Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zu viel Licht tut auch nicht gut:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

1:6/28mm Orion-15 zusammen mit 1:5,6/ 2,8cm Summaron und 1:6,3/2,8cm Hektor

 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Es ist das Original. Die vordere Bezeichnung der Neuausgabe lautet schlicht "Leica" und nicht mehr "Ernst Leitz GmbH Wetzlar".

Vergleicht man es mit dem Orion, sind die Unterschiede gering. Das Bildfeld des Orions ist etwas größer, d.h. die Brennweite ist kürzer. Die Farben mit dem Summaron sind etwas matter, was vermutlich für die Neuausgabe wegen verbesserter Vergütung nicht mehr gilt. Das Summaron ist vielleicht einen Hauch schärfer, der Unterschied ist aber sehr gering. Auch bei der Vignettierung gibt es - mit ausgeschalteter Objektiverkennung - keine spürbaren Unterschiede.

Kurios ist, dass man die Objektiverkennung des Summarons manuell aus der Liste mit dem Orion verwenden kann, mit dem Summaron geht das nicht: es benötigt wegen des Fokussierknopfes einen Adapter mit Aussparung, der den Sensor für den 6-bit-Code freilässt, so dass die Objektiverkennung nicht funktioniert. Mit dem Orion kann man einen Adapter verwenden, der den 6-Bit-Sensor abdeckt, so dass die manuelle Auswahl möglich ist.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Das Proximeter von Hermann Schneider läßt sich sowohl mit dem Elmar als auch dem Summitar verwenden

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Gefühlt wird mehrheitlich "der Anastigmat" resp. "der Orthostigmat" gesagt. Das kann aber daran liegen, dass der Artikel "der" vermeintlich analog zu "der Automat" oder ähnlichen Wörtern auf -mat gebraucht wird. Das "mat" im "stigmat" im Anastigmat ist aber nicht das "mat" im "Automat". Betrachtet man Stigmat als die anglisierte Form von Stigma, dann wäre man wieder eher bei "das Anastigmat". 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Beide ca. 1957, beide Leica-kompatibel -aber Welten dazwischen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Am 21.12.2021 um 23:39 schrieb XOONS:

Gefühlt wird mehrheitlich "der Anastigmat" resp. "der Orthostigmat" gesagt. Das kann aber daran liegen...

 

Es gibt im Deutschen Wörter, die mehr als einen bestimmten Artikel zulassen (z.B. Radio oder Quargel). Da es sich bei  Anastigmaten oder Achromaten um Linsensysteme handelt, würde ich für meinen Teil im Singular "das" vorziehen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb mazdaro:

Es gibt im Deutschen Wörter, die mehr als einen bestimmten Artikel zulassen (z.B. Radio oder Quargel). Da es sich bei  Anastigmaten oder Achromaten um Linsensysteme handelt, würde ich für meinen Teil im Singular "das" vorziehen.

Zu diesem Ergebnis komme ich in meinem von dir nur fragmentarisch zitierten Beitrag ja auch.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb sandro:

Welche beide meinst du?

Lex

Retro-Lumax und Summicron, beides 35er [sorry, deer Ausschnitt war eigenlich nur ein Testbild mit dem 100er Macro-Elmarit]

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Xenon für Exakta

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Schneider Tele-Xenar 5,5/150 und Xenar 4,5/135 für Leica (natürlich ungekuppelt bzw. Spiegelkasten)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Resturlaub und Regenwetter, da kommt man endlich wieder zum Rumspielen ;)

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...