Stefan2010 Posted September 19, 2022 Share #181 Posted September 19, 2022 Advertisement (gone after registration) Warum Leica? Ich kann das für mich eigentlich überhaupt nicht klar beantworten, bei mir war es eigentlich Zufall. In der Jugend habe ich eigentlich fast nur mit Nikon fotografiert, bei uns musste es damals unbedingt eine F2, möglichst mit großem Motor sein :). Eine ältere Bekannte und auch ein befreundeter Fotograf nutzen damals Leica und nach meinem Empfinden sahen die Bilder schon anders aus. Als dann im örtlichen Fotoladen (die hatten damals noch diese praktischen An- und Verkaufsfenster) erst eine R3 und später eine M3 günstig auftauchten, habe ich beide für einen kurzen Zeitraum besessen, bin mit ihnen aber nicht wirklich warm geworden, so dass beide bald wieder im Fenster standen. Irgendwann stand dort dann auch eine alte III für sehr wenig Geld. Diese habe ich dann spontan erworben, den ein oder anderen Film damit verknipst und dann vergessen. Über die Jahre kamen dann zu der F2 noch F3 und später eine F4 hinzu. Spätestens mit der F4, ihren Automatikfunktionen und dem Autofokus ist mein Interesse an Fotografie dann langsam aber beständig eingeschlafen. Vor etwas mehr als 10 Jahren habe ich dann im Folkwang Museum sehr beeindruckende Bilder aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gesehen. Alle waren mit alten einfachen Kameras aufgenommen und meist technisch bei weitem nicht immer perfekt. Trotzdem haben mich diese Bilder sehr fasziniert und ich musste an die alte III irgendwo im Schrank denken. Es schien mir einen Versuch wert, mit ihr noch einmal neu in die Fotografie einzusteigen. Bisher bin ich an ihr hängen geblieben, habe 2 modernere Objektive gekauft und bin damit eigentlich fast vollkommen zufrieden. Im letzten Jahr ist mir dann preiswert eine gammelige M3 über den Weg gelaufen, mit ihr werde ich dieses Jahr langsam beginnen Menschen zu fotografieren - das empfinde ich mit der M schon ein wenig einfacher als mit den getrennten Suchern der III. Ich glaube, das reicht für mich dann aber auch. Einen kurzen Ausflug in die Digitalfotografie habe ich schnell wieder vor einigen Jahren beendet, da empfinde ich für mich das Telefon als ausreichend. Ich vermute, der Reiz mit alten analogen Leicas zu fotografieren liegt in der eher handwerklichen Art. Ich mache mir mehr Gedanken über Belichtung, Fokussierung und Bildaufbau. Es ist ein klein wenig umständlicher und ich muss mir Gedanken machen, bevor ich durch den winzigen Sucher schaue. Dafür ist nachher alleine schon die Freude größer, wenn ein Bild zumindest technisch OK ist. Vielleicht sinkt bei vielen der Spaß an den neuen Kameras, weil sie diese Freude ersticken - technisch bekommt das ja mittlerweile eigentlich jede moderne Kamera hin. Ich glaube aber nicht, dass es vor allem an Leica sondern für mich mehr am Konzept der alten Kameras liegt. Hätte im Fenster eine alte Contax oder ähnliches gelegen, wäre ich vielleicht heute nicht hier Viele Grüße Stefan 12 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 19, 2022 Posted September 19, 2022 Hi Stefan2010, Take a look here Warum Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
r+m Posted September 19, 2022 Share #182 Posted September 19, 2022 vor 6 Stunden schrieb XOONS: Weil der Begriff "Summilux-Photograph" fiel: Die auch von einigen Leica-Mitarbeitern gerne propagierte Haltung, möglichst mit Offenblende zu fotografieren, habe ich nie wirklich verstanden. Warum soll ich das tun? Weil ich Backsteinwände fotografiere und mich immer wieder von der Qualität des teuer gekauften Objektivs überzeugen will? Wäre es nicht viel vernünftiger, neben dem richtigen Aufnahmeformat möglichst auch genau die Blende zu wählen, die am besten zu meinen gestalterischen Absichten passt? Ein Summilux-Photograph (der Ausdruck ist nicht negativ gemeint) kauft heutzutage ein solches Objektiv, weil er (oder sie) bei großer Blende photographieren und für seine gestalterischen Zwecke einsetzen mag. Früher (zu Filmzeiten) kaufte man ein solches Objektiv, weil man mit zwei zusätzlichen Blendenwerten gegenüber dem Elmarit bei lichtschwacher Umgebung deutlich im Vorteil ist. Wer ein Summilux hat, sollte auch die großen Blenden einsetzen (darauf weist der Hersteller gerne hin) um die damit verbundenen gestalterischen Möglichkeiten zu nutzen. Leider sind natürlich lichtstarke Objektive teurer und größer als lichtschwächere. Da ich viel mit dem Fahrrad unterwegs bin und meine Ausrüstung in die Lenkertasche passen soll, habe nur ich aktuell nur die kleineren (Leica-M) Elmarite. Ich träume allerdings schon manchmal von einem Summilux-M-50. Leica bietet für jeden etwas: qualitativ hochwertige Linsen mit ansprechendem Design, hochlichtstarke Objektive mit entsprechenden gestalterischen Möglichkeiten, kleine (kompakte) Linsen für unterwegs (Leica M), Tradition bei Weiterentwicklung von Objektiven und Kameras im Leica-M-Bereich. Und wer sich teure Leica-Artikel nicht leisten kann oder will, der kann sich auch auf dem Gebrauchtmarkt bedienen. Ich habe alle meine Leica-Artikel gebraucht gekauft und beim Wiederverkauf auch immer noch einigermaßen was bekommen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolle64 Posted September 22, 2022 Share #183 Posted September 22, 2022 Tja. Warum Leica M? In den frühen 80'gern fotografierte ich mit einer Canon AE1 und bekam einmal eine Leica M5 in die Hände. Der Messsucher war im Vergleich zum Schnittbild- und Prismensucher der Canon ganze Dimensionen besser und ich war von der opto-mechanischen Qualität von Kamera und Objektiv einfach nur begeistert. Als dann die M6 rauskam, wurde so eine Leica für mich der Fotografietraum schlechthin, blieb aber aufgrund der Preise für Kamera und Objektive (speziell das Summilux 50mm) unerreichbar. Mit der Zeit schlief mein Hobby etwas ein und ich wartete Anfang der 2000'er Jahre auf die Entwicklung im digitalen Bereich. Vor acht Jahren begann ich mit der Fotografie wieder mit einer EOS 700D und ich war auch wieder begeistert und fotografierfreudig. Schnell folgten dann Kamera und Objektive für das Kleinbildformat mit dem dazugehörigen Volumen und Gewicht. Dann bekam ich zum Testen eine M monochrom in die Hand und wollte erst kaum glauben, dass das "alte" Messsuchersystem für die digitale Fotografie sehr gut anwendbar ist. Ein vernünftiges manuelles Fokussieren habe ich bei den digitalen Systemen immer vermisst, da es meiner Art zu fotografieren entgegenkommt. Nachdem es für mich finanziell möglich war, konnte ich mir vor gut zwei Jahren eine M10M und einige Objektive zulegen, was für mich auch die Erfüllung eines alten Traumes bedeutete. Die Qualität und Abbildungsleistung der Objektive bei kleinem Volumen und Gewicht (auch der Kamera) fasziniert mich bis heute, so dass ich bis auf zwei Sigmas für die SL2-S (ganz ohne elektronisches Spielzeug geht's auch nicht 😁) nur noch Leica-Material habe und somit in meinem Fotografie-Olymp angekommen bin. Der Spass am Leica-Fotografieren hat bis heute nicht abgenommen. Gruß Wolfgang 6 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 22, 2022 Share #184 Posted September 22, 2022 (edited) Fehler Edited September 22, 2022 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
_ChrisDa_ Posted September 22, 2022 Share #185 Posted September 22, 2022 (edited) Hallo, Leute! Leica ist Luxus. Zumindest ist die Marke mittlerweile zu einem hochpreisigen Luxusprodukt geworden. Leute mit einem "normalen" Einkommen, zu denen ich gehöre, können sich neue Leicas heute gar nicht mehr leisten, ohne dass sie einen Kredit aufnehmen müssen. Aber die Preisgestaltung ist Sache des Unternehmens und ich bin mir sicher, dass die Leica-Macher wissen, was sie tun und wen sie als Kunden haben wollen und wen nicht. Die "breite Masse" wird nicht ihre Zielgruppe sein, aber sie fotografiert ja mittlerweile ohnehin fast nur noch mit ihren Smartphones. Da wird wenig zu holen sein. Und für uns "kleinen Leica-Liebhaber" mit geringerem Budget gab es die PanaLeicas. Wie kam ich zur Leica? Ich besitze "nur" die Leica C Typ 112 und die Leica X 113. Ich besitze auch noch zwei Panas. Aber die Leicas sind mein ganzer Stolz. Obwohl es nur Instrumente sind, mit denen ich fotografiere, habe ich eine gewisse emotionale Bindung zu den Kameras aufgebaut. Das liegt nicht nur daran, dass ich die Bildqualität der beiden hervorragend finde (vor allem die der X), sondern hat viel mit Design und Haptik und vielleicht auch mit dem Mythos Leica zu tun. Die C führe ich immer mit mir - egal wohin ich gehe, denn sie ist mein digitales Notizbuch. Eine andere "echte" Leica kann ich mir nicht leisten. Als Familienvater muss ich mein Geld für die Familie einsetzen - nicht für mein Hobby, obwohl eine M schon etwas Schönes wäre. Die M zieht mich magisch an. Die anderen Leicas sind mir egal. Was sagt das über mich aus? Ich bin wohl ein Fanboy, der sich das, was er anhimmelt, sich nicht leisten kann. Also werde ich bei der X und der C bleiben. Ich hoffe, für sehr, sehr lange. P.S. Wie kam ich zur Leica: Nun, ich wollte eine Leica haben. Ich wollte es einfach. Nun habe ich eine echte und eine PanaLeica... Mission accomplished. Edited September 22, 2022 by _ChrisDa_ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted September 22, 2022 Share #186 Posted September 22, 2022 (edited) Ich habe es an andere Stelle schon mal geschrieben. In meinen Beruf hatte ich es mit sehr vielen Kameras zu tun. Hinter mir standen ca. 60 Kameras, darunter auch eine M6 mit diversen Objektiven Nur eine konnte mich wirklich berühren, die M6 mit einem 90er. Da ging einfach der Puls hoch. Den Rest sollen die Psychologen klären. Es ist schon einzigartig was von dieser Marke und seiner M-Linie ausgeht. Bin mal gespannt, was Leica diesbezüglich demnächst aus dem Hut zaubert. Edited September 22, 2022 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 22, 2022 Share #187 Posted September 22, 2022 Advertisement (gone after registration) Am 18.9.2022 um 19:25 schrieb XOONS: dass von vorne bis hinten beinah immer alles scharf ist Du weisst das das nicht stimmt Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 22, 2022 Share #188 Posted September 22, 2022 vor 8 Stunden schrieb _ChrisDa_: Leica ist Luxus. Zumindest ist die Marke mittlerweile zu einem hochpreisigen Luxusprodukt geworden. Leute mit einem "normalen" Einkommen, zu denen ich gehöre, können sich neue Leicas heute gar nicht mehr leisten, ohne dass sie einen Kredit aufnehmen müssen. Aktuelle Listenpreise spiegellose Systen-Kameras (September 2022): Nikon Z9 - 5999,- Euro Canon EOS R3- 5999,- Euro Hasselblad X1D II 50C - 6000,- Euro Leica SL2 - 6800,- Euro Sony Apha 1 - 7299,- Euro 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 22, 2022 Share #189 Posted September 22, 2022 vor 15 Minuten schrieb Bernd1959: Nur eine konnte mich wirklich berühren, die M6 mit einem 90er. Das Einzige, was mich an einer M nie berühren konnte, war eine Brennweite größer als 50mm. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 22, 2022 Share #190 Posted September 22, 2022 vor 2 Minuten schrieb jmschuh: Aktuelle Listenpreise spiegellose Systen-Kameras (September 2022): Nikon Z9 - 5999,- Euro Canon EOS R3- 5999,- Euro Hasselblad X1D II 50C - 6000,- Euro Leica SL2 - 6800,- Euro Sony Apha 1 - 7299,- Euro Genau; wo ist das Problem? Es geht hier leider halt um die M. Nur auch hier: Wer mal eine M hatte und nach ein paar Jahren auf ein neues Modell upgradet, der gibt kaum mehr Geld aus, als bei Canon. Ich selber habe für die Canon R5 mehr ausgegeben als für die M11 (nach Eintausch der M10). Das wird oft vergessen. Aber es stimmt: Die initiale Investition ist hoch. Die Investition bleibt aber, während sich andere Marken schnell entwerten, wie mein eigenes Beispiel oben zeigt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 22, 2022 Share #191 Posted September 22, 2022 vor 1 Stunde schrieb M11 for me: Genau; wo ist das Problem? Es geht hier leider halt um die M. Nur auch hier: Wer mal eine M hatte und nach ein paar Jahren auf ein neues Modell upgradet, der gibt kaum mehr Geld aus, als bei Canon. Ich selber habe für die Canon R5 mehr ausgegeben als für die M11 (nach Eintausch der M10). Das wird oft vergessen. Aber es stimmt: Die initiale Investition ist hoch. Die Investition bleibt aber, während sich andere Marken schnell entwerten, wie mein eigenes Beispiel oben zeigt. Als ich meine Canon verkauft habe war das enttäuschend. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 23, 2022 Share #192 Posted September 23, 2022 vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Das Einzige, was mich an einer M nie berühren konnte, war eine Brennweite größer als 50mm. Ist ja auch logisch, weil der Photograph mit Hilfe der längeren Brennweite eben mehr Abstand hält und Berührungen so dann doch erschwert werden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 23, 2022 Share #193 Posted September 23, 2022 vor 9 Stunden schrieb r+m: Als ich meine Canon verkauft habe war das enttäuschend. Ja, das ist richtig, würde bei NIKON nicht anders sein, nehme ich an. Aber der finanzielle Einsatz bei LEICA reduziert sich beim nächsten Modell nur dann, wenn ich das jetzt in meinem Besitz befindliche Model nicht nur abgebe, sondern dieses auch noch zu vernünftigen Konditionen in Zukunft reparabel bleibt und somit einen entsprechenden Preis erzielt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
_ChrisDa_ Posted September 23, 2022 Share #194 Posted September 23, 2022 11 hours ago, jmschuh said: Aktuelle Listenpreise spiegellose Systen-Kameras (September 2022): Nikon Z9 - 5999,- Euro Canon EOS R3- 5999,- Euro Hasselblad X1D II 50C - 6000,- Euro Leica SL2 - 6800,- Euro Sony Apha 1 - 7299,- Euro Darauf zu antworten, wäre jetzt zu sehr off-topic. Wer unbedingt eine Leica haben will, wird sich auch eine besorgen. Ist eben eine Faszination, diese Marke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 23, 2022 Share #195 Posted September 23, 2022 vor 23 Stunden schrieb _ChrisDa_: Leute mit einem "normalen" Einkommen, zu denen ich gehöre, können sich neue Leicas heute gar nicht mehr leisten, ohne dass sie einen Kredit aufnehmen müssen.... Wer kauft schon neu, es gibt super gebrauchte Teile, sorry pre-owned. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 23, 2022 Share #196 Posted September 23, 2022 vor 3 Stunden schrieb wpo: Ja, das ist richtig, würde bei NIKON nicht anders sein, nehme ich an. Aber der finanzielle Einsatz bei LEICA reduziert sich beim nächsten Modell nur dann, wenn ich das jetzt in meinem Besitz befindliche Model nicht nur abgebe, sondern dieses auch noch zu vernünftigen Konditionen in Zukunft reparabel bleibt und somit einen entsprechenden Preis erzielt. Das sehe ich auch so. Deswegen habe ich mich auch aus dem Leica-R-Segment langsam fast vollständig verabschiedet und bin dabei mich in Leica-M einzukaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 23, 2022 Share #197 Posted September 23, 2022 vor 16 Minuten schrieb Holger1: Wer kauft schon neu, es gibt super gebrauchte Teile, sorry pre-owned. Heißt das nicht inzwischen pre-loved? 😅 Früher waren das einfach nur olle Plünnen, aber die Zeiten sind ja vorbei. Bleibt nur zu hoffen dass bei der vorausgegangenen Liebschaft nicht zu stark gedrückt wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 23, 2022 Share #198 Posted September 23, 2022 (edited) vor 18 Minuten schrieb r+m: Das sehe ich auch so. Deswegen habe ich mich auch aus dem Leica-R-Segment langsam fast vollständig verabschiedet und bin dabei mich in Leica-M einzukaufen. Wenn Du das auch so siehst, dann behalte mal beim M-Einkauf ein wenig die M9 und deren Anverwandte im Hinterkopf. Edited September 23, 2022 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefsinker Posted September 29, 2022 Share #199 Posted September 29, 2022 (edited) Cooler Thread. Tja warum Leica... Ich hab' mit ungefähr 12 oder so angefangen zum Fotografieren. Irgendwann mit 16 oder so bin ich dann in die analoge Fotografie eingetaucht und es haben sich zahlreiche analoge Kameras angesammelt, gelandet bin ich dann aber bei einer Nikon FE2. Dann gabs auch einen Ausflug ins Mittelformat mit einer RB67 oder eine Yashica Mat. Aber aus irgendeinem Grund haben mich die Leica Bodies immer fasziniert, auch wegen den ganzen Dokus die ich über bekannte Streetfotografen gesehen hab und ich selber dann mit diesem Sujet begonnen hab. Mit der Spiegelreflex wurde ich da nie so richtig warm - der laute Spiegelschlag, nicht sehen was außerhalb vom Sucher geschieht, die langen Fokuswege.... und digital hat mir Streetfotografie überhaupt nicht zugesagt mit meiner D200, D700 oder was ich auch immer grad hatte. Als ich dann das erste mal eine M ausprobiert hab, war mir dann klar, irgendwie funktioniert das damit besser und ich komme damit zurecht. Aber preislich war das in dem Alter nicht möglich. Später konnte ich dann mit gut 20 eine Leica M6 ergattern um gut 700€ in OVP mit Folie unten dran und hab mir ein Zeiss Biogon 35mm 2.8 gekauft. Wenn ich mir heute die Gebrauchtpreise ansehe könnte ich weinen - ich hab die M6 nämlich wieder verkauft weil ich mir dann dachte "ah ne Film ist auf dauer nervig und dann stehts herum" und das sei zuviel Geld für ne analoge. Gut - heute würde mich diese M6 in dem Zustand vermutlich irgendwie 3000€ gekosten. Absurd. Ärgere mich noch heute darüber, aber im Endeffekt würde ich sie sowieso nicht verwenden da ich analog komplett hinter mir gelassen habe. Dann war eine sehr sehr lange Leica Abstinenz bis ich 28 war - die digitalen Ms haben mir durch das verwenden der M6 einfach überhaupt nicht gefallen. Dann kam aber die M10 raus und es ging los 🤣 Als ich sie das erste mal ausprobiert habe als sie rauskam dachte ich mir echt - wow das ist wie meine M6 die ich hatte. Aber zu dem Zeitpunkt war es finanziell unmöglich eine M10 zu kaufen in der Studienzeit. Tja und seit einiger Zeit bin ich nun bei einer M10R mit einem 35er Summilux angekommen - ich bin wieder retour und glücklicher in der Fotografie als je zuvor und fühl mich 8 Jahre zurückversetzt als ich mit meiner M6 rumgelatscht bin. Da ich selbst mit meiner Nikon D700 von der bildqualität heutzutage immer noch zufrieden bin wird mir die M10R wohl noch sehr lang Freude bereiten. Edited September 29, 2022 by tiefsinker 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 1, 2022 Share #200 Posted October 1, 2022 Am 22.9.2022 um 20:37 schrieb jmschuh: Aktuelle Listenpreise spiegellose Systen-Kameras (September 2022): Nikon Z9 - 5999,- Euro Canon EOS R3- 5999,- Euro Hasselblad X1D II 50C - 6000,- Euro Leica SL2 - 6800,- Euro Sony Apha 1 - 7299,- Euro Wer hätte gedacht, daß eine Hassi mal -vergleichsweise- so "billig" sein würde ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now