sensor aufgenommen wurde. Lustige Diskussion Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted May 3, 2011 Share #147 Posted May 3, 2011 Advertisement (gone after registration) servus feuervogel, servus poseidon!jetzt hab ich gehofft, ich erfahre endlich, was euer lieblingssensor denn so viel besser macht als der high-iso-fähige c-mos der bolliden und der x1.... und ich erhalte keine konkrete antwort!!!! Vielleicht, weil das in diesem Forum schon 1 Milliarde mal durchgekaut wurde und am Ende sowieso nie zu einem objektiven Ergebnis führt. Also entweder Suchfunktion benutzen, oder einfach drauflos knipsen und sich an den Bildern freuen, egal mit welchem Sensor erstellt. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 3, 2011 Share #148 Posted May 3, 2011 genau. jeder soll fotografieren bzw. knipsen womit er will. aber warum werden dann cmos user als "knipser" bezeichnet? wenn ich vor allem indoors mit 400 asa+ fotografiere, wäre ich doch blöd, wenn ich statt der x1 die m9 nehmen würde... aber wieso reagiert ihr cmos-gegner so aggressiv auf x1 bzw. cmos symphatisanten? ich möchte mal verstehen, warum einige fuzzis, die sich scheinbar als besondere freaks verstehen, auf asa jenseits der 800 in brauchbarer qualität verzichten, und dabei immer wieder betonen, dass der ccd das einzig heilbrindgende ist. wo bitte ist das bewiesen? und wenn unsereins (x1-+ eos5mk2 - amateurknipser wie meine wenigkeit) euch super vollprofis, die ja sofort diese wahnsinnsüberlegenheit der ccd sensoren (mit all ihren unbestreitbaren nachteilen) scharfäugig erkennen und huldigen, wenn ich dass dann in frage stelle, bekomme ich blöde und höchnäsige antworten. echt schade... aber vielleicht muss man erst hellsehend werden, um die wahre grösse und die unvergleichliche bildqulität der m9 (ist ja ganz sicher viel besser als die canon mit dem L80er oder 85er 1.2) zu erkennen.... ich bezweifle übrigens, dass ihr ccd pilger den unterschied in der bildqualität einer m und einer vollformat-reflex, wenn ihr es nicht wisst, erkennt. ach ja, ich überlege immer wieder die m9 wegen der anderen art der fotografie, wegen der anmutung, nicht weil ich glaube, dass die vollformat canon so viel schlechter ist. dass dem nicht so ist, habe ich nämlich bei stativvergleichen schon festgestellt. l.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 3, 2011 Share #149 Posted May 3, 2011 Das ist hier ja inzwischen in ein völliges Chaos abgeglitten. Mit X1 gegen X100, X100 gegen M9 und Canon/Nikon gegen Leica war es noch übersichtlich, aber jetzt auch noch CMOS gegen CCD ist einfach zuviel für einen Thread Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted May 4, 2011 Share #150 Posted May 4, 2011 Hallo! servus feuervogel, servus poseidon!jetzt hab ich gehofft, ich erfahre endlich, was euer lieblingssensor denn so viel besser macht als der high-iso-fähige c-mos der bolliden und der x1.... und ich erhalte keine konkrete antwort!!!! also ich sehe den vorteil des ccd einfach nicht (kein wunder, ich bin ja nur ein banaler knipser), bitte könnt ihr mir endlich sagen, wo neben den klaren physikalischen nachteilen (high iso, kein live.view...) der grosse vorteil liegt? ich finde die farben der x1 ziemlich okay, kann das ccd besser, glaubt ihr??? (ich nämlich nicht)... Das "bessere Aussehen" ist in der Tat sehr subjektiv weil es auch von der eigenen (darum subjektiven) "Sehfähigkeit" abhängig ist. Soviel zur Beurteilungsfähigkeit an sich. Der signifikanteste Unterschied ist jedoch herstellungstechnisch begründet. Ich werde das jetzt nur ganz grob formulieren, andere (Michael?) sind dazu wahrscheinlich besser in der Lage. Einiges dazu ist auch hier Active pixel sensor - Wikipedia, the free encyclopedia zu finden. CCD-Sensoren rauschen, aber es ist eher ein "physikalisches" Rauschen gepaart mit Verstärkerrauschen. Letzeres kann man durch geeignete Bauteilwahl (Verstärker, ADC) minimieren. CMOS-Sensoren rauschen zusätzlich noch ganz gewaltig auf Pixelebene. Dies kann man durch trickreiche Maßnahmen, welche aber die wirksame Pixelfläche signifikant reduzieren, auf nahezu Null reduzieren (Details sind im Netz ergooglbar) mit dem Nachteil, daß dann auch der "Schwarzpunkt" für jedes Pixel woanders liegt. Ausserdem führt diese Pixelentrauschung (meiner Ansicht nach) auch zu einer Reduzierung der Farbdynamik. Grob gesagt, ein CMOS-Sensor mit gleicher Pixeldichte hat immer eine (wesentlich) geringere Full-Well-Capacity als ein vergleichbarer FFT-CCD wie er in M8/9, S2 und DMR zur Anwendung kommt. Man muß auch die diversen Geschmacksrichtungen der CMOS-Sensortechnologie differenzieren. Ein Sensor, wie er zB in der Digilux 3 (DMC-L1) verwendet wurde, ist bezüglich Rauschen/ Farbtreue einem CCD wesentlich näher als einem "Glattbügel-CMOS" in den diversen Nachtsichtgeräten der Marktbeherrscher. Selbst der LiveMOS-Sensor in den älteren E-Modellen von Olympus oder in der DMC-L10 hat noch viele positive "Erblasten" eines CCD-Sensors. Erst in den µFT Sensoren der GH1/2 zeigt sich ein eindeutiger Trend in Richtung Glattbügel-CMOS (darum hat die E-5 auch einen "älteren" Sensor). Meiner Ansicht nach sind "Glattbügel-CMOS" technisch (aber nicht technologisch :-) veraltet! Da wird ein Produktlebenszyklus künstlich (Marketing?) verlängert obwohl derselbe Effekt (glattbügeln) auch anders erreicht werden kann. Die neuersten Versionen von Capture One und - ganz besonders - von LightRoom zeigen dies sehr deutlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 4, 2011 Share #151 Posted May 4, 2011 So, jetzt ist es raus: im Testbericht auf stevehuffphoto.com wurde die Vermutung geäußert, dass Leica in diesem Jahr möglicherweise eine X2 rausbringt, die besser als die X100 wäre. Ich bin sicher, die aktuelle Nachfrage nach der X100 wird auf der Stelle zusammenbrechen, wenn die Leute das realisieren Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted May 4, 2011 Share #152 Posted May 4, 2011 Das ist hier ja inzwischen in ein völliges Chaos abgeglitten. Mit X1 gegen X100, X100 gegen M9 und Canon/Nikon gegen Leica war es noch übersichtlich, aber jetzt auch noch CMOS gegen CCD ist einfach zuviel für einen Thread Ich hätte da die Lösung: ein eigenes Forum Fuji X100 Forum Seit heute live... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted May 4, 2011 Share #153 Posted May 4, 2011 Das heißt dann hoffentlich, dass jetzt hier alle X100-Fäden zugemacht werden, oder? Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 4, 2011 Share #154 Posted May 4, 2011 ...jetzt wird es langsam Zeit darüber nachzudenken wie Ihr die vorhandenen und noch kommenden Foren unter ein gemeinsames Dach bekommt - sonst zerstreut es uns hier bald in alle Winde. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 4, 2011 Share #155 Posted May 4, 2011 So, jetzt ist es raus: im Testbericht auf stevehuffphoto.com wurde die Vermutung geäußert, dass Leica in diesem Jahr möglicherweise eine X2 rausbringt, die besser als die X100 wäre. Ich bin sicher, die aktuelle Nachfrage nach der X100 wird auf der Stelle zusammenbrechen, wenn die Leute das realisieren Eher die nach der X1... Und ja; für jede Kamera nen neues Forum...? Wenn da wenigstens ein Login reichen würde; aber immer wieder neu anmelden... Nöööö... Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 4, 2011 Share #156 Posted May 4, 2011 Ich hätte da die Lösung: ein eigenes Forum Fuji X100 Forum Seit heute live... Gruß Andreas cool - dann kauf ich mir eine :p:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 4, 2011 Share #157 Posted May 4, 2011 Eher die nach der X1... Und ja; für jede Kamera nen neues Forum…? Nein, eher für jeden Hersteller ein neues Forum. Wenn da wenigstens ein Login reichen würde; aber immer wieder neu anmelden... Nöööö... Das sind unterschiedliche Server mit unterschiedliche Softwareversionen. Das ist keineswegs trivial. Und das Internet lebt von Vielfalt :-) Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 4, 2011 Share #158 Posted May 4, 2011 Und ja; für jede Kamera nen neues Forum...? Wenn da wenigstens ein Login reichen würde; aber immer wieder neu anmelden... Nöööö... Man ging wahrscheinlich davon aus, dass die Forenten sich für eine Kamera entscheiden könnten Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 4, 2011 Share #159 Posted May 4, 2011 Zu einem Beitritt zum X100-Forum könnte ich mich hinreißen lassen - aber never ever werde ich das 1/2-Sensor-Forum betreten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 4, 2011 Share #160 Posted May 4, 2011 Zu einem Beitritt zum X100-Forum könnte ich mich hinreißen lassen - aber never ever werde ich das 1/2-Sensor-Forum betreten. Du meinst sicher das 1/4-Sensor-Forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.