Jump to content

Leica M11 Umfrage  

324 members have voted

  1. 1. Umfrage: Wirst du die Leica M11 kaufen?

    • Ja, schon so gut wie vorbestellt
      47
    • Wahrscheinlich ja, muss die Finanzierung noch klären
      31
    • Ich warte noch Reviews und erste Erfahrungen ab
      41
    • Danke, ich bleibe erstmal bei meiner M10…
      134
    • Andere Meinung (bitte unten kommentieren)
      71

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 20.1.2022 um 16:37 schrieb EUSe:

Ohne Anfassen geht gar nichts. Sonst wäre ich schon bei der SL2-S gelandet. 

1) Sehe ich auch so.

2) Wieso, die SL2-S fasst sich doch super an. Hatte ich letzte Woche mal für 1 Stunde ausgeliehen, während meine M10 beim Customer Care zur Sensorreinigung war. Die SL2-S ist für  mich als zukünftige digitale Plattform für M-Objektive durchaus denkbar.

Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb e1k3:

1) Sehe ich auch so.

2) Wieso, die SL2-S fasst sich doch super an. Hatte ich letzte Woche mal für 1 Stunde ausgeliehen, während meine M10 beim Customer Care zur Sensorreinigung war. Die SL2-S ist für  mich als zukünftige digitale Plattform für M-Objektive durchaus denkbar.

Von der Funktion her und vom Sucher her ist die SL2-S schon toll. Aber sie ist mir viel zu schwer und sperrig, und ich wollte mich nicht auf M-Objektive beschränken, es ging mir um einen guten Stabi und treffsicheren schnellen AF. 24 Megapixel habe ich auch mit der M 240. Die habe ich heute mal wieder in die Hand genommen und war entsetzt, wie schlecht sie in der Hand liegt ohne Protektor und Handgriff. Mir verkrampft da schnell die Hand. Die M11 in Aluversion  schwarz wäre 140 g leichter,  trotzdem  - ich glaube, von weiteren M-Eskapaden bin ich erstmal geheilt. Ich bin schon gern mit Tele und Makro unterwegs, und dafür gibt es bequemere Wege, die ich auch letztes Jahr schon eingeschlagen habe, so sehr ich den Messsucher schätze. Ich bräuchte nicht nur den EVF zur M, sondern auch sie passende Korrekturlinse, Ersatzakku, Protektor etc. Das wird irre teuer. Also nein, keine M11 für mich. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Das Abstimmungsergebnis ist falsch bzw. überholt. Ich brauche keine M11, ich will auch keine; so folglich auch meine Abstimmung.

Aber in einer Stunde habe ich eine (soeben reserviert im Geschäft). Und ich freue mich wie zuletzt als 10-Jähriger zur Weihnachten.

Ich fahre jetzt los 😊😊😊😊😊.

Link to post
Share on other sites

Die M ist eine Fun-Kamera. Im Sinne des Wortes. Auch. Wenn mit einer Kamera  bei Blende 4 mit dem FLE 35   (auf das noch neuere35er wartet man ja ggf. noch ein Jahr bis  der Normallebende es erhalten kann)  - also, wenn man mit M 10/11 und 35FLE eine Fußballelf, in einer Reihe, mit Bl. 4 einigermaßen vom Hintergrund freistellen möchte - dabei aber die äußeren Spieler garantiert unscharf sind - muß die Qualität woanders liegen.

Und wenn man Tags darauf mit selbiger Blende eine Raffinerie ablichtet - und bei Unendlich in der Mitte ein unscharfer Fleck nicht wegzudiskutieren ist - muß die Qualität woanders liegen.  

Wenn unter einer Kameratemperatur von +2 Grad die Scharfstellung nur über EVF präzise ist - muss die Qualität woanders liegen. 

Wenn  bei einer Vielzahl von Objektiven ein wandernder Front/Backfokus je nach Entfernung und Blende zu bedenken ist - muß der Komfort woanders liegen.

Wenn man durch den Messssucher hin und wieder in die Bildkomposition hereinlaufende Störfaktoren frühzeitig erkennen kann aber bei jedem Bild in der Bildkomposition mit Sucherrahmen sehr sehr sattelfest sein muss - muss der Komfort woanders liegen.

 

Hier kann beliebig fortgesetzt werden ....

 

 

Aaaaber: Wenn man sich eingesteht, dass es eine Funkamera ist - kann man tatsächlich um viel Geld viel Fun haben.

Das Motiv erkennen/die Möglichkeiten der M und mitgeführten Objektive einrechnen/die obigen ggf. zur Wirkung kommenden Hoppalas geistig durchlaufen lassen/auslösen.

Und dann dieses hinfiebern zum Bildschirm daheim - und die Freude, wenn es so geworden ist wie erhofft oder erwartet. Dann hat man auch noch zusätzlich selber ordentlich was geleistet.

Tatsache ist auch, dass man in ein M Bild mehr an Feinjustage am PC hineinstecken mag als bei einem identen Bild mit einer herkömmlichen.Das ist wohl dem Rechtfertigen des hohen Preises der Ausrüstung geschuldet - da muss ja etwas Besseres herauskommen.

Tatsache ist, dass ich privat mit der M Bilder gemacht habe - die letztendlich an Qualität und Spaß  weit über den anderen Kamerasystemen liegen.

Beruflich kann ich mit der M  nur in seltenen Fällen punkten, weil ja jedes Bild sitzen muß  und (mein) Berufsalltag ja nicht auf die M zugeschnitten ist.

Summasummarum: Eine M macht unglaublichen Spaß wenn man sie artgerecht einsetzt. Wohl auch, weil man sich, sobald man das Ding in Bettrieb genommen hat, sich zeitlich freigespielt hat und jeglicher zeitdruck abfällt/abfallen muss/ - und auch darf. Entschleunigung ist ja gesund.

Die M11 punktet mit dem internen Speicher und der Akkulaufzeit. Den Deckel hab ich bei der R schon durch ein Oberwerth Halfcase ersetzt, da geht alles noch schneller.

Farbwiedergabe ist ziemlich gleich, das leichte Farbabsaufen in den Schatten ist zwar marginal behoben - jedoch nicht wirklichkeitsrelevant - wie auch das Mehr an Auflösung.

Die Reduktion der MP fällt für mich nicht ins Gewicht - weil ein nachträgliches Croppen ja hin und wieder doch sehr komfortabel ist. Und die Datenmengen sind mir egal.

 

Somit:  Nein, ich würde keine Leica M11 kaufen ..... außer..... ja, außer ein APO 35 mit M11 drangehängt  wären im überschaubaren Aufzahlungsrahmen zur aktuellen  M10r mit 35er....

 

man  will ja Fun haben... 

wofür sonst lebt man - meint der Andreas

 

 

 

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Nein, keine M11.

 

Ich habe die SL, SL2 und die CL.

Wollte mir eigentlich die M11 kaufen. Finde aber keine Kaufargumente, die den Kaufpreis (aus meiner Sicht) rechtfertigen. 

Bin etwas geschädigter M9 Käufer gewesen. Allerdings  hat der Leica Store München nach der dritten Prozessor Pleite dieser M9 äußerst kulant reagiert.
Überhaupt fühle ich mich da sehr gut beraten und aufgehoben. 
Versuche gerade die SL zu verkaufen. 
Mit IBIS hätte ich die M11 gekauft. 

Aber mei.

 

 

Link to post
Share on other sites

Wenn Du an einem eisigen düsteren Novembertag im Wald stehst, glaube ich nicht, dass es am Verschluss liegt, wenn Du bei 1/30 Sek. oder weniger mit einem Tri-Elmar 28-35-50 verwackelst. Das war der Punkt, wo ich mich von der M (damals M 240) innerlich verabschiedet habe. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich bin vielleicht etwas verwöhnt mit der Sl2, bei der so ziemlich 95% (geschätzt) der Bilder scharf sind. Bei der CL (ohne IBIS) sind es weniger. _ Ob das immer am IBIS liegt, weis ich auch nicht.
Wenn ich jetzt mehrere tausend Euro investiere, erwarte ich einfach, dass die technischen Möglichkeiten dem Kaufpreis entsprechen. Ich bin nicht mehr der jüngste und erwarte auch bei einem neuen Auto den aktuellen Stand der Technik und nicht den aktuellen Stand der Marketing und Werbeabteilung.
Natürlich ist mit bewußt das derzeit wohl technisch das Gewicht und die größe der M11 mit IBIS nicht so realisiert werden können.  Deswegen einfach mein Entschluss,
derzeit keine M11. 

Die SL2 finde ich fast perfekt. Empfinde sie halt als etwas schwer. 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb wwwanderer:

Wenn ich jetzt mehrere tausend Euro investiere, erwarte ich einfach, dass die technischen Möglichkeiten dem Kaufpreis entsprechen.

Dann kannst Du die M ja bedenkenlos kaufen. Eine fortschrittlichere Messsucherkamera gibt es auf der ganzen Welt nicht.

Was Du (wie so viele hier) eigentlich sagen willst: Sie würden keine Messsucherkamera kaufen, weil sie lieber eine Autofokus-Kamera haben. 

Edited by HansiMustermann
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb HansiMustermann:

Dann kannst Du die M ja bedenkenlos kaufen. Eine fortschrittlichere Messsucherkamera gibt es auf der ganzen Welt nicht.

Was Du (wie so viele hier) eigentlich sagen wollen: Sie würden keine Messsucherkamera kaufen, weil sie lieber eine Autofokus-Kamera haben. 

Autofokus ist sicher eine Erleichterung. Aber für mich nicht wirklich ein Kaufargument. Ich Fotografiere seit ca 45 Jahren.Unter anderem  mit diversen Nikon Kameras. (FE, FE2, FM) in der vor digitalen Welt.  Bitte unterstelle mit nicht irgendwas. Die M11 ist mit zu teuer für das was sie mir bieten könnte. (Punkt). 

Edited by wwwanderer
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb wwwanderer:

Autofokus ist sicher eine Erleichterung. Aber für mich nicht wirklich ein Kaufargument. Ich Fotografiere seit ca 45 Jahren.Unter anderem  mit diversen Nikon Kameras. (FE, FE2, FM) in der vor digitalen Welt.  Bitte unterstelle mit nicht irgendwas. Die M11 ist mit zu teuer für das was sie mir bieten könnte. (Punkt). 

Du verweist auf „95 % scharfe Bilder“ mit der SL2 und erwähnst dann, dass die technischen Möglichkeiten dem Kaufpreis entsprechen müssten. Die M 11 entspricht aber den technischen Möglichkeiten einer Messsucherkamera. Hätte sie alles, was die SL2 hat, wäre sie genauso groß und schwer und hieße außerdem SL3.

Ich schmeiße bei der M alle unscharfen Bilder übrigens einfach weg, sofern Schärfe für ihre Qualität überhaupt von Bedeutung ist. So habe ich im Archiv möglicherweise sogar 98 % scharfe Bilder - mit def M. 😉

Edited by HansiMustermann
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

@HansiMustermann,

Ich denke, dass ein Fotograf mit der Kamera Motive einfängt, von denen er ein Bild aufbewahren möchte/will. In Erwartung (so Deine Erfahrung) von unscharfen Bildern müßtest Du dann immer mehrere Fotos des Motivs mit unterschiedlicher Entfernungseinstellung machen, um ein zufällig scharfes Foto zu bekommen ? 😎

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb EUSe:

Wenn Du an einem eisigen düsteren Novembertag im Wald stehst, glaube ich nicht, dass es am Verschluss liegt, wenn Du bei 1/30 Sek. oder weniger mit einem Tri-Elmar 28-35-50 verwackelst. Das war der Punkt, wo ich mich von der M (damals M 240) innerlich verabschiedet habe. 

Mit der M11 scheint das besser zu gehen,denn sie hat einen digitalen Stabi wie sie auch die TL U.CL haben an denen dieser relativ gut funktioniert.Ich habe mit dem 55-135 an der T so gut wie keine Verwackler.L.G.

Link to post
Share on other sites

Ich habe gestern ein Foto mit dem 50er Summicron und 1/15 Sekunde ohne Stativ und ohne Auflage gemacht. Es ist nicht verwackelt. Mit etwas Konzentration ist die M11 viel unempfindlicher für das Verwackeln als vor deren Erscheinen (auch von mir) erwartet.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Talker:

@HansiMustermann,

Ich denke, dass ein Fotograf mit der Kamera Motive einfängt, von denen er ein Bild aufbewahren möchte/will. In Erwartung (so Deine Erfahrung) von unscharfen Bildern müßtest Du dann immer mehrere Fotos des Motivs mit unterschiedlicher Entfernungseinstellung machen, um ein zufällig scharfes Foto zu bekommen ? 😎

Ne, ich mache mit der M hauptsächlich Fotos von Motiven, die mit der M gut zu fokussieren sind. 🤷‍♂️

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb eibenbaum:

Mit der M11 scheint das besser zu gehen,denn sie hat einen digitalen Stabi wie sie auch die TL U.CL haben an denen dieser relativ gut funktioniert.Ich habe mit dem 55-135 an der T so gut wie keine Verwackler.L.G.

Hm, die APS-C-Linie hat keinen echten mechanischen Stabi, sondern, wie DU richtig schreibst, nur einen digitalen, sofern man nicht Fremdobjektive nutzt, nur die Q. Der digitale hat keinen so guten Ruf. Die T hat weniger Megapixel als TL und CL, da sieht man es vielleicht nicht so. Ich habe mit diesen Kameras durchaus Verwackler, aber manche haben eben eine ruhigere Hand als ich. Ich habe schon schöne Ergebnisse mit dem 55-135 und stelle mir vor, dass es noch besser sein könnte. Vor allem hat mich gestört, dass man mit dem AF oft daneben lag. Das ging manuell manchmal besser. Aber das Verreißen im letzten Moment ist für mich schon ein Problem.

Edited by EUSe
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Talker:

@HansiMustermann,

Ich denke, dass ein Fotograf mit der Kamera Motive einfängt, von denen er ein Bild aufbewahren möchte/will. In Erwartung (so Deine Erfahrung) von unscharfen Bildern müßtest Du dann immer mehrere Fotos des Motivs mit unterschiedlicher Entfernungseinstellung machen, um ein zufällig scharfes Foto zu bekommen ? 😎

Wenn die Verschlusszeit nicht reicht und Du mit den ISOs nicht übermäßig hoch gehen möchtest, werden sie alle unscharf!

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...