Jump to content

Zukunft der analogen M-Linie?


waechter

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Clearaudio lebt wohl auch.....

Und irgendwann werden die Leute auch merken, dass etwas zum anfassen etwas ganz anderes ist als vergänglicher digitaler Datenmüll....

 

Irgendwann sind die Leute, dass sie so etwas noch mal aus alter Verbundenheit haben wollen einfach tot. Ich bin 40 und schon total digital aufgewachsen. Mit 13 hatte ich meinen ersten Computer. Ich bin mit dem CD-Player quasi groß geworden. Wenn ich eine Schaltplatte höre läßt mich das total kalt, ganz im Gegenteil ich finde es grauenhaft, dumpf, verknistert... wie zu Opis Zeiten halt.

 

Die Welt verändert sich und es waren immer die die Gewinner, die an vorderster Front diese Veränderung bewirkt haben! Die Rückwärtsgewandten habe nie etwas gewonnen, sondern immer nur etwas verloren! Mein Opa hat noch geweint, als sie "seinen" Förderturm gesprengt hatten und "seine" Dampfmaschine verschrottet haben. 5 Jahre später war er froh, dass er nicht mehr die Kohlen aus dem Keller schleppen musste.....

 

Und so ist das mit Leica! Pah! Die bauen doch keine Analogkameras mehr. Da wird ein vorproduzierter Rest abverkauft. Aus die Maus! Die einzigen Gewinne, die Leica in den letzten Jahren zu verbuchen hatte, waren doch immer dann,wenn was neues Digitales auf dem Markt kam und dann natürlich zusätzlich Objektive verkauft wurden. Wann hat Leica zuletzt mit Analog gutes Geld verdient?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 269
  • Created
  • Last Reply
Irgendwann sind die Leute, dass sie so etwas noch mal aus alter Verbundenheit haben wollen einfach tot.

 

Mal ehrlich....Wer wird in 40 Jahren irgendwelche digitalen Bilder die er im Jahr 2009 gemacht hat wiederfinden ? Haha.... und ich gehöre sicher nicht zu den Leuten, die Analog aus alter Verbundenheit wieder haben wollen....Das lässt mein Alter so gar nicht zu...Aber es ist einfach etwas so Anderes....

 

Die digitale Fotografie nervt.... Jeder zoomt 100% ins Bildund zeigt seine Bilder aus einer zig-tausend Euro Kamera in miserabeler Qualität im Internet....Na doll....

Link to post
Share on other sites

... Die ganzen riesigen Maschinen, die bei Leica rumstehen, mein Gott, wenn man nichts mehr davon regelmäßig fertigt, bindet das doch nur Geld.

 

Und so ist das mit Leica! Pah! Die bauen doch keine Analogkameras mehr. Da wird ein vorproduzierter Rest abverkauft. Aus die Maus!

 

Jens, mit Verlaub, es gibt keine "riesigen Maschinen", wo man vorne den Startknopf drückt und hinten ausschliesslich eine analoge MP oder M7 raus purzelt. Ein Grossteil der von Dir angesprochenen "riesigen Maschinen" sind nichtmal so "riesig", sondern klein bis mittelgross und multifunktionell verwendbar. Und die "Klitsche" von der Du da voll Hohn sprichst, stellt - wenn auch in vergleichsweise homöopatischen Dosen- sehr wohl noch analoge Kameras her und holt diese nicht etwa nur aus dem Altwaren-Lager. Versuch eines Beweises folgt in Kürze, bin demnächst in Solms.

Link to post
Share on other sites

Nachdem der Jens angefangen hat, digital zu fotografieren, war analog tot. Er kann sich nicht vorstellen, dass es Nischenmärkte geben könnte oder Leute, die den Trend nicht mitmachen oder das eher handwerkliche mögen. Die neuen SW-Produkte, die regelmäßig vorgestellt werden, werden für die Tonne produziert. Ob und wie lange es diese Nische geben wird, weiß ich natürlich nicht, Jens aber trotz aller Selbstgewissheit auch nicht.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Moin aus dem fernen Kapstadt!

 

Möchte doch ganz gern zu den Ausführungen vonm Leicageek Stellung nehmen. Zunächst: Ich in 42 Jahre alt und durchaus mit digitaler Technik groß geworden. Einen CD Player hatte ich bereits Anfang der 80er jahre. Und, nebenbei, dieser erste CD Player funktioniert heute sogar noch immer, obwohl nicht mehr Bestand meiner aktuellen Anlage ist.

Ebenso liebe ich allerdings auch noch meine Schallplatten! Über eine gute Anlage wiedergegeben sind Schalplatten ein Genuß. Wenn Platten nur rauschen, knacken und Rumpeln sollte man vielleicht den Plattenspieler wechseln! Oder stammen die Platten aus den 20erJahren des letzten Jahrhunderts? (Wenn ich im übrigen sehe, über welche Systeme das Gros - es gibt natürlich Ausnahmen!- der heutigen Jugend seine Musik wiedergibt, kann ich im Vergleich zu alten Hifi Anlagen aus den 80er keinen Qualitätssprung erkennen. Im Gegenteil! Die heute zumeist angebotenen System sind zumeist Schrott und dürften binnen kürzester Zeit auf dem selben landen! Repariert wird da heute ja ohnehin nichts mehr.)

Thema Film! Natürlich ist dieser augf einem absteigenden Ast. Gleichwohl sehe ich nicht denn Sinn, ihn partout tot reden zu wollen! Was soll das? Es gibt nun mal auch heute Menschen - und nicht zu wenige- die nicht jedem neuen Trend hinterherrennen und altbewährtes schätzen, wie zum Beispiel auch Film.

 

Ich arbeite übrigens in Filmrental und haber daher einen ganz guten Einblick darüber, mit welchem Material heute Werbungen und Filme gedreht werden. Sicher, die digitale Technik hat auch hier gezeigt, daß sie ihre Vorteile hat. Und das ist ja auch in gut so. Gleichwohl wird das Gro der Werbungen aus 16mm oder 35mm Film gedreht, bei Spielfilmen hat 35mm Film ohnehin noch die Oberhand. Sicher, Dank Kameras wie der Red, der D21 oder der Genesis und deren kommender Weiterentwicklungen wird mehr digital aufgenommen werden. Aber ganz so schnell, geht das alles nicht. Und dank 2 Perf und 3 Perf 35 Mm Aufnahmetechniken lassen sich zum Beispiel auch die kosten bei Drehs mit Film in akzeptablen Grenzen halten. Oft ist Film sogar günstiger. Die Technik ist ausgreifter. man kommt ohne "backup body" aus und einen teuren Servicetechniker kann man sich auch am Set sparen.

 

Ach ja, es gibt übrigens durchaus Firmen, die mit althergebrachter Technik Gewinne machen. Es viele Uhrenhersteller, die nach wie vor mechanische Uhren herstellen und damit durchaus erfolg haben. nach Deiner Logik nach dürfte denen ja allen kein Erfolg vergönnt sein, denn die modernen Quarzuhren können ja objektiv gesehen alles besser.

 

Um das nochmal ausdrücklich zu sagen: ich bin neuen Techniken gegenüber durchaus aufgeschlossen. Aber nicht alles neue muß zwangsweise besser sein und altes obsolet machen.

 

Solong,

 

Gruß,

 

Torsten Wagner

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Nachdem der Jens angefangen hat, digital zu fotografieren, war analog tot. Er kann sich nicht vorstellen, dass es Nischenmärkte geben könnte oder Leute, die den Trend nicht mitmachen oder das eher handwerkliche mögen. Die neuen SW-Produkte, die regelmäßig vorgestellt werden, werden für die Tonne produziert. Ob und wie lange es diese Nische geben wird, weiß ich natürlich nicht, Jens aber trotz aller Selbstgewissheit auch nicht.

 

Elmar

 

Darum geht es doch gar nicht. Es geht hier um die Frage, ob die Analoge M Linie noch Zukunft hat. Das hat sie angesichts der derzeitigen hergestellten Stückzahlen definitiv nicht und wird deshalb nach meiner Einschätzung in absehbarer Zeit eingestellt werden. Dieser Zeitpunkt wird mit dem Erscheinen eines vollwertigen Ersatzes im Digitalsegment, einer VF M beispielsweise, gekommen sein. Daran ändern auch die Nostalgiegefühle eines elmars nichts.

 

Es bezweifelt hier doch niemand, ausser vielleicht leicageek, dass man mit Analog gute Bilder machen kann und es noch Analogmaterialien bis zu unserem Ableben geben wird. Auch macht Analog einen riesen Spass, das ist doch auch nicht die Frage. Analog wird immer seinen Platz in der Fotografie behalten, die Frage ist aber, ob das die Aufrechterhaltung einer Analoglinie rechtfertigt.

Ich kann Dich aber beruhigen, diese Frage wird sich schnell durch das Controlling der Firma Leica beantworten.

 

Die M Objektive bleiben, die Gehäuse werden digital, ein paar Restbestände an MPs werden uns die nächsten Jahre noch begleiten und an Liebhaber verkauft und danach hat Leica komplett auf Digital umgeschwenkt.

Link to post
Share on other sites

 

Die M Objektive bleiben, die Gehäuse werden digital, ein paar Restbestände an MPs werden uns die nächsten Jahre noch begleiten und an Liebhaber verkauft und danach hat Leica komplett auf Digital umgeschwenkt.

 

Zum Glück gibt es ja noch Zeiss Ikon, nicht nur für Liebhaber, auch für Könner!

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Sie haben viel zu spät zu kleine Schritte gemacht. Die haben am Anfang gar nicht kapiert was da am Markt geschah. Ich rede nicht von den letzten 2-3 Jahren, sondern von davor.

 

Ich denke nicht, daß der Vorwurf begründet ist. Kodak war einer der aktivsten und innovativsten Anbieter bei den digitalen Spiegelreflex, als fast alle das noch als Spielerei abtaten.

Link to post
Share on other sites

Wichtig ist für die Leicanutzer doch ohnehin nur, wie lange analoge Kameras noch repariert werden. Das Problem für Leica mit analogen Kameras lautet doch, dass man i.d.R. nur eine an den Nutzer verkauft. Allein deswegen benötigt Leica die digitalen Modelle. Hier ist fast garantiert, dass Nutzer alle paar Jahre das Modell wechseln, um wieder auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Damit läßt sich eben Geld verdienen.

 

Spätestens wenn die M9 VF kommt, rauschen die Gebrauchtpreise für M8 und M8.2 unter den Gebrauchtpreis einer MP.

 

Eines jedoch ist sicher: Solange Leica analoge M's verkauft und unter dem Strich Geld überbleibt, solange werden Sie analoge M's bauen. Ich denke jedoch, dass es bald nur noch die MP ist. Denn wenn schon analog, dann auch richtig puristisch.

 

just my 2cents

Link to post
Share on other sites

Mein Fotohändler sagt, er würde in der Woche 2-3 Filme verkaufen, den Rest verschenkt er, damit die Ware nicht überlagert. Er meinte, in der Stunde gingen mehr Speicherkarten weg als Filme in einer Woche.

Irgend etwas macht der dann aber falsch, mir fällt zumindest auf, dass bei Aldi in Kassennähe immer noch Filme liegen, während Speicherkarten nicht einmal zum regulären Sortiment gehören.

 

Wenn Aldi Filme auslistet bin ich bereit zu sagen Film ist für den Massenmarkt tot, aber selbst dann wird es Film als Nische noch lange geben.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm

Die Beobachtungen schliessen sich meiner Meinung nach nicht aus.

 

Ich kauf meine Filme auch idR nicht im örtlichen Handel, weil die Auswahl dort sehr beschränkt ist und die "guten" Filme relativ teuer sind. Meine Filme kaufe ich in größeren Mengen beim Versender.

 

Aldi, Drogeriemarkt usw. haben ein kleines Sortiment an Filmen und ich sehe im Drogeriemarkt (dm) auch einen weiterhin lebhaften Umsatz an Laborarbeiten. Bei unserem dm gehen täglich sicherlich 30-40 Filme zum Labor, der Analog-Großlaborarbeiten-Ständer ist ähnlich groß wie der für bestellte Digitalbilder aus dem Großlabor. Für die Gebrauchsfotografie scheint das durchaus noch ein Thema zu sein, nur möglicherweise aus Preisgründen am klassischen Fotohandel vorbei.

Link to post
Share on other sites

Die Ereignisse bei Leica und Gerüchte, dass der Euro bald nichts mehr wert sein könnte, haben mich veranlasst, bereits heute eine MP à la carte zu bestellen, und nicht erst Ende des Jahres. Damit bin ich mit analogen Gehäusen für die nächsten Jahre versorgt - und von Leicas "analoger" Geschäftspolitik unabhängig.

 

Grüße

Gertrud

 

Du hast den Trend richtig erkannt ! ( bis auf LEICA )

 

Nur ist nicht jeder in der glücklichen Situation - so zuzuschlagen. :)

 

zum Thema Film:

- Filme bzw. Analogkameras wird es immer geben ! ( wahrscheinlich in der Zukunft mehr denn je - möchte aber näher nicht darauf eingehen )

 

- FOTOCOMPUTER ( DigiKam ) unterliegen dem allgemeinen Wert und Preisverfall

von herkömmlichen Rechnern. Einzig die Verwendung von hochwertigen Materialien und der RELATIV hohe Anteil an mechanischen Komponenten ( Meßsucher Einheit )

gestalten den M8 Gebrauchtpreis Preis noch stabil.

 

Schätzungen, daß eine gebrauchte M8 irgendwann den Preis einer gebrauchten

MP unterbieten würde ist heute schon Relalität. Mehr als diese Preisgrenze wird aber nicht drin sein.

 

Deshalb ist generell bei Digitalkameras - EGAL von welchem Hersteller -

der Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Werterhalt nicht i Verbindung

zu bringen.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Irgend etwas macht der dann aber falsch, mir fällt zumindest auf, dass bei Aldi in Kassennähe immer noch Filme liegen, während Speicherkarten nicht einmal zum regulären Sortiment gehören.

 

Wenn Aldi Filme auslistet bin ich bereit zu sagen Film ist für den Massenmarkt tot, aber selbst dann wird es Film als Nische noch lange geben.

 

Filme wird es noch in hundert Jahren geben, das ist doch nicht der Punkt.

 

Der Punkt ist doch, ob es sich finanziell lohnt, neben einer Digitallinie noch eine Analoglinie aufrecht zu erhalten, bei der man 3 Kamerabodys pro Woche fertigt.

 

Interessant wäre mal eine Gegenüberstellung der Verkaufszahlen M8/ M8.2 seit Erscheinen und den in diesem Zeitraum verkauften M Analoggehäusen.

 

Ich bin sicher, die M8/ M8.2 gewinnt die Gegenüberstellung.

Link to post
Share on other sites

Ja und deshalb verdient Linn auch neuerdings das große Geld mit digitaler Musik (Downloads) bei Linnrecords. Weil der Rest so gut läuft stützen sie mittlerweile Ihr Geschäftsmodell mit dem Verkauf digitaler Dudelmusik.

 

von apple lernen heisst halt überleben lernen...

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Schätzungen, daß eine gebrauchte M8 irgendwann den Preis einer gebrauchten MP unterbieten würde ist heute schon Relalität. Mehr als diese Preisgrenze wird aber nicht drin sein.

 

Ich denke schon, daß wir in zwei oder drei Jahren eine gebrauchte M8 unter 1000€ sehen werden, falls eine M9 kommt und mit einigen Schwachpunkten der M8 wirklich aufräumt. Diese Preise sind bei ehemals hochgelobten Spitzen-DSLR der 4000-5000€ Klasse Realität, die durch vermeintlich bessere Nachfolger entwertet wurden, und dem wird sich auch die M8 nicht entziehen können. Selbst die nur marginal verbesserte M8.2 hat dem Gebrauchtmarkt schon für eine Menge M8 zugeführt, und mit einem tatsächlich echt verbesserten Nachfolger werden gebrauchte M8 und M8.2 drastisch verlieren.

 

Bei der MP sehe ich einen langfristig viel stabileren Preis.

Link to post
Share on other sites

Man schaue sich mal an, wie mittlerweile ein gut durchmanipulierter "Radfahrer" aussieht. Laufen kann er in seinen "Schühchen" nicht mehr, sein gepolsterter Hintern sieht lächerlich aus, und obwohl er die letzten 20 Jahre noch nie auf die "Omme" gefallen ist, trägt er natürlich einen Helm. Carbonrad, Kleidung, Komplettausstattung! An dem Mann wurde gut verdient. Er hält die Wirtschaft in Schwung, sichert Arbeitsplätze, und ist somit ein nützliches Mitglied der Gesellschaft, auch wenn er leider wegen der gebückten Haltung und des faszinierenden Info-Computers auf seinem Lenker keine Zeit und Musse mehr hat, die Landschaft zu geniessen.

 

Bei den „Fotografen“ sieht es doch nicht anders aus. Wenn man schaut, was da bei den unmengen neuer "Semi-Profis" vor dem Bauch baumelt, den Rücken nach hinten gebogen durch den gut gefüllten Foto-Rucksack, dessen Inhalt garantiert, das kein Motiv durch eine – noch so kleine - "Brennweitenlücke" verlorengeht, dann muss einem doch klar werden, womit (und mit wem) denn die Fotoindustrie ihr Geld verdient.

 

Das Problem ist, das alle Hersteller (von was auch immer), uns dass als "Besser" vermittel(t)(n) (müssen), was für sie "lukrativer" ist (siehe Schwarzlack vs Schwarzverchromt).

Am „Verschwinden“ von Kameras wie der analogen „M“ ist niemand anderes Schuld als jeder, der sich ein „X“ für ein „U“ vormachen lässt.

 

Bleibt nur die Hoffnung, das solche Threads wie dieser ein wenig wachrütteln..!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
I

 

Bei der MP sehe ich einen langfristig viel stabileren Preis.

 

Und mit Aufgabe der Analogen Ms könnte sich dieser sogar noch nach oben bewegen ;)

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Am „Verschwinden“ von Kameras wie der analogen „M“ ist niemand anderes Schuld als jeder, der sich ein „X“ für ein „U“ vormachen lässt.

 

Werner, eigentlich bist DU schuld. Ich erinnere mich noch an deine flammenden Beiträge, daß eine Leica wirklich totaler Quatsch ist und daß man stattdessen mit einer Bessa dieselben Ergebnisse bekommt. :p

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...