Spruce308 Posted June 18 Share #221 Posted June 18 Advertisement (gone after registration) Leicht gesagt. Aber was bedeutet „Gesamtpaket stimmt“? M11-V mit eingebautem Visoflex 2-Screen für 4.950 Euro? M11-V mit SL2-Sucher zum M11-Preis? M11-V mit einem Quantensprung-EVF für 9.450 Euro? Ich bleibe skeptisch und halte das Experiment für (mindestens) unnötig. Aber wenn die M11-V wirklich kommt, werde ich ja vielleicht eines Besseren belehrt. Würde mich freuen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18 Posted June 18 Hi Spruce308, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
espelt Posted June 18 Share #222 Posted June 18 vor 4 Stunden schrieb r+m: Die Kritiker werden (würden) dann schnell verstummen. Schnell hoff ich nicht. Aber die Biologie lässt sich nicht auf Dauer überlisten. Bis es soweit ist, gibts wohl reichlich Alternativen. Alles gut also. Wenn andere und zukünftige Generationen das toll finden und sich das Ding verkaufen lässt- wer‘s mag, für den ist‘s das Höchste….. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted June 19 Share #223 Posted June 19 Die jetzige M wird es weiterhin geben. Eine neue M wird das M-Portfolio ergänzen. Vielleicht kommt ja eine QM. so als „Mittelding“ zwischen M und Q. Die Q hat alles was gewünscht wird aber keine Wechselobjektive. Somit kann man die schönen M-Objektive an einer modernen und kleinen Leica nutzen. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted June 19 Share #224 Posted June 19 Das Auflagemaß in der Tiefe muss natürlich erhalten bleiben. Aber in der Breite kann man ja wegen des fehlenden Messsuchers die Abmessungen auf die Größe einer Q reduzieren. So würde die Kamera wirklich kompakter als eine M. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted June 20 Share #225 Posted June 20 Irgendeine Art Abnehmer für die Messsucherkupplung braucht es ja weiterhin, damit die Sucherlupe direkt anspringen kann sobald der Fokusring betätigt wird. Elektronische Kontakte zur Übermittlung gibt es ja nicht bei den Objektiven. Ansonsten ist es wie bei der SL und die Sucherlupe muss immer mittels Klick aktiviert werden. Bin gespannt, ob und was sich Leica über Lupe und Peaking hinaus überlegt hat, um das EVF Manual Focus Feeling vom bisherigen abzuheben, wenn das Messsucher selbst wegfällt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
john_galt Posted June 20 Share #226 Posted June 20 Was wirklich viel besser ins 100jährige Jubiläumsjahr passen würde: Eine digitale Schraubleice mit ohne Display und Monochrom-Sensor. Natürlich mit den Abmessungen der, sagen wir, IIIc. Da könnt´ ich dann schon schwach werden. 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted June 21 Share #227 Posted June 21 Advertisement (gone after registration) vor 21 Stunden schrieb john_galt: Was wirklich viel besser ins 100jährige Jubiläumsjahr passen würde: Eine digitale Schraubleice mit ohne Display und Monochrom-Sensor. Natürlich mit den Abmessungen der, sagen wir, IIIc. Da könnt´ ich dann schon schwach werden. Das wäre damm aber nur für die Minderheit, die Schraub(leica)objektive besitzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 21 Share #228 Posted June 21 (edited) vor 1 Stunde schrieb r+m: Das wäre damm aber nur für die Minderheit, die Schraub(leica)objektive besitzen. Erstens könnte man, wenn ich mich richtig entsinne, ein Versuchsmodell früherer Zeiten digital marktreif machen: es gab anscheinend mal die Idee, eine IIIg mit Bajonett zu versehen. Da die IIIg nur unwesentlich größer (höher) ist als eine IIIc und darüber hinaus über einen richtigen Sucher verfügt .... in schwarzem Lack vielleicht .... Zweitens könnte man Objektive mit LEICA-Gewinde versehen und versuchen zu verkaufen. Sowas gab es in der Firmengeschichte schon mal .... meine ich .... Edited June 21 by wpo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 21 Share #229 Posted June 21 vor 30 Minuten schrieb wpo: (..) Zweitens könnte man Objektive mit LEICA-Gewinde versehen und versuchen zu verkaufen. Sowas gab es in der Firmengeschichte schon mal .... meine ich .... Meinst Du so was ? Ok nicht gerade preiswert https://classic.leica-camera.com/de/SUMMICRON-2-50-mit-Schraubgewinde-M39/11619SH-1623972 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted June 21 Share #230 Posted June 21 vor 1 Stunde schrieb TeleElmar135mm: Meinst Du so was ? Ok nicht gerade preiswert https://classic.leica-camera.com/de/SUMMICRON-2-50-mit-Schraubgewinde-M39/11619SH-1623972 An einem Apo-Summicron gemessen ist das doch ein Schnäppchen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted June 21 Share #231 Posted June 21 (edited) vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Meinst Du so was ? Ok nicht gerade preiswert https://classic.leica-camera.com/de/SUMMICRON-2-50-mit-Schraubgewinde-M39/11619SH-1623972 Von diesem Schraubrigid wurden nur rund 1000 Stück gefertigt. Daher der etwas höhere Angebotspreis. Edited June 21 by kraxel69 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 21 Share #232 Posted June 21 (edited) vor 2 Stunden schrieb kraxel69: Von diesem Schraubrigid wurden nur rund 1000 Stück gefertigt. Daher der etwas höhere Angebotspreis. Ehrlicherweise hätte ich sogar mit einer höheren Stückzahl gerechnet, auch wenn die M ein Quantensprung in der damaligen Zeit war, war sie doch recht teuer und viel hatten noch eine Schraubleica und ein Spitzenobjektiv daran zu schrauben, kann ich mir vorstellen, wäre schon verführereich gewesen und wohl billiger als ein kompletter Umstieg auch vor dem Hintergund nicht zu wissen, ob sich die M-Linie durchsetzen wird. Andererseits war das Objektiv seinerzeit auch teuer und nicht für jedermann zu finanzieren und die Spiegelreflexakamera stand vor ihrem Durchbruch. Von daher wäre es interessant, die Stückzahlen für das Objetiv mit Bajonett aus den Anfagnsjahren zu vergleichen. Edited June 21 by TeleElmar135mm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 21 Share #233 Posted June 21 (edited) On 6/19/2025 at 1:07 PM, hasenvater said: Das Auflagemaß in der Tiefe muss natürlich erhalten bleiben. Aber in der Breite kann man ja wegen des fehlenden Messsuchers die Abmessungen auf die Größe einer Q reduzieren. So würde die Kamera wirklich kompakter als eine M. Das wäre dann eine Q für Wechselobjektive - allerdings ohne Autofokus. Anknüpfend an #221 kann man damit das Ratespiel eröffnen, was die wohl kosten würde: weniger als eine Q? Hat ja kein Objektiv und keinen Autofokus. soviel wie eine Q? Warum? Hat ja kein Objektiv und keinen Autofokus! Irgendwas zwischen Q und M? Hä? Ohne Objektiv und Autofokus und dann auch noch teurer? soviel wie eine M? Sieht aus wie eine Q, hat aber keinen Autofokus und kein Objektiv, wieso denn dann fast 2000,- Euro mehr? Ach so, wir sind bei Leica, und preisbildend ist allein, welcher Buchstabe vorne drauf steht. Die von Elmar weiter oben genannten „ökonomischen Gründe“ liegen schlicht darin, dass die M derzeit ganz weit aus dem - ohnehin überteuerten - preislichen Rahmen der anderen Modelle fällt. Eine M mit digitalem Sucher passt daher vorne und hinten nicht zum bestehenden Programm. P.S.: Wobei ich einräumen muss, dass andere das Preiswunder vormachen: Die Fujifilm GFX 100 II kostet ohne Objektiv auch 2.500,-€ mehr als die GFX 100 RF mit Objektiv. Edited June 21 by UliWer 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fda Posted June 22 Share #234 Posted June 22 Kauft Leute, kauft. Das macht Euch glücklich, und Leica auch. Eine echte Win-Win-Situation. Kommt auch nicht so oft vor. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 22 Share #235 Posted June 22 Am 19.6.2025 um 13:07 schrieb hasenvater: ... Aber in der Breite kann man ja wegen des fehlenden Messsuchers die Abmessungen auf die Größe einer Q reduzieren. So würde die Kamera wirklich kompakter als eine M. Ich möchte hier mal die Frage einwerfen, ob das wirklich so sinnvoll wäre? An eine M macht man ja auch ein anderes Objektiv dran, was vielleicht auch etwas größer ist als das fest verbaute einer Q. https://camerasize.com/compact/#934,915.281,ha,t Ich glaube damit würde man das Handling deutlich verschlechtern und die Universalität der Kamera reduzieren. Davon ab, finde ich persönlich die Proportionen eine M deutlich ansprechender als die der Q 👍 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted June 22 Share #236 Posted June 22 vor 11 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Ehrlicherweise hätte ich sogar mit einer höheren Stückzahl gerechnet, auch wenn die M ein Quantensprung in der damaligen Zeit war, war sie doch recht teuer und viel hatten noch eine Schraubleica und ein Spitzenobjektiv daran zu schrauben, kann ich mir vorstellen, wäre schon verführereich gewesen und wohl billiger als ein kompletter Umstieg auch vor dem Hintergund nicht zu wissen, ob sich die M-Linie durchsetzen wird. Andererseits war das Objektiv seinerzeit auch teuer und nicht für jedermann zu finanzieren und die Spiegelreflexakamera stand vor ihrem Durchbruch. Von daher wäre es interessant, die Stückzahlen für das Objetiv mit Bajonett aus den Anfagnsjahren zu vergleichen. Von diesem Summilux mit Schraubgewinde, auch genannt "Japan-Edition" soll es nur etwa 300 Stück gegeben haben. Ich habe meins von einem bekannten Fotohändler aus Nordhorn. Ich benutze es sehr gerne an meiner IIIf. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419982-leica-m11-v/?do=findComment&comment=5821958'>More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 22 Share #237 Posted June 22 vor 3 Stunden schrieb hasenvater: Von diesem Summilux mit Schraubgewinde, auch genannt "Japan-Edition" soll es nur etwa 300 Stück gegeben haben. Ich habe meins von einem bekannten Fotohändler aus Nordhorn. Ich benutze es sehr gerne an meiner IIIf. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... ein Solmser Produkt ... hätte ich nicht gedacht, dass zu der Zeit dafür noch ein Markt bestanden hätte, da die meisten Schraubleicabenutzer doch eher die "alten" Orihginallinsen bevorzugen. Aber da kann man auch sehen, wie Zeitlos die Leica ist. Hoffentlich bleibt das so, wir sind ja hier im V - Faden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 22 Share #238 Posted June 22 6 hours ago, TeleElmar135mm said: hätte ich nicht gedacht, dass zu der Zeit dafür noch ein Markt bestanden hätte, Na ja, den Markt gab es in Japan. Dort gab es ja auch das Pentax-L 43mm 1:1,9, das Minolta G-Rokkor 28mm 1:3,5 und vermutlich noch diverse andere Objektive in Sondereditionen mit Schraubfassung. Neben den nicht seltenen Schraubleicas gab es dort auf dem Gebrauchtmarkt die vielen sog. „Nachbauten“ und voll entwickelte eigene Systeme wie z.B. von Canon mit M39 Gewinde. Und Cosina brachte die Bessa anfangs mit Schraubgwinde ganz neu heraus. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted Thursday at 03:52 PM Share #239 Posted Thursday at 03:52 PM Dass heute eine M11-V vorgestellt wird, hat sich wohl als Falschmeldung herausgestellt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
opton Posted 5 hours ago Share #240 Posted 5 hours ago Finde nur ich es eher mau, was Leica im Jubiläumsjahr bisher so abliefert? Diese Sondereditionen (erwartbar), der Film (auch eher ein Fanartikel) und dann noch ein weiteres Smartphone. Wirft einen jetzt alles nicht vom Hocker, da wäre eine neue Kamera schon die bessere Geschichte gewesen. Aber gut, vielleicht ist man einfach noch nicht so weit. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.