Michel Ruck Posted November 23, 2022 Share #1 Posted November 23, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Ist die M11 eine zuverlässige Kamera? Wenn eine Kamera alle 10.000 Bilder mal bockt und man den Akku ziehen muss, dann ist das okay. Aber wenn es häufiger ist.... Edited November 23, 2022 by Michel Ruck Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2022 Posted November 23, 2022 Hi Michel Ruck, Take a look here M11 zuverlässig?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted November 23, 2022 Share #2 Posted November 23, 2022 Bei manchen hat sie dieses Freezes häufiger, bei mir eigentlich nie. Es scheint von den persönlichen Einstellungen abzuhängen. Außerdem gibt es gelegentlich Überbelichtungen von mind. 2 Blenden. Es sollte bald ein Firmwareupdate kommen. Hoffentlich wird es dann besser. Aber von den bestehenden Bugs würde ich mich persönlich nicht abhalten lassen. Für mich ist es immer noch die beste M ever. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 23, 2022 Share #3 Posted November 23, 2022 Dass solche Bugs zuweilen hohe Wellen schlagen, ist eigentlich schade. Du wirst sehen, dass das überhaupt nicht ins Gewicht fällt und ich hatte das nur sehr selten. @elmars erwähnt fairerweise noch die Überbelichtung: Ich habe meine M11 bereits seit der Ankündigung im Januar; diesen Fehler habe ich ein einziges Mal gehabt; und wenn ich nichts von einem solchen Bug gewusst hätte, hätte ich das Bild ohne federlesens gelöscht. Ich würde diesen Dingen nicht weiter nachstudieren. Aus meiner persönlichen Sicht ist das nicht der Rede wert. Und du weisst auch, dass Leica in der Vergangenheit immer wieder neue Firmware angekündigt hat: Bugs werden beseitigt und neue Funktionen werden eingebaut. Du kannst also durchaus hoffen 😃. Und zu deiner Frage im Titel: M11 zuverlässig? Das würde ich klar bejahen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 26, 2022 Share #4 Posted November 26, 2022 Was heißt zuverlässig? Die M11 kann mit dem einen Firmwareupdate top laufen, beim anderen Update gibt es einen Schnitzer und wenn der Mond im rechten Winkel steht und ich auf einem Bein, dann spakt die Kamera. Ich will sagen, dass das heute so einfach nicht mehr zu definieren ist, da eben die Zuverlässigkeit der Mechanik nicht gleich die Zuverlässigkeit der Software bedeutet. Diese Kamera ist ein täglicher Begleiter, hat schon einige Schrammen, der Messsucher hat Staub gefressen und arbeitet dennoch selbst mit 90mm absolut präzise. Sie hat Eis und Schnee überstanden, -20 Grad Kälte und auch Hitze. Für mich ist es eine zuverlässige Kamera - im Sinne der Mechanik. Die Software ist halt heute so und morgen so. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 26, 2022 Share #5 Posted November 26, 2022 Also, meine ist bis jetzt 100%ig zuverlässig ... allerdings habe ich sie noch nicht so lange. Mit der M10 hatte ich ganz zu Beginn einige Aussetzer – vereinzelte Bilder, die direkt nach der Aufnahme im Display angezeigt wurden, dann aber auf der Speicherkarte fehlten. Dieser Fehler verflüchtigte sich nach einigen Wochen von selber ... vielleicht lag ein Firmware-Update dazwischen, das weiß nicht jetzt nicht mehr. Mit der M11 hingegen habe ich keine derartigen Probleme. Ab und zu hatte ich mit der M11 den Eindruck von Unzuverlässigkeit ... doch das hat sich jedes Mal als Bedienfehler meinerseits herausgestellt. Man muß sehr achtgeben, welche Bedienschritte man auf welche Weise bestätigt, damit sie übernommen, gespeichert und wirksam werden. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted November 30, 2022 Share #6 Posted November 30, 2022 (edited) Am 26.11.2022 um 14:38 schrieb 01af: Man muß sehr achtgeben, welche Bedienschritte man auf welche Weise bestätigt, damit sie übernommen, gespeichert und wirksam werden. Also das klingt ja fast so, als ob die bedienung der Kamera NICHT deppensicher wäre. An sich sollte sie das sein und ich glaube auch, dass sie das ist. Edited November 30, 2022 by doc steel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted November 30, 2022 Share #7 Posted November 30, 2022 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb doc steel: Also das klingt ja fast so, als ob die bedienung der Kamera NICHT deppensicher wäre. An sich sollte sie das sein und ich glaube auch, dass sie das ist. Eigentlich ist die Bedienung jeder M "deppensicher". Dies ist aus meiner Sicht die große Stärke des M-Systems. Gewöhnungsbedürftig ist die Einrichtung von Benutzerprofilen. Aber wenn einmal der Groschen gefallen ist, dann klappt es intuitiv. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mueslinweg Posted December 8, 2022 Share #8 Posted December 8, 2022 Nach einigen kurzen Aussetzern die mir schon von älteren Ms bekannt waren und mit Akku raus / Akku rein prompt behoben werden konnten, hat meine ½ jährige M11 von einer Auslösung zur anderen ihren Geist ausgehaucht. Bildschirm nur noch schwer mit ständig (auch im ausgeschalteten Zustand) leuchtendem roten Lämpchen. Alle auch aus den Foren zusammengetragenen Tipps und Tricks halfen nichts (und dies alles auf einer Reise in Sizilien). Der Bildschirm blieb schwarz; ausgelöst hat sich noch, aber keine Bilder aufgenommen. Leider habe ich von Leica auch beinahe zwei Monaten nach Einsenden zur Begutachtung / Reparatur nach Wetzlar nichts gehört. Auch eine Ersatzkamera wurde mir nicht zur Verfügung gestellt - mein freundlicher Händler ist ebenso hilflos, er hat mir wenigstens ein M10 (ohne R) zur Verfügung gestellt. Ich benutze seit der M6 diese Kamera zur vollsten Zufriedenheit, aber jetzt macht sich doch eine gewisse Enttäuschung breit. Schliesslich werden diese Kameras als hochwertig ebenso hochpreisig angeboten. Und wenn auch mal etwas schief geht: In dieser Klasse erwarte ich doch einen ebensolchen hochwertigen Kundenservice. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
matten.neumann Posted January 1, 2023 Share #9 Posted January 1, 2023 Mein Eindruck ist, dass sich die M11 tatsächlich zickiger verhält als alle M10er/Derivate, mit denen ich fotografiere, aber auch anfälliger als SL- und Q2-Kameras. Das hat anscheinend auch das letzte FW-Update für die M11 nicht gelöst, das ja die Freeze-Problematik beheben wollte. Ich hatte prompt am nächsten Tag wieder einen Hänger, einen ganz blöden (im Einsatz), denn der liess sich nicht einmal durch Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Batterie beheben (also keine Aufnahmen auf dem Weihanchtsmarkt), sondern erst zu Hause durch Einsetzen einer Ersatzbatterie (die "problematische" Batterie funktionierte dann auch wieder, als ich sie einer Vollladung unterzogen hatte). Ein paar Tage später wieder einen Hänger, als ich direkt nach der Sensorreinigung eine Testaufnahme vor hellem Hintergrund machen wollte... Die Serviceleute von Leica tappen da wohl irgendwie im Dunklen, einen möglichen Einfluss habe ich aus dem Mailwechsel herausgelesen: es könnte mit Speicherkarten-Inkompatibilitäten zu tun haben. Das wurde bei mir aber ausgeschlossen, da das von mir verwendete aktuelle SanDisk-Modell eines der von Leica explizit empfohlenen ist. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted January 2, 2023 Share #10 Posted January 2, 2023 (edited) vor 12 Stunden schrieb matten.neumann: Mein Eindruck ist, dass sich die M11 tatsächlich zickiger verhält als alle M10er/Derivate, mit denen ich fotografiere, aber auch anfälliger als SL- und Q2-Kameras. Das hat anscheinend auch das letzte FW-Update für die M11 nicht gelöst, das ja die Freeze-Problematik beheben wollte. Ich hatte prompt am nächsten Tag wieder einen Hänger, einen ganz blöden (im Einsatz), denn der liess sich nicht einmal durch Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Batterie beheben (also keine Aufnahmen auf dem Weihanchtsmarkt), sondern erst zu Hause durch Einsetzen einer Ersatzbatterie (die "problematische" Batterie funktionierte dann auch wieder, als ich sie einer Vollladung unterzogen hatte). Ein paar Tage später wieder einen Hänger, als ich direkt nach der Sensorreinigung eine Testaufnahme vor hellem Hintergrund machen wollte... Die Serviceleute von Leica tappen da wohl irgendwie im Dunklen, einen möglichen Einfluss habe ich aus dem Mailwechsel herausgelesen: es könnte mit Speicherkarten-Inkompatibilitäten zu tun haben. Das wurde bei mir aber ausgeschlossen, da das von mir verwendete aktuelle SanDisk-Modell eines der von Leica explizit empfohlenen ist. Das ist alles sehr bedauerlich und auch sehr ärgerlich für dich. Völlig klar. Trotzdem vermute ich, dass du die leidige Ausnahme bist (obwohl natürlich auch niemand weiss, wie gross die Gruppe der User mit Problemkameras ist) In solchen Fällen würde ich mir einen proaktiven und speditiven Leica Service wünschen: Zuerst Tausch der Batterien. Schlussendlich Tausch des Bodies, wenn alles nichts bringt. Es liegt natürlich auch in der Natur des Forums, dass all die negativen Fälle tendenziell hier erscheinen. Und das ist ja auch richtig so, weil ja auch oft Hilfe kommt. Aber die negativen Fälle fallen so natürlich enorm auf. Ich gehöre bis heute zu denjenigen, die seit fast 7 Jahren M sehr zufrieden sind. Ich bin natürlich froh darüber. vor 12 Stunden schrieb matten.neumann: Die Serviceleute von Leica tappen da wohl irgendwie im Dunklen Das tönt so als würden die Serviceleute wochenlang im Nebel stochern. Das tönt nicht sehr proaktiv. Eher nach nichts tun. Die Frage ist vielleicht auch: Würdest du heute keine M11 mehr kaufen, wenn du alles vorher gewusst hättest oder denkst du, dass die Mängel zwar schlecht sind, aber durchaus akzeptierbar? Es gibt schliesslich auch diejenigen Nutzer, die erst ein Problem haben, weil sie im Forum darüber gelesen haben . . . (das ist eine generelle Bemerkung, die sich nicht auf deine Situation bezieht) Edited January 2, 2023 by M11 for me 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 2, 2023 Share #11 Posted January 2, 2023 vor 3 Stunden schrieb M11 for me: Es gibt schliesslich auch diejenigen Nutzer, die erst ein Problem haben, weil sie im Forum darüber gelesen haben . . . 😂 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted January 2, 2023 Share #12 Posted January 2, 2023 (edited) Ich benutze die M11 regelmäßig. Auch bei mir kommt es gelegentlich zu Überbelichtung, nicht lesbare Bilddaten, fehlerhaften Bildnumerierungen und Abstürzen. Bei diesen seltenen Problemen bleibt die Ursache verborgen. Sicher ist nur, dass es Software Probleme sind. Das macht die Analyse sehr schwierig. Auch wenn es für einen Benutzer schwer nachvollziehbar ist, es gibt keine Fehlerfreie Software. wenn nur 10% aller Benutzer ihre Probleme und die Umstände mit Leica teilen, wird die nächste Version besser. Reproduzieren ist die Medizin zur Besserung. Für mich ist die M11 „zuverlässig“. 1/ habe ich noch kein Foto „verpasst“ . 2/ weiß ich wie man das Problem lösen kann. Auf jeden Fall bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Vor allem die neuen Funktionen sind mir sehr wichtig. Edited January 2, 2023 by SiggiGun 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted January 2, 2023 Share #13 Posted January 2, 2023 vor 40 Minuten schrieb SiggiGun: Ich benutze die M11 regelmäßig. Auch bei mir kommt es gelegentlich zu Überbelichtung, nicht lesbare Bilddaten, fehlerhaften Bildnumerierungen und Abstürzen. Bei diesen seltenen Problemen bleibt die Ursache verborgen. Sicher ist nur, dass es Software Probleme sind. Das macht die Analyse sehr schwierig. Auch wenn es für einen Benutzer schwer nachvollziehbar ist, es gibt keine Fehlerfreie Software. wenn nur 10% aller Benutzer ihre Probleme und die Umstände mit Leica teilen, wird die nächste Version besser. Reproduzieren ist die Medizin zur Besserung. Für mich ist die M11 „zuverlässig“. 1/ habe ich noch kein Foto „verpasst“ . 2/ weiß ich wie man das Problem lösen kann. Auf jeden Fall bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Vor allem die neuen Funktionen sind mir sehr wichtig. von einer Kamera für soo viel Geld muss man schon erwarten können das diese FEHLERFREI funktioniert.sonst ist das nur mit viel Ärger und Reue für das ausgegebene Geld verbunden.Bei aller Sympatie für die Marke L Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted January 2, 2023 Share #14 Posted January 2, 2023 26 minutes ago, eibenbaum said: von einer Kamera für soo viel Geld muss man schon erwarten können das diese FEHLERFREI funktioniert.sonst ist das nur mit viel Ärger und Reue für das ausgegebene Geld verbunden.Bei aller Sympatie für die Marke L Ich habe noch keine komplexe fehlerfreie Elektronik, bzw. Software gesehen, egal für welches Geld, egal welche Marke. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 2, 2023 Share #15 Posted January 2, 2023 Ich wüsste auch nicht, warum die M11 fehlerfrei funktionieren sollte. Das kann man nur annehmen, wenn man sich dem Irrglauben hingibt, die M11 ist besser als andere, billigere Kameras. Die M11 ist genau so ein elektronisches Wegwerfprodukt, wie ein Handy oder eine Playstation. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Franky Posted January 2, 2023 Share #16 Posted January 2, 2023 Ich nutzte M10, 10-r und 11 seit Anfang. Ich fand nie ein Problem der Cameras. Wenn Fehlbelichtung oder schwarze oder weiße Bilder dann war bislang der Photograph die Ursache 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted January 2, 2023 Share #17 Posted January 2, 2023 (edited) vor 32 Minuten schrieb B. Lichter: Ich wüsste auch nicht, warum die M11 fehlerfrei funktionieren sollte. Das kann man nur annehmen, wenn man sich dem Irrglauben hingibt, die M11 ist besser als andere, billigere Kameras. Die M11 ist genau so ein elektronisches Wegwerfprodukt, wie ein Handy oder eine Playstation. du erwartest auch von deinem mit Elektronic vollgestopften Auto das es fehlerfrei funktioniert und nicht von selbst an den Baum fährt.Sonst würdest du dich nicht hineinsetzen. Edited January 2, 2023 by eibenbaum 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted January 2, 2023 Share #18 Posted January 2, 2023 (edited) 9 minutes ago, eibenbaum said: du erwartest auch von deinem mit Elektronic vollgestopften Auto das es fehlerfrei funktioniert und nicht von selbst an den Baum fährt.Sonst würdest du dich nicht hineinsetzen. Bei mir geht der Ärger schon beim Navi los, welches mich immer mal wieder in die Irre führt. War beim BMW so, jetzt bei meinem Citroën… Die Unfälle mit dem automatischen Tesla sind auch bekannt… Es gibt bekanntlich auch immer wieder Rückrufaktionen bei allen Marken, usw.,usw. Edited January 2, 2023 by maron 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 2, 2023 Share #19 Posted January 2, 2023 vor 19 Minuten schrieb eibenbaum: du erwartest auch von deinem mit Elektronic vollgestopften Auto das es fehlerfrei funktioniert und nicht von selbst an den Baum fährt.Sonst würdest du dich nicht hineinsetzen. Du irrst. Ich erwarte von moderner Elektronik schon lange nicht mehr das Maximum oder das, was im Prospekt versprochen wurde. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted January 2, 2023 Share #20 Posted January 2, 2023 vor 32 Minuten schrieb B. Lichter: Du irrst. Ich erwarte von moderner Elektronik schon lange nicht mehr das Maximum oder das, was im Prospekt versprochen wurde. also fährst du dann nur noch mit dem Fahrrad Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now