Arktos Posted September 30, 2009 Share #1 Posted September 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Ich habe mir ein Leicameter MR zugelegt. Nun ist es wohl defekt. Ich stelle den Zeitenknopf der M auf "B". Laut Anleitung steele ich den Leicameter ebenfalls auf "B", drücke das Rad nach oben und etwas zur Seite, setzte den Leicameter auf die M und drehe das Rad zurück. B auf dem Leicameter sollte also der Zeit B auf der Leica entsprechen. Dies tut es aber nicht. Setze ich den Leicameter auf die M, so ist als Zeit auf dem Leicameter "2" anstatt B. Ideen, wie man das Problem lösen konnte? Habe das Gerät als defekt vor einiger zeit gekauft, also kein Umtausch möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Hi Arktos, Take a look here Defekter Leicameter MR. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 30, 2009 Share #2 Posted September 30, 2009 Wenn sonst kein Defekt vorliegt, ist doch alles in Ordnung. B und 2sec. liegen auf dem Leicameter notwendig auf der selben Stelle. Denn das Leicameter mißt auch die Belichtungszeit von mehr als einer Sekunde, auf der Camera ist nur B einzustellen und dann zwei Sekunden lang zu halten etc.Zeigt das Leicameter denn einen Zeigerausschlag an, wenn man die geschätzte Zeit und Blende einstellt?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted September 30, 2009 Share #3 Posted September 30, 2009 ich habe es gerade montiert, wie von Arktos beschrieben. B auf kamera und leicameter ermoeglichen dass ein kleine stift (leicameter) in das belichtungszeitrad einrasten kann. danach drehen sich beide raeder zusammen bis sie wieder "entkoppelt" sind. nur zur info kam eine komplette umbau/kalibrieren usw in kalifornien (Quality Light Metric) auf ca. $130 plus porto. danach funktioniert ein leicameter wie neu. gruesse aus hamburg rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Arktos Posted September 30, 2009 Author Share #4 Posted September 30, 2009 Also ich habe das Gefühl, das Zeitenrad des Leicameters verhält sich asynchron zu dem der Leica. Es hat sich jetzt herausgestellt, dass auf dem Leicameter 1/4 sec. angezeigt wird, das Leica M Zeitwerk jedoch auf B steht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #5 Posted September 30, 2009 Das Zeitenrad des Leicameters hat einen Stift, das der Camera eine kleine Mulde. Wenn beide auf B steht, greift der Stift, nachdem das Zeitenrad des Leicameters angehoben war, in die Mulde. Dann dreht sich die Einstellung der Zeit an der Camera, wenn man das Rad des Leicameters dreht. Da kann man eigentlich wenig falsch machen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted September 30, 2009 Share #6 Posted September 30, 2009 leicameter stift in ROT Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/98598-defekter-leicameter-mr/?do=findComment&comment=1056383'>More sharing options...
Arktos Posted September 30, 2009 Author Share #7 Posted September 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist mir alles klar! Das Problem ist, bei mir ist es anders. Ich kann beim Leicameter das Drehrad bis über 1/1000 sec. drehen, dafür bis 1/2 sec, also NICHT bis zu B Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted September 30, 2009 Share #8 Posted September 30, 2009 In unserem Wiki ist auch eine Bedienungsanleitung als pdf hinterlegt, da ist das auch noch mal nachzulesen. Hier klicken! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 30, 2009 Share #9 Posted September 30, 2009 Ich kann beim Leicameter das Drehrad bis über 1/1000 sec. drehen, dafür bis 1/2 sec, also NICHT bis zu B Dann dürfte etwas falsch zusammengesetzt sein. Das Gerät war als defekt gerkauft, offentbar nicht umsonst. Ob sich das mit ein paar Griffen selbst reparieren läßt, kann ich nicht sagen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arktos Posted September 30, 2009 Author Share #10 Posted September 30, 2009 Danke für eure Antworten. Ich habe es jetzt hingekriegt, dass es stimmt, fragt nicht wie.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 30, 2009 Share #11 Posted September 30, 2009 Danke für eure Antworten.Ich habe es jetzt hingekriegt, dass es stimmt, fragt nicht wie.... wie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arktos Posted October 1, 2009 Author Share #12 Posted October 1, 2009 ;)musste ja kommen. Paar mal herumgedreht, leichte Gewalt, ich denke die zahnräder sind irgendwie zu locker, so dass ich alles selbst dejustieren/justieren kann... Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 1, 2009 Share #13 Posted October 1, 2009 Ja, beim Leicameter hat Metrawatt sich nicht wirklich mit Ruhm beseicht. Schick das Ding in Revision zu Knoch (Leicameter - Knoch Messgeraete), danach tut er wieder. Das Selbstzerlegen möchte ich angesichts der kruden Konstruktion keinem empfehlen. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Arktos Posted October 1, 2009 Author Share #14 Posted October 1, 2009 Naja, bishes missts was es messen soll und das reicht ja erstmaö Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 1, 2009 Share #15 Posted October 1, 2009 Das Selbstzerlegen möchte ich angesichts der kruden Konstruktion keinem empfehlen. Mir hättest du es ruhig empfehlen können. Ich habe bisher bestimmt 5 Leicameter - nein, nicht zerlegt;), sondern geöffnet, repariert und wieder zusammengebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 1, 2009 Share #16 Posted October 1, 2009 Gerd, hast Du vorher hier gefragt? Das ist doch der Unterschied. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 1, 2009 Share #17 Posted October 1, 2009 Früher wurde mir beigebracht zu fragen, wenn ich vorzeitig vom Tisch aufstehen wollte. Das hat sich einerseits festgesetzt, aber nicht auf Leicameter reparieren übertragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted October 2, 2009 Share #18 Posted October 2, 2009 Hallo arktos. Lange Rede kurzer Sinn==An dem oben liegenden kleinen Zahnrad sind einige Zähne defekt. Dadurch verstellt sich die Einstellung. Muß erneuert werden. Ist noch möglich. Grüße von Claus-W. Reinhardt (fotomechanik-reinhardt) e-mail z.Zt. claus-w.reinhardt@htp-tel.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Arktos Posted October 2, 2009 Author Share #19 Posted October 2, 2009 Vielen Dank, die Adresse merke ich mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
frantischek Posted November 16, 2020 Share #20 Posted November 16, 2020 @gerd_heuser ich habe mir ein defektes leicameter mr gekauft und versuche es zu reparieren. Das Einstellrad war locker, weil sich die Schraube die es und auch das kleine Zahnrad hält sich gelöst hatte. Nachdem das wieder passt aber folgendes Problem: wenn ich den Batterietester betätige bleibt die Nadel ,erstens am Punkt stehen, manchmal geht sie etwas darüber hinaus. Beim messen tut sich glaub ich nichts. Irgendeine Idee? Außerdem ist eine 1,5V Batterie drinnen, was mir derweil zum Testen Wurscht ist oder macht das einen Unterschied? LG David Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now