SilentShutter Posted April 25, 2017 Share #4841 Posted April 25, 2017 Advertisement (gone after registration) Demenz hat den Vorteil das es jeden Tag was Neues zu sehen gibt. Funktioniert ja auch bei der nächsten Bundestagswahl wenn jeder aus der CDU Primärzielgruppe dem lieben, netten etwas hilflos ausschauenden Mädchen wieder seine Stimme gibt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 25, 2017 Posted April 25, 2017 Hi SilentShutter, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Lucinius Posted April 25, 2017 Share #4842 Posted April 25, 2017 @ SilentShutter: Der Pfiff, der dünne, ja der pfeift hier vorzüglich!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 25, 2017 Share #4843 Posted April 25, 2017 @Lucinius: Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstentier dran reibt ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lucinius Posted April 25, 2017 Share #4844 Posted April 25, 2017 @silentShutter: Wohl eher Vollpfosten, als stolze Eiche! Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 25, 2017 Share #4845 Posted April 25, 2017 @Lucinius: Deine Beiträge werden immer intelligenter warum ziehst Du Dir nicht die Unterlippe über den Kopf und schluckst mal kräftig ? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 25, 2017 Share #4846 Posted April 25, 2017 Eigentlich hatten wir hier über mehr als 200 Seiten einen sehr informativen, sachlich aber nicht trockenen, angenehm zu lesenden thread. Wäre schön, wenn wir dahin zurück kehren könnten. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted April 25, 2017 Share #4847 Posted April 25, 2017 Advertisement (gone after registration) Einzigartig. Genau das geht mir immer im Kopf herum wenn ich das alte Zeugs in die Finger kriege "So was baut Heute keiner mehr" ! aufhören, aufhören, aufhören ... ich habe gerade meine "Hasselblad für Arme" (= Zenza Bronica SQ) verkauft, ein paar Hunderter draufgelegt und mir dafür einen Plaubel Makina gegönnt ... macht aus Spaß mit der zu fotografieren Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3262334'>More sharing options...
SilentShutter Posted April 25, 2017 Share #4848 Posted April 25, 2017 Guter Tausch die Makina 67 ist wahrlich ein Kleinod ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2017 Share #4849 Posted April 26, 2017 (edited) Die Objektive für die Messsucher-Linhofs kamen schlicht aus den Regalen von Schneider und Zeiss. Bei Linhof hatte (und hat!) man Kurvenscheiben für die damals gebräuchlichsten Brennweiten und Typen (je drei), die dann an die Objektive angepasst wurden. Eine feinmechanische Feilerei, die heute in München noch immer zu bestellen ist - pro Objektiv nicht unter 300€. Dies gilt zumindest für die Laufbodenkameras. Bei den Kameras mit starren Tuben war jedes Objektiv auf das Gehäuse justiert, ähnlich, wie wir das von der M-Kameras und ihren Schraubgewinde-Vorgängern kennen. Der dortige Mitarbeiter erzählte mir einmal anschaulich in breitem Münchner Dialekt, was er von billigen ebay-Objektiv-Schnäppchen hält, die getrennt von Kameragehäuse und passender Kurvenscheibe "günstig" erstanden werden. Die stolzen Neubesitzer fallen meist aus allen weiß-blauen Wolken, wenn sie mit den nötigen Folgekosten konfrontiert werden. Umgekehrt gilt dies auch für Kameragehäuse ohne abgestimmten Objektivpark - Finger weg oder sehenden Auges die Kosten mit einkalkulieren. Dagegen ist ein eher abgeranztes, aber vollständiges Set kein Problem. Im Service alter Linhofs sind die Münchner den Wetzlarern mindestens ebenbürtig. Mit einem Wermutstropfen: die Wartezeit bemisst sich in Monaten, auch mal vielen Monaten... Bei Gelegenheit stelle ich hier mal meine Technika 70 vor, frisch werksüberholt und justiert mit Schneider - Objektivsatz Super Angulon 65, S-Symmar 105 und S-Symmar 180. Zeige dann auch gleich eine Nahaufnahme der Kurvenscheibe. Etwas Geduld nur... Habe zur Press 70 (nicht die Laufboden 70 und deswegen mit 80mm als Normalbrennweite) ein 2. Gehäuse erstanden, weil es der einzige Weg war ein 2. Press-70-Filmmagazin zu finden. Das Planar lässt sich an beiden Gehäusen gleich genau scharf stellen, und die Dias beweisen das. Müsste auch mal mit dem 180mm Sonnar einen Testfilm mit dem 2. Gehäuse machen, aber nach dem Lesen deines Beitrages sind vom Stativ aus die Entfernungsangaben beider Gehäuse identisch. Die guten Stücke waren seinerzeit preislich oberhalb von Hasselblad angesiedelt. Die Press 70 ist vielleicht nicht ganz von gleicher strahlender Schönheit wie die Technika Press, aber komfortabler. Edited April 26, 2017 by tri Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 26, 2017 Share #4850 Posted April 26, 2017 Habe zur Press 70 (nicht die Laufboden 70 und deswegen mit 80mm als Normalbrennweite) ein 2. Gehäuse erstanden, weil es der einzige Weg war ein 2. Press-70-Filmmagazin zu finden. Das Planar lässt sich an beiden Gehäusen gleich genau scharf stellen, und die Dias beweisen das. Müsste auch mal mit dem 180mm Sonnar einen Testfilm mit dem 2. Gehäuse machen, aber nach dem Lesen deines Beitrages sind vom Stativ aus die Entfernungsangaben beider Gehäuse identisch. Die guten Stücke waren seinerzeit preislich oberhalb von Hasselblad angesiedelt. Die Press 70 ist vielleicht nicht ganz von gleicher strahlender Schönheit wie die Technika Press, aber komfortabler. Das Weitwinkel ist in der Hinsicht kritischer als das Normalobjektiv, und das Normalobjektiv ist kritischer als das Tele. Tele: Geringe Schärfentiefe objektseitig, tolerant gegen Auszugsveränderungen. Wetitwinkel: Große Änderung der eingestellten Entfernung bei geringer Auszugsänderung, große Schärfentiefe objektseitig. Ansonsten: Sowohl die Linhof (spez. Press 70 oder 220) als auch die Makina 67 (und 670 und 67W) fehlen in meiner Sammlung - äh ich meine, "die würden mir sicher helfen eine große Fähigkeitslücke meiner spartanischen Ausrüstung zu schließen!". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 26, 2017 Share #4851 Posted April 26, 2017 Eine Deardorff 8x10" wäre immer noch ein Traum den ich mir noch nicht abgeschminkt habe. Als Lehrbub hatten wir mal im Studio die Gelegenheit mit der Sinar P2 8x10" Portraits zu machen seit dem bin ich angefixt - schon alleine der Umgang mit so einem Kamerasystem hat fast etwas sakrales. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2017 Share #4852 Posted April 26, 2017 (edited) Das Weitwinkel ist in der Hinsicht kritischer als das Normalobjektiv, und das Normalobjektiv ist kritischer als das Tele. Tele: Geringe Schärfentiefe objektseitig, tolerant gegen Auszugsveränderungen. Wetitwinkel: Große Änderung der eingestellten Entfernung bei geringer Auszugsänderung, große Schärfentiefe objektseitig. Ansonsten: Sowohl die Linhof (spez. Press 70 oder 220) als auch die Makina 67 (und 670 und 67W) fehlen in meiner Sammlung - äh ich meine, "die würden mir sicher helfen eine große Fähigkeitslücke meiner spartanischen Ausrüstung zu schließen!". Die Aero 70 Objektive (längste Zeit 1/30) passen an die Press 70, haben eine Entfernungseinstellung, aber keine -kupplung. Edited April 26, 2017 by tri Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 26, 2017 Share #4853 Posted April 26, 2017 (edited) Eine Deardorff 8x10" wäre immer noch ein Traum den ich mir noch nicht abgeschminkt habe. Als Lehrbub hatten wir mal im Studio die Gelegenheit mit der Sinar P2 8x10" Portraits zu machen seit dem bin ich angefixt - schon alleine der Umgang mit so einem Kamerasystem hat fast etwas sakrales. Ach, die Deardorff kenne ich zumindest vom davor stehen ein klein wenig. Ist schon ein tolles Teil und ein Beispiel perfekter Feintischlerei. Andererseits bin ich aber mit meiner Kardan Bi nicht unzufrieden. Meine ist in geradezu perfektem Zustand und war dennoch für 250,-€ nicht zu verkaufen - zu teuer. Billiger wollte ich aber nie und mittlerweile denke ich, dass ich sie auch nicht mehr abgeben sollte. Sie ist einfach von der Verarbeitung, der Gestaltung und vom Finish der Oberflächen her meiner Meinung nach die schönste aller Bank-Kameras, auch wenn sie noch nicht torkelfrei ist. Ich sollte sie mal als Modell benutzen Freundliche Grüße Wolfgang p.s.: wie schön, dass wir hier ein L-Kamera-Forum haben Edited April 26, 2017 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 26, 2017 Share #4854 Posted April 26, 2017 Habe ich mal vor Jahr(zehnten) seine wundervolle Reportage über einen betagten Portraitfotografen gesehen. Tageslichtstudio. Lies den Kunden Platz nehmen. Stellte die Entfernung ein. Schloss den Zentralverschluss. Film rein - Schieber raus. Unterhielt sich dabei ungezwungen mit dem Abzulichtenden und trat im richtigen Moment mit dem Fuß unbemerkt auf den pneumatischen Auslöser - fertig ! Kein Blitzlichtgewitter, Motorengerassel und aufgeregte Assistenten........was für eine Wohltat. ;) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 26, 2017 Share #4855 Posted April 26, 2017 Schöne Geschichte. Bei manchen Menschen habe ich persönlich festgestellt, ist aber auch gerade das Gegenteil das richtige. Dann liebe ich es, das die Hassi nach 12 Belichtungen ein neues Magazin verlangt und wenn ich die ELD mit Kompendium und Prismensucher richtig groß machen kann. Die Studioatmosphäre, eingerahmt von Aufhellern oder schwarzen Wänden..nur der Mensch und ich. Die Pausen beim Neuladen der Magazine und/oder Objektivwechsel mit lockerem Gespäch ist eine echte Pause und plötzlich totale Entspannung... Bei anderen ist es die M, die irgendwann komplett aus dem Bewußtsein des Portraitierten verschwindet 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 26, 2017 Share #4856 Posted April 26, 2017 (edited) Ja, so eine kleine diskrete Kamera ist die halbe Miete. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 26, 2017 by Jan Böttcher 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3262723'>More sharing options...
Talker Posted April 26, 2017 Share #4857 Posted April 26, 2017 Ja, so eine kleine diskrete Kamera ist die halbe Miete. Neulich in der Hafencity.jpg Die kleine Kamera ist hier sicher hinter der Schein-Objektiv-Platine verborgen? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 26, 2017 Share #4858 Posted April 26, 2017 Ich werte das als Beweis das "Spiegellose" doch nicht kleiner sind als "Reflexkameras" ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 26, 2017 Share #4859 Posted April 26, 2017 Nicht alles, was spiegellos ist, muss einen Beißreflex auslösen ;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 26, 2017 Share #4860 Posted April 26, 2017 Ich werte das als Beweis das "Spiegellose" doch nicht kleiner sind als "Reflexkameras" ! ... und Video kann die doch auch nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now