Search the Community
Showing results for tags 'sw'.
-
Liebe Forummitglieder. ich mƶchte mich an diejenige von Euch wenden, die mehr Erfahrung haben in der Entwicklungspraxis mit dem Problem von der Temperaturkontrolle des Entwicklungsbades, insbesondere bei langen Entwicklungsprozessen. ich habe neulich mit dem Mittelformat angefangen und hab mich entschieden mal endlich ein paar Negative zu "forcieren". Einen tri-x 400 habe ich auf 6400 mit meinem KIEV 88 belichtet. Dies verlangte Entwicklungszeit von 60 min. Bisher habe ich alle meinen Filme auf den Nennwert belichtet und hatte nie Problem mit der Temperatursenkung. Innerhalb von 7-10 minuten passiert ja nichts. Aber bei 60 min es wird schon problematisch. Obwohl ich den Tank wƤhrend des Prozesses zwischen dem KIppen nicht einfach auf dem Tischblatt, sondern in einem becken voll von Wasser mit ca. 20 grad gehalten hatte, musste ich fesstellen dass die Temperatur ist vom 20,3 C (am Anfang) auf 17,6 gesunken ist. ich habe natürlich inzwischen alle paar minuten die Temperatur des Wassers im becken gemessen, bald warmes, bald kƤlteres Wasser hineingegossen, aber es ist meiner Ansicht nach ein Würfelspiel. Entweder es klappt, oder...halt nicht. Habt ihr da welche bewƤhrte Mehtode, die ohne groĆen Aufwand die Temeratur dauerhaft auf dem gewünschten Niveau behalten lƤsst? Damit nicht jede Entwicklung zu reinem Glückspiel wird? WƤre dankbar für Eure Tips. Es würde mich auch Ihre Meinung zu einem der Resultate meines "stand-developments" sehr interessieren. ich lege das wohl am meisten gelungene Foto (von meinem lieben Neffen =) tri-X 400@6400 in HC110 (dil. B 1+31) entwicklungszeit; 60 min (30 sec initial; 10 sek alle 5 min) temp. am Anfang 20,3 C temp nach der Entwicklung; 17,6 C LG Lukasz
- 22 replies
-
- temperatur
- temperature
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
Hallo! Ist da jemand unter Euch, der für Scannen von SW-Negativen den Canon CanoScan 9950F im erweiterten Modus benutzt? Ein Problem taucht immer wieder auf. Sofern Negative von mir korrekt belichtet und dann auch korrekt entwickelt worden sind, bewƤhrt sich das GerƤt hervorragend. Brauche ich aber eine Korrektur (Belichtung, Kontrast usw) durchzuführen, dann wirds schon hoffnungslos problematisch. Kurz und bündig: ich mach den Vorschau von allen 5 Negativstreifen. Im Vorschaufeld sehen die Miniaturen meistens gar nicht schlecht aus.(Bild 1) Würde ich sagen, wenn Helligkeit, Kontrast, usw. im Endeffekt dem entsprechen würde, was in der Vorschauphase zu sehen ist, hƤtte ich gegen das GerƤt gar nix auszsusetzten. Aber nachdem ich das Vorschaubild gescannt habe, sieht das zu speicherne Bild dermaĆen schrecklich aus, dass es keinen Sinn hat, es zu speichern. So versuche ich an der Belichtungskurve eigniges zu verbessern. Das Vorschaubild wirds dabei heller, einfach besser (Bild 2). Dann los mit dem Scannen, worauf es sich heraustellt, dass alle diese Einstellungen, die ich an der Kurve durchgeführt habe, gar nicht übernommen worden sind, bzw. das Bild sieht noch dunkler aus.(Bild 3) Als hƤtte ich an der Kurve gar nix hantiert. Und ja, jede Ćnderung an der Kurve bestƤtige ich natürlich mit der Taste "BestƤtigt die entgültigen Ausgabe Einstellungen". Šber es hilft natürlich nicht. Habt ihr Ƥnhliche Erfahrungen?
-
- canon scannen
- scannen
- (and 5 more)
-
- 23 replies
-
- 3
-
-
- brutalismus
- archtiektur
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
- 7 replies
-
- 11
-
-
- hamburg
- architektur
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Bei einem Besuch im Max Klinger Museum (NƤhe Naumburg) fotografiert. Hier der Link zum Pano: http://mkh.sittsoft.com
- 3 replies
-
- 1
-
-
- max klinger
- skulptur
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
-
- 1
-
-
- sw
- schwarzweiĆ
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
-
- sw
- schwarzweiĆ
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
-
- sw
- schwarzweiĆ
-
(and 7 more)
Tagged with:
-
-
- max klinger
- skulptur
-
(and 1 more)
Tagged with: