leitna Posted June 6, 2023 Share #521 Posted June 6, 2023 Advertisement (gone after registration) Am 6.5.2023 um 21:41 schrieb moviedet: Ich neige aufgrund der Preise zur M10 P oder M10 R. Meine M-P240 behalte ich in jedem Fall als Backup. wie ist das zu verstehen ... redest du von Neuware oder von Gebraucht, bei Gebraucht habe ich mal versucht mir ein Bild zu machen, ich werde aber nicht schlau, die Preisrange ist so groß, dass mir eine realistische Preisfindung schwer fällt. Neu ist die M10R ja nur unwesentlich "günstiger" als die M11 - in meine in diesen Dimensionen sind ein paar Hunderter nicht viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 6, 2023 Posted June 6, 2023 Hi leitna, Take a look here Erfahrungsberichte mit der Leica M11?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted June 6, 2023 Share #522 Posted June 6, 2023 vor 29 Minuten schrieb Krusty: Wenn dann irgendwann noch iPhone und AirPods per USB-C geladen werden können, fahre ich nur noch mit einem Netzteil in den Urlaub. So mache ich es, seit ich die M11 habe. Für iPhone und AirPods habe ich einen kleinen Adapter USB-C auf Lightning, alternativ lade ich die per Power Bank, die ich wiederum mittels USB-C Charger lade. Klappt sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 6, 2023 Share #523 Posted June 6, 2023 (edited) Mir ist das einigermaßen "wurscht" wie jemand den Akku seiner Kamera auflädt, ob in der Kamera oder außerhalb der Kamera. Aber wenn ich von Schwierigkeiten bei der Aufladung der "Kamera" (Akku in der Kamera) dann würde ich den Akku eben draußen laden, auch wenn es in der Kamera gehen sollte Beschreibung. Ich hatte das weiter oben beschriebene Problem, mit dem leicht aufgeblähten Akku in der Kamera , das passsiert mir bestimmt nicht mehr, toi, toi toi. Edited June 6, 2023 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted June 6, 2023 Share #524 Posted June 6, 2023 vor 21 Minuten schrieb elmars: So mache ich es, seit ich die M11 habe. Für iPhone und AirPods habe ich einen kleinen Adapter USB-C auf Lightning, alternativ lade ich die per Power Bank, die ich wiederum mittels USB-C Charger lade. Klappt sehr gut. https://www.anker.com/eu-de/products/a2667?variant=42343942127779&ref=collectionBuy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted June 6, 2023 Author Share #525 Posted June 6, 2023 vor 22 Minuten schrieb Talker: Mir ist das einigermaßen "wurscht" wie jemand den Akku seiner Kamera auflädt, ob in der Kamera oder außerhalb der Kamera. Aber wenn ich von Schwierigkeiten bei der Aufladung der "Kamera" (Akku in der Kamera) dann würde ich den Akku eben draußen laden, auch wenn es in der Kamera gehen sollte Beschreibung. Ich hatte das weiter oben beschriebene Problem, mit dem leicht aufgeblähten Akku in der Kamera , das passsiert mir bestimmt nicht mehr, toi, toi toi. Ja das mit dem aufgeblähtem Akku ist dann nochmal was anderes… Das sollte wenn dann ausserhalb der Kamera passieren. Sonst ist die Kacke am dampfen… Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 8, 2023 Share #526 Posted June 8, 2023 Am 6.6.2023 um 22:01 schrieb elmars: Für iPhone und AirPods habe ich einen kleinen Adapter USB-C auf Lightning, So etwas meinte ich: https://www.amazon.de/Connector-Converter-Anti-Lost-Keychain-Transmission-Gray/dp/B09S6P5N5Z?pd_rd_w=Sw1Ii&content-id=amzn1.sym.3dc93337-f54d-47ce-a5bd-ddb3dd7818da&pf_rd_p=3dc93337-f54d-47ce-a5bd-ddb3dd7818da&pf_rd_r=S42JWPAE4VFKG09EWSWD&pd_rd_wg=8dpdP&pd_rd_r=fa4e71d7-ffe7-4fff-810d-f9f76119cdd3&pd_rd_i=B09S6P5N5Z&psc=1&ref_=pd_bap_m_grid_dv_rp_0_14_t Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 8, 2023 Share #527 Posted June 8, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Es gibt sehr wohl gute Gründe, den Akku der M11 in der Kamera zu laden: Ich brauche keinen zweiten Akku für die M11, weil eine Akkuladung gut durchhält. Die M11 hat keine Bodenplatte. Wenn ich den Akku ziehe und ins Ladegerät stecke, steht die M11 mit offenem Loch herum und sammelt Staub im inneren, der auch irgendwo hingelangen kann, wo ich ihn nicht haben möchte. Mein komplettes Reiseset fürs Fotografieren inklusive allem Zubehör fürs Laden der M11 und des Laptops und fürs Übertragen der Bilder seht ihr hier: Noch nie war ich mit so wenig Gerät unterwegs und bekam dafür eine solch brutal gute Bildqualität. Edited June 8, 2023 by don daniel 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
moviedet Posted June 8, 2023 Share #528 Posted June 8, 2023 (edited) Am 6.6.2023 um 21:52 schrieb leitna: wie ist das zu verstehen ... redest du von Neuware oder von Gebraucht, bei Gebraucht habe ich mal versucht mir ein Bild zu machen, ich werde aber nicht schlau, die Preisrange ist so groß, dass mir eine realistische Preisfindung schwer fällt. Neu ist die M10R ja nur unwesentlich "günstiger" als die M11 - in meine in diesen Dimensionen sind ein paar Hunderter nicht viel. Hallo, ich rede von einer gebrauchten M10-R! Angebote meist zwischen 5-6.000! M11 meist ca. 7.500 VG Det Edited June 8, 2023 by moviedet 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
HiTriker Posted June 8, 2023 Share #529 Posted June 8, 2023 Am 29.4.2023 um 11:55 schrieb benqui: Ich verstehe was Du meinst Elmars und die Geschmäcker bei den Farben sind unterschiedlich. Mir gefallen die Farben der M10 z.B. unglaublich gut. Ein bißchen Kontrast erhöhen, fertig. Ist so ziemlich meine Lieblingskamera. Aber ich verstehe schon, daß man bei so einem Invest ein möglichst perfektes Paket in der Hand haben will. Über den Tellerrand geblickt, kriegen die anderen das ja auch hin. Schau Dir doch mal den Weißabgleich und die Farben der Nikon Z Serie an, da gibt es nix zu meckern. Ich nutze neben der M11 das Nikon Z System. Mir gefallen die Farben der Nikon in der Standardeinstellung nicht. Ich fotografiere seit ich die Nikon habe fast nur noch in RAW. Jetzt bitte nicht lachen (lächeln gerne). Aber am angenehmsten und zuverlässigsten waren die Aufnahmen mit meiner uralten Olympus OMD 5. Mit den M11 Output bin ich weitestgehend zufrieden. Auch der Weißabgleich ist für mich meist passend. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted June 8, 2023 Share #530 Posted June 8, 2023 vor 18 Minuten schrieb HiTriker: Aber am angenehmsten und zuverlässigsten waren die Aufnahmen mit meiner uralten Olympus OMD 5 Ganz gewiss lach ich da nicht. Auch ich hatte eine dieser OMD´s. Und ehrlicherweise hatten die seinerzeit schon einen top Af und gute Farben. Ebenso wie Pentax. Das sind aber Marken die nicht von jedem selbsternannten Fotogott im Internet hochgelobt werden. Mal abgesehen vom Sensor der OMD, ich war mit diesen Dingern mehr als zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted June 8, 2023 Share #531 Posted June 8, 2023 Zum Thema Weissabgleich: ich habe bei meinen Kameras üblicherweise auch "automatischen" Weissabgleich eingestellt. Wenn ich dann die Bilder in Lightroom importiere und dann nochmals den von Lightroom vorhanden automatischen Weissabgleich anwende, dann sind dann meist große Unterschiede, was mich auch sehr verwundert. Der von Lightroom ermittelte Weissabgleich ist meines Erachtens viel zu warm. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 8, 2023 Share #532 Posted June 8, 2023 vor 3 Minuten schrieb leitna: Der von Lightroom ermittelte Weissabgleich ist meines Erachtens viel zu warm. Einverstanden! Kommt aufs Motiv an. Ist da etwa viel blauer Himmel drin, dann steuert der automatische Weissabgleich in Lightroom voll dagegen und wählt eine jenseits warme Temperatur. Damit arbeite ich nie. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted June 8, 2023 Share #533 Posted June 8, 2023 vor einer Stunde schrieb don daniel: Einverstanden! Kommt aufs Motiv an. Ist da etwa viel blauer Himmel drin, dann steuert der automatische Weissabgleich in Lightroom voll dagegen und wählt eine jenseits warme Temperatur. Damit arbeite ich nie. wenn das so ist, dann müsste es doch für Lightroom eine Leichtigkeit sein, dem entgegenzusteuern ... ich schaue mir grundsätzlich schon an, was LR "vorschlägt" und passe die Temperatur dann manuell an. Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted June 8, 2023 Share #534 Posted June 8, 2023 Eh, wenn der Akku nicht richtig zu laden geht….. ich lach mich Schlapp! Bei jedem Handy oder anderem Gerät…. Bringe ich das zurück und erbitte mein Geld zurück oder umtauschen des Geräts, so das es funktioniert wie angepriesen vom Hersteller 😅 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 8, 2023 Share #535 Posted June 8, 2023 …… wenn ich die letzten Beiträge so lese… was habt Ihr denn früher mit Film gemacht… nur Schrottbilder? Ich verstehe schon, wenn man Auftragsfotografie betreibt ist Vieles anders, hat mit Liebhaberei/Amateurfotografie nicht viel zutun. Diafotografie war sicher für Euch undenkbar? Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted June 8, 2023 Share #536 Posted June 8, 2023 Mal Butter bei die Fische! ich bin mit der M10 P unterwegs und die tut alles klag und Zickenlos wie sie es soll , ich hab noch nicht einmal das letzte Update gemacht…. Die Kamera wird umsichtig gehandhabt und zu fotografieren benutzt! Wenn ich das über die M11 lese ….🥹Weißabgleich/Rosa Farbstich …Akku laden…. warum soll ich mir das antun, Herr Leica???? neee, Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted June 8, 2023 Share #537 Posted June 8, 2023 Also, es geht wirklich problemlos, den Akku in der Kamera zu laden, wenn man zuerst einschaltet, dann einsteckt, dann ausschaltet. Für Film bin ich nicht jung genug, das machen in Kreis der mir bekannten Menschen nur noch die Jugendlichen, weil es hip ist.😀 Und schau dir mal die Bilder aus den Analogkameras an. Da hatte noch keiner den Anspruch, dass der Weissabgleich einigermassen stimmte. Ein Film war halt kalt oder warm abgestimmt oder hatte je nach Marke einen Farbstich oder war sehr stark gesättig und so weiter. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 8, 2023 Share #538 Posted June 8, 2023 Manchmal denke ich auch, die alte analoge Kamera wird von den jungen Leuten nur rumgetragen, ohne Fotos zu machen. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 8, 2023 Share #539 Posted June 8, 2023 vor einer Stunde schrieb don daniel: Also, es geht wirklich problemlos, den Akku in der Kamera zu laden, wenn man zuerst einschaltet, dann einsteckt, dann ausschaltet. Für Film bin ich nicht jung genug, das machen in Kreis der mir bekannten Menschen nur noch die Jugendlichen, weil es hip ist.😀 Und schau dir mal die Bilder aus den Analogkameras an. Da hatte noch keiner den Anspruch, dass der Weissabgleich einigermassen stimmte. Ein Film war halt kalt oder warm abgestimmt oder hatte je nach Marke einen Farbstich oder war sehr stark gesättig und so weiter. ja so ähnlich war es wohl öfter. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted June 9, 2023 Share #540 Posted June 9, 2023 vor 16 Stunden schrieb Talker: …… wenn ich die letzten Beiträge so lese… was habt Ihr denn früher mit Film gemacht… nur Schrottbilder? Ich verstehe schon, wenn man Auftragsfotografie betreibt ist Vieles anders, hat mit Liebhaberei/Amateurfotografie nicht viel zutun. Diafotografie war sicher für Euch undenkbar? Bei der Auftragsfotografie geht es nicht darum was für mich denkbar oder undenkbar ist - da geht es darum, dass ich Geld verdiene und meinen Kühlschrank füllen muss. Der Kunde bestimmt dabei die Qualität. Diese definiert sich aus Erwartung vs. dem bekommenen Produkt. Bei aller Nostalgie und dem schwelgen in früheren Zeiten; das interessiert heute niemanden mehr. Die Kunden kennen in der Regel den Markt, da das Internet samt Bilddatenbanken mit Wunschreferenzen nur so gefüllt ist und erwarten ein entsprechendes Produkt. Lieferst du nicht das erwartete, dann biste weg. Aber davon mal abgesehen; früher waren die Gummistiefel auch aus Holz und die Räder noch eckig. Da war der Maßstab halt einfach ein anderer, die Möglichkeiten waren andere, die eigene Einflussnahme begrenzter und insgesamt war man wohl etwas genügsamer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now