Jump to content

Leica M EV1: Die erste M mit EVF statt Messssucher


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Stunden schrieb Kupo:

Hat sie denn eigentlich schon jemand gekauft?
Online wird sie ja mit 2-3 Tagen Lieferzeit angegeben. In den Stores ist sie doch sicher lagernd.

Im Berliner Store hätte man sie direkt mitnehmen können. Und nicht nur eine.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Dass ein EVF Strom zieht, ist nun nicht neu, das kannte ich schon von den Fujis mit Hybridsucher. Auch deswegen hatte ich fast immer den OVF in Betrieb.

Schon gar nicht will ich bei einer Kamera immer auf den E-Sucher aufpassen müssen, damit der Verbrauch sich in Grenzen hält: das nervt beim flüssigen Fotografieren.

Link to post
Share on other sites

sollte es für die MEV von Leica einmal M-Autofocusobjektive geben bin ich dabei.Aber das Herumgefummel mit manueller Scharfstellung über digitale Fokussierhilfen z.B.bei meinen R-Objektiven an anderen Spiegellosen habe ich bis oben hin satt.Da ist mir meine A7c mit dem ZA 24-70 einfach lieber.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

ohne jetzt alles gelesen zu haben, was über die M EVF1 geschrieben wurde drängt sich mir die Frage auf:

Was macht die M-EVF1 eigentlich besser und um 1000 € teurer als eine SL3 mit M- Adapter?

Da ist doch bloss der Sucher weiter links und die AF- Mimik fehlt komplett. oder hab ich da was verpasst??

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Rein optisch finde ich die Kamera gar nicht schlecht. An den roten Punkt in der Mitte wird man sich gewöhnen und spätestens bei der EV1-P wird der Punkt schwarz werden. Leica ist sicherlich einen wichtigen Schritt gegangen, aber ob es ein halber oder ganzer Schritt war, kann ich nicht beurteilen. Mit dem Focuspeaking ist die Kamera sicher nichts für mich, ich bin einfach den Meßsucher gewöhnt. Ist letztendlich vielleicht doch nur ein halber Schritt gewesen. Ich bin mal gespannt, wie sich die Kamera verkaufen wird

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Minute schrieb arno_nyhm:

ohne jetzt alles gelesen zu haben, was über die M EVF1 geschrieben wurde drängt sich mir die Frage auf:

Was macht die M-EVF1 eigentlich besser und um 1000 € teurer als eine SL3 mit M- Adapter?

Da ist doch bloss der Sucher weiter links und die AF- Mimik fehlt komplett. oder hab ich da was verpasst??

und die SL hat IBIS, Klappdisplay, AF mit anderen Objektiven, L-Mount, ...

"DIe SL ist die bessere M" - Zitat eines hochgeschätzten SL-Produktmanagers   🙂 

aber dennoch, das ist hier nicht die Frage, ist doch das M Forum

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb MediaFotografie:

"DIe SL ist die bessere M" - Zitat eines hochgeschätzten SL-Produktmanagers   🙂 

Besser würde ich nicht sagen, sondern "Die SL ist die M auf Steroiden" 😉 

Edited by simplicity
"
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Ja klar. Messucher wird Liebhaberbereich.

Vermutlich kann diese Kamera neue, sehr viel teurere Objektivgenerationen generieren. Irgendwie muss es ja weitergehen, gerade wenn schon vieles sehr gutes da ist. Was möchte man denn noch toppen.

 

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Kamera ist gelungen auch wenn natürlich nicht alle persönlichen Wünsche erfüllt werden. Das Leica-M-System wird damit "abgerundet", mal sehen wie viele ihre Messsucherkamera für die M EV 1 in Zahlung geben werden.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb simplicity:

Besser würde ich nicht sagen, sondern "Die SL ist die M auf Steroiden2 😉 

Naja, das kann schon sein, allerdings müssen da Steroide untergekommen sein, die sich vor allem auf das Wachstum niederschlagen. Vielleicht die Packung mit den Pillen im Lager mal verwechselt? 

Ansonsten befürchte ich dass der o.a. geschätzte Mitarbeiter so Unrecht nicht hat, wenn man den Vergleich der Anwendungsmöglichkeiten mit der M EV-1 zieht. Mit der herkömmlichen "M" zu vergleichen, verbietet sich eigentlich, weil sich deren Anwendungsmöglichkeiten eigentlich zu wenig überlappen - meiner Meinung nach.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hat bis jetzt eigentlich mal irgendein reviewer die wirklichen Stärken des evf‘s getestet?! Also die Brennweiten genutzt die man vorher garnicht oder nur umständlich an einer M nutzen konnte? Beispiele für ultraweitwinkel oder lange teles fehlen mir bis jetz und die gezeigten Bilder sind gelinde gesagt ziemlich mau… 

closeups von den Neuen naheinstellgrenzen? irgendwie sieht mir das alles nach dem Standard von vorher aus. 

Link to post
Share on other sites

Durfte heute morgen damit fotografieren und habe neben dem für mich persönlichen Suchereinblick auch gerade auf die ISO - Einstellung/Einstellmöglichkeiten geachtet. Das geht so schnell, schneller kann es mit dem für mich fummelig ISO Rädchen der M11 nicht gehen. Alles Gewöhnung.

Finde sie toll und gehe fest davon aus dass sie bald bei mir einziehen darf

 

Link to post
Share on other sites

Am 23.10.2025 um 15:00 schrieb LUF Admin:

Die neue Kamera ist die erste M-Kamera, die auf den Messsucher verzichtet, der für das System Namensgeber ist.

Das stimmt nun wirklich nicht, die M1, MD, MDa und MD-2 hatten auch keinen Messsucher. Und sie durften trotzdem "M" heissen. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb paul sehstedt:

Ich habe die M EV1 sofort gekauft, da sie genau das erfüllt, was ich als Presefotograf brauche. Kein überflüssiger Schnickschnack, handlich und diskret. 

Im Grunde ist die M EV1 nun eine Q ohne AF, aber mit Wechseloptik, also eher eine Q-M.

Edited by Photo.60
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb jmschuh:

....

Im Vorfeld der Ankündigung zur M EV1 bin ich mal mit meiner Q3 losgezogen und habe mal versucht einen Tag lang nur manuell mit Fokuspeaking zu fotografieren und muss ehrlich sagen, dass an diesem Tag für mich die Idee einer M mit EVF und nur dieser Art des Scharfstellens ultimativ gestorben ist.

....

Ich nutze ja die Nikon Z7 zusammen mit den M-Objektiven. Diese bietet mir fast denselben Komfort und mit einem entsprechenden Adapter sogar ein AF (lahm, aber dennoch) oder ein Feedback über die Phasenpixel. Das ist mehr, als die Leica EV1 für den zigfachen Preis, Jahre nach dem Erscheinen der Nikon Z7, zu bieten hat. Ich war mega enttäuscht.

Warum kann Leica nicht, analog zur Belichtungsanzeige der M6, die Phasenpixel verwenden um die richtige Drehrichtung beim Fokussieren anzuzeigen und zu bestätigen wenn es scharf ist? Ich bin kein Experte, aber eine bessere Hilfestellung als das alt hergebrachte Fokuspeaking und die alte Lupentechnik hätte ich schon erwartet aus dem Hause Leica für 8000,--EUR.........

Bin sehr enttäuscht über diese Billiglösung.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb dg4mgr:

Das stimmt nun wirklich nicht, die M1, MD, MDa und MD-2 hatten auch keinen Messsucher. Und sie durften trotzdem "M" heissen. 

... das waren Spezialkameras für spezielle Anwendungen (außer M1, die war ein Einsteigermodell), wie die Neue jetzt eigentlich - wenn auch anders - auch, wenn man von der Messsuchercharakteristik ausgeht. Vielleicht kann man ja den Messsucher auch nachrüsten lassen, wie bei der M1 ... wer weiß ... nicht's ist unmöglich ...

Link to post
Share on other sites

...nun ist es also soweit. Nicht unerwartet.

Dann hoffe ich doch, dass bei den M in Zukunft 2- oder 3-gleisig (EVF - Meßsucher digital - Meßsucher analog) gefahren wird, was wirtschaftlich aber wahrscheinlich schwierig wird.

Wenn nicht, ist es für mich eigentlich auch egal. Angsichts des aktuellen Preisgefüges kaufe ich da nichts Neues mehr und hoffe, dass meine vorhandene Ausrüstung noch lange funktioniert.

VG,

Jens

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...