TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #221 Posted July 22, 2021 Advertisement (gone after registration) Mit dem "modularen Konzept" meinte ich keinen Selbsttausch, sondern wie bei der M9 mit den "Pest"-Sensoren. Da ging es ja auch, bis die Sensoren ausverkauft waren. Wenn man wollte .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2021 Posted July 22, 2021 Hi TeleElmar135mm, Take a look here Sind die M-Kameras ausentwickelt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ralf3 Posted July 22, 2021 Share #222 Posted July 22, 2021 vor 6 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Mit dem "modularen Konzept" meinte ich keinen Selbsttausch, sondern wie bei der M9 mit den "Pest"-Sensoren. Da ging es ja auch, bis die Sensoren ausverkauft waren. Wenn man wollte .... Ich habe deine Idee ja nur weiterentwickelt . Wir lassen im Moment doch alle nur unsere Fantasie etwas laufen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 22, 2021 Share #223 Posted July 22, 2021 vor 18 Minuten schrieb Farbenkreis: Jedoch wird es nie DIE perfekte Kamera geben und Innovationen werden auch immer weitergehen. Das glauben Dir eingefleischte LTM Nutzer nicht 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 22, 2021 Share #224 Posted July 22, 2021 vor 11 Minuten schrieb ralf3: Ich habe deine Idee ja nur weiterentwickelt . Wir lassen im Moment doch alle nur unsere Fantasie etwas laufen. Genau so ist es! 🙂 Die Bedenkenträger, die haben ja auch recht, wenn sie der Fantasie mit spitzer, kalter Feder, buchhalterisch die Flügel stutzen ... Dann lernen wir das Fliegen eben erst später ... Ich glaube in meiner Glaskugel zu sehen, dass einmal ein Otto Lilienthal geboren wird. Soll der sich doch um solche Spinnereien kümmern ... 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted July 22, 2021 Share #225 Posted July 22, 2021 vor einer Stunde schrieb ralf3: Aber vielleicht lassen sich Sensoren in 10 Jahren sehr billig produzieren Das ist heute schon so, gängige Sensoren, 4/3 und APS kosten im Bereich 30-70USD, Vollformat 100-150, die geringe Stückzahl bei Leica führt nach meiner Schätzung zu ca. 300USD pro Sensor. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R6M6 Posted July 22, 2021 Share #226 Posted July 22, 2021 Das Digital-Rückteil der R8/R9 fand ich genial. Dafür würde ich bei der M auch auf den Bodendeckel verzichten!😂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #227 Posted July 22, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 36 Minuten schrieb AndreasG: (...) bei Leica führt nach meiner Schätzung zu ca. 300USD pro Sensor. Wenn ich böse wäre - was ich noch nie war - würde ich fragen: Pro Pixel? 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #228 Posted July 22, 2021 vor 4 Minuten schrieb R6M6: Das Digital-Rückteil der R8/R9 fand ich genial. Dafür würde ich bei der M auch auf den Bodendeckel verzichten!😂 Auf den Bodendeckel verzichten? Da hängt doch dann der Sensor dran, und wird wie früher die Filmpatronen in die Kamera geschoben. Du musst schon wie wir hier alle realistisch und praktikabel bleiben (Nach Diktat verreist) 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted July 22, 2021 Share #229 Posted July 22, 2021 vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Leider ist es nicht wirklich verpflichtend, reparaturfreundliche Geräte herzustellen - man denke an Apple ... Hier sprichst du noch so einen Punkt an, der mich gerade beschäftigt ... Das Problem sind ja nicht die Hersteller. Die tun eben, was sie eben so tun wollen. Sondern → Wir Verbraucher sind es, die sich oftmals einfach damit abfinden. Dass ich z.b. bei meinem MacBook Pro nicht einmal mehr den Akku selbst austauschen konnte, das hat mich schon maßlos geärgert. Und bis heute konnte mir keiner glaubhaft erklären, warum mir aus „technischer Sicht“ solch ein Zugriff verwehrt wurde. Andere Baustelle: Die Leica Q ... Eine tolle Kamera! Und man bekommt zu dem Preis eines Summilux sogar das Gehäuse "geschenkt". Hm ... aber leider muss man dieses Objektiv dann auch zusammen mit dem Gehäuse entsorgen, wenn der Sensor nicht mehr ausgewechselt werden kann. Welch eine Verschwendung von hervorragender Technik und optischer Präzision und natürlich auch Ressourcen. Bitte nicht falsch verstehen! ... Ich will weder Leica noch uns Usern eine lange Nase drehen, aber, ich kann meinem Kopf nicht mehr „vernünftig“ erklären, was da vor sich geht. LG 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #230 Posted July 22, 2021 vor 12 Minuten schrieb Farbenkreis: (...) ich kann meinem Kopf nicht mehr „vernünftig“ erklären, was da vor sich geht. LG Das kann keiner. Und die, die es sollten (kleiner Seitenhieb nach Berlin, den Bundesländern und vielen Kommunen - bei uns hat man gerade ein Baugebiet mit den Stimmen fast aller Parteien incl. der Grünen ausgewiesen, das weder ökologische noch verkehrstechnisch auf der Höhe der Zeit ist) wollen es erst Wissen, wenn es zu spät ist oder wenn man nicht mehr gewählt werden will. Von Umsetzen mal ganz abgesehen. Oder um es platter auszudrücken: Warum brauchen so viele einen SUV? Für die 2. Erde im Gepäckabteil (kein smily). Zur Q: Ja, das ist mehr als suboptimal. Aber das betrifft nicht nur den Sensor, sondern auch alle anderen Bauteile. Bei der Q wollte man der M keine Konkurrenz machen, sonst hätte man statt des Objektivs ja auch ein Bajonett einbauen können. Das wollte man aber nicht. Mich würde mal interessieren, ob es bei Leica auch ein Recycling-Programm gibt. Die ganzen Alu-Gehäuse, Elektronik etc. - irgendwo müssen doch die "ausgedienten" Kameras bleiben. Doch nicht nur in der Vitrine. Vielleicht weis darüber ja jemand was genaueres. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted July 22, 2021 Share #231 Posted July 22, 2021 vor 6 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: [...] Die Leica M 100 mit Gold Dot. https://www.golddott.de/de/golddott/navigolddott/produkte_1/produkte_6.html 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 22, 2021 Share #232 Posted July 22, 2021 vor 44 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Mich würde mal interessieren, ob es bei Leica auch ein Recycling-Programm gibt. Die ganzen Alu-Gehäuse, Elektronik etc. - irgendwo müssen doch die "ausgedienten" Kameras bleiben. Doch nicht nur in der Vitrine. Vielleicht weis darüber ja jemand was genaueres. Outsourcing zu eBay 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted July 22, 2021 Share #233 Posted July 22, 2021 vor 11 Minuten schrieb Stefan2010: Outsourcing zu eBay Die können sich ja auch die neuen Gebühren leisten Klar, meine SL 601 habe ich auch gebraucht über Leica besorgt, aber wie sieht es mit den ganzen M8 Kaffeeflecken, M9 Sensoren etc. aus… Bei den Autos ist es ja Afrika (zumindesst gewesen) ... aber bei Fotosachen? Die Quote wär' schon mal interessant. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R6M6 Posted July 22, 2021 Share #234 Posted July 22, 2021 Jeder Hersteller, der das Wort Manufaktur für sich nutzt, sollte Langlebigkeit, daraus folgt Service, und Lebenszyklus-Konzept damit verbinden. Wo kaufe ich, wie fertige ich, wie konstruiere ich, um Instandhaltung zu ermöglichen und wie entsorge ich, um nachhaltig zu agieren. Die Sorglosigkeit gegenüber der Entsorgung sollten wir sehr schnell aufgeben und unser Kaufverhalten entsprechend ändern. Ich glaube, dass Leica hier durch den relativ kleinen, aber markenverbundenen Käuferkreis eine gute Ausgangsposition hat, um ein solches Gesamtmodell zu entwickeln und umzusetzen. Natürlich nicht selbstlos! Es lebe die soziale und nachhaltige Marktwirtschaft!😇😁 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted July 22, 2021 Share #235 Posted July 22, 2021 Ein M-Gehäuse wiegt ca. 700g und besteht aus Alu und Messing, da liegt der finale Restwert so bei 3€, das könnte natürlich Leica beim Kauf einer neuen Kamera anrechnen, was aber eine Kaufentscheidung nicht beeinflussen wird, fürchte ich. Die meisten alten Kameras landen halt in der Vitrine, einer Schublade oder auf dem Dachboden und warten auf die kommende Generation der jetzigen Besitzer. Selbst eine defekte Leica wirft man nicht weg, es hängen halt Emotionen dran. Und richtig "defekte" Leicas enden im Museum, ich erinnere mich an ein Gehäuse, das mal einen Schuß abgefangen hat oder eines, das aus 4.000m Höhe in der Wüste Arizonas gelandet ist und erst nach mehreren Jahren gefunden wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 22, 2021 Share #236 Posted July 22, 2021 All Eure Wünsche ins Leica- Ohr, aber für eine solche, nach allgemeinem Verständnis Sparversion, kann man keine 8,000 € verlangen.... und darauf kommt es Leica an. Auch Porsche könnte ja... aber will kein schlichtes Auto bauen,,,,,, damit verdient man nichts; es sei denn die Kundschaft akzeptierte Phantasie- Preise für ein Auto mit Fensterkurbeln, nur von außen verstellbaren Rückspiegeln, sportlich ohne Getriebeautomatik und die PS von 1960 ( und dem Choke im Armaturenbrett),, die genügten dann für die zukünftig möglichen 130 auf der Autobahn. Eher gibt es wieder Heinzelmännchen in Köln. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 22, 2021 Share #237 Posted July 22, 2021 Die Q entsorgen, wenn es keinen Sensor- Ersatz mehr gäbe....—- wurde weiter oben angesprochen, —— da tut es uns so leid um das Objektiv. Da denkt bei Leica sicher niemand darüber nach und von uns werden wohl die wirklichen Kosten für das Objektiv oder auch andere Einzelteile, die man ggf. ersetzen könnte, sehr überschätzt. Es ist teuer, aber nicht wertvoll! 😎 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 22, 2021 Share #238 Posted July 22, 2021 Eine Leica M kauft Mann mit dem Bauch. Solange Leica das Bauchgefühl anspricht, sind alle eure rationalen Argumente für die Katz! 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted July 22, 2021 Share #239 Posted July 22, 2021 vor 5 Minuten schrieb r+m: Eine Leica M kauft Mann mit dem Bauch. Schön wär's … die Entscheidung trifft man vielleicht mit dem Bauch, kaufen muss man sie leider mit Euros. Link to post Share on other sites More sharing options...
MRP Posted July 22, 2021 Share #240 Posted July 22, 2021 An ein modulares Konzept zum Sensor-Upgrade bei künftiger Leica M-Kamera glaube ich nicht. Neben dem Sensor müssten Sensorboard, ggfs. Prozessor, RAM und weitere Bauteile gleich mit getauscht werden. Wieviele Kundige müsste Leica dann zusätzlich beim CC einstellen, die nur die Upgrades der Bestandskunden durchführen sollen? - zu aufwendig, zu kompliziert, zu teuer. Ich vermute, dass die künftige M11 ihren Platz irgendwo zwischen M10/M10-P und M10-R finden wird. An IBIS und eingebautem EVF glaube ich nicht. Ein runderneuter Visoflex wird vmtl. gleich mit vorgestellt werden, der abwärtskompatibel sein wird. Für mich ist die M10-R der eigentliche "Goldstandard", für die ich kürzlich meine SL verkauft habe. Meine M10-R nutze ich in letzter Zeit vorwiegend mit einem 35er Summicron IV - kleine, handliche, leichte und unauffällige Kombi. Die meisten denken "wieder so'n Typ mit ner Retro-Knipse; hat nicht mal Geld für ein "ordentliches" Objektiv". Damit kann ich gut leben. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now