SilentShutter Posted April 24, 2017 Share #4821 Posted April 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Ein Traum....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2017 Posted April 24, 2017 Hi SilentShutter, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted April 24, 2017 Share #4822 Posted April 24, 2017 (edited) .... zu schwer für heutig fotografen ....[/center] wo sie doch allein "auf Knipse" gehende Photographinnen gut kleiden würde. Wehe dem Waldschrat, dem das Teil anstelle der nylongewobenen Phototasche um die Ohren gehauen wird. Ein damit erfolgter Totschlag wäre ein sehr passender Fall für "DCI Barnaby". Edited April 24, 2017 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 24, 2017 Share #4823 Posted April 24, 2017 "Was haben wir George?" "Ein subdurales Hämatom, verursacht durch den Aufprall eines merkwürdig geformten harten Gegenstandes." "Troy, rufen Sie bitte Mrs. Barnaby an und fragen Sie sie, ob sie sich noch den Namen dieses spleeningen deutschen Kamerasammlers erinnern kann." 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 24, 2017 Share #4824 Posted April 24, 2017 (edited) Vielleicht kann man den Abdruck spiegelverkehrt an der Backe noch lesen ? Schneider (Objektiv) ? Edited April 24, 2017 by SilentShutter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 24, 2017 Share #4825 Posted April 24, 2017 Vielleicht kann man den Abdruck spiegelverkehrt an der Backe noch lesen ? Schneider (Objektiv) ? Ich mag mich irren, aber auf dem Bild sieht es mehr nach einem Zeiss Planar aus. Das wundert mich auch, kenne ich sonst persönlich nur Schneiderobjektive an den Technikas. Allerdings kannte ich diese wunderbare Presseversion noch nicht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2017 Share #4826 Posted April 24, 2017 (edited) "Was haben wir George?" "Ein subdurales Hämatom, verursacht durch den Aufprall eines merkwürdig geformten harten Gegenstandes." "Troy, rufen Sie bitte Mrs. Barnaby an und fragen Sie sie, ob sie sich noch den Namen dieses spleeningen deutschen Kamerasammlers erinnern kann." Die alte Barnaby-Folge mit den tödlichen Auseinandersetzungen zwischen Analog- und Digitalfotografen kennt ihr aber? Bei den Wiederholungen muss ich immer noch wegschauen, wenn die Rolleiflex mitsamt Stativ im Sumpf umkippt... Edited April 24, 2017 by mnutzer Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 24, 2017 Share #4827 Posted April 24, 2017 Advertisement (gone after registration) Das wäre dann aber wieder ein Fall für " eckart" für den take 2 noch schnell eine neue alte Rolleiflex besorgen, wenn er sich schon gerade im demnächst wieder Great Britain aufhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted April 24, 2017 Share #4828 Posted April 24, 2017 Das wäre dann aber wieder ein Fall für " eckart" für den take 2 noch schnell eine neue alte Rolleiflex besorgen, wenn er sich schon gerade im demnächst wieder Great Britain aufhält. Talker da muß ich dich entäuschen, wenn "wir" im Film jemanden mit einer Kamera vor der Kamera erschlagen, dann ist die aus Gummi und hält das einge Male aus. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted April 24, 2017 Share #4829 Posted April 24, 2017 .. vielen dank für das freundliche interess .. Ich mag mich irren, aber auf dem Bild sieht es mehr nach einem Zeiss Planar aus. Das wundert mich auch, kenne ich sonst persönlich nur Schneiderobjektive an den Technikas. Allerdings kannte ich diese wunderbare Presseversion noch nicht .. zeiss oberkochen hat einige objektive für linhof gemacht. bei der linhof press war es ein biogon 53mm, das planar 100mm und das sonnar 180mm.die objektive wurden per verbauter steuerkurve an dem objektiv, für die jeweilige kamera geschliffen !!! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 24, 2017 Share #4830 Posted April 24, 2017 (edited) Vielleicht kann man den Abdruck spiegelverkehrt an der Backe noch lesen ? Ich hatte geschrieben: ... um die Ohren gehauen! .... und nicht: ... den Hintern versohlt! also bitte, wenn schon dann an/auf der "Wange", soviel Umgangsform sollte in diesem Forum schon sein. Wir befinden uns hier schließlich nicht bei Sony oder Canon. Edited April 24, 2017 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted April 24, 2017 Share #4831 Posted April 24, 2017 (edited) Die Objektive für die Messsucher-Linhofs kamen schlicht aus den Regalen von Schneider und Zeiss. Bei Linhof hatte (und hat!) man Kurvenscheiben für die damals gebräuchlichsten Brennweiten und Typen (je drei), die dann an die Objektive angepasst wurden. Eine feinmechanische Feilerei, die heute in München noch immer zu bestellen ist - pro Objektiv nicht unter 300€. Dies gilt zumindest für die Laufbodenkameras. Bei den Kameras mit starren Tuben war jedes Objektiv auf das Gehäuse justiert, ähnlich, wie wir das von der M-Kameras und ihren Schraubgewinde-Vorgängern kennen. Der dortige Mitarbeiter erzählte mir einmal anschaulich in breitem Münchner Dialekt, was er von billigen ebay-Objektiv-Schnäppchen hält, die getrennt von Kameragehäuse und passender Kurvenscheibe "günstig" erstanden werden. Die stolzen Neubesitzer fallen meist aus allen weiß-blauen Wolken, wenn sie mit den nötigen Folgekosten konfrontiert werden. Umgekehrt gilt dies auch für Kameragehäuse ohne abgestimmten Objektivpark - Finger weg oder sehenden Auges die Kosten mit einkalkulieren. Dagegen ist ein eher abgeranztes, aber vollständiges Set kein Problem. Im Service alter Linhofs sind die Münchner den Wetzlarern mindestens ebenbürtig. Mit einem Wermutstropfen: die Wartezeit bemisst sich in Monaten, auch mal vielen Monaten... Bei Gelegenheit stelle ich hier mal meine Technika 70 vor, frisch werksüberholt und justiert mit Schneider - Objektivsatz Super Angulon 65, S-Symmar 105 und S-Symmar 180. Zeige dann auch gleich eine Nahaufnahme der Kurvenscheibe. Etwas Geduld nur... Edited April 24, 2017 by halo 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 24, 2017 Share #4832 Posted April 24, 2017 (edited) Moin, ab Super-Technika V sollte allerdings die zum Objektiv passend geschliffene Kurve dann auch auf das Gehäuse passen ohne das es eingeschickt werden muss - hat man mir zumindest mal auf einer messe gesagt. Meine eigene Ausrüstung Super-Technika V mit 4,5/75mm; 4,5/90mm; 2,8/150mm; 5,6/250mm & 9/400mm ist allerdings komplett beackert worden. Ich möchte meinen, dass das was man immer noch aus der ältesten immer noch existierenden Kameraschmiede der Welt bekommt, wohl mit zum Besten gehört was man heute an Feinwerktechnik wenigstens halbwegs bezahlbar kaufen kann. Immer noch nicht schlechter gefertigt wie die guten Stücke aus der hohen Zeit von Technika Press, T70 und KARDAN Bi. Nur schleppen muss man sie eben auch. Da hilft dann nur der richtungsweisende Ausspruch, der Edward Weston nachgesagt wird:"Außerhalb eine Radius´ von 100 Yards rund ums Auto gibt es nichts Photographierenswertes." Freundliche Grüße Wolfgang Edited April 24, 2017 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 24, 2017 Share #4833 Posted April 24, 2017 Ich hatte geschrieben: ... um die Ohren gehauen!.... und nicht: ... den Hintern versohlt!also bitte, wenn schon dann an/auf der "Wange", soviel Umgangsform sollte in diesem Forum schon sein. Wir befinden uns hier schließlich nicht bei Sony oder Canon. Wobei ich aber bitte die Frage, wo der Zahnarzt der einen Backenzahn ziehen möchte, mit der Zange hin muss, unbeantwortet lassen möchte.... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 24, 2017 Share #4834 Posted April 24, 2017 Die alte Barnaby-Folge mit den tödlichen Auseinandersetzungen zwischen Analog- und Digitalfotografen kennt ihr aber? Bei den Wiederholungen muss ich immer noch wegschauen, wenn die Rolleiflex mitsamt Stativ im Sumpf umkippt... Ich brauch' bei der Folge immer das Beißholz wenn bei denen im Film das Blendenrädchen der Rolleiflex in irgendwelchen Rastungen "klickt" (erst ab 2,8GX eingeführt, im Film macht es der Tonmeister). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2017 Share #4835 Posted April 24, 2017 Ich brauch' bei der Folge immer das Beißholz wenn bei denen im Film das Blendenrädchen der Rolleiflex in irgendwelchen Rastungen "klickt" (erst ab 2,8GX eingeführt, im Film macht es der Tonmeister). Das liegt bestimmt an einer schlampigen Synchronisation ins Deutsche... Müssten bei einer britischen Rolleiflex die Bedienungsknöpfe nicht auf Linksverkehr spiegelverkehrt montiert sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2017 Share #4836 Posted April 24, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3261575'>More sharing options...
SilentShutter Posted April 24, 2017 Share #4837 Posted April 24, 2017 So ne Lichtkanone habe ich auch noch irgendwo auf dem Speicher. Weis nicht einmal ob Leitz oder Liesegang den Diaröster produziert hat ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 24, 2017 Share #4838 Posted April 24, 2017 Das liegt bestimmt an einer schlampigen Synchronisation ins Deutsche... Müssten bei einer britischen Rolleiflex die Bedienungsknöpfe nicht auf Linksverkehr spiegelverkehrt montiert sein? Ich hab' mich vertan, Zeit und Entfernung "klicken", aber ITV wacht darüber, daß man nicht einfach komplette "englische" Episonden online stellt, so finde ich spontan nur eine bei der polnisch drübergequatscht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 25, 2017 Share #4839 Posted April 25, 2017 Diese Folge war erst diese Tage zu sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 25, 2017 Share #4840 Posted April 25, 2017 Diese Folge war erst diese Tage zu sehen Die wievielte Wiederholung beim ZDF? Die Hauptdarsteller sind längst gegen neue Kollegen ausgetauscht worden. Man müsste glatt seine Rundfunkgebühren auch mit abgelaufenen Reichsmark bezahlen können. Das Rentnerfernsehen rechnet mit zunehmender Demenz seiner letzten Zuschauer... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now