Jump to content

Recommended Posts

Mal wieder etwas Kaviar...

meine M6 mit VC 35er geknipst von meiner liebsten ;)

 

Gruß

Chris

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Na dann will ich mich auch nicht lumpen lassen: hier meine Mischung zwischen Digitaltechnik und Kaviarzubehör.

M8, Visoflex3, Senkrechtlupe für Makros, Balgen 2 und TeleElmar 135 (Kopf)

 

Eine faszinierende Mixtur.

 

lg

 

Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Na dann will ich mich auch nicht lumpen lassen: hier meine Mischung zwischen Digitaltechnik und Kaviarzubehör.

M8, Visoflex3, Senkrechtlupe für Makros, Balgen 2 und TeleElmar 135 (Kopf)

 

Eine faszinierende Mixtur.

 

lg

 

Dieter

 

Warum so klein ?. :mad:

 

Solche Schätze ! verdienen eine größere Darstellung :cool:

 

PS: schöne Dia-/Filmnegativ-Kopiereinrichtung ;)

Link to post
Share on other sites

Das ist meine mir angeborene Bescheidenheit. Aber bitteschön:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by germanlaws
  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nach 15 Jahren mit Leica IIIf bin ich 1972 für 2 Schraubleica-Gehäuse + 250 DM auf eine Minolta SRT-101 umgestiegen, aber einige ererbte Restbestände existieren noch. Ich zeige zunächst mal dieses 9cm Elmar mit Fernrohrokular. Wie alt das Objektiv ist weiß ich leider nicht.

 

Gruß,

Stuessi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Ein sehr schönes Objektiv.

Von der No. her sollte es ein 9cm Elmar in „dicker“ Fassung sein.

„Fat Elmar“, von 1932.

Die von Dir gezeigte Version gab es eigentlich erst ab No.165001,

in schwarz Lack / Nickel.

U.U. war das Objektiv ehemals ein nicht standardisiertes „Fat Elmar“,

was dann in ein Elangkup umgebaut wurde.

Das ist nur eine Vermutung. Ob es dieser Umbau angeboten wurde,

kann ich nicht mit Sicherheit sagen...

Jedenfalls ein schönes, seltenes Objektiv.

Die schwarz Lack / Nickel Fassung ist mindestens so selten,

wie ein Elmar 3-Linser. Perfekte Exemplare übersteigen den Wert davon deutlich.

Link to post
Share on other sites

Und mit dieser Kombination habe ich 1973 die Geburt meiner ersten Tochter fotografiert. An der Kamera konnte ich mich "festhalten"...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Stuessi
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Mit diesem Vorsatz an einer Leica wurde ich im Alter von anderthalb Jahren fotografiert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Zum Betrachten der Filmstreifen braucht man natürlich einen Stereobetrachter. (Alle Bilder sind mit einer Sony Alpha 900 und Sigma 50mm/2,8 gemacht worden.)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Mit diesem Vorsatz an einer Leica wurde ich im Alter von anderthalb Jahren fotografiert.

 

... und funktioniert mit Kreuzblick sogar ausgezeichnet am Monitor, danke dafür!

 

Von ein paar sehr leichten Gebrauchspuren mal abgesehen, ein sehr schöner Zustand der Gerätschaften. Gomblimend!

 

Stereoskopische Morgengrüße

 

Wolfgang

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
??? kreuzblick? seid ihr sicher, daß eure augen nicht...

 

also ich muß parallelblicken, damit das bild so ist, wie gedacht. (ca. 1m abstand vom monitor, dann bekomm ichs hin)

Verkleinert doch einfach das Bild des Monitors um ca. 2 Stufen. Dann klappt das Betrachten auch ohne Hilfsmittel und Augenakrobatik ganz gut.

 

Horst.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...