Marek Posted October 19, 2019 Share #3621 Posted October 19, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 58 Minuten schrieb tri: Danke für das Zeigen des i - Tüpfelchens auf der Rarität. Bin froh zu meinem 1,0 die passende Geli gefunden zu haben. Kein Problem 😉 1kg Noctilux 1.2 ist ca. 2 mall teure wie 1kg Gold 🤪😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2019 Posted October 19, 2019 Hi Marek, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 19, 2019 Share #3622 Posted October 19, 2019 Und erst eine Unze 1,2 Nocilux Geli mit Gelideckel, beides ohne Kratzer (die Originalpappe drumherum fast zum gleichen Preis) ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted October 19, 2019 Share #3623 Posted October 19, 2019 vor 4 Minuten schrieb tri: Und erst eine Unze 1,2 Nocilux Geli mit Gelideckel, beides ohne Kratzer (die Originalpappe drumherum fast zum gleichen Preis) ! 1kg Noctilux 1.2 -das sind 2Stk. inkl. Geli 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted October 20, 2019 Share #3624 Posted October 20, 2019 @UliWer : Danke, aufschlussreich. Diese Objektivklasse kann und will ich mir nicht leisten - das ist für mich einfach nicht tragfähig, ... ich muss auf das Gewicht achten. (;-) @Marek / #1620: Vielen Dank Marek, das hat was, gefällt mir - .... . . . . . . die Waage! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted October 30, 2019 Share #3625 Posted October 30, 2019 Einmal musste es sein.... M3 mit Summicron 50mm beides Baujahr 1957. Würde von mir revidiert. Also zerlegt, gereinigt und geschmiert. Weil schon etwas trocken. Das Hemmwerk der langen Zeiten ist einfach stehen geblieben, die Fenster mussten geputzt werden. Die Zeiten sind überprüft. Die langen passen tadellos. Die kurzen auch recht gut: 1/500 = 1/550, 1/1000 = 1/950. Beim Zerlegen sind ein paar Stückchen Vulkanit abgebrochen, konnte sie zum Glück recht gut, jetzt unauffällig wieder ankleben. Und eigentlich hätt ich sowieso aus Neugier reingeschaut. 😉 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3844694'>More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 30, 2019 Share #3626 Posted October 30, 2019 Ist die Linse noch klar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted October 30, 2019 Share #3627 Posted October 30, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 20 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Ist die Linse noch klar? Prinzipiell ja. Hinter der Vorderlinse ist am Rand leichter Dunst. Mit der M240 bei Offenblende schon probiert, da merkt man nix davon. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 30, 2019 Share #3628 Posted October 30, 2019 vor 1 Stunde schrieb Reini: Einmal musste es sein.... M3 mit Summicron 50mm beides Baujahr 1957. Würde von mir revidiert. Also zerlegt, gereinigt und geschmiert. Weil schon etwas trocken. Das Hemmwerk der langen Zeiten ist einfach stehen geblieben, die Fenster mussten geputzt werden. Die Zeiten sind überprüft. Die langen passen tadellos. Die kurzen auch recht gut: 1/500 = 1/550, 1/1000 = 1/950. Beim Zerlegen sind ein paar Stückchen Vulkanit abgebrochen, konnte sie zum Glück recht gut, jetzt unauffällig wieder ankleben. Und eigentlich hätt ich sowieso aus Neugier reingeschaut. 😉 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist doch ein richtiges Schmuckstück, finde ich. Einfach ne richtige Kamera. Aufziehen in zwei Schüben und die Glas- Filmandruckplatte ? ( Meine ist 1 Jahr früher... da ist das so) Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted October 30, 2019 Share #3629 Posted October 30, 2019 vor 47 Minuten schrieb Talker: Ist doch ein richtiges Schmuckstück, finde ich. Einfach ne richtige Kamera. Aufziehen in zwei Schüben und die Glas- Filmandruckplatte ? ( Meine ist 1 Jahr früher... da ist das so) Danke! Ja, es ist ein double stroke. Kristallglas-Andruckplatte haben nur die M3 bis Snr.: 844...Meine hat die Nr.: 897... Und ja, es ist schon was dran. Eine Leica so wie man sie sich vorstellt. 😉 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TM1ka Posted October 31, 2019 Share #3630 Posted October 31, 2019 Hätte ein schönes Cron (V) in silber dafür mit einer gelben Beschichtung😀... Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 31, 2019 Share #3631 Posted October 31, 2019 Spiegelkästen aus den 30ern Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3845470'>More sharing options...
mazdaro Posted October 31, 2019 Share #3632 Posted October 31, 2019 Beeindruckendes Ensemble. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 1, 2019 Share #3633 Posted November 1, 2019 50er style Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3845601'>More sharing options...
Talker Posted November 1, 2019 Share #3634 Posted November 1, 2019 Wenn ich mir das so anschaue.... einerseits zeigen diese Bilder wie einfallsreich die Leica-Ingenieure waren.... andererseits zeigen sie auf, wie einschränkend die Konstruktion der Sucherkamera M war.... „alles“ging nur mit Zusatzgeräten, aufwändigen Spiegelgehäusen, lange Wege überbrückenden Hebeln, Doppeldrahtauslösern.. ... usw usw alles dem Messsucher unterworfen ? Wie „einfach“ dagegen eine Spiegelreflex oder die Zweiäugigen .. zu erweitern waren.... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 1, 2019 Share #3635 Posted November 1, 2019 vor 8 Minuten schrieb Talker: Wie „einfach“ dagegen eine Spiegelreflex oder die Zweiäugigen .. zu erweitern waren.... die einfach zu erweiternde "Zweiäugige" würde mich aber schon mal interessieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 1, 2019 Share #3636 Posted November 1, 2019 Gab es nicht von Mamiya eine Zweiäugige mit Wechselobjektiven? Mal abgesehen vom seitenverkehrten und kopfstehenden Sucherbild des älteren Kilfitt-Kastens waren die Lösungen zeitgemäß, da die Spiegelreflexkameras der Zeit auch noch einen Entwicklungsprozeß bis zur automatischen Springblende und Rückschwingspiegel durchlaufen mußten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 1, 2019 Share #3637 Posted November 1, 2019 vor 12 Minuten schrieb wpo: die einfach zu erweiternde "Zweiäugige" würde mich aber schon mal interessieren ... Mit mehr nachdenken mich auch... denn Wechselobjektive hatte die Leica ja auch.... aber die Spiegelkästen z.B.; aber ja , ich habe wohl zu weit geschossen. Mich nur auf die Bilder der Zusatzgeräte verlassen.... 😪 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 1, 2019 Share #3638 Posted November 1, 2019 vor 3 Minuten schrieb romanus53: Gab es nicht von Mamiya eine Zweiäugige mit Wechselobjektiven? Mal abgesehen vom seitenverkehrten und kopfstehenden Sucherbild des älteren Kilfitt-Kastens waren die Lösungen zeitgemäß, da die Spiegelreflexkameras der Zeit auch noch einen Entwicklungsprozeß bis zur automatischen Springblende und Rückschwingspiegel durchlaufen mußten. Ja, ja @romanus53 , gab es. Bei Rollei wohl auch , zumindest in getrennten Kameras. Bei den Einäugigen ist Nachteil, Spiegel oben, dann ist das Motiv für den Fotografen im Moment der Belichtung nicht zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 1, 2019 Share #3639 Posted November 1, 2019 Und die Canon Pellix hatte dann einen starren, teildurchlässigen Spiegel (habe ich leider nicht zur Hand😉) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3845662'>More sharing options...
mazdaro Posted November 1, 2019 Share #3640 Posted November 1, 2019 Die Pellix hatte auch den Vorteil, dass sie gänzlich vibrationsfrei war (also zwei Fliegen mit einer Klappe). Und die Nachteile: Dunkleres Sucherbild, reduzierte effektive Lichtstärke? Wieso gab es keine anderen Hersteller, die das Konzept des "pellicle mirror" verfolgten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now