Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

vor 12 Stunden schrieb ALUX:

4) Die jetzigen SL-Gehäuse sind riesig im Vergleich zu

Die Größe der SL2 war - für mich - mit einer der pro Gründe. Bei den anderen Kamera Bodys habe ich immer den kleinen Finger nicht untergebracht; das empfinde - ich - auf Dauer als höchst unangenehm. Von daher sollte nicht nur die "Kleinheit" des Bodys im Vordergrund stehen. Ob das Ding nun 200-300 Gramm mehr oder weniger hat, ist mir ehrlich gesagt egal - diese Dimensionen nehme ich lieber selbst ab 🙂 

 

vor 11 Stunden schrieb ALUX:

Ich hätte halt gerne eine moderne Systemkamera für die schönen M-Optiken

Da bin ich völlig bei Dir. Für mich ist das die SL2 allerdings schon. 

Die Zeit ist seit ihres Markterscheinens allerdings weiter gegangen. Von daher sollte man sich der Konkurrenz wieder am ein oder anderen Punkt annähern. Es wurden hier ja schon diverse Aspekte genannt (z. B. AF, Energie, Konnektivität...). Persönlich brauche ich keinen Computer mit Optik sondern eher genau anders rum. Ich möchte aber gerne selbst entscheiden, was "das Ding" gerade für mich tun soll. Diese Option möchte ich gerne haben. In der Einfachheit und Klarheit von Leica - mit der optischen Brillanz. Dafür lege ich auch gerne "einen Schnaps" mehr auf den Ladentisch, möchte mir aber nicht so vorkommen, als ob ich übern eben diesen gezogen werden soll. 

Wäre ich Leica, würde ich nicht versuchen, die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt zu bringen (iSv "eine kann alles ein bisschen, aber nichts richtig"). Ich bin ein großer Freund der "3 Punkte Regel": 

- klassisch: M

- modern: SL

- Kombination klassisch/modern mit der Bereitschaft von Kompromissen: Q 

 

Herzliche Grüße

Tom 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tom B:

Wäre ich Leica, würde ich nicht versuchen, die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt zu bringen (iSv "eine kann alles ein bisschen, aber nichts richtig"). Ich bin ein großer Freund der "3 Punkte Regel": 

- klassisch: M

- modern: SL

- Kombination klassisch/modern mit der Bereitschaft von Kompromissen: Q 

finde ich sehr einleuchtend; für mich sollte das klare (moderne) Konzept der SL nicht verwässert werden;

manches ist Ansichtssache (wie Größe); realistisch erscheint mir der 61MP Sensor aus der M11 mit Phasen-AF aus der S5 II bei etwa gleichen Dimensionen - das wäre für mich sehrt attraktiv.

Integriertes GPS und Klappdisplay stehen bei mir noch weit oben auf der Wunschliste.

Unklar: Braucht man dann noch ein S-Modell? Bei der S5 II sind es bei der X doch "nur" Softwareunterschiede und die andere Lackierung des Schriftzugs?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb MediaFotografie:

Integriertes GPS und Klappdisplay

Das GPS Thema würde ich sehr unterstützen. 

Klappdisplay: brauche ich persönlich nicht, habe aber mitgenommen, dass es viele andere gerne hätten. Mein Thema ist in diesem Zusammenhang, dass das Ding an dieser Stelle nicht kaputt gehen soll (iSv "was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen"). Sprich, wenn man so etwas "stabil" bauen kann (die SL ist bei mir die Kamera, die was aushalten muss) ohne großartig dadurch dicker zu werden - von mir aus. Ich muss es dann ja nicht nutzen....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Tom B:

 

Die Größe der SL2 war - für mich - mit einer der pro Gründe. Bei den anderen Kamera Bodys habe ich immer den kleinen Finger nicht untergebracht; das empfinde - ich - auf Dauer als höchst unangenehm.

Da bin ich voll bei Dir, Tom. Das Problem habe ich bei den Sonys auch. Allerdings muss ich die Kamera nicht 2cm länger und 300g schwerer machen um das Problem zu entschärfen. Ich habe einfach eine Arca-Schiene unter die Kamera geschraubt und schon hatte ich 12mm Platz für den kleinen Finger. Und natürlich den Vorteil bei Stativbenutzung...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 2.3.2023 um 12:11 schrieb Tom B:

Mein Thema ist in diesem Zusammenhang, dass das Ding an dieser Stelle nicht kaputt gehen soll (iSv "was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen"). Sprich, wenn man so etwas "stabil" bauen kann (die SL ist bei mir die Kamera, die was aushalten muss) ohne großartig dadurch dicker zu werden - von mir aus. Ich muss es dann ja nicht nutzen....

Hassi X2D schauen … so passt's mit dem Klappdisplay

LG

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir nicht sicher, ob's das schon gibt - aber ich sprach's einfach mal an: 

Scharfstellen mit dem EVF in der Manier vom Messsucher (d.h. zwei Bilder werden übereinandergelegt, um zu beurteilen, ob's scharf ist). 

Ziel wäre, dass man "auf irgendeine technische Art & Weise" die zwei übereinanderzulegenden Bilder aus dem Messsucher nachbildet. Der Weg über das Peaking (zu ungenau) und/oder manuelles Hineinzoomen (zusätzlich/dauert) ist nicht ideal. Bei meiner SL2 hab ich's bei den manuellen Objektiven so eingestellt, dass das Fokus Peaking aktiv ist; um es aber "richtig" scharf zu bekommen, muss ich auch immer noch Hineinzoomen. Im Gegensatz zu den AF Objektiven geht das bei den manuellen nicht automatisch (evtl. kenne ich hier aber nur die notwendige Einstellung nicht?). 

=> was haltet Ihr davon? 

Herzliche Grüße

Tom 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb Tom B:

Ich bin mir nicht sicher, ob's das schon gibt - aber ich sprach's einfach mal an: 

Scharfstellen mit dem EVF in der Manier vom Messsucher (d.h. zwei Bilder werden übereinandergelegt, um zu beurteilen, ob's scharf ist). 

Ziel wäre, dass man "auf irgendeine technische Art & Weise" die zwei übereinanderzulegenden Bilder aus dem Messsucher nachbildet. Der Weg über das Peaking (zu ungenau) und/oder manuelles Hineinzoomen (zusätzlich/dauert) ist nicht ideal. Bei meiner SL2 hab ich's bei den manuellen Objektiven so eingestellt, dass das Fokus Peaking aktiv ist; um es aber "richtig" scharf zu bekommen, muss ich auch immer noch Hineinzoomen. Im Gegensatz zu den AF Objektiven geht das bei den manuellen nicht automatisch (evtl. kenne ich hier aber nur die notwendige Einstellung nicht?). 

=> was haltet Ihr davon? 

 

klingt interessant, spontan glaube ich, sowas ist physikalisch nicht möglich, da die Kamera ja nur ein "Auge" hat und keine 2 Bilder übereinander legen kann; vielleicht würde sowas gehen wie Schnitttbildsucher bei den klassischen SLRs

Für mich reicht die jetzige Lösung mit dem guten Sucher der SL2, Phasen-AF wäre schön

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich glaube so was ähnliches gab / gibt es schon: Im normalen Sucherbild wird die Mitte vergrößert, sodaß man dort genauer schafstellen kann, ohne die Bildgestaltung massiv einzuschränken. Simpel zu programmieren....könnte man überall via Firmwareupdate nachreichen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 1 Stunde schrieb achim:

dann wird auch die SL3 ein Klappdisplay bekommen!😀

Das ist anzunehmen. Mich interessiert brennend, wann!?

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Q2M4me:

Das ist anzunehmen. Mich interessiert brennend, wann!?

Die SL2 kam im November 2019 raus.

Bei den bisherigen 4-Jahres Rytmus, sollte die SL3 im November 2023 kommen. Oder?

Link to post
Share on other sites

Ich bin mit der SL2 auch ganz zufrieden. Was ich mir von der SL3 erwarten würde:

• ganz klar den hervorragenden Sensor der M11 bzw. Q3

• Klappdisplay, wer's nicht braucht lässt es drin. Am besten a la Nikon Z8/9

• verbesserter AF auf dem Stand aktueller Technik (siehe vorangegangene Diskussionen)

• evtl. eine Profiversion mit fest integriertem Hochformatgriff a la Nikon Z9, die dann weniger aufträgt als die Normalversion plus Handgriff?

• leichter nur ohne Abstriche bei der Robustheit, kleiner nur ohne Abstriche bei der Ergonomie, wobei moderner Kunststoff kein Tabu sein muss

Die höchste Priorität hätte bei mir der Sensor, jener der M11 hat einen Meilenstein gesetzt und wäre einer SL3 absolut würdig.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 8.10.2022 um 18:36 schrieb Ralf:

Neben vielen bereits erwähnten Funktionen definitiv eine  deutlich längere Akkulaufzeit.

Die hast Du jetzt mit dem neuen Akku BP-SCL6, der mit der neuen Q3 vorgestellt wurde. Der hat 2.200 mAh statt 1.860 mAh beim BP-SCL4. Der passt auch für die SL2(-S).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb DirkZ:

Der hat 2.200 mAh statt 1.860 mAh

Das ist in der Tat eine interessante Möglichkeit. Ich hab jetzt nur schon 4 "alte" Akkus und die rd. 600 € dafür möchte ich jetzt ungern einfach wegschmeissen - mal ganz unabhängig von den sonstigen Themen die am Wegwerfen sonst noch so hängen. 

Mich würde auch sehr interessieren, wie sich das Mehr an Kapazität im echten Leben auswirkt. 

.... aus einem Schluckspecht wird kein Spritsparwunder, nur weil der Tank größer gemacht wird

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tom B:

möchte ich jetzt ungern einfach wegschmeissen

Ist ja auch nicht nötig! Ich habe auch mehrere BP-SCL4 und werde auch nicht auf den BP-SCL6 upgraden. Sehr gut ist, dass mit der Q3 nicht wieder die Form des Akkus geändert wurde. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dann auch bei der SL3 die alten Akkus (BP-SCL4) weiter verwendet werden können.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine automatische Sensorreinigung wie bei Olympus (schüttelt den Staub quasi ab).

Klappdisplay - gerne, komme aber auch ganz gut ohne aus.

Autofokus - okay, ich glaube niemand, für den ein schneller und intelligenter Autofokus im Vordergrund steht, kauft sich eine SL. Für SL-Nutzer steht der Autofokus nicht im Vordergrund. Das können die Mitbewerber besser. Ich will damit nicht sagen, dass der Autofokus der SL nichts taugt. Ich komme gut damit aus, und für meine Ansprüche genügt er in den meisten Fällen.

Dafür ist die SL eine Kamera, die sich durch ihr Design und ihr Bedienkonzept deutlich von der Konkurrenz abhebt; im positiven Sinne - das gilt für die SL2(-S), und wird wohl auch weiterhin für eine SL3 gelten. Und die Verwendung von manuellen M-Gläsern (darunter auch Voigtländer, Zeiss, etc.) mit der SL macht richtig Spaß.

Solange ich Spaß daran habe mit der SL2-S zu fotografieren, sehe ich erstmal keine Notwendigkeit auf ein Upgrade; zumal ich erst letztes Jahr den Sprung von Olympus zu LEICA gemacht habe.

Edited by DirkZ
Kleine Korrekturen
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 25.5.2023 um 18:09 schrieb CL.art:

Die SL2 kam im November 2019 raus.

Bei den bisherigen 4-Jahres Rytmus, sollte die SL3 im November 2023 kommen. Oder?

genau, 2015 und 2019 lagen zwischen Release der jeweiligen Q und SL jeweils knapp 6 Monate, wäre also Herbst 2023; im internationalen Forum ist aber mehrfach von einer Verzögerung bei der SL3 auf 2024 zu lesen; so oder so, etwas Geduld;

ich glaube, die Q3 zeigt schon recht gut, in welche Richtung es gehen wird, war ja in den Runden davor auch so

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...